Kumquat kahle Stellen irgendwann neue Blätter?

Warte, bedeutet das auch das mein Kumquat im nächsten Frühjahr keine Früchte tragen wird? :/

Oh, das kann ich nicht sagen. Erst mal muss sie ja Blüten bilden.
Mit "Jungpflanze" meinte ich eine kleine Pflanze. Das muss nicht unbedingt heißen, dass sie noch nicht blühfähig ist.

Aber vielleicht weiß @Platero ja mehr zum Alter, in dem Deine Fortunella margarita die Blühreife erreicht :unsure:

Im Kleingedruckten unter den Fotos steht übrigens:
"Bitte berücksichtigen Sie, dass die hier vorgestellten Fotos nur Beispiele sind."
 
  • Also, der übliche Fall ist, dass Citruspflanzen veredelt werden. Auch Fortunella. Du hast also eine Wurzelgrundlage, auf die üblicherweise blühfähig „Reiser“ veredelt werden. Die Blühfähigkeit ist also unabhängig vom Alter, bzw. derGrösse/Kleinheit der Pflanze.
    Die Frage ist, obdu dem neuen Kumquat das schon erlauben willst. Wenn Fruchtbildung, dann weniger Wachstum.
    Auch muss deine Neuerwerbung noch geschnitten und „ in Form“ gebracht werden. Was den Fruchtansatzweiter verringert, sich aber auf lange Sicht auszahlt.
    Bin gerade am kochen und habe deswegen wenig Muße. Ich guck später mal, wie und was.
    Bei so „Allerweltspflanzen“ wie Kumquat verstehe ich es halt nicht wirklich, warum man nicht ins nächste Gartencenter fährt, sich die dort stehenden Pflanzen stundenlang aus allen Richtungen anguckt und dann die Schönste wählt. Würdest du in einer Disco ja genauso machen! 😎
     
    Also, der übliche Fall ist, dass Citruspflanzen veredelt werden. Auch Fortunella. Du hast also eine Wurzelgrundlage, auf die üblicherweise blühfähig „Reiser“ veredelt werden. Die Blühfähigkeit ist also unabhängig vom Alter, bzw. derGrösse/Kleinheit der Pflanze.
    Die Frage ist, obdu dem neuen Kumquat das schon erlauben willst. Wenn Fruchtbildung, dann weniger Wachstum.
    Auch muss deine Neuerwerbung noch geschnitten und „ in Form“ gebracht werden. Was den Fruchtansatzweiter verringert, sich aber auf lange Sicht auszahlt.
    Bin gerade am kochen und habe deswegen wenig Muße. Ich guck später mal, wie und was.
    Bei so „Allerweltspflanzen“ wie Kumquat verstehe ich es halt nicht wirklich, warum man nicht ins nächste Gartencenter fährt, sich die dort stehenden Pflanzen stundenlang aus allen Richtungen anguckt und dann die Schönste wählt. Würdest du in einer Disco ja genauso machen! 😎
    Nicht jeder wohnt in einer Großstadt oder besitzt ein Auto :D PS ich gehe nicht in die Disco!
     
  • So. Curry ist gekocht und verzehrt. Nun also mit etwas mehr Ruhe….
    Ich habe mir die Fotos noch mal genauer angesehen. Leider sieht man die Veredelungsstelle nicht, wegen dem Verpackungsplastik. Aber du kannst selbst schauen. Man sieht dann am Stamm eine „Unterbrechung“ des Netzmusters. Fast so, wie eine alte, verheilte Narbe. Was es ja auch tatsächlich ist. Oder einen Unterschied zwischen älterem, stärker verholztem Material (Unterlage) und grünerem, jüngerenMaterial (Veredelung).
    Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ist. Wäre mehr als ungewöhnlich, wenn nicht.
    Nun solltest Du Dir überlegen, was du als Endresultat haben möchtest. Ein „irgendwie“ strubbeliger Strauch, oder doch eher ein klassisches Stämmchen mit einer gewissen Höhe? Je nachdem müssten jetzt bereits die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
    Bevor ich lang erkläre, was stellst du dir denn vor, wie das im Ende aussehen soll?
     
  • So. Curry ist gekocht und verzehrt. Nun also mit etwas mehr Ruhe….
    Ich habe mir die Fotos noch mal genauer angesehen. Leider sieht man die Veredelungsstelle nicht, wegen dem Verpackungsplastik. Aber du kannst selbst schauen. Man sieht dann am Stamm eine „Unterbrechung“ des Netzmusters. Fast so, wie eine alte, verheilte Narbe. Was es ja auch tatsächlich ist. Oder einen Unterschied zwischen älterem, stärker verholztem Material (Unterlage) und grünerem, jüngerenMaterial (Veredelung).
    Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ist. Wäre mehr als ungewöhnlich, wenn nicht.
    Nun solltest Du Dir überlegen, was du als Endresultat haben möchtest. Ein „irgendwie“ strubbeliger Strauch, oder doch eher ein klassisches Stämmchen mit einer gewissen Höhe? Je nachdem müssten jetzt bereits die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
    Bevor ich lang erkläre, was stellst du dir denn vor, wie das im Ende aussehen soll?

    So. Curry ist gekocht und verzehrt. Nun also mit etwas mehr Ruhe….
    Ich habe mir die Fotos noch mal genauer angesehen. Leider sieht man die Veredelungsstelle nicht, wegen dem Verpackungsplastik. Aber du kannst selbst schauen. Man sieht dann am Stamm eine „Unterbrechung“ des Netzmusters. Fast so, wie eine alte, verheilte Narbe. Was es ja auch tatsächlich ist. Oder einen Unterschied zwischen älterem, stärker verholztem Material (Unterlage) und grünerem, jüngerenMaterial (Veredelung).
    Aber ich gehe ganz stark davon aus, dass es so ist. Wäre mehr als ungewöhnlich, wenn nicht.
    Nun solltest Du Dir überlegen, was du als Endresultat haben möchtest. Ein „irgendwie“ strubbeliger Strauch, oder doch eher ein klassisches Stämmchen mit einer gewissen Höhe? Je nachdem müssten jetzt bereits die entsprechenden Maßnahmen ergriffen werden.
    Bevor ich lang erkläre, was stellst du dir denn vor, wie das im Ende aussehen soll?
    Ich würde mir halt wünschen das er wie im Bild aussieht was ich einfügen werde. Quasi Stamm und dann oben eine schicke Kugel, er soll aber schon so klein bleiben das er in mein Zimmer passt
     

    Anhänge

    • Screenshot_20250222_220447_Instagram.jpg
      Screenshot_20250222_220447_Instagram.jpg
      343,4 KB · Aufrufe: 5
    Also Stamm mit kugeliger Krone drauf, dieser Wunsch lässt sich realisieren.
    Auf Dauer so klein halten, dass du ihn im ICE aufs Kaffeebrett stellen könntest, und dann auch noch bepackt mit Früchten, das wird schwierig….. ich halte dieses, von Dir eingestellte Foto, für eine per Photoshop bearbeitete …… sagen wir, Idealversion.
     
    O.K.
    Auf dem zweiten Foto, was du von Deinem Bäumchen eingestellt hast, erkennt man deutlich die Veredelung. Weiß nicht, warum ich das vorhin nicht gleich gesehen habe. Wahrscheinlich zu sehr in Eile.
    Das heißt, theoretisch kann der schon blühen und fruchten.
    Deine Pflanze hat, soweit ich sehen kann, einen etwa 20 cm hohen Stamm. Überlege dir, ob dir das auf Dauer hoch genug ist, in Relation zur Krone. Die wird mit Sicherheit größer werden, als auf dem ICE Foto.
    Wenn du „mehr Stamm“ möchtest (in die Zukunft gedacht), wäre es jetzt ein guter Moment das Projekt anzugehen. Dazu wählst du den Trieb, der Möglichst nahe am Zentrum nach oben strebt und entfernst alle Anderen. Der verbliebene, einzige Trieb wird um so schnelle nach oben streben. An einen Stab anbinden, damit das auch gerade wird.

    Reichen dir die 20 cm, dann die vorhandenen Äste einkürzen. Immer so, dass ein verbleibendes Blatt nach Außen weist. Das bewirkt eine stärkere Verzweigung und ein kugeligeres Aussehen. Der Ast, der da abgebrochen ist, Guck dir den an, ob du den wirklich brauchst. Anstatt den zu retten, kann ein beherzter Schnitt u.U. besser sein. Anstatt einem Ast mit Gipsschiene, bekommst du dann drei oder mehr, die kein Problem haben. Das schneiden und einkürzen wiederholst du dann jedes Jahr. Er wird dann immer kompakter und dichter. Aaaaaaber……jeder Schnitt geht zu Lasten der Blüte und Früchte. Im Prinzip schneidest du immer die blühfähigen Bereiche weg. Ganz ohne Schnitt geht es jedoch in den ersten Jahren auch nicht. Es ist also immer ein Kompromiss.

    Daher meine Zweifel, ob eine Minikrone mit Fruchtbehang auf Dauer ein realistisches Ziel ist……
     
    Also Stamm mit kugeliger Krone drauf, dieser Wunsch lässt sich realisieren.
    Auf Dauer so klein halten, dass du ihn im ICE aufs Kaffeebrett stellen könntest, und dann auch noch bepackt mit Früchten, das wird schwierig….. ich halte dieses, von Dir eingestellte Foto, für eine per Photoshop bearbeitete …… sagen wir, Idealversion.
    Das Foto hatte ich gemacht :) war also eine reale Pflanze, die hatte ich von Aldi bekommen
     
  • O.K.
    Auf dem zweiten Foto, was du von Deinem Bäumchen eingestellt hast, erkennt man deutlich die Veredelung. Weiß nicht, warum ich das vorhin nicht gleich gesehen habe. Wahrscheinlich zu sehr in Eile.
    Das heißt, theoretisch kann der schon blühen und fruchten.
    Deine Pflanze hat, soweit ich sehen kann, einen etwa 20 cm hohen Stamm. Überlege dir, ob dir das auf Dauer hoch genug ist, in Relation zur Krone. Die wird mit Sicherheit größer werden, als auf dem ICE Foto.
    Wenn du „mehr Stamm“ möchtest (in die Zukunft gedacht), wäre es jetzt ein guter Moment das Projekt anzugehen. Dazu wählst du den Trieb, der Möglichst nahe am Zentrum nach oben strebt und entfernst alle Anderen. Der verbliebene, einzige Trieb wird um so schnelle nach oben streben. An einen Stab anbinden, damit das auch gerade wird.

    Reichen dir die 20 cm, dann die vorhandenen Äste einkürzen. Immer so, dass ein verbleibendes Blatt nach Außen weist. Das bewirkt eine stärkere Verzweigung und ein kugeligeres Aussehen. Der Ast, der da abgebrochen ist, Guck dir den an, ob du den wirklich brauchst. Anstatt den zu retten, kann ein beherzter Schnitt u.U. besser sein. Anstatt einem Ast mit Gipsschiene, bekommst du dann drei oder mehr, die kein Problem haben. Das schneiden und einkürzen wiederholst du dann jedes Jahr. Er wird dann immer kompakter und dichter. Aaaaaaber……jeder Schnitt geht zu Lasten der Blüte und Früchte. Im Prinzip schneidest du immer die blühfähigen Bereiche weg. Ganz ohne Schnitt geht es jedoch in den ersten Jahren auch nicht. Es ist also immer ein Kompromiss.

    Daher meine Zweifel, ob eine Minikrone mit Fruchtbehang auf Dauer ein realistisches Ziel ist……
    Okay, dann mach ich das so und warte etwas mit den Früchten! Die Pflanze soll ja auch ansehnlich sein
     
  • Da das Plastik nicht monatelang am Stamm bleibt, wird das schon gehen. Wunde auf Wunde ist auf jeden Fall richtg und gut so (y)



    Das hört sich aber traurig an, zumal ein Päckchen Bast im Baumarkt / Gartencenter nur rund 3-4 € kostet. Ich kenne das aber auch von früher.
    Es kommen auch wieder bessere Zeiten :D



    Große Versandgärtnereien tun sich in der Qualität nicht viel. Hier werden meist "erwachsenere" Pflanzen abgelichtet und Jungpflanzen versendet.
    Bessere Seiten gibt es sicher viele. 2 Beispiele: Gute Erfahrungen habe ich mit flora-toskana.com/de gemacht und auch zitronenlust.de sieht ganz ordentlich aus (@Teammitglieder: Falls die URLs stören, bitte einfach löschen. Danke Euch.)
    Die Pflanzen sind dann aber auch teurer.

    Wichtig ist immer, die Verkaufsgröße zu suchen. Bei A&S etc. muss man da manchmal genau hingucken.
    Ich habe meine Reklamation bekommen und sie sah viel besser aus! 🙈
     

    Anhänge

    • 20250305_224449.jpg
      20250305_224449.jpg
      580 KB · Aufrufe: 5
  • Similar threads

    Oben Unten