Kreuterspirale mit Teich.Hat jemand erfarung?

anibla

Mitglied
Registriert
26. Juni 2009
Beiträge
52
Ort
Weinsheim Eifel
Hallo Kräuterliebhaber,
ich habe eine Kräuterspirale gebaut und den Teich schon ausgegraben (so fast ein Meter tief).Jetzt habe ich Frage-wird die Käuterspirale mit Wasser versorgt ,wenn ich den Verbindung mit Teich mache,oder ich muss ein Docht (Jutersackstreifen) verlegen für die oberste Bereiche? Den Teich ich wollte wegen Feuchtigkeit haben.Ich weis ,die mediterrane Kräuter braucht nicht viel Wasser,aber wenn ist sehr trocken muss man trotzdem gießen und wollte das dem Teich überlassen.
Hat jemand Erfahrung?
L.G.
anibla
 
  • Monet

    Mitglied
    Registriert
    08. Mai 2011
    Beiträge
    144
    Ich würde keinen Kokosdocht machen.

    Ich hatte so einen Kokosdocht und da sammeln sich nur Algen und sonstiger Dreck dran und das ganze Teil zerfällt dann irgendwann.

    Ich hab den also im letzten Sommer entfernt und die Kräuter trotzdem nicht gegossen. Würd ich nur machen wenns ganz lange trocken ist, ansonsten kriegen die doch vom Regen mal was ab.

    Für die Verschönerung meiner Kräuterspirale werd ich den Teich dies Jahr mit Ufermatte mit Pflanztaschen neu gestalten.

    Dann werd ich auch einen Teil der Ufermatte UNTER die Erde am Anfang graben so dass es dort schon eine Art von Kapillarwirkung gibt.

    Mal sehn wie das dann geht :)
     

    anibla

    Mitglied
    Registriert
    26. Juni 2009
    Beiträge
    52
    Ort
    Weinsheim Eifel
    Hallo Monet,
    danke für Dein Antwort,leide er kamm zu spät .Ich habe einen Jutersack halb in Teich halb unter die Erde gelegt-da wo sehr Feucht soll sein -wenn klapt nicht -kann ihn immer entfernen .Hast Du Fotos von Deiner Kr.Spirale?

    L.G.
    anibla
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    R Planung Bewässerung - mit Zisterne und kleiner Pumpe Bewässerung 3
    M Anzucht Gewächshaus mit Heizung für aussen Gartenpflege 13
    Knuffel Welches Bäumchen nach Nektarine mit Kräuselkrankheit? Obstgehölze 21
    elis Hat von Euch jemand Erfahrung mit der sogenannten Elektrokultur im Garten ? Gartenpflege 10
    S Erfahrungen mit mineralischem Substrat Zimmerpflanzen 0
    F Rasen-Neuanlage mit viel Moos und Unkraut Rasen 16
    H Neuer Rasen mit mindestens einem Problem Rasen 6
    R SABO 54 Vario - mit LONCIN 4-Takt-Motor, V200 Rasen 3
    S Zum Verzweifeln - kleiner Wohnungsgarten mit darunterliegender Tiefgarage Gartengestaltung 10
    D Was tun mit dem Pampasgras Pflanzen überwintern 5
    R Planung Bewässerung mit Gardena/Hunter Bewässerung 55
    V Tomaten auf Mini Balkon mit voller Süd-Seite Tomaten 3
    J Welche Monatserdbeeren mit Ablegern? Obst und Gemüsegarten 1
    malle72 Probleme mit Apfelbaumschnitt Obst und Gemüsegarten 14
    F Gartenbewässerung mit Hunter Gartenpflege 18
    A Problem mit Lüftungsanlage und Pflanzen Haus & Heim 13
    natalietill Strelitzia geht ein mit braunen Stellen am Stamm und eingerollten Blättern Tropische Pflanzen 9
    G Eilt--Gänsekeulen mit Wasser übergiesen? Gartenfreunde 40
    G Frust und Ärger mit dem Weihnachtsbaum Haus & Heim 36
    G Kleine Holzstücke wie mit Kettensäge schneiden? Gartengeräte & Werkzeug 26
    B Ficus microcarpa mit Frostschaden Zimmerpflanzen 14
    Rosabelverde Wie war das nochmal mit Screenshots im Firefox? Computerprobleme 38
    K Sukkulente mit bräunlichen Flecken - was fehlt? Zimmerpflanzen 5
    N Monstera fault - was mit brauen Blättern tun Zimmerpflanzen 4
    H Wer kennt sich aus mit dem Leben der Teichmolche? Tiere im Garten 5

    Similar threads

    Oben Unten