Kumquat kahle Stellen irgendwann neue Blätter?

user917401

Mitglied
Registriert
04. Jan. 2025
Beiträge
17
Hallöchen,

Mein Kumquatbäumchen hatte einen dicken Spinnenmilbenbefall weshalb ich ihn radikal zurückschneiden musste - alle Blätter weg.

Unter den Schnittstellen treibt er aus, aber unten ist er nackig. Werden an den anderen Stellen auch Blätter kommen? :)

Das Bild ist circa einen Monat her, hab gerade kein aktuelles
 

Anhänge

  • IMG-20241125-WA0020.jpeg
    IMG-20241125-WA0020.jpeg
    887,2 KB · Aufrufe: 0
  • Hallo,
    Ich kann mir das nach Deiner Beschreibung nicht gut vorstellen. „Unter den Schnittstellen treibt er aus, aber unten ist er nackt.“.
    Mach doch bitte ein aktuelles Foto!

    Wegen der Spinnmilben hättest du ihn auch nicht so schneiden müssen. Die bekommt man anders weg.
    Nächstes Mal, erst fragen, dann schneiden! 😉
     
    Hallöchen,

    Mein Kumquatbäumchen hatte einen dicken Spinnenmilbenbefall weshalb ich ihn radikal zurückschneiden musste - alle Blätter weg.

    Unter den Schnittstellen treibt er aus, aber unten ist er nackig. Werden an den anderen Stellen auch Blätter kommen? :)

    Das Bild ist circa einen Monat her, hab gerade kein aktuelles
    Ja, er wird wieder austreiben - am Stamm unten eher nicht..
    Die Frage ist - wo steht die Kumquat, dass sie Spinnmilben bekam, wie hast du gegossen ?
    Um wieder eine Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Standort, düngen und gießen optimal sein.
     
  • Hallo,
    Ich kann mir das nach Deiner Beschreibung nicht gut vorstellen. „Unter den Schnittstellen treibt er aus, aber unten ist er nackt.“.
    Mach doch bitte ein aktuelles Foto!

    Wegen der Spinnmilben hättest du ihn auch nicht so schneiden müssen. Die bekommt man anders weg.
    Nächstes Mal, erst fragen, dann schneiden!
     
  • Hallo,
    Ich kann mir das nach Deiner Beschreibung nicht gut vorstellen. „Unter den Schnittstellen treibt er aus, aber unten ist er nackt.“.
    Mach doch bitte ein aktuelles Foto!

    Wegen der Spinnmilben hättest du ihn auch nicht so schneiden müssen. Die bekommt man anders weg.
    Nächstes Mal, erst fragen, dann schneiden! 😉
    Der Kumquat ist nicht meine einzige Pflanze, ich habe über 20 in meinem Zimmer stehen. Nach einem Monat starken Befall hatte ich einfach keine Lust mehr und mir war das Risiko zu hoch ☺️
     

    Anhänge

    • 20250104_092139.jpg
      20250104_092139.jpg
      492,7 KB · Aufrufe: 0
    Ja, er wird wieder austreiben - am Stamm unten eher nicht..
    Die Frage ist - wo steht die Kumquat, dass sie Spinnmilben bekam, wie hast du gegossen ?
    Um wieder eine Schädlingsbefall zu verhindern, sollten Standort, düngen und gießen optimal sein.
    Der Kumquat steht unter meiner Sansi 36, die Spinnmilben kamen aber als er bei meiner Mutter im Wohnzimmer stand.

    Gießen tue ich wenn die Erde trocken ist aber nicht ausgetrocknet - quasi, wenn die obere Hälfte trocken ist. Düngen tue ich pauschal bei jedem Gießen so wie bei meinen anderen Pflanzen auch
     

    Anhänge

    • 20250104_092139.jpg
      20250104_092139.jpg
      492,7 KB · Aufrufe: 0
  • Ok, dann war der Standortwechsel ins Wohnzimmer, zu warm zu nass, zu dunkel, eventuell schuld..
    Standort bei dir, gießen und düngen dürften dann ok sein. ;)
     
    Ok, dann war der Standortwechsel ins Wohnzimmer, zu warm zu nass, zu dunkel, eventuell schuld..
    Standort bei dir, gießen und düngen dürften dann ok sein. ;)
    Perfekt danke dir!

    Wie lange dauert es denn ungefähr bis er wieder bushig ist. ☺️ Auf dem Bild sieht man ja wo er austreibt, unten rum ist er ja nackig was wirklich nicht schön anzusehen ist
     
    Sie treibt ja schon wieder, @user917401, und der Austrieb sieht gesund aus.
    Hast Du nicht einen kühlen, hellen Raum ?

    Den Spinnmilben-Befall musst Du im Blick behalten, damit er nicht wieder zu stark wird. Die Tierchen können sonst die Pflanze schon ziemlich schwächen. Man erkennt den Befall gut am feinen Gespinst, gegen das Licht oder eine helle Fläche betrachtet.

    Ein Tipp (auch für andere Pflanzen):
    Stelle die Pflanze in die Dusche / Wanne und brause sie gründlich ab. Du kannst auch die Finger zur Hilfe nehmen, dann erwischt Du noch mehr Tiere.

    Danach braucht sie einen optimaleren Standort, wie es wohl schon durch den Umzug von Deiner Mutter zu Dir passiert ist.

    Das Abbrausen kann nach 1 oder 2 Wochen wieder nötig werden, wenn der Standort noch nicht so gut ist.

    Sie ist übrigens deshalb unten "nackig", weil Du ein Stämmchen hast, also keine buschförmig wachsende Pflanze. Man kann sie durch einen Schnitt zu einem Busch umerziehen, wovon ich aber abraten möchte.
    Die Krone Deines Stämmchens wird sich in diesem Jahr schon ganz gut erholen, wenn die Standortbedingungen stimmen. Die ursprüngliche Fülle wird aber wohl erst im nächsten Jahr erreicht werden.

    Am besten, Du kaufst Dir im Frühjahr zusätzlich einen Kumquat-Busch.
     
    Perfekt danke dir!

    Wie lange dauert es denn ungefähr bis er wieder bushig ist. ☺️ Auf dem Bild sieht man ja wo er austreibt, unten rum ist er ja nackig was wirklich nicht schön anzusehen ist
    Kann man nicht genau sagen, wann er wieder buschig wird, kommt auf die optimalePflege an..
    Unter deiner Sansi 36 wirds ihm bestimmt gefallen, weil er auch im Winter gutes Licht, heißt Standort hat, also keine Ruhephase, da wird er schneller austreiben und buschig werden... ;)
     
  • Sie treibt ja schon wieder, @user917401, und der Austrieb sieht gesund aus.
    Hast Du nicht einen kühlen, hellen Raum ?

    Den Spinnmilben-Befall musst Du im Blick behalten, damit er nicht wieder zu stark wird. Die Tierchen können sonst die Pflanze schon ziemlich schwächen. Man erkennt den Befall gut am feinen Gespinst, gegen das Licht oder eine helle Fläche betrachtet.

    Ein Tipp (auch für andere Pflanzen):
    Stelle die Pflanze in die Dusche / Wanne und brause sie gründlich ab. Du kannst auch die Finger zur Hilfe nehmen, dann erwischt Du noch mehr Tiere.

    Danach braucht sie einen optimaleren Standort, wie es wohl schon durch den Umzug von Deiner Mutter zu Dir passiert ist.

    Das Abbrausen kann nach 1 oder 2 Wochen wieder nötig werden, wenn der Standort noch nicht so gut ist.

    Sie ist übrigens deshalb unten "nackig", weil Du ein Stämmchen hast, also keine buschförmig wachsende Pflanze. Man kann sie durch einen Schnitt zu einem Busch umerziehen, wovon ich aber abraten möchte.
    Die Krone Deines Stämmchens wird sich in diesem Jahr schon ganz gut erholen, wenn die Standortbedingungen stimmen. Die ursprüngliche Fülle wird aber wohl erst im nächsten Jahr erreicht werden.

    Am besten, Du kaufst Dir im Frühjahr zusätzlich einen Kumquat-Busch.
    Das unten das Stämmchen ist bin ich mir bewusst! Mir geht es eher um die grünen kahlen Stellen, wo die schlafenden Augen liegen. Ich möchte sie dort wieder buschig haben 🫣
     
    Alles klar.
    Sie wird im gesamten Kronenbereich wieder austreiben, allerdings an den Triebenden verstärkt, also dort, wo Du geschnitten hast. Einige schlafende Augen treiben ja bereits auch innerhalb der Krone aus.

    Die Verzweigung kannst Du insgesamt fördern, indem Du die neu entstehenden Ästchen nach einigen Blättchen entspitzt.
     
    Alles klar.
    Sie wird im gesamten Kronenbereich wieder austreiben, allerdings an den Triebenden verstärkt, also dort, wo Du geschnitten hast. Einige schlafende Augen treiben ja bereits auch innerhalb der Krone aus.

    Die Verzweigung kannst Du insgesamt fördern, indem Du die neu entstehenden Ästchen nach einigen Blättchen entspitzt.
    Es sei gedankt!

    Kannst du das mit dem verzweigen erklären? Könnte ich auch Keiki-Paste nutzen sobald die Pflanze genügend Kraft hat?
     
    Hallo User,
    Danke für das aktuelle Foto. Jetzt verstehe ich, worum es dir geht.
    Der Austrieb fand nur am Ende der Zweige statt, und das auch nur relativ spärlich.
    Das liegt daran, dass es jetzt eine sehr ungünstige Jahreszeit für einen Durchtrieb ist.
    Von selbst werden die jetzt kahlen Äste im unteren Bereich nicht wieder austreiben, da er ja am Ende bereits neues Grün gemacht hat.
    Du hast nun zwei Möglichkeiten:
    Du lässt es so, wie es ist und baust dir die Krone neu auf. Dazu die neuen Zweige im Frühjahr einkürzen, damit er sich besser verzweigt. Das dann im Folgejahr wieder und wieder, bis du eine volle Krone hast. Dass die Zweige am Ansatz kahl sind, macht nichts. Dass passiert normalerweise eh, wenn die Krone dicht ist und die Zweige am Ansatz verkahlen.

    Oder du stutzt ihn im Frühjahr, wenn du ihn raus stellst noch mal, belässt nur etwa Fingerlange Zweige. Dann findet der Neutrieb stärker und dichter am Kronenzentrum statt.

    Vor Jahren ist mir mein Kumquat fast komplett verbrannt, weil ich die Strahlungshitze des Kaminofens unterschätzt hatte. Der sah schlimmer aus, als Deiner, hatte nur noch einen einzigen lebensfähigen Ast.
    Und das ist er jetzt.
    11802EE8-A245-4F32-9C5C-BB99DECF89B5.jpeg

    Kumquat sind übrigens sehr kältetolerant. Bis minus 8 Grad machen ihnen nichts aus. Das ist der selbe Baum heute
    01F62A50-8429-4B2C-90E6-81F663297150.jpeg
    Spinnmilben hat der nicht! 😉
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo User,
    Danke für das aktuelle Foto. Jetzt verstehe ich, worum es dir geht.
    Der Austrieb fand nur am Ende der Zweige statt, und das auch nur relativ spärlich.
    Das liegt daran, dass es jetzt eine sehr ungünstige Jahreszeit für einen Durchtrieb ist.
    Von selbst werden die jetzt kahlen Äste im unteren Bereich nicht wieder austreiben, da er ja am Ende bereits neues Grün gemacht hat.
    Du hast nun zwei Möglichkeiten:
    Du lässt es so, wie es ist und baust dir die Krone neu auf. Dazu die neuen Zweige im Frühjahr einkürzen, damit er sich besser verzweigt. Das dann im Folgejahr wieder und wieder, bis du eine volle Krone hast. Dass die Zweige am Ansatz kahl sind, macht nichts. Dass passiert normalerweise eh, wenn die Krone dicht ist und die Zweige am Ansatz verkahlen.

    Oder du stutzt ihn im Frühjahr, wenn du ihn raus stellst noch mal, belässt nur etwa Fingerlange Zweige. Dann findet der Neutrieb stärker und dichter am Kronenzentrum statt.

    Vor Jahren ist mir mein Kumquat fast komplett verbrannt, weil ich die Strahlungshitze des Kaminofens unterschätzt hatte. Der sah schlimmer aus, als Deiner, hatte nur noch einen einzigen lebensfähigen Ast.
    Und dass ist er jetzt.
    Anhang anzeigen 789079

    Kumquat sind übrigens sehr kältetolerant. Bis minus 8 Grad machen ihnen nichts aus. Das ist der selbe Baum heute
    Anhang anzeigen 789080
    Spinnmilben hat der nicht! 😉
    Ohje, ich glaub ich hab dafür keine Geduld. Dann hol ich mir lieber einen neuen, dennoch sei gedankt!
     
    Kannst du das mit dem verzweigen erklären? Könnte ich auch Keiki-Paste nutzen sobald die Pflanze genügend Kraft hat?

    OK, Du möchtest eine Neue kaufen ;)

    Trotzdem noch kurz im Nachgang.....

    Mit "Verzweigung.....fördern" meinte ich den Austrieb aktiver und schlafender Augen. Sie treiben vermehrt aus, wenn man den Ästen die Spitze nimmt, also das Längenwachstum unterbricht (Saftstau).

    Und mit Keiki-Paste habe ich noch keine Erfahrung. Ich denke aber, dass Du sie nicht brauchst, weil viele Citrus im Frühjahr willig wieder austreiben.

    Die beiden wichtigen Schnittmöglichkeiten hat @Platero (aus meiner Sicht) verständlich erklärt - behutsam oder rabiat.
    Mir persönlich gefällt die behutsame Methode hier besser, zumal Du Deiner Pflanze schon einen respektablen Grundschnitt der Krone verpasst hast. Aber auch der Radikalschnitt im Frühjahr ist möglich, wenn Du die Krone komplett neu aufbauen möchtest.

    Stelle gerne mal ein Foto deiner Neuen ein.

    Grüße,
    Jörg
     
    Ohje, ich glaub ich hab dafür keine Geduld. Dann hol ich mir lieber einen neuen,
    So kannst du es natürlich auch machen. Dann behalte den Jetzigen, und probiere verschiedene Schnitttechniken. Das fällt leichter, wenn das Resultat nicht so wichtig ist. Und du sammelst Erkenntnisse für den „Neuen“.
    Überdenke und optimiere das Winterquartier, sonst hast du nächstes Jahr das gleiche Problem wieder und kommst nie aus dem Knick.
     
    Hallo User,
    Danke für das aktuelle Foto. Jetzt verstehe ich, worum es dir geht.
    Der Austrieb fand nur am Ende der Zweige statt, und das auch nur relativ spärlich.
    Das liegt daran, dass es jetzt eine sehr ungünstige Jahreszeit für einen Durchtrieb ist.
    Von selbst werden die jetzt kahlen Äste im unteren Bereich nicht wieder austreiben, da er ja am Ende bereits neues Grün gemacht hat.
    Du hast nun zwei Möglichkeiten:
    Du lässt es so, wie es ist und baust dir die Krone neu auf. Dazu die neuen Zweige im Frühjahr einkürzen, damit er sich besser verzweigt. Das dann im Folgejahr wieder und wieder, bis du eine volle Krone hast. Dass die Zweige am Ansatz kahl sind, macht nichts. Dass passiert normalerweise eh, wenn die Krone dicht ist und die Zweige am Ansatz verkahlen.

    Oder du stutzt ihn im Frühjahr, wenn du ihn raus stellst noch mal, belässt nur etwa Fingerlange Zweige. Dann findet der Neutrieb stärker und dichter am Kronenzentrum statt.

    Vor Jahren ist mir mein Kumquat fast komplett verbrannt, weil ich die Strahlungshitze des Kaminofens unterschätzt hatte. Der sah schlimmer aus, als Deiner, hatte nur noch einen einzigen lebensfähigen Ast.
    Und das ist er jetzt.
    Anhang anzeigen 789079

    Kumquat sind übrigens sehr kältetolerant. Bis minus 8 Grad machen ihnen nichts aus. Das ist der selbe Baum heute
    Anhang anzeigen 789080
    Spinnmilben hat der nicht! 😉
    Hi, ich bin es nochmal. Du hast geschrieben bis -8 Grad macht ihnen nichts aus - wenn sie einen Schutz haben oder ebenfalls wenn sie keinen haben?
     
    Wenn sie keinen haben.
    Auf dem Bild, das ich eingestellt habe, dient das Vlies nicht dem Schutz vor Frost, sondern dem Schutz vor Sonne. Der steht bei mir auf dem Westbalkon. Wenn die Wurzeln inaktiv sind und es knallt die Wintersonne drauf, kommt es zu Verbrennungen, da sich die Pflanze nicht durch Verdunstung wehren kann.

    Ein paar Einschränkungen gibt es dennoch….Die -8 sind wirklich die Grenze. Darunter ist Exitus. Auch Dauerfrost über mehrere Tage kommt nicht so gut. Das ist hier bei mir nur selten der Fall. Diesen Winter hatten wir z.B. noch nicht einen einzigen Eistag, d.h. es war jeden Tag über Null.

    Diese Angaben gelten auch nur für ältere Exemplare in entsprechend großen Töpfen.
    Bei kleineren Exemplaren würde ich die Grenze nicht so weit ausreizen. Die lassen sich ja auch leichter mal kurzfristig reinholen.
     
    Definiere „spät“……

    Was vergleichsweise „spät“ ist, ist die Blüte. Auf jeden Fall nicht im April, wie die Zitronen. Fruchtreife kann ich gar nicht so genau sagen, da der Kumquat zwei oder sogar dreimal im Jahr blüht und dementsprechend eigentlich immer Früchte in unterschiedlichen Reifestadien dranhängen. Sogar jetzt gerade hat er noch jede Menge kleine, grüne Kumquats dran. Ob die über den Winter geplatzt sind, werde ich dann sehen, wenn das Vlies runter kommt. Ist bisher einmal passiert, aber da war es auch kälter, als bisher in diesem Winter. Und es waren auch eher die Früchte betroffen, die schon nahezu die Endgrösse hatten.
     
    Mit "spät reifen" meine ich bis in den November / Dezember hinein (versch. Literaturangaben).

    Bei mehreren Blüh- und Frucht-"Schüben" relativiert sich die evt. späte Reife natürlich.
    Es kann dann ja schon vor dem Herbst reif geerntet werden.

    Ich schwanke noch zwischen den vielen Citrus-Sorten und da kam auch eine Kumquat-Hybride in die engere Wahl.
    Ob es damit was wird, weiß ich wegen der min. ~ -7 bis -8 ° C. noch nicht genau. Aber die "ständigen" Früchte machen sie schon interessant.

    Danke Dir erst mal (y)
     
    Wenn sie keinen haben.
    Auf dem Bild, das ich eingestellt habe, dient das Vlies nicht dem Schutz vor Frost, sondern dem Schutz vor Sonne. Der steht bei mir auf dem Westbalkon. Wenn die Wurzeln inaktiv sind und es knallt die Wintersonne drauf, kommt es zu Verbrennungen, da sich die Pflanze nicht durch Verdunstung wehren kann.

    Ein paar Einschränkungen gibt es dennoch….Die -8 sind wirklich die Grenze. Darunter ist Exitus. Auch Dauerfrost über mehrere Tage kommt nicht so gut. Das ist hier bei mir nur selten der Fall. Diesen Winter hatten wir z.B. noch nicht einen einzigen Eistag, d.h. es war jeden Tag über Null.

    Diese Angaben gelten auch nur für ältere Exemplare in entsprechend großen Töpfen.
    Bei kleineren Exemplaren würde ich die Grenze nicht so weit ausreizen. Die lassen sich ja auch leichter mal kurzfristig reinholen.
    Hatte meinen Kumquat nach draußen gestellt um zu testen :D Er ist gestorben 🙇🏼‍♀🥶
     
    @user917401

    Oh, schade !!

    War sie ungeschützt ? In welcher Klimazone wohnst Du ?
    Und dann noch geschwächt durch die Spinnmilben.....

    Aber Du wolltest ja sowieso eine Neue kaufen (#17) ;)
     
    Hatte meinen Kumquat nach draußen gestellt um zu testen :D Er ist gestorben 🙇🏼‍♀🥶
    Ja, klar…..das geht nur, wenn der Baum im Herbst bei langsam fallenden Temperaturen Zeit hat, den Stoffwechsel runter zu fahren. Quasi eine Art „Winterschlaf“ einlegt. Weiter sollte das Substrat weitestgehend trocken sein. Deshalb hat meiner auch ne Abdeckung aus Noppenfolie über dem Topf. Ich gieße zwar im Winter, aber nur wenig und dann, wenn er es braucht, nicht dann wenn’s zufällig tagelang regnet.
    Direkt aus dem Temperierten Quartier, wo er bei Temps. über 12 Grad und Zusatzlicht voll im Saft steht, das muss schief gehen. Das Gleiche im Frühjahr, wenn nach einer längeren Warmperiode noch mal Frost kommt. Da werden dann schon Temps. gefährlich, die im tiefsten Winter problemlos gemeistert wurden.
    Die Tücke steckt im Detail! 😉
     
    Hey @JoergK,
    Guck mal, falls du die Seite noch nicht kennst…….

    Eine überaus vollständige Aufzählung der verschiedenen Citrus-Arten, ihre „Abstammung“ und deren Sorten. Mir war das alles zu komplex und nur untergeordnet interessant, weil man die meisten genannten Sorten eh nicht, oder nur schwer bekommt. Aber du wühlst dich da ja richtig rein……😉

    Deutsche Übersetzung der Seite ist „naja“ und die kurzen Infos zu Pflege etc. beziehen sich eher auf den Erwerbsanbau. Nur bedingt übertragbar. Trotzdem ganz nett……
     
    Ach, ist das schön. Wieder eine umfangreiche Seite für meine Favoriten-Sammlung :D
    Danke Dir, @Platero.

    Für Citrus-Liebhaber hänge ich noch den Link zu einem Artikel (mit Audio) über einen sehr interessanten Spanier an.
    Vicente Todoli bewirtschaftet in Palmera am Mittelmeer einen Garten mit 482 (!) Citrus-Sorten - Die Todoli Citrus Fundació.
     
    Wenn Du eine Neue hast, @user917401, stelle doch mal ein Foto ein und nenne den Sortennamen.

    Danke im Voraus ;)
    Hier ist er. Wie man unschwer erkennen kann, musste ich den Trieb fixieren weil er abgebrochen war (hoffentlich wächst er wieder zusammen - kriege in 2 Wochen wieder einen neuen :))

    Finde ihn ehrlich gesagt echt hässlich, hab gedacht der ist buschiger. :D zu der Art kann ich nichts sagen, habe den von Ahrens und Sieberz geholt
     

    Anhänge

    • 20250222_182150.jpg
      20250222_182150.jpg
      493,6 KB · Aufrufe: 0
    • 20250221_134812.jpg
      20250221_134812.jpg
      360,2 KB · Aufrufe: 0
    Danke für die Rückmeldung, @user917401.

    Und wie so oft sieht die Pflanze auf dem A&S-Foto deutlich kräftiger aus, als das, was man dann geliefert bekommt :(
    Aber das ist man ja gewohnt und richtet sich bei der Bestellung schon drauf ein.

    Es kann gut sein, dass der angebrochene Ast wieder zusammen wächst.
    Um das zu unterstützen, kannst Du die Bruchstelle fest mit Bast umwickeln. Dabei ein Stück unterhalb des Bruchs beginnen und den Bast ein Stück bis über den Bruch führen.
     
    Danke für die Rückmeldung, @user917401.

    Und wie so oft sieht die Pflanze auf dem A&S-Foto deutlich kräftiger aus, als das, was man dann geliefert bekommt :(
    Aber das ist man ja gewohnt und richtet sich bei der Bestellung schon drauf ein.

    Es kann gut sein, dass der angebrochene Ast wieder zusammen wächst.
    Um das zu unterstützen, kannst Du die Bruchstelle fest mit Bast umwickeln. Dabei ein Stück unterhalb des Bruchs beginnen und den Bast ein Stück bis über den Bruch führen.
    Ich habe die Stelle ja mit Plastik fixiert und sie liegt wirklich Wunde auf Wunde aufeinander. Zurzeit habe ich kein Geld um mir etwas zu besorgen was die Stelle besser fixieren könnte :/ Der Ast ist aber stabil, zumindest so stabil wie er sein kann während er getragen wird.

    Tatsächlich wusste ich nicht das es bei A&S so blöd ist! Meine erste Pflanze hatte ich aus Aldi mitgenommen, dort sah sie natürlich perfekt aus. Wenn du mir eine Seite vorschlagen willst wo man hübsche her bekommt bin ich ganz Ohr ☺️
     
    Ich habe die Stelle ja mit Plastik fixiert und sie liegt wirklich Wunde auf Wunde aufeinander.

    Da das Plastik nicht monatelang am Stamm bleibt, wird das schon gehen. Wunde auf Wunde ist auf jeden Fall richtg und gut so (y)

    Zurzeit habe ich kein Geld um mir etwas zu besorgen was die Stelle besser fixieren könnte.....

    Das hört sich aber traurig an, zumal ein Päckchen Bast im Baumarkt / Gartencenter nur rund 3-4 € kostet. Ich kenne das aber auch von früher.
    Es kommen auch wieder bessere Zeiten :D

    Tatsächlich wusste ich nicht das es bei A&S so blöd ist! Meine erste Pflanze hatte ich aus Aldi mitgenommen, dort sah sie natürlich perfekt aus. Wenn du mir eine Seite vorschlagen willst wo man hübsche her bekommt bin ich ganz Ohr ☺️

    Große Versandgärtnereien tun sich in der Qualität nicht viel. Hier werden meist "erwachsenere" Pflanzen abgelichtet und Jungpflanzen versendet.
    Bessere Seiten gibt es sicher viele. 2 Beispiele: Gute Erfahrungen habe ich mit flora-toskana.com/de gemacht und auch zitronenlust.de sieht ganz ordentlich aus (@Teammitglieder: Falls die URLs stören, bitte einfach löschen. Danke Euch.)
    Die Pflanzen sind dann aber auch teurer.

    Wichtig ist immer, die Verkaufsgröße zu suchen. Bei A&S etc. muss man da manchmal genau hingucken.
     
    Da das Plastik nicht monatelang am Stamm bleibt, wird das schon gehen. Wunde auf Wunde ist auf jeden Fall richtg und gut so (y)



    Das hört sich aber traurig an, zumal ein Päckchen Bast im Baumarkt / Gartencenter nur rund 3-4 € kostet. Ich kenne das aber auch von früher.
    Es kommen auch wieder bessere Zeiten :D



    Große Versandgärtnereien tun sich in der Qualität nicht viel. Hier werden meist "erwachsenere" Pflanzen abgelichtet und Jungpflanzen versendet.
    Bessere Seiten gibt es sicher viele. 2 Beispiele: Gute Erfahrungen habe ich mit flora-toskana.com/de gemacht und auch zitronenlust.de sieht ganz ordentlich aus (@Teammitglieder: Falls die URLs stören, bitte einfach löschen. Danke Euch.)
    Die Pflanzen sind dann aber auch teurer.

    Wichtig ist immer, die Verkaufsgröße zu suchen. Bei A&S etc. muss man da manchmal genau hingucken.
    Warte, bedeutet das auch das mein Kumquat im nächsten Frühjahr keine Früchte tragen wird? :/
     
    Warte, bedeutet das auch das mein Kumquat im nächsten Frühjahr keine Früchte tragen wird? :/

    Oh, das kann ich nicht sagen. Erst mal muss sie ja Blüten bilden.
    Mit "Jungpflanze" meinte ich eine kleine Pflanze. Das muss nicht unbedingt heißen, dass sie noch nicht blühfähig ist.

    Aber vielleicht weiß @Platero ja mehr zum Alter, in dem Deine Fortunella margarita die Blühreife erreicht :unsure:

    Im Kleingedruckten unter den Fotos steht übrigens:
    "Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind."
     
    Also, der übliche Fall ist, dass Citruspflanzen veredelt werden. Auch Fortunella. Du hast also eine Wurzelgrundlage, auf die üblicherweise blühfähig „Reiser“ veredelt werden. Die Blühfähigkeit ist also unabhängig vom Alter, bzw. derGrösse/Kleinheit der Pflanze.
    Die Frage ist, obdu dem neuen Kumquat das schon erlauben willst. Wenn Fruchtbildung, dann weniger Wachstum.
    Auch muss deine Neuerwerbung noch geschnitten und „ in Form“ gebracht werden. Was den Fruchtansatzweiter verringert, sich aber auf lange Sicht auszahlt.
    Bin gerade am kochen und habe deswegen wenig Muße. Ich guck später mal, wie und was.
    Bei so „Allerweltspflanzen“ wie Kumquat verstehe ich es halt nicht wirklich, warum man nicht ins nächste Gartencenter fährt, sich die dort stehenden Pflanzen stundenlang aus allen Richtungen anguckt und dann die Schönste wählt. Würdest du in einer Disco ja genauso machen! 😎
     
    Also, der übliche Fall ist, dass Citruspflanzen veredelt werden. Auch Fortunella. Du hast also eine Wurzelgrundlage, auf die üblicherweise blühfähig „Reiser“ veredelt werden. Die Blühfähigkeit ist also unabhängig vom Alter, bzw. derGrösse/Kleinheit der Pflanze.
    Die Frage ist, obdu dem neuen Kumquat das schon erlauben willst. Wenn Fruchtbildung, dann weniger Wachstum.
    Auch muss deine Neuerwerbung noch geschnitten und „ in Form“ gebracht werden. Was den Fruchtansatzweiter verringert, sich aber auf lange Sicht auszahlt.
    Bin gerade am kochen und habe deswegen wenig Muße. Ich guck später mal, wie und was.
    Bei so „Allerweltspflanzen“ wie Kumquat verstehe ich es halt nicht wirklich, warum man nicht ins nächste Gartencenter fährt, sich die dort stehenden Pflanzen stundenlang aus allen Richtungen anguckt und dann die Schönste wählt. Würdest du in einer Disco ja genauso machen! 😎
    Nicht jeder wohnt in einer Großstadt oder besitzt ein Auto :D PS ich gehe nicht in die Disco!
     
    So. Curry ist gekocht und verzehrt. Nun also mit etwas mehr Ruhe….
    Ich habe mir die Fotos noch mal genauer angesehen. Leider sieht man die Veredelungsstelle nicht, wegen dem Verpackungsplastik. Aber du kannst selbst schauen. Man sieht dann am Stamm eine „Unterbrechung“ des Netzmusters. Fast so, wie eine alte, verheilte Narbe. Was es ja auch tatsächlich ist. Oder einen Unterschied zwischen älterem, stärker verholztem Material (Unterlage) und grünerem, jüngerenMaterial (Veredelung).
    Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ist. Wäre mehr als ungewöhnlich, wenn nicht.
    Nun solltest Du Dir überlegen, was du als Endresultat haben möchtest. Ein „irgendwie“ strubbeliger Strauch, oder doch eher ein klassisches Stämmchen mit einer gewissen Höhe? Je nachdem müssten jetzt bereits die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
    Bevor ich lang erkläre, was stellst du dir denn vor, wie das im Ende aussehen soll?
     
    So. Curry ist gekocht und verzehrt. Nun also mit etwas mehr Ruhe….
    Ich habe mir die Fotos noch mal genauer angesehen. Leider sieht man die Veredelungsstelle nicht, wegen dem Verpackungsplastik. Aber du kannst selbst schauen. Man sieht dann am Stamm eine „Unterbrechung“ des Netzmusters. Fast so, wie eine alte, verheilte Narbe. Was es ja auch tatsächlich ist. Oder einen Unterschied zwischen älterem, stärker verholztem Material (Unterlage) und grünerem, jüngerenMaterial (Veredelung).
    Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ist. Wäre mehr als ungewöhnlich, wenn nicht.
    Nun solltest Du Dir überlegen, was du als Endresultat haben möchtest. Ein „irgendwie“ strubbeliger Strauch, oder doch eher ein klassisches Stämmchen mit einer gewissen Höhe? Je nachdem müssten jetzt bereits die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
    Bevor ich lang erkläre, was stellst du dir denn vor, wie das im Ende aussehen soll?

    So. Curry ist gekocht und verzehrt. Nun also mit etwas mehr Ruhe….
    Ich habe mir die Fotos noch mal genauer angesehen. Leider sieht man die Veredelungsstelle nicht, wegen dem Verpackungsplastik. Aber du kannst selbst schauen. Man sieht dann am Stamm eine „Unterbrechung“ des Netzmusters. Fast so, wie eine alte, verheilte Narbe. Was es ja auch tatsächlich ist. Oder einen Unterschied zwischen älterem, stärker verholztem Material (Unterlage) und grünerem, jüngerenMaterial (Veredelung).
    Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ist. Wäre mehr als ungewöhnlich, wenn nicht.
    Nun solltest Du Dir überlegen, was du als Endresultat haben möchtest. Ein „irgendwie“ strubbeliger Strauch, oder doch eher ein klassisches Stämmchen mit einer gewissen Höhe? Je nachdem müssten jetzt bereits die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
    Bevor ich lang erkläre, was stellst du dir denn vor, wie das im Ende aussehen soll?
    Ich würde mir halt wünschen das er wie im Bild aussieht was ich einfügen werde. Quasi Stamm und dann oben eine schicke Kugel, er soll aber schon so klein bleiben das er in mein Zimmer passt
     

    Anhänge

    • Screenshot_20250222_220447_Instagram.jpg
      Screenshot_20250222_220447_Instagram.jpg
      343,4 KB · Aufrufe: 0
    Also Stamm mit kugeliger Krone drauf, dieser Wunsch lässt sich realisieren.
    Auf Dauer so klein halten, dass du ihn im ICE aufs Kaffeebrett stellen könntest, und dann auch noch bepackt mit Früchten, das wird schwierig….. ich halte dieses, von Dir eingestellte Foto, für eine per Photoshop bearbeitete …… sagen wir, Idealversion.
     
    O.K.
    Auf dem zweiten Foto, was du von Deinem Bäumchen eingestellt hast, erkennt man deutlich die Veredelung. Weiß nicht, warum ich das vorhin nicht gleich gesehen habe. Wahrscheinlich zu sehr in Eile.
    Das heißt, theoretisch kann der schon blühen und fruchten.
    Deine Pflanze hat, soweit ich sehen kann, einen etwa 20 cm hohen Stamm. Überlege dir, ob dir das auf Dauer hoch genug ist, in Relation zur Krone. Die wird mit Sicherheit größer werden, als auf dem ICE Foto.
    Wenn du „mehr Stamm“ möchtest (in die Zukunft gedacht), wäre es jetzt ein guter Moment das Projekt anzugehen. Dazu wählst du den Trieb, der Möglichst nahe am Zentrum nach oben strebt und entfernst alle Anderen. Der verbliebene, einzige Trieb wird um so schnelle nach oben streben. An einen Stab anbinden, damit das auch gerade wird.

    Reichen dir die 20 cm, dann die vorhandenen Äste einkürzen. Immer so, dass ein verbleibendes Blatt nach Außen weist. Das bewirkt eine stärkere Verzweigung und ein kugeligeres Aussehen. Der Ast, der da abgebrochen ist, Guck dir den an, ob du den wirklich brauchst. Anstatt den zu retten, kann ein beherzter Schnitt u.U. besser sein. Anstatt einem Ast mit Gipsschiene, bekommst du dann drei oder mehr, die kein Problem haben. Das schneiden und einkürzen wiederholst du dann jedes Jahr. Er wird dann immer kompakter und dichter. Aaaaaaber……jeder Schnitt geht zu Lasten der Blüte und Früchte. Im Prinzip schneidest du immer die blühfähigen Bereiche weg. Ganz ohne Schnitt geht es jedoch in den ersten Jahren auch nicht. Es ist also immer ein Kompromiss.

    Daher meine Zweifel, ob eine Minikrone mit Fruchtbehang auf Dauer ein realistisches Ziel ist……
     
    Also Stamm mit kugeliger Krone drauf, dieser Wunsch lässt sich realisieren.
    Auf Dauer so klein halten, dass du ihn im ICE aufs Kaffeebrett stellen könntest, und dann auch noch bepackt mit Früchten, das wird schwierig….. ich halte dieses, von Dir eingestellte Foto, für eine per Photoshop bearbeitete …… sagen wir, Idealversion.
    Das Foto hatte ich gemacht :) war also eine reale Pflanze, die hatte ich von Aldi bekommen
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    N Ist mein Kumquat noch zu retten? Tropische Pflanzen 20
    A Kumquat: Wie viel Liter pro Woche gießen? Eine Faust-Regel? Zitruspflanzen 13
    L Kumquat hat eingerollte , hellgrüne blätter Zitruspflanzen 4
    J Kumquat - wieso werden deine Früchte braun? Zitruspflanzen 4
    D Rettet die Kumquat Zitruspflanzen 48
    T Kumquat Baum ganz seltsam Zitruspflanzen 16
    D Kranker Kumquat? Zitruspflanzen 21
    B Kumquat neu ausgetriebene Blätter wellig und fleckig (Grüntöne) Zitruspflanzen 3
    B Hilfe mit Kumquat und Zitrone Zitruspflanzen 3
    K Kumquat hat komische Blätter Zitruspflanzen 5
    Rosabelverde Kumquat gekauft - was für Substrat mag die haben? Zitruspflanzen 5
    J Auf einen Schlag: Kumquat verliert Blätter und Früchte Zitruspflanzen 4
    T Erfahrungen mit Kiwi, Banane, Maulbeere, Kumquat, Passi Gartenpflanzen 12
    bonifatius Zitrone, Kumquat umtopfen Zitruspflanzen 27
    T Hilfe, mein Kumquat blüht nicht mehr Tropische Pflanzen 1
    Eisenkraut Unterlagen-Pflanze von Kumquat(?) Zitruspflanzen 9
    tantemaral Welchen Dünger für Zitrone und Kumquat Zitruspflanzen 8
    L Kumquat richig schneiden und pflegen? Zitruspflanzen 15
    S Hiiilfe :-) Kumquat Zitruspflanzen 2
    C Zitrusplanze / Kumquat / warf Blätter ab - so hat sie (vorerst) überlebt Zitruspflanzen 3
    Zwergapfel kumquat gesehen, aber sehr groß und tropfenförmig Zitruspflanzen 15
    K Kumquat Baum, Haupttrieb abgestorben! Hilfe (Siehe Bild) Gartenpflanzen 2
    P Kumquat in Kübel Obst und Gemüsegarten 38
    P Kumquat verliert Blätter Zitruspflanzen 40
    Salima Kumquat richtig schneiden? Zitruspflanzen 10

    Similar threads

    Oben Unten