Kübel oder Freiland für (Fleisch)-Tomis

Registriert
22. März 2009
Beiträge
126
Hallo allerseits,
ich bin gerade am überlegen, wo ich welche Tomaten unterbringen soll, ich hätte mehrere Möglichkeiten:
1. im Schrebergarten überdacht, Windschutz durch Zaunpanel von NO und Osten vollsonnig
2. Zuhause an der Backsteinwand (Westen), im Kübel, regengeschützt
3. Zuhause im Kübel nicht regengeschützt (bzw. teilweise) auf der Terrasse

was ist für Fleischtomaten am besten?, bzw. wie groß sollten die Kübel sein und was muss ich beachten, öfter düngen + gießen
auf die anderen Plätze kommen dann die Cherrys
bevor ichs vergesse: Im SG haben wir einen lehmigen, nährstoffreichen Boden, auf dem letztes Jahr schon Tomaten standen (sie waren sehr kräftig, nur leider zu dicht beieinander), 2010 war dort Gras.

Vielen Lieben Dank :pa:
erdbeerfreak:o
 
  • überdacht sind sie an der Backsteinwand auch, aber dann setze ich die fleischis ins Freiland und die Cherrys, Cocktails und co. in einen kübel, und die 5 Paprikatomaten und noch ein paar andere an die backsteinwand.

    Lg erdbeerfreak
     
  • Fürs nicht überdachte Freiland ist eigentlich gar keine Tomate geeignet. Wenn der Sommer schlecht wird erwischt die Braunfäule alle, bei manchen dauert es nur etwas länger, außer vielleicht die Wildsorten.

    Ich baue keine mehr ohne Regenschutz an, das Risiko ist mir einfach zu groß

    Grüße Peter
     
  • Hallo,
    ich hatte Brandywines im 5Liter Eimer im Freiland - wenn der Sommer nicht so regnerisch wie letztes Jahr ist - funktioniert das!
    An Sorten hatte ich: die Brandywine red, pink, Glicks, Yellow, Suddoth's Strain und Joyces Strain in der Hecke stehn.
    LG Anneliese
     
  • Ich werde in diesem Jahr aber versuchen alle Tomaten unter Dächer zu bringen. Mal sehen ob ich es schaffe:grins:
     
    Hallo kati,
    ich schaff das garantiert nicht - hab mir soo viele rausgesucht - mir gehn jetzt schon die Joghurtbecher aus - pikiere Paprika, Chilies und Auberginen...keine Ahnung wo das noch endet.
    LG Anneliese
     
    Anneliese,

    geh auf den Friedhof! Da hab ich den Großteil meiner schwarzen eckigen Pötte her.

    So viel Joghurt kann ich gar nicht essen. :grins: Ich hab ungefähr 100 große Onk..n Pötte a 0,5 Liter, mehr nicht. Das ist von 2010 und 2011 - aber mehr schaffe ich nicht. Obwohl ich schon gerne Müsli esse, aber auch sehr gerne Fleisch. Und das wird ja leider nicht in den Pötten verkauft! :-P

    LG
    Simone
     
    Hallo Ihr Lieben,

    was haltet Ihr von diesen Tomatenhauben?
    Ich habe zwar einen überdachten Platz im Freiland, aber da passt gerade mal die Hälfte meiner Tomaten rein.:d
    Mein Mann bringt mich um, wenn ich sage er soll mir noch eins bauen....:mad:

    LG Sindy
     
    Hallo Sindy,

    meinst Du diese Tomaten-Kondome?
    Davon halte ich gar nix, weil keine Luft mehr an die Pflanzen kommt.
    Vielleicht sind sie sinnvoll, wenn´s im Frühjahr nochmal etwas kälter wird,
    aber sonst...

    Grüßle
    Stefan
     
    Also ich war auch mal so dumm und hoffend mir die Dinger zuzulegen!
    Ich wollte der Braunfäule aus dem Weg gehen...
    Aber Du musst Dir das wie ne Sauna vorstellen und durch die LÖcher (bei dem Modell das ich hatte) kommt immer noch Wasser. Das ist mehr als suboptimal, weil sich in der Hülle eine sehr hohe Feuchtigkeit bildet; vor allem wenn es dann warm wird, :( ne Du das will man den Tomaten nicht antun!

    LG
    Simone

    P.S: Wenn Dein Mann streikt, dann probier doch selber mal...
    Oder frag nach seiner Bohrmaschine.... ich kann mir vorstellen er wird sich sehr schnell bereit erklären Dir noch was zu bauen!
     
    Nein, die Tomatenhauben sind zwar gut gemeint. Aber völlig ungeeignet für Tomaten. Die Meinung teile ich auch.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo kati,
    ich schaff das garantiert nicht - hab mir soo viele rausgesucht - mir gehn jetzt schon die Joghurtbecher aus - pikiere Paprika, Chilies und Auberginen...keine Ahnung wo das noch endet.
    LG Anneliese

    Ja Anneliese, das versteh ich denn mit Paprika/Chili gehts mit im Moment ebenso - mit den Tomaten hab ich ja noch nicht richtig angefangen. Zum Glück hab ich gestern wieder 8 Becher mit noch nicht gekeimten runtergeworfen - diesmal aber richtig - die habe ich entsorgen müssen. Ich denke ich werde so ca 60 Paprika und Chili haben und genau so viele Tomaten :d

    Die Auberginen werde ich wohl noch mal was nachsäen haben bisher ja nur 6 gekeimt.:rolleyes:

    Für die Becher werde ich wohl auch mal zum Friedhof pilgern. Der Hamburger Friedhof (Ohlsdorf) ist ja nur 391 Hektar groß mit 2 Buslinien - es soll der größte Friedhof Europas sein - da kann ich meinen Topfbedarf bestimmt decken (sobald die frostige Zeit um ist).
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Zurück
    Oben Unten