Krokus – Frühlingbote

Registriert
09. Feb. 2008
Beiträge
9
Ort
Traun / Oberösterreich
Aloha zusammen,

ich habe Anfang November viele Krokuszwiebeln im Garten vergraben. Da ich in einem Gartenheft die „Krokusspirale“ entdeckt habe, dachte ich, dass muss ich auch ausprobieren. Aber ich habe keine Spirale in der Wiese gepflanzt sondern rund um Bäume und Sträucher. Sie sozusagen eingezäunt. Da mein Vater meinte das diese erst dann kommen wenn die Wiese bereits gemäht werden muss, da sie sonst zu hoch wird. Also werde ich heuer im Frühling darauf achten wann sie blühen und wann die Wiese gemäht wird. Sollte sich das ausgehen steht einer Krokusspirale nichts mehr im Weg.

Ich hoffe es klappt und die Krokusse kommen zahlreich heraus denn ich denke ich habe sie nicht tief genug eingegraben. Naja, abwarten uns Tee trinken.

Ich werde, wenn’s so weit ist, natürlich Bilder hochladen.

Lg.
Michael
 
  • Hallo Mike,
    das "Problem" bei allen Zwiebelblumen ist allerdings, dass - wenn sie in der Wiese/im Rasen wachsen - man erst mähen darf, wenn die Blätter vergilbt bzw. eingezogen sind.

    Erst dann haben die Zwiebelchen nämlich genügend Nährstoffe für die nächste Blüte gespeichert.

    Unsere Krokusse u.a. sitzen daher alle im Beet oder am Wiesenrand, den wir monatelang gar nicht mähen - zur Freude z.B. der Grashüpfer, Heuschrecken usw.

    Wie man das bei einer Krokusspirale - so toll sie im ersten Jahr aussehen wird - bewerkstelligen kann, ist mir nicht ganz klar.:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o

    P.S. Gerade bemerkt: Willkommen und viel Vergnügen im Gartenforum!!:):o
     
    ja, so isses. du wirst sehen: krokusse und ordentlicher, regelmäßig gemähter rasen passen nicht wirklich zusammen. papa hat also recht und deine idee, sie um bäume zu verteilen, ist sicher sinnvoll. pflanz oder säe liebe gänseblümchen, da hst du das ganze jahr was von und sie vertragen es besser, gemäht zu werden.
     
  • Naja, die Krokusse werden sicher blühen, bevor der Rasen zum erstem Mal gemäht wird. Das Dumme ist, wie auch schon geschrieben wurde, dass das grüne Laub der Zwiebeln nicht abtrocknen kann um Kraft für da nächste Jahr zu sammeln. Somit wirst du wohl Jahr für Jahr weniger Krokusse in deiner Wiese haben. Wenn die Spirale jedes Jahr schön aussehen soll, wirst du wohl im Herbst immer Zwiebeln nachstecken müssen, sonst wird es sehr lückenhaft.

    Wenn du eine Spirale im Rasen möchtest, warum steckst du sie nicht so ab, dass sie immer bunt ist und nie gemäht wird? So könnten erst Krokusse blühen, danach Hornveilchen, niedriger Phlox, Vergissmeinnicht, dazwischen z. B. Erdbeeren u.s.w. So müsste man die Fläche nie mähen und sie sieht immer schön und bunt aus. Und für deinen Vater bedeutet es weniger Arbeit :D

    LG,
    Kiwi
     
  • Hallo,

    danke für eure Ratschläge.
    Stimmt, an das habe ich nicht gedacht dass die Blätter ja eintrocknen müssen um ihre ganze Kraft zurück in die Zwiebel zu bringen.

    Tja, dann hätte ich doch einen guten Platz für meine Krokusse im der Wiese. Wir haben einen großen Flecken mit wilden Margeriten. Dort wird erst sehr spät im Sommer mal gemäht. Dort könnte ich ein „Krokus-Muster“ ausprobieren. Und bevor die Margeriten groß sind ist es mit dem Krokus sicher schon um.

    Liebe Grüße :o
    Michael
     
    es ist richtig mühsam um die Krokusse oder Osterglöcken ..... herumzu mähen , deswegen holen sich manche einen gärtner:) der kriegt dann das heulen, nö mit dem Margeritenbeet und dort 'Muster find ich auch sehr gut, nur 'nachstecken wegen zwiebelausfälle muss man immer mal wieder...
    LG Ise
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Hallo,

    ich lasse auch auf unseren Wiesen Krokusse, Narzissen, Osteglocken etc, verwildern. Kaufe gezielt am Jahresende Restzwiebeln in Baumärkten etc. Bei Krokussen, welche ja doch recht zeitig blühen sehe ich noch nicht einmal so ein grosses Problem, die Wiese wird eh nicht so kurz wie Zierrasen getrimmt und das laub des Krokusses wird nicht soooooo hoch. Unten anbei ein Foto von unserer normalen "Wiese", welche gemäht wird nachdem die Krokusse bereits Wochen verblüht sind. Trotz Wühlmäuse verwildern unsere Krokusse reichlich.

    Anders ist das mit den Narzissen und Osterglocken (teilweise auch Tulpen u.ä.). Diese Wiesen nutzen wir für´s Heu machen, die haben dann länger Zeit zum Trocknen. Vermehrt habe ich in den letzten Jahren diese Mini-Narzissen und Mini Osterglocken erstanden. Die setzte ich auch auf die Wiesn mit den Krokussen, aber teilweise sind die wirklich so "Mini", dass sie von den Krokussen regelrecht erdrückt werden.

    Aber wie erwähnt, wir haben Wiesn, lediglich auf unserer Hangterrasse hegen und pflegen wir "Rasen"

    Lieb Grüße

    P1010287.webpP1010286.webp
     
    Hallo fruitfarmer,
    deine Krokuswiese sieht wunderschön aus - aber so selten wie du mähen nicht einmal wir!!

    Deshalb haben wir unsere Zwiebelchen in einem Streifen rund um die Wiese gesteckt - dort wird nur 2 - 3mal im Jahr gemäht.

    Allerdings mäht fast unsere gesamte Nachbarschaft tatsächlich jede Woche! Da hat kein Krokus eine Chance!!!:(

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Knapp am Thema vorbei,
    hat die Suse gerade Wäsche rausgehängt und dabei die ersten Krokussspitzen entdeckt. Bei uns nicht im Rasen, sondern im Staudenbeet, wo sie das ganze Jahr Kraft ziehen können.
    Als erste einer Abfolge von Blumen

    Gruß Suse
     
  • Danke für die Idee! Restzwiebeln am Jahresende einkaufen, da sind sie sicher um einiges billiger. Aber wann setzt man die ein? Liegt ja dann schon Schnee und der Boden ist gefroren.

    Schöne Bilder von deinen Krokusse. Hab gelesen das gelbe Krokusse eher selten sind da sich Amseln daran gerne zu schaffen machen. Stimmt das? Laut deinem Bilder wohl eher nicht.

    Lg.
    Mike
    :cool:
     
  • Gerade Frühlingsblüher bekommst du von den Gartenversendern superpreiswert in Großpackungen und musst nicht warten, bis sie im Gartencenter reduziert werden.

    Gruß Suse
     
    Danke für den Tipp Marsusmar. Leider haben die Deutschen da auch wieder einmal die Nase vorn bei Versandhäusern. Als Österreicher steigt man da schlechter aus da der Markt bei uns kleiner ist und das Porto von Deutschland zu mir Heim dann ganz schön hoch ist!
     
    Danke für die Idee! Restzwiebeln am Jahresende einkaufen, da sind sie sicher um einiges billiger.

    Danke für die Blumen. Meine Frau findet es weniger schön, wenn ich im Spätherbst immer die Restware der Bauhäuser anschleppe. Baumärkte und Co. können diese Artikel nicht lagern oder zurücksenden, ergo es muss raus! Berufserfahrung. Vor 2 Jahren waren es hochstämmige Stachelbeeren zu 40 Cent/Stk. also, für 4 EUR gab ich den "Waisen" ein liebevolles zu Hause. Leider arbeite ich als Ladeneinrichter zu nah an den Quellen, sagt meine Frau.

    Aber wann setzt man die ein? Liegt ja dann schon Schnee und der Boden ist gefroren.

    Ich bin da nicht so zimperlich, solang der Boden noch offen ist, kommt alles rein. Nur Schnee und Eis darf auf keinen Fall in die Pflanzgrube/Loch/Löchlein! Lieber zu früh als zu spät und zu lang im Warmen.

    Schöne Bilder von deinen Krokusse. Hab gelesen das gelbe Krokusse eher selten sind da sich Amseln daran gerne zu schaffen machen. Stimmt das? Laut deinem Bilder wohl eher nicht.

    Also ich hab die Erfahrung nicht machen können, im Gegenteil, denk mal die gelben sind zum Verwildern die Robustesten, da ich auch andere Farben versuche zu verwildern.

    Lg.
    Mike


    Liebe Grüße ebenso
    :cool:
    ........
     
    Also wir haben immer Krokusse und Schneeglöckchen im Rasen gahabt.
    Da wurde dann einmal drumrumgemäht und beim nächsten Rasen schneiden konnte man schon drüber fahren weil sie eingezogen waren, null Problem!!
     
    Hallo ihr Lieben!

    Meine Krokusse sind alle schön aufgeblüht und sie waren die ersten natürlichen Farbkleckse im Garten. Hab mich riesig darüber gefreut. Nur hab ich leider versäumt Fotos zu machen.

    Lg.
    Michael
     
  • Zurück
    Oben Unten