Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
@Okolyt , ich drück Dir ganz fest die Daumen und wünsch Dir gute Besserung!

Nachtrag:
Ich poste es doch direkt hier, PN spinnt.
CoViD-19 kann sich auch durch die von Dir beschriebenen Symptome äußern:

Sollten zur Appetitlosigkeit Durchfall und Magen-Darm-Probleme hinzukommen, warte nicht, bis sich Atembeschwerden zeigen. Dann ist schnelles Handeln notwendig.

"The scientists said the patients with the digestive symptoms were less likely to be cured and discharged than those without them.
According to the researchers, "the index of suspicion may need to be raised earlier in at-risk patients presenting with digestive symptoms rather than waiting for respiratory symptoms to emerge."
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Der Minister ... nicht der Kanzler ... :)

    wobei ich das Krisenmanagement von der Regierung echt loben muss

    für seine 33 Jahre in diesen Zeiten zu entscheiden und sowas zu verantworten .. da machen andere noch Party


    Wenn die Party´s in Ischgl & Co nicht aus Provitgier um 10 Tage verlängert worden wären ...hätte dieser euer Kanzler noch ein paar Pünktchen mehr bei mir..

    Der König ist tot , es lebe der König
     
    Damit ist er aber in bester Gesellschaft, wie sagte unsere Flintenuschi so schön (und sie ist Ärztin und hat noch ein paar Jährchen Lebens- und politische Erfahrung mehr auf dem Buckel)
    "Wir haben den Virus unterschätzt."
    Von der Leyen: "Haben Virus unterschätzt"

    Der Karneval in Heinsberg musste ja auch stattfinden, für die Faschingsferien wurden allgemein keine Reisewarnungen ausgesprochen, ein Verzicht auf Party oder Reisevergnügen schien trotz der derzeitigen Lage absolut unzumutbar.
     
  • Und dann die Szenen in Australien:
     
  • Damit ist er aber in bester Gesellschaft, wie sagte unsere Flintenuschi so schön (und sie ist Ärztin und hat noch ein paar Jährchen Lebens- und politische Erfahrung mehr auf dem Buckel)
    "Wir haben den Virus unterschätzt."
    Von der Leyen: "Haben Virus unterschätzt"

    Der Karneval in Heinsberg musste ja auch stattfinden, für die Faschingsferien wurden allgemein keine Reisewarnungen ausgesprochen, ein Verzicht auf Party oder Reisevergnügen schien trotz der derzeitigen Lage absolut unzumutbar.

    Ja sicher ... stimmt alles .. ich habe ja auch keinen Vergleich mit den (momentan) Verantwortlichen in der BRD
    herangezogen, das liegt mir fern.
    Es ging ja darum das der Kurz seine Sache (aktuell) recht ordentlich macht ..wenn er das in Ischgl verhindert hätte
    (können) ..bekäme er von mir weitere Punkte .. Die Verfehlungen unserer Politiker ausfzuzählen dazu fehlt mir einfach die Zeit, und auch das fundierte Wissen.

    Am Ende dieser Kriese werden einige Länder auf diesem Planeten einsehen müssen das es besser ist 2% des Haushaltes in die Gesundheitsversorgung zu stecken als in Waffen. Und ich hoffe sehr das der vielgepriesene Neoliberalismus nochmal überdacht wird.
     
  • Anscheinend ist man schlecht dran, wenn man keine Interessen und keine Hobbys hat. Manchen ist wohl übel langweilig und sie sind schon nahe am Lagerkoller.
    Für mich völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar. Es muss doch irgendetwas geben, das einem Spass macht. Sich immer nur bespassen lassen, kann es doch nicht sein.:eek::rolleyes:
    Vielleicht sollten diejenigen mal an andere denken, die jetzt bis zum Umfallen arbeiten müssen, wie ganz besonders im Gesundheitswesen und dem Lebensmittelhandel, in der Beschaffung und der Industrie, die Produkte zum Schutz herstellt.
     
    Das ging aber dann bei einigen fix mit dem Lagerkoller, wenn ich überlege, wie lange die Leute in anderen Ländern schon ausharren. (Und dabei dürfen wir doch spazieren gehen, wenn uns die Decke auf den Kopf fällt. )
     
    Wenn wir fertig sind mit Hausputz, wird anschließend der Garten bearbeitet.
    Ich habe noch einige Puzzles irgendwo rumliegen. Früher habe ich oft mit den Kindern gepuzzelt. Wir hatten im Flur einen alten Tisch stehen, darauf lag immer ein Puzzle. Jedesmal wenn jemand vorbeikam, wurde ein passendes Stück hinzugefügt.
     
    Anscheinend ist man schlecht dran, wenn man keine Interessen und keine Hobbys hat. Manchen ist wohl übel langweilig und sie sind schon nahe am Lagerkoller.
    Für mich völlig unverständlich und nicht nachvollziehbar. Es muss doch irgendetwas geben, das einem Spass macht. Sich immer nur bespassen lassen, kann es doch nicht sein.:eek::rolleyes:
    Vielleicht sollten diejenigen mal an andere denken, die jetzt bis zum Umfallen arbeiten müssen, wie ganz besonders im Gesundheitswesen und dem Lebensmittelhandel, in der Beschaffung und der Industrie, die Produkte zum Schutz herstellt.

    Ich hab eine wirklich sinnvolle Zusatzbeschäftigung gefunden: Unterstütze meine ehemaligen Kollegen bei den Abivorbereitungen in Deutsch; da müssen einige doch auch Zeit für ihre eigenen Kinder aufbringen.
     
  • Das Problem mit der Langeweile haben auch viele Rentner. Wenn man irgendwann alles abgearbeitet hat, daß vorher zu kurz kam und es gibt keine anderen Interessen, bleibt nur die Kneipe oder Shopping. Diese Menschen sind zu bedauern.
     
    Auch von heute BR 24:
    Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet neben steigenden Zahlen von Infizierten auch eine Zunahme bei den Heilungen. "Von den bestätigten Fällen sind mindestens 2809 genesen", sagt RKI-Chef Lothar Wieler. Das RKI hat am Montag 22.672 Infizierte gezählt.
    Ich bin für jeden Hoffnungsschimmer zutiefst dankbar und sei er auch noch so zart.
     
    Keller endlich mal aufräumen ist jetzt eine beliebte Beschäftigung und man rechnet mit einem Baby Boom in 9 Monaten
    :LOL:

    Hier hört sich gerade jeder Tag wie Sonntag an, totale Ruhe nur in den Gärten läuft dafür öfters der Rasenmäher oder die Kettensäge.
     
    War heute Vormittag mit Aldo ( bester Hund der Welt für die, die ihn nicht kennen;)) auf einer einsamem Gassirunde unterwegs: kein anderer Hund, nur eine Mami mit Kinderwagen und ein Radfahrer.
    Runde war aber eh kurz, weil ein so was von kalter Wind uns wieder nach Hause trieb.
     
    Auch von heute BR 24:
    Das Robert-Koch-Institut (RKI) verzeichnet neben steigenden Zahlen von Infizierten auch eine Zunahme bei den Heilungen. "Von den bestätigten Fällen sind mindestens 2809 genesen", sagt RKI-Chef Lothar Wieler. Das RKI hat am Montag 22.672 Infizierte gezählt.
    Ich bin für jeden Hoffnungsschimmer zutiefst dankbar und sei er auch noch so zart.
    Ich auch, vielen Dank dafür!
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten