Krautfäule bei Kartoffeln!

  • so, die Mülltonne ist voll, ich hab noch ein HÄufchen von ca. 10 Kilo über...

    ich kann nur jedem raten, bei Befall, auch die Knollen zu waschen und zu untersuchen, bevor sie in den Keller wandern ..

    ich trockne sie nur und schüttle die ERde etwas ab ... das war der Fehler, man muß wirklich Knolle für Knolle waschen und untersuchen (die Knollenfäule sieht man sonst schlecht) ... ansonsten blüht einem das gleiche wie mir!
     
    Meine ganzen Kartoffeln sind innerhalb von 3 Tagen braun und dürr geworden ca 25 Quadratmeter, habe zwei Sträucher ausgemacht, (3 Kg), sind alle gesund gewesen. Kann dies die Krautfäule sein. Gruß zeus61
     
  • ich für meinen Teil hab heute, weil ich schon wieder so einen komischen roten Pilz an der Erde entdecken konnte, die Giesskanne mit Milch und Wasser angerührt und ein packerl Backpulver dazu, damit hab ich jetzt die Erde gegossen .... das werd ich dann ein paarmal so machen. Nächstes Jahr kommt mir keine Kartoffel in den Garten (traurigbin) ausser ich finde ein Saatgut das gänzlich gegen die Braunfäule ressistent ist ... dann her damit.

    Heut hab ich so ein Tief, ich will gleich garkeinen Garten mehr haben ... wozu auch? Damit ich mich dann blau und grün ärgere, einen Haufen Arbeit hab und Kosten noch dazu? Danke ....

    da lieg ich lieber im Liegestuhl und lass es mir gutgehen ...
     
  • wir sollten einen "Nie mehr selbst Gemüse anbaun-Selbsthilfe-Thread" eröffnen ...
     
    auch meine Kartoffeln haben am Ende die Säuche. Habe alles raus. Auch eine Maus/Wühlmaus hat die in der Erde gefutert. Jezt haißt es waschen und schauen. Die ersten habe ich beim raußnehmen entdeckt.
    Gott sei dank, wir lieben Kartoffeln also werden die kräftig gegessen. Wenn es nach meine Familie gehen würde drei mall am Tag am besten mit Salzgurken.

    Meine Kartoffeln habe ich nicht gewogen, aber es ist eine Unmenge.

    Waschen und trocknen? wie machst Du das Fini?

    Fini, diesen "Gartentief " hat jede von uns. Aber man macht immer weiter.
    Das ist eine unheilbare Krankheit.

    HG
    Eva-Maria:pa:
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo,

    von Frau Maute habe ich das Buch über Homöopathie für Pflanzen erstanden und dieses Jahr getestet.Sehr erfolgreich bei Rosenkrankheiten ua.-aber das nur am Rande.
    Ich weiß ( habe selber keine Kartoffeln dieses Jahr ) , daß es ein Mittel gibt, das gut wirkt : Natrium sulphatum C 30 , welches ich bei Tomaten im Freiland teste.
    Trotz Regen , komme ich noch umhin, die Tomaten rauszureißen. Allerdings muß man regelmäßig zugeben, sonst hilft es nicht.Ich bin etwas nachlässig gewesen und nun fangen sie an und bräunen. Ich fange wieder an und werde mitteilen, ob ich die Krankheit aufhalten konnte oder nicht.
    Die Kügelchen beziehe ich über den Naraya- Verlag.
    Viel Erfolg !
     
  • hom ... Globolie gegen Krautfäule?

    versteh mich nicht falsch, ich bin eine die sehr viel hält von Globolies und auch viele wehewechen damit behandelt und ich glaub auch, mich darin im laufe der Jahre schon sehr gut auszukennen ...

    aber für Pflanzen?:d


    müßte man testen und zwar zwei nebeneinander ... die eine kriegts die andere nicht und dann schaun obs nützt, ansonsten glaub ich das wirklich kaum ...
     
  • Fini, an Diener Stelle würde ich wirklich auf Kartoffeln für einige Zeit verzichten.

    Gurken, Melonen, Kürbisse ist das eine Alternative?

    HG
    Eva-Maria:confused:
     
    Tosca .. das Gespräch hatten wir schon eine Seite vorher :grins::grins:

    und Globolies sind Homöopathische Zuckerkügelchen die mit der Information der Heilpflanzen über Tage beschossen werden. Ich glaub fest daran, und heile sämtliche Wehwechen meiner Kids und mir damit aus ...
     
    Die Krautfäule ist keine bodenbürtige Krankheit. Dauersporen spielen überhaupt keine Rolle bei der Infektion. Krautfäule geht immer entweder von Pflanzgut aus, das schon latent infiziert ist, oder von Durchwuchskartoffeln, also solchen, die man bei der Ernte vergessen hat und auch die Krankheit in sich tragen. Deshalb kann man sehr wohl auch nach einem starken Krautfäulejahr im nächsten Jahr wieder ohne Probleme Kartoffeln oder Tomaten anbauen.

    Ich habe es auf Seite 1 als erste Antwort schon geschrieben: von Kartoffeln die Befallen sind, das Laub entfernen und 2 Wochen in Ruhe lassen, trockenes Wetter abwarten und dann ernten. Dann sind die meisten Kartoffeln die eine Knolleninfektion haben schon am verfaulen und die anderen kann man ohne sie zu infizieren (Infektion geht vom Laub aus, denn die Krautfäulesporen überleben nur auf lebendem Gewebe) ernten.
    Dann ist waschen unnötig. Ich halte es sogar für kontraproduktiv, da man da befallene und nicht befallene Kartoffeln zusammen durchs Wasser zieht und so die Sporen schön überträgt.

    Viele Grüße von Tuffi
     
    Tuffi, ich hab heuer die ERfahrung machen müssen, dass sich die Kartoffeln sehr wohl im Keller gegenseitig anstecken ... ich hab die Kartoffeln durchgesehen, und da waren nur einige befallen ... als ich nach 14 Tagen in den Keller kam waren beinahe ALLE faul oder befallen .. grad mal 5 Kilo konnte ich retten ...
     
    Fini,
    Deine Erfahrungan möchte ich nicht haben und ich leide mit Dir furchtbar. Zu dem habe ich auch Angst um meine Kartoffeln.
    Das sind meine ersten Kartoffeln in der Erde. Im Eimer hatte ich letztes Jahr welche, das war eine null Ernte.
    In diesem Jahr hat es super gelkapt, nun habe ich jetzt Angst dass wir es nicht schafen die aufzuessen und die anfangen zu faulen.

    Durchschauen kann ich die schlecht. Es sind einfach zu viele. zu dem habe ich noch welche die ich später in die Erde getan habe, die sind noch draußen.

    HG
    Eva-Maria
     
    gehst halt alle zwei Tage in den Keller und sortierst die Faulen raus :)
     
    @ Fini

    Oft haben die Knollen bzw. Früchte (bei Tomaten) den Pilz bereits insich. Man sieht ihn optisch nur nicht.

    Grüßle, Michi
     
    oder das wirds gewesen sein ... egal wie ... sind alle hin ... :(
     
  • Zurück
    Oben Unten