Kübelplanzen in praller Sonne

Registriert
16. Aug. 2009
Beiträge
6
Hallo an alle,
ich bin neu hier und habe das Forum eben erst entdeckt. Seit 5 Jahren wohne ich in einer Stadtwohung (Hannover) und habe im ersten Stock auf einer Lagerhalle eine 100 m² große Terrasse, die mit ca. 60 Kübeln bestückt ist. Die Terrasse hat den ganzen Tag die pralle Sonne, es gibt keinen Schatten.
Bisher sind im Sommer immer wieder Pflanzen vertrocknet, trotz gießens, und im Winter einige erfroren.
Ich möchte gerne die Kübel so bestücken, dass immer etwas blüht. Das Problem dabei ist, dass mein Kater gerne buddelt und ich die Kübel möglichst dicht bepflanzen muss, damit er nicht alles ausgräbt. Notfalls lege ich auch Draht auf die Erde (hat jemand da noch einen Tipp?) Und Platz zum Überwintern habe ich auch nicht.
Gut bewährt haben sich bisher:
einjährige Pflanzen: Kapuzinerkresse, Ringelblume, Sonnenblume, verschiedene dekorative Gräser, Vergissmeinnicht
Stauden: Campanula, Gedenkemein, Crysanthemen, Astern,
Büsche und Gehölze: Mahonia (hat sich selber ausgesamt), Holunder, Ilex, Ranunkelstrauch, Buchsbaum, Forsythie, Clematis, Rosen (zum Teil, zum Teil gehen sie auch ein), Bambus.
Wer kann mir Tipps geben, was ich noch pflanzen kann?
Vielen Dank im voraus für eure Antworten
Barbara
 
  • Hallo Barbara!

    Erstmal Herzlich Willkommen bei uns hier im Forum!:o
    Für Deine sonnige Terrasse könnte ich Dir Sedum aller Art insbesondere Fette Hennen sowie Duftpelargonien empfehlen.
    Die wachsen bei mir in Pflanztrögen an der sonnigen Hausmauer und gedeihen prächtig.
     
  • Barbara ich wünsche dir viel Spaß hier im Forum,
    wir teilen das grüne Hobby mit dir.:o

    Hättest du auch die Möglichkeit Blumenkästen auf deinen Balkon zu hängen?
    Da hätte ich echt was für sengende Sonne, den Goldzahn ( Goldmarie),
    das ist eine Hängepflanze, sie hat kleine gelbe Blüten und putzt sich
    selbst aus.
    Ilonas Idee finde ich geradezu ideal, die meisten Dickblattgewächse
    brauchen wenig Wasser und fühlen sich in der vollen Sonne sehr wohl.

    Dicht bestachelte winterharte Kakteen wäre auch noch eine Möglichkeit.

    LG Lavendula:o:o:o
     
  • wow, das ging ja schnell mit den Antworten. vielen lieben Dank.
    Fette Henne: die hat mein vorletzter Kater immer ausgebuddelt und sie sind mir deshalb aus dem blick geraten. Aber der jetzige macht das nicht, deshalb werde ich sie vermehrt anpflanzen.
    Bidens: Geraten unterschiedlich. Dieses Jahr sind 2 von 3 etwas geworden, dann aber richtig schön.
    Winterharte Kakteen: Das wusste ich nicht, dass es das gibt. Da werde ich mich mal schlau machen. Vertragen die auch nasse Sommer? Und gibt es welche, die groß werden?
    Kieselsteine: Das geht leider nicht wegen des Gewichts.
    Ich schicke euch mal zwei Fotos mit, damit ihr euch eine Vorstellung machen könnt.
    Erst einmal herzlichen Dank. Ich werde bestimmt in der Zukunft noch mehr Fragen haben.
    Sonnige Grüße Barbara :o
     

    Anhänge

    • DSCF2283.webp
      DSCF2283.webp
      646,1 KB · Aufrufe: 131
    • DSCF2293.webp
      DSCF2293.webp
      564,7 KB · Aufrufe: 136
    Hallo Barbara,

    na da braucht man ja keinen Garten mehr, bei so einer große Dachterasse ;)

    Wollziest und Bergenien sind bei mir unverwüstlich an einem trockenen und sonnigen Standort. Lavendel müsste auch gehn.

    LG Tilia
     
  • Hallo Barbara, ich finde das ja ganz toll, so eine große Terrasse.
    Ich habe auch viele Kübel auf meinem sonnigen Hof stehen. Allerdings habe ich für den Notfall einen Sonnenschirm dazwischen gestellt. In meinen Kübeln, die ständig in der Sonne stehen, habe ich unter anderem hängende Geranien, ein Olivenbäumchen, ein Rosmarienbäumchen, ein Lavendelbäumchen, Canna, Glockenrebe ( mit Rankgitter), verschiedene winterharte Malven ( brauchen aber viel Wasser), einen riesigen Enzianstrauch ( auch viel Wasser), Wandelröschen, Jasmin Solanum, Fuchsien (nicht so ideal), Ingwer, Melonenbirne, Dahlien, Ismene, Schopflilie, von zweien fehlt mir der Name. Ach ja, dann habe ich noch einen großen Trog bepflanzt.
    Bartblume und Säckelblume wären vielleicht noch etwas.
    Hast du denn auch einen Miniteich, z.B. in einer Zinkwanne oder einem Mörtelkübel ?
    LG Christina
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Barbara,
    du hast ja einen richtigen kleinen Dschungel, das ist ja wirklich klasse.

    Hast du eine irgendwo eine Überdachung?? Kakteen und andere Dickblätter
    mögen Dauerregen nicht so sehr, sie sehen dann ziemlichn schnell
    zermatscht aus, und sie faulen dann auch schnell.
    Ein Zwergahorn würde sich auch sehr gut machen, der kann auch in einem
    Riesenkübel viel Sone vertragen. Das wäre doch eine Idee, du schaffst dir
    eine Art von Überdachung durch Baumkronen, und kleinere Kübel können dann
    auf natürliche Art beschattet werden, nämlich die robusten Dickblätter.
    Mörtelkübel finde ich auch ideal, zumal sie noch dazu frostfest sind.

    Ich wünsche dir viel Spaß beim gestalten deines Dschungels, und nicht
    vergessen, wir wollen alle auch mal wieder durchmarschieren und besichtigen.

    LG Lavendula:eek::eek::eek:
     
    Hallo an alle,
    vielen dank für die Tipps. Ja, die Terrasse ist schon ein Schmuckstück, zumal 5 Minuten vom Stadtzentrum entfernt.
    Ich habe mich jetzt entschieden, erst einmal Wollziest, Bergenie, Fette henne, Bartblume und Zwergahorn aufzunehmen. Vielleicht auch noch den einen oder anderen Kaktus. Jetzt muss ich erst einmal eine Bestandsaufnahme machen und planen, was wo hinkommt. eine Überdachung gibt es nicht, aber die Idee mit der Beschattung durch Büche habe ich auch schon gehabt. Da ist ein Zwergahorn eine Superidee. Meinen Miniteich /Maurerkübel habe ich gerade abgeschafft. Das war nicht so, wie ich mir das vorgestellt hatte. Aber ich habe in einem undurchlässigen Topf noch blutweiderich stehen, der kommt auch immer wieder.
    Lavendula: Alle die Interesse haben können gerne kommen zum gucken und fachsimpeln.

    Sonnige Grüße
    Barbara :cool::eek::cool:
     
  • Hallo Barbara,
    deine Einladung war echt süß, aber ich hatte das anders gemeint.
    Wenn du deine tolle Dachterrasse mit vielen Pflanzen bestückt hast,
    dann zeigst du sicher hier etwas davon. So haben wir dann die Möglich-
    keit, alle durch deinen Dschungel zu marschieren, und abends im Dschungel.

    @ Apisticus: Nun brauchst du nur hier vorbeizuschaun, also wachsam sein.:p

    LG Lavendula:eek::eek:
     
  • Hallo Apisticus,
    ja,das sind die üblichen Vorurteile über Hannover, die ich ja auch gewöhnt bin. Aber Hannover ist wirklich bessr als sein Ruf und eine echt geile Stadt. Aber ich bin auch hier geboren und da ist ne Menge Lokalpatriotismus dabei.
    Lavendula: klar schicke ich Fotos, aber die Einladung war auch ernst gemeint. Ich habe ein offenes Haus, wann immer es meine Zeit erlaubt.
    Schön, dass es euch alle gibt und wunderbar, dass ich euch gefunden habe.
    Schlafmüde Grüße von
    Barbara
     
    Huhuuh!
    Da ich hier so geballte Komtpetenz habe noch eine Frage: Bei mir lassen Vögel Samen fallen und durch meinen kompost samen sich auch Pflanzen aus, die ich nicht kenne.
    Wer kann mir denn sagen, was das für Pflanzen sind? ich lade die Fotos hoch und wäre für Antworten dankbar.
    Lieben Gruß
    Barbara
     

    Anhänge

    • DSCF2299.webp
      DSCF2299.webp
      73,9 KB · Aufrufe: 89
    • DSCF2298.webp
      DSCF2298.webp
      18,1 KB · Aufrufe: 75
    • DSCF2297.webp
      DSCF2297.webp
      54,2 KB · Aufrufe: 81
    • DSCF2296.webp
      DSCF2296.webp
      63 KB · Aufrufe: 82
    • DSCF2295.webp
      DSCF2295.webp
      32,5 KB · Aufrufe: 83
    Hallo Ute,
    ich hoffe ja, dass der Kater dann nicht mehr buddelt.
    Und an alle, die es freut noch ein paar Fotos
     

    Anhänge

    • DSCF2300.webp
      DSCF2300.webp
      80,9 KB · Aufrufe: 96
    • DSCF2303.webp
      DSCF2303.webp
      70,2 KB · Aufrufe: 80
    • DSCF2301.webp
      DSCF2301.webp
      64,2 KB · Aufrufe: 79
    • DSCF2305.webp
      DSCF2305.webp
      34,9 KB · Aufrufe: 92
  • Zurück
    Oben Unten