Feinsteinzeugfliesen sind feinaufbereitete, unglasierte Fliesen mit extrem niedriger Wasseraufnahme, die der europaweit gültigen Norm DIN EN 176 - Gruppe B1 entspricht. Während diese DIN als Mindestanforderung einen Mittelwert für die Wasseraufnahme von max. 3 Gewichtsprozenten nennt, liegt die Wasseraufnahme von Feinsteinzeugprodukten bei 0,1 % des Gewichtes. Das heißt, die materialische Besonderheit von Feinsteinzeug besteht vor allem in der extrem niedrigen Wasseraufnahme. Diese Fliese ist eine vollkommen dicht gesinterte, unglasierte Platte.
Aufgrund der dichten Gefügestruktur sind Feinsteinzeugplatten weitgehend fleckenunempfindlich und sehr reinigungsfreundlich. Daneben hat Feinsteinzeug jedoch alle weiteren Vorteile von unglasiertem Material, wie etwa die große Strapazierfähigkeit gegen Oberflächenverschleiß.
Bei polierten Fliesen wird von der Oberfläche ca. 0,5 mm abgeschliffen, um den Glanz zu erreichen. Hierdurch werden Microkapilare geöffnet, in denen sich ggf. Schmutz, Flüssigkeiten etc. festsetzten können. In Kantinen, Küchen etc., in denen häufig Flecken aufgrund des Arbeitseinsatzes vorkommen können, ist deshalb eine Imprägnierung zu empfehlen
Falls Sie sich unsicher sind ob es sich um eine Feinsteinzeugfliese handelt, lassen Sie einige Tropfen Wasser auf die Fliesenrückenseite tropfen. Wenn sich die Tropfen sofort in die Fliese einziehen, handelt es sich auf keinen Fall um Feinsteinzeugfliese