Küchenarbeitsplatte streichen?

Nö keine Holzfasern dabei. Das gleich Problem hättest du nämlich dito mit Holzbrettern die du angeblich mit 60°C heissen Wasser abspülst. Das Zauberwort heisst trocknen...

Fast... aber auch nur fast . Dein Zauberwort dazu ist sogar richtig ;)
Abspülen ..wie das Wort schon sagt bedeutet kurzzeitiger Kontakt mit Wasser. Spülmaschine bedeutet minimum 30 Minuten obwohl du sicherlich diese 30 Minuten als konstruiert sehen möchtest weil deine Spülmaschine bestimmt ein 10 Minuten Programm hat.





Wie wäschst du deine Wäsche? Und nimmst du zum Abwasch destilliertes Wasser? Und was ist mit den zerkratzten Kunststoffbrettchen in der Geschirrspülmaschine?


mit Persil z.B. gemau nach Dosierungsanleitung ;) aber ich esse ja auch nicht von meiner Wäsche . meine Schneidebrettchen kommen in die Spülmaschine , weil sie aus Stein sind ;) hinkt sehr dein Vergleich ..

Einfach mal die Kirche im Dorf lassen und keine "Gefahren" konstruieren, um Recht zu behalten.

Nein hier wird nichts konstruiert, es war eine Aussage von mir die dir anscheinend nicht in den Kram passt. Die Kirche kann (diesmal) auch nichts dazu ..



Es ist nicht immer alles richtig, nur weil es im Internet steht, es der Pfarrer oder die Gewerkschaft erzählt.

gruss
falccone

weißte , ich poste hier meisstens meine Erfahrung oder wenigstens Gegebenheiten über die ich auch pers. Auskunft geben kann ...

Den Pfarrer oder die Gewerkschaft sowie den Gockel überlasse ich gerne dir. ;)
 
  • @mikaa

    Natürlich konstruiert - denn du weisst nicht:

    - welche Reinigungsmittel etc. ich verwende
    - wie oft ich die Bretter in die Geschirrspülmaschine stecke
    - aus welchem Holz diese Bretter sind
    - wie ich die Bretter weiter behandle

    Ich glaube auch nicht, dass Du persönlich über Dinge Auskunft geben kannst, die mich betreffen.
    Zu dem Rest deines Elaborates sag ich nix - ich bin aus dem Alter raus, dass ich das Geblubber jeden halben Hahns ernst nehme.

    Schönen Tag noch
    falccone
     
    @mikaa

    Natürlich konstruiert - denn du weisst nicht:

    - welche Reinigungsmittel etc. ich verwende
    - wie oft ich die Bretter in die Geschirrspülmaschine stecke
    - aus welchem Holz diese Bretter sind
    - wie ich die Bretter weiter behandle

    Ich glaube auch nicht, dass Du persönlich über Dinge Auskunft geben kannst, die mich betreffen.

    Hast du schön verdreht meine Worte, du scheinst Übung zu haben..

    Schau mal , auch wenn es dir sehr schwer fällt, hier geht es auch gar nicht um dich.!
     
  • Unser Holzbrett wird mit etwas heißem Wasser abgebürstet. Gut ist. Wenn wir mal was Glibbriges drauf schneiden , verwende ich zusätzlich Spülmittel.
    Omma hatte früher in der Metzgerei einen Hackklotz. Der wurde mit der Stahlbürste tüchtig gesäubert und abgerieben . Fertig. Diese Glas- und Plastikbretter sind für den ..... / das Gesäß ! Wir haben zwar eine massive Granitarbeitsplatte, aber wenn man da drauf schneidet sind die schönen Güde-Messer gleich stumpf.:rolleyes:
     
  • Hast du schön verdreht meine Worte, du scheinst Übung zu haben..
    Schau mal , auch wenn es dir sehr schwer fällt, hier geht es auch gar nicht um dich.!

    , somit hast du zu deinem Kräuterhack immer etwas feine Holzfasern dabei ... soll ja schmecken...

    Kurzzeitgedächnis is nich doll was? :D


    @Marmande
    Bei Holzbrettern, nur abspülen und Geflügel hab ich immer ein ungutes Gefühl, ob da wirklich alles weg ist. Hier ist Glas dann wirklich besser. Ausserdem ist man so gezwungen, seine Messer (bei mir Windmühle und Ikea Gynnsam) wieder mal nachzuschleifen.

    gruss
    falccone
     
  • Wir haben zwar eine massive Granitarbeitsplatte, aber wenn man da drauf schneidet sind die schönen Güde-Messer gleich stumpf.:rolleyes:

    Ausserdem ist man so gezwungen, seine Messer (bei mir Windmühle und Ikea Gynnsam) wieder mal nachzuschleifen.

    Herzlichen Glückwunsch euch beiden für die Erfindung der bisher elegantesten Art, mit Messern aufeinander loszugehen. Daran sollten sich viele, denen die Messer zu locker sitzen, ein Beispiel nehmen.
    :grins::grins::grins:​
     
  • hallo,

    überlege mir noch die Küchenarbeitsplatte zu streichen.

    ist ne normale platte so wie es die auch im baumarkt gibt

    ist das zu empfehlen oder leiber doch lassen?

    Man muss ja nur abschleifen, 2-3x mit lack drüber, jedesmal trocknen lassen, dann schlagfesten klarlack drüber streichen.

    sehe ich das so richtig?


    Hmm, glaub ich würde es lassen.
    Selbst wenn du einen schlagfesten Lack nehmen würdest, kommt es doch auch auf dessehn richtige Vorbehandlung usw. an, um dass der Lack dann auch die Küchenstrapatzen aushält ... zudem dann noch Beschichtung auf Kunststoff.
    Denke einfach, dass auf Dauer Abplatzungen vorprogrammiert sind ... würde daher eher eine neue günstige Arbeitsplatte verwenden.
     
    Ich hab keine richtigen Arbeitsplatten, nur ne Anstellküche für nicht mal 700,- €. Die Platten würden sich ruckzuck aufschneiden lassen und bei heißen Töpfen wegrennen. Aber dafür 2 cm Granitplatten drauf liegen. Macht zusammen nicht mal 1400 €.

    Das lohnt sich, weil wir die schon für die alte Küche genutzt haben und nur noch eine Platte nachgekauft haben. Die kommen ja von Natursteinhändler.

    Suse
     
    Das hatten wir vorher mit alten Fliesen auf unserer 1 Küche gemacht. Ist auch ne super Lösung wenn man die Fliesen kostenfrei ergattert. Der Käufer der Küche war völlig begeistert.
     
    Lack ist Lack ... sonst solltest du erstmals deffinieren, was du genau unter lackieren oder streichen verstehst?
     
    Ich hoffe keinen Sprühlack, der mir gerade beim lesen in den Kopf kam. :cool:

    Meine saumäßig scharfen Messer aus dem A&V, die noch in der Verpackung waren, also ein Glückskauf, für nen Zehner. Den Kauf hab ich nur an den Messerbeschriftungen festgemacht. Die scheren sich nen Dreck um die Granitplatten. Kann aber schon an deren Qualität liegen. Meine Holzarbeitsplatten schneiden die gnadenlos auf.
    Und wir mögen Fleisch, Holz ess ich lieber als Rinde, direkt im Wald. ;)

    Suse
     
    Meine saumäßig scharfen Messer aus dem A&V, die noch in der Verpackung waren, also ein Glückskauf, für nen Zehner. Den Kauf hab ich nur an den Messerbeschriftungen festgemacht. Die scheren sich nen Dreck um die Granitplatten.


    Ich krieg gleich Ausschlag!:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten