Kürbis- & Zucchini-Zöglinge 2014+2015

AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

Mein Gebet nach weiblichen Blüten wurde erhört :D.
Der Wildwuchs hat 'Knübbel' bekommen u. treibt wie verrückt.
Muss ständig anbieten, da Kletterkultur.
Bin mal mal gespannt, was dabei heraus komm?

Die Zucchini rund, treibt auch fleisig weiter, es sind 3 weitere Früchte sichtbar.
Befallene (Mehltau) Blätter sind entfenrt u. die Pflanze wurde weiter gestützt,
die Nachbarspflanzen freuen sich über den neuen Freiraum.
Gruß, Pete.
 
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ohhh.... heute das erste mal Spagettikürbis gemacht .
    War das lecker und man konnte super bis zum Rand lösen.

    Die Sorte ist nächstes Jahr wieder dabei ;)

    Spagettikürbis1.jpg
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Kapha hast Du ihn im Ofen gebacken oder wie hast Du ihn zubereitet? Womit gewürzt?
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich tippe mal auf Zierkürbis, am Blattwerk, kann man das nicht erkennen.
    Lasse mich aber gerne aufklären von besser 'eingeweihten Spezialisten'?
    Pete.

    Das Blattwerk verrät uns viel über die Sorte und Art.
    Ich meine einen cucurbita Pepo zuerkennen.Sorte: orange gewarzt.
    Und ja es ist ein "echter" Zierkürbis! Nicht zum Verzehr geeignet.


    Vielen lieben Dank für eure Antworten, dann werde ich den Wildwuchs mal nicht essen:D
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Gestern haben wir eine Kürbispflanze (Hokkaido) entfernt und festgestellt, dass am vorderen Teil der Pflanze 2 normale, kräftig orange-rote Kürbisse gewachsen sind und am hinteren Ende 2 grün-orange gestreifte Exemplare (s. Foto).
    Hat jemand von euch auch schon mal so verschiedene Kürbisse an einer Pflanze gehabt? Und wodurch könnte es zu der Verfärbung gekommen sein?
    Kürbis09-2015.JPG
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Vielleicht sind die grünen noch nicht reif? Unterschiedliche Formen haben sie ja irgendwie nicht.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Hokkaidos sind reif, wenn der Stiel anfängt holzig zu werden, davon ist bei den grünen noch nichts zu sehen. Dennoch merkwürdig. Bei mir sind die schon von klein auf gelb. Später an Stellen mit Sonnenlicht dunkelorange, an der Stelle wo sie am Boden liegen heller.


    Was waren das für Samen? gekaufte? Nicht das das selbst genommene sind, wo sich letztes Jahr was ungeniessbares eingekreuzt hat. Dann wäre die F1 Generation noch nicht stabil und solche Farbspiele normal.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Also das gelbe an der Boden oder Liegestelle ist normal , haben alle meine Kürbisse .
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Möglich wäre...
    -verkreuztes Saatgut ,kann der Händler nix für und was auch nicht zwangsläufig bedeuten muss,das er ungenießbar ist! maximas haben in ihrer Familie keine mir bekannten ungenießbaren Kreuzungspartner. Selbst wenn es ein moschata war(wäre die einzigste Möglichkeit,pepo schließe ich vollkommen aus),was sehr sehr selten klappt!scheidet etwas ungenießbares aus.Trotzdem Faustregel einhalten und vor der Verarbeitug roh verkosten.
    -ein Virus,was sehr oft vorkommen kann
    -es ist kein Hokkaido,sondern ein sehr naher Verwandter,ein Lakota.Da hat es eigentlich diese typischen Farbmuster und hin und wieder kommt es zu Aussetzern,das er eben keine Flecken zeigt.Da kommen sehr gern seine Vorfahren,die Hubbards und Kuris(Uchiki Kuri=Hokkaido) zum tragen.
    -Übrigens spricht man von einer F1 Generation von einer gewollten Kreuzung.Und um diese stabil zubekommen braucht es natürlich Jahre (bis zu 8 !)wo diese unter strenger Beobachtung und fachmänischer Bestäubung,abgeriegelt von natürlichen Fremdbestäubern gezogen werden.Da wird geselft und immer wieder kommt der neue gewollte Kreuzungspartner in Spiel.Erst dann,wenn stabile und reine Nachkommen von den Pflanzen produziert werden,geht es ab aufs Feld und dann in den Handel.
     
  • AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Was waren das für Samen? gekaufte? Nicht das das selbst genommene sind, wo sich letztes Jahr was ungeniessbares eingekreuzt hat. Dann wäre die F1 Generation noch nicht stabil und solche Farbspiele normal.
    Das wäre eine Erklärung. Habe die Samen von meiner Mutter erhalten und bin mir nicht sicher, ob das gekaufte oder eigene waren. Werde sie nächste Woche mal fragen.
    Danke für die Antworten (auch an Atlantic Giant)
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Mir ist ein Kürbis (Butternut) geplatzt, als es plötzlich wieder so heiß wurde.
    Ist etwa eine Woche her.
    Kann ich ihn dranlassen, oder wird er faulen?

    IMG_8403.jpg
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Und das muss ich Euch auch zeigen:
    Diese Zucchini produziert an vier Stellen gleichzeitig Früchte. Das ist der Wahnsinn!
    Zum Glück habe ich sie, denn die anderen beiden haben schon schlapp gemacht.
    Bilder sind alle von einer Pflanze.

    IMG_8415.jpg

    IMG_8417.jpg

    IMG_8418.jpg

    IMG_8419.jpg

    IMG_8420.jpg
     
    Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    hi,ihr lieben, soll ich langsam die Seitentriebe abmachen beim Kürbis damit die die da sind noch zu Ende wachsen. Meine wachsen noch schön , sind eher noch tischtennisballgroß und einer Volleyballgroß. LG
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Ich würde abraten! Wenn die Pflanze im Beet sitzt,dann immer schön da,wo ein Blatt wächst, anhäufeln. Hier bilden sich recht schnell Wurzeln,welche der Frucht neue Kraft und damit Wachstum verleihen. Fälschlicherweise denke die meisten die Energie geht in neuen Trieben flöten. Je mehr Blattmasse eine Kürbispflanze hat,um so höher der Ertrag.Will man viele Früchte,muss mit kleineren gerechnet werden.Will man einen noch einen Nachzügler hochpeppeln...gerade wenn die Saison zu ende geht....dann sollte man sich von kleineren trennen.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Und was soll ich mit dem geplatzten Butternut machen (Foto siehe oben)? Dranlassen oder Abmachen?
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Und was soll ich mit dem geplatzten Butternut machen (Foto siehe oben)? Dranlassen oder Abmachen?

    Schwere Sache, tendentell würde ich den eher abnehmen, da die "Verletzung" doch ziemlich groß ist. Du hast ja sicher mehrere Kürbisse, so dass du nicht auf diesen als Lagerkürbis angewiesen bist.

    Ich habe aber eine ähnliche Frage:

    Musste gestern bei meinem Besuch auf dem Feld feststellen, dass ein Muskat einen 10cm langen und ca. 1,5cm tiefen Schnitt hat. Bei genauer Betrachtung stellte sich heraus, das der Kürbis überhaut abgeschnitten war (das hat wohl leider jemand bewusst gemacht). Ich habe ihn dann heimgeschleppt. Nun die Frage ist der zumindest nen Monat lagerfähig oder soll der doch besser gleich verkocht werden?

    Eigentlich wollte ich das Teil unter meiner Familie verteilen. Ich komme aber erst wieder in 4 Wochen heim.


    20150906_180519.jpg
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Tja, da sind wir schon mal zwei... Ich lasse meinen dran. Werde das beobachen. Ja, ich habe genug Kürbisse, aber dieser ist ja überhaupt noch nicht reif. Ich lasse ihn experimenteller weise dran. Habe den Eindruck, die Wunden schließen sich. Schimmel habe ich nicht gesehen. Wenns nicht wird, habe ich was gelernt. Wenn doch, habe ich auch was gelernt...
    Deinen würde ich auch erstmal hinlegen. Wenn er schlecht wird, dann eigentlich zuerst am Stiel. Da öfter mal ein wenig abtasten.
    Ist natürlich ein Pokerspiel. Ich hatte auch schon von innen verfaulte Kürbisse, denen man überhaupt nichts ansah von außen.
     
    AW: Kürbis- & Zucchini-Zöglinge

    Jetzt wo das Blattwerk langsam abtrocknet und verschwindet , kommen andauernd noch Butternüsse vor :grins:
    Leider nur die kleineren , denn die Walthham wurde wieder nix.

    Im Moment hab ich 11 Butternüsse geerntet ....* selber überrascht *
    Unter den Heidelbeeren kam noch ein recht grosser Hokkaido vor ......das kommt davon wenn die Kürbisse quer im ganzen Garten wachsen :D

    Unseren Grossen haben wir geschützt , da wir letztes Wochenende nicht wussten ob es noch hageln kommt , denn er soll noch etwas an der noch grünen Ranke bleiben.

    Kürbis-Schutz.jpg

    Der Nachzügler hier ist mal eben ums Biotop gewandert und will tatsächlich noch wachsen.

    Also hab ich die Ranke vor eingekürzt und alle kleineren Ansätze entfernt.

    Kürbis-Nachzügler.jpg

    Schauen wir mal ob er es schafft , denn der Grosse oben auf dem Bild erreichte die Grösse innert 2 Wochen......hatte ich auch noch nie erlebt.
     
  • Zurück
    Oben Unten