Küchenthread: Tipps zum Einlegen, Kochen, Trocknen usw.

  • Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
    Es geht mir nicht um den Vorgang an für sich, sondern um die großen Gläser ab 1,5 L aufwärts.
    Ich stelle da ja nicht 3 Gläser in den Geschirrspüler.
    In die Mikrowelle passen die halt nicht und in den SKT auch nicht.

    Schraubgläser benutzte ich fast nur für Marmelade.
    Ich verwende nur 1 Liter Weckgläser zum Einkochen. 3-5 Liter mit Bügelverschluss für Essig, Likör (früher) . Zum Einkochen reichen 1 Liter bei uns.
    Wenn ich solche großen Gläser aber nutzen würde, würde ich sie im Weckautomaten auskochen, dann befüllen und wieder reingeben.
     
  • Wie machst Du die Suppe?

    Mengenangaben kann ich Dir keine geben. Ich hab einen großen gusseisernen Topf, ca. gut 7l.

    Ich schneide die Tomaten verhältnismäßig klein und kippe sie in den Topf. So ca. alle 5 cm Füllhöhe kommt eine große/2 kleinere Zwiebel kleingehackt mit rein. Dann wird alles aufgekocht und bei kleiner Temperatur vor sich hin simmern lassen, dabei gelegentlich umrühren.

    Wenn alles matscheweich ist, wird alles schrittweise durch ein Haarsieb gerührt/gedrückt. Dann lass ich wieder alles ziemlich lange einköcheln, damit es schön dickflüssig wird. Erst dann wird gewürzt.

    Als Gewürze kommt rein: Salz, Pfeffer, gemahlener Ingwer, granulierter Knoblauch (frischer geht sicherlich genauso, nur dann gleich mit den Tomaten und Zwiebeln kleingeschnitten mitkochen), frisches sehr fein gehacktes Basilikum, gemahlene Karotten, gemahlener Sellerie, einen Schuss Sojasauce, klein wenig Zucker (nur zum Geschmack abrunden). Die gemahlenen Karotten und der gemahlene Sellerie geben nicht nur einen guten Geschmack, sie binden auch noch die Flüssigkeit etwas ab und machen alles etwas cremiger.

    Musst bei den Gewürzen mit wenig anfangen und dann nach Geschmack mehr rein geben.

    Gemahlene Karotten und Sellerie mach ich mir immer selbst. Raspel das Gemüse und geb es in meinen Dörrautomat. Wenn es trocken ist, wird es noch mit einer alten ausrangierten Kaffeemühle fein gemahlen. Also alles sortenrein, nicht gemischt.

    Wenn die Suppe die richtige Konsistenz hat und dann so abgeschmeckt ist, wird sie in Schraubergläser eingefüllt und im Backrohr (170 Grad bis Blasen in den Gläsern perlen, dann ausgeschaltet noch ca. 30 Min. drin lassen) eingekocht.
     
    Ich verwende nur 1 Liter Weckgläser zum Einkochen. 3-5 Liter mit Bügelverschluss für Essig, Likör (früher) . Zum Einkochen reichen 1 Liter bei uns.
    Wenn ich solche großen Gläser aber nutzen würde, würde ich sie im Weckautomaten auskochen, dann befüllen und wieder reingeben.

    Mache ich auch manchmal.
    Ich dachte, vielleicht hat jemand eine bessere Idee.
     
  • Mengenangaben kann ich Dir keine geben. Ich hab einen großen gusseisernen Topf, ca. gut 7l.

    Ich schneide die Tomaten verhältnismäßig klein und kippe sie in den Topf. So ca. alle 5 cm Füllhöhe kommt eine große/2 kleinere Zwiebel kleingehackt mit rein. Dann wird alles aufgekocht und bei kleiner Temperatur vor sich hin simmern lassen, dabei gelegentlich umrühren.

    Wenn alles matscheweich ist, wird alles schrittweise durch ein Haarsieb gerührt/gedrückt. Dann lass ich wieder alles ziemlich lange einköcheln, damit es schön dickflüssig wird. Erst dann wird gewürzt.

    Als Gewürze kommt rein: Salz, Pfeffer, gemahlener Ingwer, granulierter Knoblauch (frischer geht sicherlich genauso, nur dann gleich mit den Tomaten und Zwiebeln kleingeschnitten mitkochen), frisches sehr fein gehacktes Basilikum, gemahlene Karotten, gemahlener Sellerie, einen Schuss Sojasauce, klein wenig Zucker (nur zum Geschmack abrunden). Die gemahlenen Karotten und der gemahlene Sellerie geben nicht nur einen guten Geschmack, sie binden auch noch die Flüssigkeit etwas ab und machen alles etwas cremiger.

    Musst bei den Gewürzen mit wenig anfangen und dann nach Geschmack mehr rein geben.

    Gemahlene Karotten und Sellerie mach ich mir immer selbst. Raspel das Gemüse und geb es in meinen Dörrautomat. Wenn es trocken ist, wird es noch mit einer alten ausrangierten Kaffeemühle fein gemahlen. Also alles sortenrein, nicht gemischt.

    Wenn die Suppe die richtige Konsistenz hat und dann so abgeschmeckt ist, wird sie in Schraubergläser eingefüllt und im Backrohr (170 Grad bis Blasen in den Gläsern perlen, dann ausgeschaltet noch ca. 30 Min. drin lassen) eingekocht.
    Lieben Dank für die ganze Arbeit des Tippseln! Hört sich auf jeden Fall interessant an!
     
    Wieviel Rosmarin auf ein Kilo Früchte?
    Das geht doch sicher auch mit Mirabellen?
    Interessiert mich auch, habe noch genügend Saft eingefroren

    Geht bestimmt auch mit Mirabellen.
    Ich habe aber keine. :D

    Dosierung kann ich Euch leider keine sagen.
    Weil ich erstmal ausprobiert habe, kam der Rosmarin direkt in die Gläser.
    1 ca.5 cm langer Zweig in ein 370 ml Glas.
    Diese Gläser habe ich dann aber nochmal eingekocht.
     
    Vielleicht hab ich mich falsch ausgedrückt.
    Es geht mir nicht um den Vorgang an für sich, sondern um die großen Gläser ab 1,5 L aufwärts.
    Ich stelle da ja nicht 3 Gläser in den Geschirrspüler.
    In die Mikrowelle passen die halt nicht und in den SKT auch nicht.

    Schraubgläser benutzte ich fast nur für Marmelade.

    Gläser in die Spüle stellen, Wasser im Wasserkocher aufkochen und dieses dann mehrmals über den Rand des Glasgießen bzw. in das Glas gießen und kurz stehen lassen.
     
    Gestern habe ich eine ganz tolle Gemüse- Kräuter Würzbrühe als Vorrat gemacht,
    Dafür habe ich alles mögliche an Kräutern und Gemüseblättern und auch Paprika aus dem Garten genommen, nur die Karotten und Petersilienwurzel waren gerettete Lebensmittel
    Also drin ist:

    Inhalt: Rote Bete blätter, Sellerieblätter, liebstöckl Stiele, Lauch, Karotten, Petersilienwurzel, Paprika, Kapuzinerkresse -Samen -Blätter und spitzen, Blattzichorie, Portulak, Melde, Girsch, Brennessel mit Samen, Vogelmiere und natürlich Salz
    33% auf 100 gr.
    Es waren 1, 3 kg Masse , da habe ich dann 430 gr. Salz genommen
    Alles zusammen fein püriert und in kleine Hipp Gläser abgefüllt und in den kühlen Keller gestellt
    Hält wunderbar lange
    IMG_20220816_160603_HDR.jpgIMG_20220816_170604.jpgIMG_20220816_174902.jpgIMG_20220816_181717.jpg
     
  • Heute habe ich Brombeermarmelade und Pflaumenmus gekocht.
    In weiser Vorrausicht gleich auf der Terrase. :augenrollen:
     
  • Hat jemand eine Idee oder gar ein erprobtes Rezept für unreife Birnen?
    Der Baum ist so voll, daß jeden Tag 1 -2 Kilo abfallen.
     
  • Zurück
    Oben Unten