- Registriert
- 22. März 2009
- Beiträge
- 126
Hallo allerseits,
ich bin gerade am überlegen, wo ich welche Tomaten unterbringen soll, ich hätte mehrere Möglichkeiten:
1. im Schrebergarten überdacht, Windschutz durch Zaunpanel von NO und Osten vollsonnig
2. Zuhause an der Backsteinwand (Westen), im Kübel, regengeschützt
3. Zuhause im Kübel nicht regengeschützt (bzw. teilweise) auf der Terrasse
was ist für Fleischtomaten am besten?, bzw. wie groß sollten die Kübel sein und was muss ich beachten, öfter düngen + gießen
auf die anderen Plätze kommen dann die Cherrys
bevor ichs vergesse: Im SG haben wir einen lehmigen, nährstoffreichen Boden, auf dem letztes Jahr schon Tomaten standen (sie waren sehr kräftig, nur leider zu dicht beieinander), 2010 war dort Gras.
Vielen Lieben Dank
a:
erdbeerfreak
ich bin gerade am überlegen, wo ich welche Tomaten unterbringen soll, ich hätte mehrere Möglichkeiten:
1. im Schrebergarten überdacht, Windschutz durch Zaunpanel von NO und Osten vollsonnig
2. Zuhause an der Backsteinwand (Westen), im Kübel, regengeschützt
3. Zuhause im Kübel nicht regengeschützt (bzw. teilweise) auf der Terrasse
was ist für Fleischtomaten am besten?, bzw. wie groß sollten die Kübel sein und was muss ich beachten, öfter düngen + gießen
auf die anderen Plätze kommen dann die Cherrys
bevor ichs vergesse: Im SG haben wir einen lehmigen, nährstoffreichen Boden, auf dem letztes Jahr schon Tomaten standen (sie waren sehr kräftig, nur leider zu dicht beieinander), 2010 war dort Gras.
Vielen Lieben Dank

erdbeerfreak
