Krisenvorsorge

  • Ersteller Ersteller Herr Hübner
  • Erstellt am Erstellt am
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Viele werden das nicht sehen wollen, deshalb poste ich die Videos nicht direkt hier rein.

Gestern habe ich ein Interview mit dem Virologen Michael Osterholm gesehen. Ernüchternd und erschreckend. Aber - wie er sagte - es ist wichtig, dass Menschen offen und ehrlich informiert werden und sich der Realität stellen.

Der einzige Rat, den er geben konnte: Haltet Euch von anderen fern und stärkt Euer Immunsystem.
Und wenn Ihr irgendjemanden kennt, der die Situation immer noch auf die leichte Schulter nimmt, spielt ihm das vor:

Eine junge, an CoVid-19-erkrankte Frau richtet einen Appel an alle. "Don't take any chances ..."

Schlimm, einfach nur schlimm. So sieht es in italienischen Krankenhäusern aus.

Sorry, ich musste das tun. Es ist wichtig.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Ich habe es mir jetzt nicht angeschaut, aber schon Berichte darüber im Fernsehen . Da wird es einem schlecht. Welch Verzweiflung. In England soll es wohl noch schlimmer werden.......
    In Frankreich reichen die Betten auch nicht mehr aus und BW will wohl Nachbarschaftshilfe leisten und Patienten von dort aufnehmen, solange es bei uns noch ungenutzte Kapazitäten hat ........ Ob sie wohl drandeneken, dass die Patienten nicht nur 2-3 Tage bleiben? Und wie entscheidet dann wer?
     
  • Christian Drosten sagte, dass es bei uns genauso aussehen wird... er sagte wir seien weder "besonders" noch unverwundbarer als andere.
    Man kann nur hoffen, dass die aktuell getroffenen Maßnahmen die Sache etwas verlangsamen.
     
  • Und ich wiederhole mich: Wieso zum Henker bleiben brachliegende Ressourcen ungenutzt? So könnte man leichtere Corona-Fälle in Hotels und Hallen einquartieren ... einquarantieren (?). Messebauer könnten in den leerstehenden Messehallen entsprechende Auffanglager und Teststationen bauen. Das ginge schnell, unbürokratisch und würde die Krankenhäuser entlasten.
     
    Es ist eine Ausnahmesituation. Da gelten andere Regeln. Wenn man Haftstrafen aussetzen darf, darf man sicherlich auch "Seuchenlager" zur Verfügung stellen. In Italien stellen sie Zelte auf.
     
  • Na.
    Da bin ich ja mal neugierig.

    Das wäre das Gegenteil von Isolation und Quarantäne.
    Oder wir nehmen eine Insel. Eine Insel der Aussätzigen.
     
  • Also von Berlin weiß ich, dass sie das getan haben @verbus. Und andere wahrscheinlich auch. Das Problem dabei ist: Woher soll das Personal kommen? Da wurde schon an Militär gedacht.
     
    Ja klar....das hab ich gestern gesehen, Bettenlager im Eilakkord aufgestellt....so nen Feldbett klackt schnell auf....
     
    Das verstehe ich jetzt nicht ganz, Hübi. In Hotels hättest Du Einzelzimmer. Messebauer können auch einzelne Cubi/Parcellen bauen ...
    Taxus/Pepino - gut, dass sie endlich dabei sind, das vorzubereiten.
    Pepino, das ist und bleibt ein Problem.
     
    Auch eine Idee.
    Ich hätte dann gerne ein Pestarzt Kostüm.
    So als Gegenteil von Klinikclowns...

    Was genau sollen eigentlich diese Massenunterkünfte bringen, wenn sie in den Kliniken schon nicht zurecht kommen?
     
    Moment halt Stopp.
    Wir wissen überhaupt nicht, welche Mutationsrate dieses Virus hat und wollen dann Lager errichten, in dem es lustig von wirt zu wirt hüpft und dann auch noch bei Mitmenschen, die für Sekundärinfektionen anfällig sind?
    Fuck yeah.
     
  • Status
    Für weitere Antworten geschlossen.
    Zurück
    Oben Unten