Ich verwende nur 1 Liter Weckgläser zum Einkochen. 3-5 Liter mit Bügelverschluss für Essig, Likör (früher) . Zum Einkochen reichen 1 Liter bei uns.Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Es geht mir nicht um den Vorgang an für sich, sondern um die großen Gläser ab 1,5 L aufwärts.
Ich stelle da ja nicht 3 Gläser in den Geschirrspüler.
In die Mikrowelle passen die halt nicht und in den SKT auch nicht.
Schraubgläser benutzte ich fast nur für Marmelade.
Wieviel Rosmarin auf ein Kilo Früchte?Vorhin mal die Reneclaude Rosmarin Marmelade probiert.
War keine schlechte Idee.![]()
Wieviel Rosmarin auf ein Kilo Früchte?
Das geht doch sicher auch mit Mirabellen?
Wie machst Du die Suppe?
Ich verwende nur 1 Liter Weckgläser zum Einkochen. 3-5 Liter mit Bügelverschluss für Essig, Likör (früher) . Zum Einkochen reichen 1 Liter bei uns.
Wenn ich solche großen Gläser aber nutzen würde, würde ich sie im Weckautomaten auskochen, dann befüllen und wieder reingeben.
Lieben Dank für die ganze Arbeit des Tippseln! Hört sich auf jeden Fall interessant an!Mengenangaben kann ich Dir keine geben. Ich hab einen großen gusseisernen Topf, ca. gut 7l.
Ich schneide die Tomaten verhältnismäßig klein und kippe sie in den Topf. So ca. alle 5 cm Füllhöhe kommt eine große/2 kleinere Zwiebel kleingehackt mit rein. Dann wird alles aufgekocht und bei kleiner Temperatur vor sich hin simmern lassen, dabei gelegentlich umrühren.
Wenn alles matscheweich ist, wird alles schrittweise durch ein Haarsieb gerührt/gedrückt. Dann lass ich wieder alles ziemlich lange einköcheln, damit es schön dickflüssig wird. Erst dann wird gewürzt.
Als Gewürze kommt rein: Salz, Pfeffer, gemahlener Ingwer, granulierter Knoblauch (frischer geht sicherlich genauso, nur dann gleich mit den Tomaten und Zwiebeln kleingeschnitten mitkochen), frisches sehr fein gehacktes Basilikum, gemahlene Karotten, gemahlener Sellerie, einen Schuss Sojasauce, klein wenig Zucker (nur zum Geschmack abrunden). Die gemahlenen Karotten und der gemahlene Sellerie geben nicht nur einen guten Geschmack, sie binden auch noch die Flüssigkeit etwas ab und machen alles etwas cremiger.
Musst bei den Gewürzen mit wenig anfangen und dann nach Geschmack mehr rein geben.
Gemahlene Karotten und Sellerie mach ich mir immer selbst. Raspel das Gemüse und geb es in meinen Dörrautomat. Wenn es trocken ist, wird es noch mit einer alten ausrangierten Kaffeemühle fein gemahlen. Also alles sortenrein, nicht gemischt.
Wenn die Suppe die richtige Konsistenz hat und dann so abgeschmeckt ist, wird sie in Schraubergläser eingefüllt und im Backrohr (170 Grad bis Blasen in den Gläsern perlen, dann ausgeschaltet noch ca. 30 Min. drin lassen) eingekocht.
Wieviel Rosmarin auf ein Kilo Früchte?
Das geht doch sicher auch mit Mirabellen?
Interessiert mich auch, habe noch genügend Saft eingefroren
Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
Es geht mir nicht um den Vorgang an für sich, sondern um die großen Gläser ab 1,5 L aufwärts.
Ich stelle da ja nicht 3 Gläser in den Geschirrspüler.
In die Mikrowelle passen die halt nicht und in den SKT auch nicht.
Schraubgläser benutzte ich fast nur für Marmelade.
Nimm doch ein großes Haarsieb. Mache ich mit den Tomaten auch.Die 1mm Scheibe der Lotte ist für die Brombeeren supotimal, gibt es wohl noch kleinere ?
Nimm doch ein großes Haarsieb. Mache ich mit den Tomaten auch.
Find ich nicht. Ein- zwei tolle Songs. Und das Ding ist durch.Das ist so mühselig.
Der vor 4 Tagen angesetzte Amaretto riecht schon echt gut.
Find ich nicht. Ein- zwei tolle Songs. Und das Ding ist durch.
Toll sieht das aus! Wie in einer kleinen Manufaktur.Anhang anzeigen 720089 Vorher
Anhang anzeigen 720090 Nachher
Das war meine Wochenendbeschäftigung. Passata, Cherrytomaten, Ofenzucchinipassata, Senfgurken und Allinclusive Gemüsesosse. Puh- bin fertig....