Küche "aufhübschen"?

Registriert
17. Feb. 2013
Beiträge
4
Hallo,

ich habe mir vorgenommen meine Wohnung in den Osterferien zu renovieren.
Meine Wohnung ist in Schwarz und Weiß gehalten, d.h. sehr modern.

Da sticht die Küche natürlich extrem raus und passt überhaupt nicht hinein.
Ich habe mal ein Bild der Küche angehangen. Habt ihr ein paar Ideen was ich daraus machen könnte? Sollte alles möglichst günstig gehalten werden.
Vor die Fliesen könnte ja einfach eine lackierte Holzplatte geklebt werden. Aber was mache ich mit dem Rest?

Vielen Dank für eure Vorschläge!
 

Anhänge

  • IMAG0567.webp
    IMAG0567.webp
    119,2 KB · Aufrufe: 701
  • Hallo Julian,
    herzlich willkommen im Forum.:):o

    Zunächst mal: Handelt es sich um DEINE Küchenmöbel oder gehören sie dem Vermieter?

    Es grüßt
    Moorschnucke:o
     
  • Du kannst die Küchenmöbel lackieren oder lasieren. Beispielsweise in Weiß. Eventuell dazu eine graue oder anthrazitfarbene Arbeitsplatte und/oder den Fliesenspiegel verkleiden mit einer Rückplatte im gleichen Design wie die Arbeitsplatte.
    Evtl. noch eine Arbeitsplattenbeleuchtung unter die Oberschränke? Da gibt es beispielsweise auch recht günstige LED-Stripes die man einfach unter die Schränke kleben kann.
    Ist halt die Frage wieviel € das denn kosten darf und wie begabt du in handwerklichen Dingen bist.
     
  • Begabt bin ich ziemlich in handwerkliche Dingen, wie teuer wäre es denn ungefähr die Küchenmöbel zu lackieren/lasieren?
    Du kannst die Küchenmöbel lackieren oder lasieren. Beispielsweise in Weiß. Eventuell dazu eine graue oder anthrazitfarbene Arbeitsplatte und/oder den Fliesenspiegel verkleiden mit einer Rückplatte im gleichen Design wie die Arbeitsplatte.
    Evtl. noch eine Arbeitsplattenbeleuchtung unter die Oberschränke? Da gibt es beispielsweise auch recht günstige LED-Stripes die man einfach unter die Schränke kleben kann.
    Ist halt die Frage wieviel € das denn kosten darf und wie begabt du in handwerklichen Dingen bist.
     
    Du brauchst ne Lackrolle, Pinsel... keine Ahnung.. mit 10€ kommst du da sicherlich aus.. Schleifpapier oder Schleifer inkl. Papier. Kommt auf deine technische Ausrüstung an. Von Hand hätte ich da keine Lust dazu.;) Und natürlich Lack. Da würde ich einen Alkydharzlack nehmen. Die haben einen besseren Verlauf als Acryllacke und halten auf dem Untergrund auch falls das Holz vorher geölt gewesen ist. Den Untergrund solltest du aber dennoch gründlich schleifen und entstauben und erst mit entsprechender Grundierung lackieren! (Problematisch wäre es wenn deine Küche gewachst war. Aber das glaube ich bei Küchenmöbeln weniger.)
    Für den Lack solltest du mit 100€ aber auskommen.

    Sagen wir mal... 150€ - 200€ würde ich für die "Lackiermaterialkosten" schätzen.

    Also... Schränke reinigen, schleifen (240er), entstauben, grundieren, Zwischenschliff (320er), Lackieren, Zwischenschliff (320er), Endlackierung
     
  • Hallo,

    ich habe meine Küchenschränke auch neu gestrichen, mit Acryllack, wasserlöslich.
    Es gibt Lacke, die sind Lack und Grundierung in Einem, da brauchst Du keinen
    extra Voranstrich.
    Meine Fliesen habe ich mit Laminat überklebt, senkrecht verlegt, einfach mit Acryl( nicht Silikon) aufgetragen und fest angedrückt.
    Hält bombig !
     
    Danke, was hast du circa bezahlt insgesamt?
    Hallo,

    ich habe meine Küchenschränke auch neu gestrichen, mit Acryllack, wasserlöslich.
    Es gibt Lacke, die sind Lack und Grundierung in Einem, da brauchst Du keinen
    extra Voranstrich.
    Meine Fliesen habe ich mit Laminat überklebt, senkrecht verlegt, einfach mit Acryl( nicht Silikon) aufgetragen und fest angedrückt.
    Hält bombig !
     
    Für 2 Dosen weiße Farbe ca. 18,- € und für 3 m² Laminat noch mal 36,- € .
    Das Laminat ist Hochglanz, schwarz mit goldenen und silbernen Sprenkeln.
     
    die fronten zu streichen, die iidee finde ich gut. ich würde wohl auch eher alkydharzfarbe nehmen, wenn nicht gar standölfarbe. das macht sich vor allem gut, wenn das holz bereits geölt ist. außerdem ist standölfarbe sehr viel elastischer als lacke und kann gut auf die temperaturschwankungen reagieren, die in einer küche herrschen.
    http://www.kreidezeit.de/Frameset/index.htm (unter "produkte")
    nicht so ganz billig, aber soviel brauchst du ja nicht.
    aber laminat als rückteil? nee, nicht wenn man wirklich kocht, wo es nass und fettig zugeht....
     
  • Vielleicht wäre für die Rückwand als "Deko" ja ein Glasbild etwas für dich? Beispielsweise hinter dem Herd? http://www.artgalerie-bildershop.de/glasbilder/

    Ich stimme Billimoppel zu. Die Kreidezeit-Produkte sind sehr gut und es wäre bei der ganzen Arbeit sehr ärgerlich, wenn die Farbe dann nicht gut hält oder nicht kratzfest ist. Dann lieber ein wenig mehr Geld ausgeben und die ganze Arbeit lohnt sich auch. Im Vergleich zu einer neuen Küche kostet es ja immer noch nichts...
     
  • Hi,

    alternativ zum Streich könnte man die Schrankteile folieren (da reicht 10€ allerdings nicht). Andere Dekor bei der Arbeitsplatte. Wenn man die sauber demontierte Arbeitsplatte ins Baumarkt mitnimmt dann kann man beim Zuschnitt gleich alle Löcher und Bohrungen machen lassen.

    Für den Fliesenspiegel stehen viele Möglichkeiten, allerdings wurde ich auch von Laminat abraten.

    Gruß,
    Mark
     
    Wir haben unsere Küchen mehrfach mit Folie überzogen die 1. sogar 3 mal. das ist einfach geht schnell macht wenig Dreck und simpel. Folie bekommt man preiswert auf dem Baumarkt. Auch einfach weisse oder Online bei diversen anbietern. Es muss für gerade türen keine sonderfolie sein, die einfache langt völlig.
    Man nimmt ein tuch und zieht sie zu zweit auf wischt unter Zug fest. Man könnte die Fronten weiss machen um Licht in den Raum zu bekommen. Die Seiten schwarz Wie wären schmale Schrägbänder auf den Fronten, als Deko die gibt es fertig zu kaufen. Oder du schaust dich um es gibt viele Folienmuster. Ganz modern bis zu dicken Holzfolien auch in weiss.

    Gruß Suse
     
    Wir haben unsere Küchen mehrfach mit Folie überzogen die 1. sogar 3 mal. das ist einfach geht schnell macht wenig Dreck und simpel. Folie bekommt man preiswert auf dem Baumarkt. Auch einfach weisse oder Online bei diversen anbietern.
    Hi Suse,

    eine super Idee ist das. Folie hätte mich für gewisse Teile auch interessiert,
    aber mir fehlte der Mut.

    Was für Erfahrungen habt ihr mit den Rändern und "Nähten" gemacht? Da die
    Folie unter Zug aufgezogen wird könnte sie dazu neigen, am Rand leicht
    zusammenzuschnurren.

    Und wieso habt ihr die eine Küche gleich dreimal überzogen? Gab es Probleme,
    oder wolltet ihr einfach mal ne neue Farbe ausprobieren?
     
    Das mit der Folie würde mich auch interessieren. Wie lange hat das denn gehalten? Bei der oben gezeigten Küche wäre ich mit Folie skeptisch, wegen der reliefierten Oberfläche der Türen. Geht das dann auch? Und da sollte der Untergrund sicherlich nicht geölt sein nehm`ich mal an.
     
    Massivholz mit Folie überziehen?? Meiner Meinung nach ein ziemlicher Rückschritt...
     
    das mit der Folie geht sogar ganz gut, wenn die Flächen glatt sind.

    ich habe mal ein dazugestelltes Schränkchen in unserer Küche mit passenderFolie beklebt, weil der so garnicht dazu passte. Das Ergebnis ist zufriedenstellend.
    DSCF9043.webp

    da es aber in diesem Thread hier um eine Küche geht die keine glatten Fronten hat ist es nicht ganz so einfach, aber etwas aufwendiger. Da würde ich mich dann auch für einen Anstrich entscheiden.
     
    wenn ich einen schrank mit einer holzfront hätte, tät ich ihn nicht unter plastik vergraben wollen.....
    der einfachste anstrich wäre z.b. ein weiß pigmentiertes öl. (außer wenn die oberfläche gewachst ist). das wird natülich nicht deckend.
    für hinten: bei einem schwedischen möbelhaus gibts auch edelstahlplatten mit entsprechenden schienen - falls man gern putzt und poliert :D
     
    Zuletzt bearbeitet:
    sind ja auch alles nur Vorschläge....

    die Küche um die es geht, würde ich auch nur streichen wenn sie nicht mehr gefällt bzw. es finanziell nicht drin ist eine neue zu kaufen. Da gebe ich Dir völlig recht billymoppel.

    Die Sache mit der Folie wurde auch von mehreren Usern eingeworfen.
     
    Hallo,

    ich würde die Küchenschränke nicht lackieren, sondern anschleifen und dann lasieren. Dann bleibt Dir die lebendige Holzstruktur erhalten. ;)

    Für den Fliesenspiegel würde ich auch mal nach Glaswänden/Glasbildern
    Ausschau halten. Das gibt es sogar hinterleuchtet. Kann ich mir bei Deiner
    Küche sehr gut vorstellen, da sie ja in einer etwas "dunkleren" Ecke des Raumes
    steht.

    Auf jeden Fall vieeel Spaß bei der Aktion "Schöner Wohnen". :cool:
     
  • Zurück
    Oben Unten