Kreuterspirale mit Teich.Hat jemand erfarung?

anibla

0
Registriert
26. Juni 2009
Beiträge
52
Ort
Weinsheim Eifel
Hallo Kräuterliebhaber,
ich habe eine Kräuterspirale gebaut und den Teich schon ausgegraben (so fast ein Meter tief).Jetzt habe ich Frage-wird die Käuterspirale mit Wasser versorgt ,wenn ich den Verbindung mit Teich mache,oder ich muss ein Docht (Jutersackstreifen) verlegen für die oberste Bereiche? Den Teich ich wollte wegen Feuchtigkeit haben.Ich weis ,die mediterrane Kräuter braucht nicht viel Wasser,aber wenn ist sehr trocken muss man trotzdem gießen und wollte das dem Teich überlassen.
Hat jemand Erfahrung?
L.G.
anibla
 
  • Ich würde keinen Kokosdocht machen.

    Ich hatte so einen Kokosdocht und da sammeln sich nur Algen und sonstiger Dreck dran und das ganze Teil zerfällt dann irgendwann.

    Ich hab den also im letzten Sommer entfernt und die Kräuter trotzdem nicht gegossen. Würd ich nur machen wenns ganz lange trocken ist, ansonsten kriegen die doch vom Regen mal was ab.

    Für die Verschönerung meiner Kräuterspirale werd ich den Teich dies Jahr mit Ufermatte mit Pflanztaschen neu gestalten.

    Dann werd ich auch einen Teil der Ufermatte UNTER die Erde am Anfang graben so dass es dort schon eine Art von Kapillarwirkung gibt.

    Mal sehn wie das dann geht :)
     
    Hallo Monet,
    danke für Dein Antwort,leide er kamm zu spät .Ich habe einen Jutersack halb in Teich halb unter die Erde gelegt-da wo sehr Feucht soll sein -wenn klapt nicht -kann ihn immer entfernen .Hast Du Fotos von Deiner Kr.Spirale?

    L.G.
    anibla
     
  • Similar threads

    Oben Unten