Läusejahr !?

Registriert
27. Feb. 2015
Beiträge
15.184
Ort
direkt am Garten
Ich mußte heute meine Lonicera spritzen. Sie so voller Läuse, daß einzelne Triebe schon welken. Läuse hat sie eigentlich immer, dieses Jahr ist es extrem. Denke es liegt am milden Winter.
 
  • meine gesamten Minz-Pflanzen sind befallen.

    was, ausser Chemie hilft ?
    (ich mag keine Chemie, bei dem, was ich mir ins Essen schmeisse oder als tee nutze)

    zumindest selbstgezogenes....

    Wasser/Spüli Mischung ? plus Backpulver ?
     
  • meine gesamten Minz-Pflanzen sind befallen.

    was, ausser Chemie hilft ?
    (ich mag keine Chemie, bei dem, was ich mir ins Essen schmeisse oder als tee nutze)

    zumindest selbstgezogenes....

    Wasser/Spüli Mischung ? plus Backpulver ?
    Auf Marienkäfer(larven), Florfliegenlarven und Meisen (füttern ihre Küken damit als Erstfutter) warten....

    Ggf. die stark befallenen Spitzen abschneiden oder mit dem Strahl einer Blumenspritze (dabei kannst Du den Topf festhalten ;)) abspritzen.

    Alternativ kannst Du auch Neempulver/-schrot in den Boden einarbeiten, das wirkt systemisch.
     
  • die Minzen stehen im Topf

    ich möchte nicht als nächstes im Dusselfred davon berichten, wie die Töpfe durch die Gegend fliegen :D:p:grins::grins::grins:

    Wenn der Topf nicht zu groß ist, kannst du den Topf in die Dusche stellen und die größte Menge der Läuse abwaschen. Das habe ich jedenfalls letztes Jahr mit meiner Minze gemacht - danach hatte ich noch so viele Läuse übrig, dass die Meisen mit fertig geworden sind. Vorher wären sie wahrscheinlich geplatzt...
     
    Also momentan kann ich das noch nicht bestätigen. Wir haben noch recht wenige, ich finde nur, dass sie dieses Jahr viel früher als sonst auftreten. RAUPEN sind hier bei uns ein viel größeres Thema dieses Jahr :d Normalerweise treten bei uns größere (Fraß)Viecher kurzzeitig in Massen Anfang Juni auf...und dann ist es plötzlich alles wieder okay...mich fasziniert eher, dass die grünen Läuse ja vornehmlich gerne an die Rosen gehen, schwarze Läuse stürzen sich z. B. eher auf Stauden-Margeriten & größere Gehölzer. --- Unterschiedliches "Beute-Schema", hahaha:d Bislang haben es deren natürliche Feinde dann aber immer wieder für mich geregelt...:grins: Wenns mich zu arg stört, halte ich es auch so wie von den anderen beschrieben o. geh mit kl. Eimerchen und Küchenbürste umher, um das Gröbste abzubürsten, aber nur, wenn ich sonst gar nix zu tun habe...Komisch, unsere Minzen scheinen die Blattläuse völlig zu verschmähen (muss ich beleidigt sein?), vielleicht weil sie dann lieber an die Rosen gehen...waahhhhaaa...
     
    meine gesamten Minz-Pflanzen sind befallen.

    was, ausser Chemie hilft ?
    (ich mag keine Chemie, bei dem, was ich mir ins Essen schmeisse oder als tee nutze)

    zumindest selbstgezogenes....

    Wasser/Spüli Mischung ? plus Backpulver ?

    Ich hab gerade die Rosen mit
    Wasser-, Spüli-, Speiseölmischung mit Backpulver und Spritzer Ackerschachtelhalmextrakt bespritzt (aber eigentlich mehr wegen Mini-Pilzbefall als vorbeugende Maßnahme)...Trotzdem meine ich, dass das eine gute Allrounder-Mischung ist, da ein leicht öliger Film auch für Läuse problematisch wird...bilde mir ein, dass das erstmal gegen das Gröbste hilft. Ist natürlich bei Minze etwas doof, wenn man die parallel auch für das eine o. andere abernten u. appetitlich halten möchte, aber bei starkem Befall würde ich es mal damit probieren. Auch eine einfache Wasser-Spüli-Mischung kann da glaub ich fürs Erste schon ganz gut wirken. Einbildung ist natürlich auch hier Bildung, haha...
     
    Ich hab dieses Jahr noch gar keine Läuse im Garten gesehen, meine Meisen etc. müssen elendig verhungern... :(

    Dafür die roten Spanier/innen in Massen, andere schleimige Sorten vereinzelt, darum "kümmern" sich aber die Amseln und Stare..
     
  • Habe heute die Lonicera mt dem Schlauch abgebraust. Es sind tausende toter Blattläuse auf dem Pflaster aufgeschlagen. Der Boden war grau. Saprol ist richtig gut.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • die Minzen stehen im Topf

    ich möchte nicht als nächstes im Dusselfred davon berichten, wie die Töpfe durch die Gegend fliegen :D:p:grins::grins::grins:

    Blattläuse bekommen erst Flügel, wenn sie nix mehr zu fressen finden. Und glaub mir, leergefressene Pflanzen schleppen die nicht mit.

    Ich nehme mir immer Einmalhandschuhe und während ich die Pflanze mit einem scharfen Wasserstrahl absprühe, streife ich mit der gummibehandschuhten Hand die hartnäckigsten Läuse ab, ganz ohne Chemie und Gift.

    Übrigens habe ich auch festgestellt, daß mit Bokashibrühe gedüngte Pflanzen weniger von Blattläusen befallen werden. Kann aber auch Zufall sein.
     
    kann ich bestätigen. Alles voll, ein japanischer Ahorn, ein Efeu, ein Kirschbaum, ein Ilex (komischerweise, es stehen 2 gleiche nebeneinander, der eine ist voll mit Läusen, der andere hat gar nichts), teilweise schon an den Rosen.
     
    Komisch, bei mir sind nur vereinzelt Marienkäfer(larven) aber nirgends Läuse...
    Allerdings warte ich noch auf die Florfliegenlarven, die kommen aber meist erst im Juli.

    Vielleicht liegt es ja tatsächlich, dass ich überhaupt gar kein Gift im Garten nutze, somit auch keine Nützlinge töte...
     
    Ich hab dieses Jahr bisher nur eine -geflügelte- Laus gesehen ...
    und die hat unsere Begegnung nicht überlebt.
    In den vergangenen Jahren hatte ich die Plage zuerst im Blauregen
    und von dort aus in sämtliche Kräuter.
    Ich besprühe öfter alles mit Wasser
     
    "Meine Blattläuse" gaben sich bis jetzt noch mit den
    neuen Rosenblättern und Knospen zufrieden.
     
    Wehe sie gehen an die Rosen:schimpf:


    Wenn man sofort was dagegen macht, sind es nicht so viele.

    Was ich verwende, sage ich hier nicht, sonst werde ich von
    Fiveline erschlagen
    n035.gif
     
    Ach nee.. bissel mit kalten Wasser abspritzen und abstreifen..nix mit Keule.;)
     
  • Oben Unten