Kuhmilchallergie

Sojaprodukte sind hier in den Läden teuer.
Für 1 l Milch mit Geschmack zahl ich da 1,99 €

Auf Dauer ganz schön teuer wenn man nix anderes verträgt.
 
  • Sojaprodukte sind hier in den Läden teuer.
    Für 1 l Milch mit Geschmack zahl ich da 1,99 €

    Auf Dauer ganz schön teuer wenn man nix anderes verträgt.

    Echt, so teuer???? Muss ich noch mal schauen....ich meine bei uns 50 cent weniger.

    hast du schon mal bei Aldi und Lidl in die Kühltheke geguckt? Bei uns im Süden führen die Sojaprodukte,ebenfalls REAL

    Gruß Sigi,ebenfalls Allergie geplagt

    Du meinst wirklich Aldi-Süd? Wo haben die das versteckt. Habe ich noch nie gesehen.

    Bis jetzt fand ich die breiteste und günstigste Auswahl bei Kaufland.
     
    Gibts eigentlich auch Brot ohne Roggen und Weizen?
    Glutenfrei oder wie das heißt?
     
  • unser HOfer hat das immer nur als Angebote so alle paar Monate mal ... ist aber nicht billiger als anderstwo ...

    Hierzulande kann man in den regulären Läden alle Sojaprodukte kaufen ...
     
  • Einer meiner Enkel hat eine Milchallergie. Er verträgt nicht einmal Schokolade.

    Zum Glück ißt er Gummibärchen und diese Schaumerdbeeren sehr gerne. Sonst sähe sein Bunter Teller Weihnachten ziemlich traurig aus.

    Aldi Nord, Kaufland und einige andere Discounter führen bei uns inzwischen auch Sojaprodukte. Wobei das Eis daraus hat meinem Enkel und mir nicht geschmeckt. Kann also nur besser werden.
     
    aja unser Sparmarkt hat einen Schokoeislutscher auf den Markt gebracht ... gänzlich aus Soja ... schmeckt aber lecker!

    kann sein, daß wir hier in Österreich in dieser Richtung etwas weiter sind ... aber es gibt viele viele Sachen, man muß nur suchen ...!

    außerdem gabs bei uns eine zeitlang nur Wassereis ... und Gummibärchen ...
     
  • OK dann frag ich mal anders, welche Sorten enthalten denn kein Gluten?
    Hab gelesen Gluten ist im Mehl und ohne Mehl kann man doch nicht backen oder?
     
  • Danke auch euch für eure Antworten/Tipps!!! Ich habe jetzt aus einem Großhandel Sojajoghurt besorgt. Erstmal nur Natur und Vanille. Ersteres habe ich heute mit Obst und Müsli gegessen und ich kann mich wohl dran gewöhnen. Pur mag ich ihn nicht, aber mit den anderen Zutaten zusammen ist es schon okay.
    Blöd finde ich schon, das diese Produkte alle bedeutend teuerer sind. Für den 500g Becher habe ich jetzt 1,40 Euro bezahlt. Da ist der Naturjoghurt aus dem Aldi bedeutend preiswerter.
    Gronau ist wirklich ziemlich klein. Früher gab es hier einen Bioladen, aber der hat dicht machen müssen. An die mickrigen Einkaufsmöglichkeiten hier werde ich mich auch nie gewöhnen, besonders weil ich da aus Bielefeld ganz anderes gewohnt bin.
     
    Was evt. einen Versuch wert ist: Bio-Milch, möglichst von demeter.
    Aber auf jeden Fall nicht "homognisiert", dieses kann sich nämlich durch die veränderte Fettteilchengröße negativ auf die Aufnahme bestimmter Eiweiße auswirken.

    Eine Freundin von mir, welche allerdings eine Laktoseintoleranz hat, verträgt diese Milch gut. Warum auch immer...

    Die Preise sind bei solchen Sachen natürlich immer höher als bei Produkten aus dem Aldi&Co.
    Für mich persönlich ist es jedoch unverständlich warum die meisten Menschen an ihrer Ernährung sparen. Wozu brauche ich einen Mercedes oder einen LCD-Fernseher >150cm-Diagonale? Das sind Dinge nicht überlebensnotwendig sind. Die Ernährung hingegen schon.

    Und wer scheinbar grundlos auf einmal eine Allergie enwickelt, dem würde ich mal den Tip geben aufzuhören Schweinefleisch zu essen. Die Zusamensetzung dieses Fleischs ist immunologisch nicht unproblematisch.
     
    Hallo,
    Mein Sohn hatte das als Säugling,da ich Stillte durfte ich auch kaum noch was essen! Er hatte 6 auf Milcheiweiß ...wahnsinn wo das überall drin ist ...soßen ...Bockwurst etc. mit fast 4 haben wir eine Desensibilisierung(richtig?) im Krankenhaus gemacht und seither ist alles gut! Er mochte nur lange keinen Käse, weil er es nicht kannte!
    Als wir vor Jahren in einer Kur waren gab es dort Vollmilch und das ging voll nach hinten los! Hatte wieder Ausschlag und Jucken am ganzen Körper! Er reagiert sofort, dafür hat er heute ein Erdnussallergie ist viel schlimmer!
    Also wird schon gibt genug Ersatz!
    :cool::cool:
     
    Ich hab jetzt nicht alles gelesen - also bitte nicht böse sein, wenn ich was doppelt schreibe.
    Meist handelt es sich um eine Intoleranz und nicht um eine Allergie.
    Es gibt angeborene Intoleranzen, aber dann hätte man diese Probleme von Geburt an. Die meisten Intoleranzen "erwirbt" man im Laufe der Zeit. So wie ein User schon schrieb, weil man seinen Körpern "überfordert". Oft ist es so, dass die Darmflora geschädigt und dann die Aufnahme nicht mehr funktioniert.
    Sehr oft kommt das von "unsachgemäßer" Antibiotikaeinnahme, von falscher Ernährung, von Impfungen, oder sonstigen "Giften" wie Zahnfüllungen, etc.
    Oder sehr oft, von einer Kombination mehrerer Umständen.
    Da die ersten Anzeichen oft ignoriert werden (Blähungen, Verstopfung,..) arangiert sich der Körper und man kommt in die nächste Phase wo die Symptome so difus werden, dass man sie nicht mehr in Zusammenhang bringt.
    Wer denkt bei Kopfschmerzen schon auf den Apfel, den er gestern gegessen hat. Übermäßiger Durst, Gelenkschmerzen, Schlafprobleme - da denkt man nicht an Joghurt, oder Vollkornbrot, dass ja eigentlich gesund sein sollte.
    Sollte man doch draufkommen, was man hat. z.B. eine Lactose-Intoleranz, dann
    sagen die Ärzte, dass man eben einfach keine Milchprodukte essen soll - oder dass man Lactase-Tabletten schlucken soll (Enzym, welches die Lactose abbaut)
    Aber das bekämpft nur die Symstome - die Ursache bleibt bestehen und sehr oft kommt dann über die Jahre eine weitere Unverträglichkeit dazu. Sehr "beliebt" ist da die Fructose-Intoleranz... und später dann noch "Gluten" und vielleicht noch "Histamin".
    Will jetzt keine Angst machen -aber besser als die Lebensmittel nur zu meiden ist es, sich auf die Suche der Ursache zu machen und versuchen die Intoleranz wieder wegzubekommen.
    Wobei bei der Milch eine Intoleranz eigentlich "natürlich" ist und gar nicht so schlimm. Denn nur ein geringer Anteil aller Menschen verträgt Milch. Es ist bekannt, dass Asiaten keine Milch vertragen, das gilt aber auch für Afrikaner und Südamerikaner. Um so nördlicher man kommt um so mehr wird die Milch vertragen - in Skandinavien, z.B. gibt es fast niemanden mit Milchunverträglichkeit.
    Die Menschen, die also Milch nicht vertragen sind "normal" - die die sie vertragen sind, global gesehen, die Ausnahme.
    UND: viele haben nicht nur ein Problem mit der Lactose - dem Milchzucker, sondern vertragen das Milcheiweis, das Kasein nicht. Da dieses Eiweiß dem der Soja-Bohne sehr ähnlich ist, vertragen ca. 80 % der "Milch-Allergiker" auch Soja-Produkte nicht - nur sagt einem das kein Arzt!
    Das alles rauszufinden ist "Dedektivarbeit" und dabei hilft einem ein "Ernährungstagebuch", viel Geduld und Konsequenz.

    Unser Sohn litt an Fructose-Intoleranz, Lactose-Intoleranz und Gluten-Intoleranze. Er konnte nur Reis, Zucchini und Putenfleisch essen. Trinken konnte er nur Wasser und Reismilch. Zum Frühstück gab es Reiswaffeln mit Puenschinken und ungesüßten Tee.
    Ist schwierig bei einem Kleinkind.... jetz ist er 5 - und wir haben alles wegbekommen. Er kann wieder alles essen, was nicht heißt, dass er es tut.
    Milch mag er bis heute nicht - und Obst isst er nur in kleinen Mengen und nur selten - dafür mag er gerne Gemüse und viel Salat. Man muss auf seinen Körper hören, eigentlich sagt er einem, was man braucht und was nicht so gut ist - aber wir haben verlernt darauf zu hören (und glauben lieber der Werbung die uns "gesunde Fruchtzwerge" verkaufen will). Und wenn man 2 Jahre lang im Supermarkt nur Maisgrieß, Reis, Kartoffeln, Fleisch und Zucchini kauft, sowie Reismilch, pflanzliche Margarine und Buchweizenmehl, dann werden einem erst die Augen geöffent, wie viele Dinge es zu kaufen gibt, die wir nicht brauchen, sondern die uns im Gegenteil "überfordern" und eben krank machen.

    Ist ein umfangreiches Thema - wer mehr wissen will, kann mir gerne eine PM schicken.
     
    Hallo,
    Mein Sohn hatte das als Säugling,da ich Stillte durfte ich auch kaum noch was essen! Er hatte 6 auf Milcheiweiß ...wahnsinn wo das überall drin ist ...soßen ...Bockwurst etc. mit fast 4 haben wir eine Desensibilisierung(richtig?) im Krankenhaus gemacht und seither ist alles gut! Er mochte nur lange keinen Käse, weil er es nicht kannte!
    Als wir vor Jahren in einer Kur waren gab es dort Vollmilch und das ging voll nach hinten los! Hatte wieder Ausschlag und Jucken am ganzen Körper! Er reagiert sofort, dafür hat er heute ein Erdnussallergie ist viel schlimmer!
    Also wird schon gibt genug Ersatz!
    :cool::cool:

    Das ist interessant!
    Mein KLeiner hat die gleiche Geschichte ...
    besteht da womöglich ein Zusammenhang?
     
    mutabillis: man muss Glück haben so einen Arzt zu finden. Die meisten kennen sich nur dann aus, wenn sie selbst davon betroffen sind.
    Das ist kein Vorwurf gegen die Ärzte - es ist verständlich dass die sich nicht auf jedem Gebiet so auskennen können und sich nicht mit jedem Patienten beschäftigen können - es liegt oft nicht am Arzt, sondern am System.
    Obwohl es mich schon sehr erschreckt hat, was ich auf der Endokrinologie im Krankenhaus von der Oberärztin gehört haben - denn die sollten sehr wohl auf Stoffwechsel spezialisiert sein.

    Fini: Zusammenhang mit was?

    Ich habe über "unsere Geschichte" einen Bericht geschrieben, um anderen mit unseren Erfahrungen helfen zu können - wir schon ein paar mal gelungen ist.
    Wenn jemand möchte, kann er/sie mir eine PN mit email adresse schicken, dann
    kann ich den Bericht gerne zuschicken.

    lg,
    Salima
     
    ich bezog das auf die Erdnussallergie ...

    Ja es ist ein langer Weg bis man zum richtigen Arzt kommt ... wir haben ihn noch immer nicht gefunden ... :(
     
  • Zurück
    Oben Unten