Kunst, Kultur und Krempel

Die Sonne hat gefehlt heute (vielleicht aber auch nicht).
3200 Mohnblumen auf dem Königsplatz zur Erinnerung ( und Mahnung) an das Ende des Ersten Weltkrieges bzw. an den Vertrag von Compiègne am 11 November 1918.

P1040893.JPG P1040895.JPG

Von Walter Kuhn.
 
  • Lust der Täuschung in der Kunsthalle. Den Virtual-Reality-Kram habe ich nicht gesehen. Das sind eigentlich die Höhepunkte der Ausstellung. Laurie Andersons Chalkroom hätte ich wirklich sehr gerne angeschaut, aber mehr als eine Stunde warten mochte ich dann doch nicht. Die Schlange war zu lang. Ohne diese Highlights war die Ausstellung für mich unterhaltsam. Mehr nicht. Bei Gerhard Richter war ich hoch erfreut und der sorgt bei mir normalerweise nicht für Begeisterungsstürme.


    P1050084(1).JPG P1050090(1).JPG P1050086.JPG
     
  • Abends im Museum.
    Nach der Arbeit war ich einen Sprung in der Alten Pinakothek. Florenz und seine Meister. Ach, war das schön und nach einem betrüblichen Arbeitstag eine wunderbare Aufheiterung (zu der die speckigen Füßchen nicht unwesentlich beigetragen haben).

    P1050162.JPGP1050164.JPGP1050193.JPG

    P1050168.JPGP1050171.JPG P1050187.JPG P1050192.JPG

    P1050179.JPGP1050181.JPG P1050178.JPG
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Viele dieser Bilder habe ich vor Ewigkeiten in den Uffizien gesehen. Damals hat mich das nicht wirklich interessiert. War noch ein bißchen zu jung für Tintoretto, Giotto und Co.
     
    Ja, ich war als junger Mensch auch in den Uffizien, aber dermaßen breit, dass ich mich nur noch sehr, sehr vage an diesen Besuch erinnere.
     
    Die Venus von Boticelli und auch die heilige Familie von Michelangelo erinnere ich gut. Es war das erste runde Gemälde, daß ich sah.

    Wir kamen damals von Venedig und waren voller Eindrücke von den riesigen Gemälden im Dogenpalast. Im Palazzo Vecchio waren wir damals auch.
     
  • Diplom 2019 in der Akademie der Bildenden Künsten. Ich krieg schon gute Laune, wenn ich durch die Tür gehe.

    Hier ein paar Eindrücke

    P1050216.JPG P1050211.JPGP1050212.JPGP1050213.JPG

    P1050215.JPGP1050219.JPGP1050221.JPGP1050220.JPG

    P1050222(1).JPGP1050223.JPGP1050225.JPG

    Das Siebdruck mit dem feschen Jäger trägt den Titel: A Sublime Hunter in a Rain of Joy.

    Morgen bin ich im Brandhorst verabredet, zur Alex Katz Ausstellung. Mögen alle Studenten den gleiche Erfolg haben wie er.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Die Studenten erzählen immer sehr gerne von ihren Werken. Das Macht den Zugang leichter.

    Die Glasscheiben z.B. haben mit U-Bahnfahren und Barockmusik zu tun.
     
    Alex Katz im Brandhorst (glücklichwerweise hatte man Franz Wests Wurst weggeräumt).
    Die Farben sind sehr viel leuchtender, aber ich hatte keine Lust zur Bearbeitung.

    P1050226.JPGP1050227.JPGP1050229.JPG

    P1050228.JPGP1050230.JPGP1050231.JPG

    P1050232.JPGP1050233.JPG

    P1050234.JPGP1050235.JPG

    P1050236.JPGP1050237.JPGP1050238.JPG

    Im Brandhorst bin ich selten, deshalb haben wir uns auch noch Richter, Polke und Kippenberger angesehen. Schöner Nachmittag.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Jahresausstellung in der Akademie. Wie jedes Jahr war es wieder ausgesprochen beglückend. Ich hab drei, vier Studentinnen gebeten mir etwas über ihre Installationen, Bilder, Videos zu erzählen. Erhellend, aber alle kann man nicht fragen. Es gibt eine Menge Räume.

    P1060300.JPG


    P1060301.JPG P1060307.JPG

    P1060284.JPG P1060285.JPG P1060288.JPG P1060289.JPG

    P1060271(1).JPG P1060273.JPG P1060278(1).JPG

    P1060294.JPG P1060314.JPG P1060296.JPG

    P1060317.JPG P1060318.JPG P1060316.JPG

    P1060326.JPG P1060282.JPG P1060281.JPG

    P1060274.JPG P1060275.JPG P1060313(1).JPG P1060308(1).JPG

    Leinöl Richie hätte ich sehr gerne getroffen.
    In der Akademie weht immer noch ein ganz zarter Hauch von Anarchie, das ist wunderbar.
     
  • Zurück
    Oben Unten