Läuse zu verschenken, zahle Porto auch selbst

Na wer sagts denn:

Unwetter weg - Läuse weg - zumindestens kurzfristig

Manchmal ist so ein Unwetter ja auch praktisch, vorausgesetzt man hat das Auto in die Garage gestellt und die Tomaten noch schnell gesichert.

Liebe Grüsse

Sabine:o
 
  • Hallo,
    jetzt mal im Ernst Leute,
    ich hab letztes Jahr das erste mal mit Alaunwasser meine Rosen besprüht, das heißt Rosen hatte ich keine, nur Blätter. Der Rest weggefressen von Läusen und ich weiss nicht was.
    In meinem Gartenbuch ( Pflanzenschutz im Biogarten) hab ich von Alaun gelesen und auch endlich ausprobiert.
    Was soll ich sagen:
    Ich hab diese Jahr direkt im Frühjahr gesprüht und endlich mal gesehen wie hübsch meine Rosen blühen können.
    Das Rezept: 5o g Alaun (Apotheke) in 1 Liter warmen Wasser auflösen und mit weiteren 9 Litern verdünnen. Dann morgens aufsprühen und abwarten.....Das Wasse verdunstet und zurück bleibt der Alaunfilm, der sehr sauer schmeckt und die Tiere nicht tötet sondern vertreibt. Kann auf alles gesprüht werden, nur Obst und Gemüse vor dem Verzehr gründlich waschen (weil sonst sauer, s. o. ) Nach starkem Regen könnte es erforderlich sein , nochmal zu sprühen.
    Ach ja, meine Lilienhähnchen lassen sich davon nicht abschrecken...

    Einen schönen, läusefreien Sonntag
    Helga
    Daumen hoch
     
    danke, das ist sicher auch mal einen versuch wert! :cool:
    gestern gabs hier unwetterwarnung - und siehe, es hat tatsächlich eine minute getröpfelt.
    da lacht sich die anständige laus doch einen....
    ich habe meinen falschen jasmin, den ich vor zwei jahren erst gepflanzt haben, gestern entsorgt, obwohl er das erste mal richtig geblüht hat. aber das ding scheint schwarze läuse anzuziehen, wie licht motten, schon voriges jahr war es schlimm und dieses jahr war er nur noch schwarz und klebrig...sol halt nicht sein in meinem garten.
    wenigstens habe ich mittlerweile ein paar marienkäferlarven gesichtet...
     
  • Oder gegebenenfalls wenn die Lage noch überschaubar ist, die Viecher von Hand zu zerquetschen. Gurken saugende Läuse schmecken übrigens ganz hervorragend nach Gurke.

    Grüßle, Michi ... der heut Tomaten saugende Läuse gegessen hat

    Schickt doch einfach Eure Läuse dem Michi....;) da bekommt er eine anständige Mahlzeit. Michi, Läuse, die nach Rosen schmecken behagen Dir doch sicherlich ebenso...? Oder??? :D:D

    Guten Appetitt wünscht Castellane
     
  • Obwohl es gestern Abend Bindfäden geregnet hat, haben sich meine grünen, roten und schwarzen Blattläuse nicht beeindrucken lassen.
    Die haben heute munter vor sich her geschmatzt.:mad:
    Das einzig erfreuliche was ich dabei entdeckt habe waren die 3 Marienkäferlarven an meiner Kaskadenrose*freu*:D Nun hoffe ich sie bleiben recht lange.....

    LG Roxi
     
    Na ja, das Unwetter hat meinen Läusen nichts ausgemacht. Dafür hat der Hagel alle großen und kleinen Blätter gelocht und zerfetzt. Hoffe es erholt sich alles wieder.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
  • Hallo,
    habe auch Bkattläuse in allen Formen und Farben. Bisher habe ich schon mehrmals
    mit einem Rapsöl- Präperat alles besprüht. Hilft bei Rosen und Stauden ganz gut, jedoch die grünen Läuse auf den Paprikapflanzen lassen sich nicht beeindrucken.

    Habe eine Brennesseljauche angesetzt.

    Kann man diese pur auf die Pflanzen gießen ?

    ninive
     
    Wer noch keine Wühlmäuse im Garten hat,bitte bei mir melden.Da könnte ich noch einige beisteuern wenn ich sie erwische.An Blattläusen und Schnecken melde ich mal keinen Bedarf an,die habe ich selber schon.:rolleyes:
     
    Behaltet eure Wühlmäuse und Blattläuse mal schön.
    Die hier sind reichen schon ausgiebig.
    Tägliche Kontrolle muß sein.Ich weiß nicht wieviel mal schon gespritzt wurde.
    Zum Glück halten sich die Schhnecken in diesem Jahr zurück.Noch jedenfalls.
    Im letzten Jahr war es eine richtige Plage.
    Marienkäfer haben ich in diesem Jahr noch keinen einzigen gesehen.
    Bitte,wo sind sie.......

    LG Elke
     
    Marienkäfer haben ich in diesem Jahr noch keinen einzigen gesehen.
    Bitte,wo sind sie.......

    LG Elke


    Alle bei mir...
    c032.gif


    Nein, jetzt mal ernsthaft, ich habe noch nie so viele gesehen, wie dieses Jahr. Und auch so viele unterschiedliche und auch Larven. Neulich durfte ich einem Käferlein beim schlüpfen zu gucken. Nee, war dat süß!

    Aber Läuse sind trotzdem noch viel zu viele da!!!
     
  • ha, aber ich habe jetzt was wirklich exklusives - GELBE läuse! jawoll! speziell für die verschönerung von oleander offenbar gedacht....
     
  • In unserem Pflaumenbaum wohnen ganz viele Marienkäferlarven. Gestern habe ich ganz viele abgesammelt und in mein Gewächshaus zu Gurke geschleppt. Dort sind sie jetzt fleißig. Eine Larve frisst bis zu 50 Läuse am Tag.

    Liebe Grüße,
    Sam
     
    Hallo, nivive!
    Das habe ich schon des Öffteren getan und bisher keine Schädigungen an meinen Pflanzen festgestellt.

    Gruß Paulus
     
    Hallo, ninive!

    Entschuldige, dass ich vorhin dein Pseudonym falsch geschrieben habe.
    Gruß Paulus
     
    ha, aber ich habe jetzt was wirklich exklusives - GELBE läuse! jawoll! speziell für die verschönerung von oleander offenbar gedacht....


    c014.gif


    Reeespekt, die Läuse sind wohl top-modisch dieses Jahr unterwegs. Passend zu meinen noch rot zu werdenden Erdbeeren hätte ich jetzt auch noch rote Läuse im Angebot. Die habe ich bisher - glaube ich wenigstens - an meinen Pflanzen noch nie gehabt...
    c024.gif
     
    Hallo Paulus,
    vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht. Dann werde ich morgen mal tätig werden.

    ninive
     
    Halllo, guten Morgen. Seit dem mein Mutterkraut und mein Lavendel Blühen, sind die Läuse von den Rosen schlagartig verschwunden. Allerdings sitzen sie jetzt auf dem Mutterkraut. Ist aber nicht so schlimm, weil ich dieses als Beeteinfassung und nAblenkungsmanöver für die Läuse gepflanzt habe. Stelle dies sowiesonicht in die Vase. Klappt bei beiden aber nur, wenn sie blühen.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Hallo an alle,
    endlich blüht die kapuzinerkresse hier und zieht alle Läuse auf sich. Die Rosen und der Hibiskus sind ab heute Läusefrei, nur die Kapuziner hat alle Farben auf sich vereint.
    Regen hier immer noch nicht in Sicht :-(
    viele Grüße an alle Läusegeplagten
     
    Bei uns solls heute Gewitter geben. Ist jetzt schon feuchtheiß. Nichts für den Garten. Nur für den Dachgarten.

    Schöne Gartengrüße, Silvia
     
    Läuse in allen Farben incl. Ameisen zeigen bei mir ausgesprochenes Desinteresse an der Kapuzinerkresse. Wie hab Ihr das denn Euren erklärt?
    Meine bevölkern weiterhin die Feuerbohnen. Allerdings hat sich das jetzt auch endlich bei den örtlichen Marienkäfern rumgesprochen. Bin gestern eine halbe Stunde begeistert vor den Bohnen gestanden und hab die Larven angefeuert.
     
  • Zurück
    Oben Unten