Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

@Tubi Meine Oma hatte jedes Jahr "Jägergurken" (in Scheiben geschnittene Gurken mit Schale) eingekocht. Die waren immer super lecker. Wenn Dich das Rezept interessiert, kann ich ab Donnerstag nächster Woche danach schauen.
Wenn das ohne Zucker ist, gerne.
Aber eigentlich wollte ich Gurkensticks zuckerfrei einkochen, damit ich sie im Winter für Kartoffelsalat nehmen kann.
 
  • Tubi, die Gurken schmecken nicht süß, auch wenn bisschen Zucker drin ist. Ich nehme sie ja auch für den Kartoffelsalat oder Rindfleischsalat.

    Umgekehrt hat man ja auch in Kuchenteig Salz und er schmeckt nicht salzig.
    Es kommt doch auf die Menge an.
    Probier doch einfach mal mit einer kleinen Menge.
     
  • Wenn das ohne Zucker ist, gerne.
    Aber eigentlich wollte ich Gurkensticks zuckerfrei einkochen, damit ich sie im Winter für Kartoffelsalat nehmen kann.

    Kann erst ab Donnerstag nach dem Rezept schauen, bin grad wieder in Ffm.. Ob Zucker drin ist, weiß ich nicht. Aber die Jägergurken kannst für alles her nehmen, zur Brotzeit, zum Kartoffelsalat, ... . Und ob die Gurken dafür in Scheiben rund oder der Länge nach oder Sticks oder eckig geschnitten sind, ist dabei egal.
     
  • Kann erst ab Donnerstag nach dem Rezept schauen, bin grad wieder in Ffm.. Ob Zucker drin ist, weiß ich nicht. Aber die Jägergurken kannst für alles her nehmen, zur Brotzeit, zum Kartoffelsalat, ... . Und ob die Gurken dafür in Scheiben rund oder der Länge nach oder Sticks oder eckig geschnitten sind, ist dabei egal.
    Ok, dann mache ich erstmal nach meinem Rezept. Oder halten sich die Gurken bis Donnerstag?
     
  • Die frühen Zwetschgen sind reif.
    Bei mir sind es nicht so viele am Baum, aber Nachbars drängen mich schon dort zu ernten.
    Habt ihr Ideen für Zwetschgenmarmelade, die nicht zu sehr nach Herbst/Weihnachten schmeckt?
    Im WWW habe ich was mit Weintrauben und Äpfeln gefunden - klingt das für euch lecker?
    Ich finde die Kombi ganz gut - GöGa und die Kurze sind mehr als skeptisch.
    Nachbarin hat heute Zwetschgenmarmelade mit Zimt und einem Weihnachtsgewürz gekocht. Mich hats beim Rezept lesen geschüttelt :LOL:
    Wir mögen diese Gewürzmischungen sowieso nicht - und bei über 30° Außentemp. Weihnachtsmarmelade kochen...
     
    Weil Gurken sehr kälteempfindlich sind und im Kühlschrank schnell kaputt gehen. Die optimale Lagertemperatur ist so bei 13-15 Grad. Da halten Gurken ca. 3 Wochen.
    Danke - wieder was gelernt :love:
    Aber wo finde ich hier einen Platz zum lagern, der diese Temp. hat?
    Bei der Hitzewelle im Süden von D:(
    Das Treppenhaus ist kühler als jeder andere Ort hier - aber frische, sehr gut ausssehende Champions in einer Tupper-Frischedose haben dennoch nach nur 1 Tag Schimmel angesetzt:cry:
     
  • Als ich noch eine Gurkenschwemme hatte und sie nicht gleich verarbeiten konnte, habe ich sie mit Küchenpapier umwickelt, in einen Plastebeutel gesteckt und ins Gemüsefach vom Kühlschrank bzw. ganz obere Fach gelegt. So haben sie mehrere Tage sehr gut überstanden.
    Und wenn wir im Urlaub waren, hat es mein Sohn auch so gemacht. Da mussten sie mind. eine Woche aushalten.
     
  • Gurken habe ich nicht so viele...aber in diesem Jahr runde Zucchini...kann ich die auch wie Gurken einwecken? So viele gefüllte Zucchini essen wir nicht...und Familie wie sonst ist nicht in Sicht...

    Oder hat jemand eine gute Idee? mittlerweile sind sie schon wie kleine Kürbisse...
     
    Ja, Zucchini habe ich wie Gewürzgurken eingeweckt.
    Also, geschält, das Kerngehäuse rausgemacht (wenn sie schon groß waren), in Streifen geschnitten und eingeweckt.
    Ich finde, der Unterschied zu Gurken ist gering, vielleicht nicht ganz so knackig.
     
    Habt ihr Ideen für Zwetschgenmarmelade, die nicht zu sehr nach Herbst/Weihnachten schmeckt?
    Ich mache die einfach nur mit Zucker (nicht zu süß) und einem Schuss Rum. Die Zwetschgen tu ich vor dem Kochen bloß entkernen und nur halbieren, so dass in der Marmelade auch Stücke sind. Die nehme ich dann im Winter zum Füllen von den Buchteln her.
    Früher hatten wir auch einen Haufen Zwetschgen - da habe ich Zwetschgenröster gemacht. Auf 5 Kg entkernte Zwetschgen 1Kg normalen Zucker und nach dem Einfüllen oben als Abschluss einen Schuss Rum (verlängert die Haltbarkeit) Schmeckt säuerlich und kann als Beilage zum Mitagessen hergenommen werden - wie die Preiselbeeren.
     
    Bei uns gibt es nur noch Rotweinpflaumen eingeweckt.....soviel Pflaumen, wie ich irgendwo bekommen kann....alles andere wird nie alle....

    Heute gab es 2 runde Zucchini mit Hack gefüllt...wirklich ganz lecker....Vielleicht probiere ich ja mal gleich die Kugel wie eine Folienkartoffel zu machen und nicht ganz gar, vielleicht geht das dann einzufrieren ohne zu matschig zu sein...
     
    Hast du schon mal Pflaumenmus gemacht ? Würde mich auch interessieren.

    Ich habe bisher nur Marmelade mit einen Schuss Rum gekocht.
     
    Wir hatten neulich Gurkensalat und weil es nicht genug Gurken waren, eine kleine Zucchini in feinen Scheiben dazu gehobelt. Schmeckte wirklich lecker. Die Zucchini sollte halt höchstens so groß sein, wie die im Laden.

    In Balsamico- Dressing etwas durchgezogen, hatte ich sie auch schon in buntem Tomatensalat.
     
  • Similar threads

    Oben Unten