Kräutertöpfe aus dem Supermarkt

hallo Nase, Stilemi ist eindeutig die Fachfrau, zu Petersilie hätte ich noch zu sagen: die kannst du wirklich in einem großen Topf haben. Und sie wird auch den Winter darin überleben und neu ausschießen. So ist es im Garten. Ich würde den Topf vielleicht umwickeln damit die Wurzeln nicht erfrieren und vertrocknen. Vesuchs mal. Grüße von m
 
  • Hallo!
    Ich habe mir letztes Jahr teilweise aus dem Supermarkt und teilweise aus dem Baumarkt Kräutertöpfe gekauft und die dann im Balkonkasten draußen auf dem Fensterbrett stehen lassen. Hat sehr gut geklappt mit Basilkum, Liebstöckel, Thymian, Rosmarin. Bei Schnittlauch und Petersilie hatte es nicht so gut geklappt. Lag aber daran, dass es es mal überwässert hatte... *ups*
    Hatte im Supermarkt Bio-Kräuter gekauft, die haben gut gehalten.
     
    Herzlichen Dank für eure Tipps! Also im Frühjahr werd ich es auch mal mit Kräutern versuchen:cool:
     
  • Hi auch wenn ich jetzt mit Christa bestimmt ärger bekomme aber bitte bitte stell den Topf wieder rein, der stand da gut wo er war.

    Es ist richtig was Christa schreibt wenn er einen Sommer lang draußen gestanden und reichlich Wurzeln gebildet hat geht der auch bei - 20 Grad nicht kaputt(oberirdisch frieren die Blätter natürlich ab also im Herbst an der Wintervorrat denken) auch nicht im Kübel und auf dem Balkon (hab Ihn da auch)aber die noch kleine Pflanze schafft das nicht über den ersten Winter!
    Sollte es zu spät sein kann ich Dir gerne Samen schicken.

    LG Stupsi
     
  • Ach so nochwas im Frühjahr unbedingt in einen großen Kübel mit frischer humosen Erde einpflanzen, sieht am Anfang mickrig aus aber Liebstöckel bildet lange tiefe Pfahlwurzeln.
    Schon im 2 Jahr wird der bis 1,50 m hoch.

    Halbschattig steht er am liebsten und immr leicht feucht halten und ab und zu düngen oder mit Hornspäne versorgen bitte.

    LG Stupsi
     
    Ich kann nachvollziehen, dass solche ein zartes Pflänzchen harte Winter noch nicht überstehen kann, auch wenn die Pflanze im allgemeinen winterhart ist.
    Du meinst also ich soll den Topf wieder reinstellen? Er steht jetzt in Temperaturen bis zu -5°C. Schadet es ihm nicht, wenn er wieder ins warme Zimmer (+15°C) kommt?
     
  • Wenn Du Ihn draußen läßt wird sein grün in 2-3 Tagen erfrieren und dann siehst Du erst im März/April rum ob er überlebt hat.
    Ich denke seine Wurzel ist noch zu klein als Supermarktpflanze.
    Wie groß ist denn der Topf-Höhe-?
    Das gute an der Action war zumindest das jetzt bestimmt die Läuse tot sind :D

    Es kann passieren das wenn Du Ihn jetzt reinstellst durch den Temperaturwechsel auch die Blätter gelb werden und absterben aber die Wurzel wird drinnen überleben und das ist ja das wichtige.

    Liebstöckel treibt in der Regel draußen schon sehr früh aus so bei Temperaturen um die 12 Grad das heißt wenn der Winter nicht zu lang wird kannst du Ihn in ca. 10 Wochen schon rausstellen.

    Lg Stupsi
     
    so, hab das Pflänzchen wieder reingeholt. Die Blätter sehen etwas glasig aus. Bestimmt werden die bald matschig. Aber du sagst ja selbst, dass es nur oberhalb so schlimm aussieht. Die Läuse dürften erst mal erledigt sein. Nun hoffe ich im März auf neue Triebe.

    Ich freu mich auf den Frühling! :D

    Der Kräutertopf ist ca 10cm hoch.
     
    Ja der Topf ist viel zu klein so würde er bei den jetztigen Temperaturen nicht überleben.

    Ich kann Dir nur empfehlen die glasigen Blätter abzuschneiden und Ihn dann hell zu stellen, sobald neues Grün kommt auch sofort umtopfen in einen mittelgroßen Kübel damit die Wurzel sich ausbreiten kann, in dem kleinen Topf wird das nichts der geht Dir ein.

    Wie gesagt hab auch noch Samen schreib mich einfach an wenns nicht klappt.

    Habe auch schon viele Kräuter aus dem Supermarkt genommen allerdings kann ich nur jedem raten das im Frühjahr zu machen und sie dann direkt wenn man zu Hause ist in einen größeren Topf mit frischer Erde zu pflanzen und rausstellen.
    Wenn zu dicht ausgesät wurde (da ja nur auf Menge gezüchtet zum würzen) wie es bei Basilikum oft der Fall ist da sollte man eine Pflanze ca. 4 mal teilen und dann neu einpflanzen, das gibt dann wirklich richtige buschige Pflanzen.

    LG Stupsi
     
    ...Wenn zu dicht ausgesät wurde ....da sollte man eine Pflanze ca. 4 mal teilen und dann neu einpflanzen...

    Stimmt, im Topf stehen mehrere kleine Pflänzchen. Die werd ich also im Frühjahr teilen und in größere Töpfe einsetzen.

    Danke dir für das Samenangebot. Sollte es nicht klappen komme ich gern darauf zurück.

    Die Blätter und Stengel in meinem kleinen Kräutertopf sind nicht zusammengefallen. Sie sehen nur etwas glasig, aber immer noch schön grün aus.
    Am Topfrand sehe ich sogar ein kleines Herzblatt. Das macht Hoffnung. :smile:
    Das Liebstöckl hab ich jetzt am Badfenster bei ca 13°C stehn.

    LG
     
  • Also wenn noch was frisches grünt dann kann ich Dir nur raten ihn jetzt schon in einen großen Topf umzusetzten damit er kräftig wachsen kann, in dem kleinen geht das nicht, die Wurzel braucht mindestens 30 cm Platz nach unten hin.

    LG Stupsi
     
  • das kleine Herzblatt ist nicht frisch, sondern einfach nur übrig. Ich habe, bevor der Topf auf den Balkon gekommen ist, beherzt die oberen Stengel + Blätter abgeschnitten und eingefroren. Dabei muss ich wohl ein Herzblatt stehengelassen haben. Und dies steht eben immer noch, es wächst aber nicht. ;)
     
    Hallöchen

    Also ich hab mir vor 2 Jahren jede Menge Kräuter aus dem Supermarkt gekauft und alle sind gut angewachsen in meinem Kräutergarten. Ich habe allerdings nur Bio-Kräuter gekauft! ich denke dass diese nicht so überdüngt sind. Kann mir schon vorstellen, dass das einen unterschied macht.
    Minze, Salbei, Rosmarin, Estragon, Ysop, Petersilie und Basilikum hatte ich damals gekauft. Bis aufs Basilikum gibts noch alles.

    Alant, Wassersalbei und Perilla/Schwarznessel hatte ich dann mal im Bio-supermarkt gekauft.. die sind auch einwandfrei angewachsen. Ich hab also noch nie Kräutertöpfchen gehabt die mir im Garten dann eingegangen sind. Hab sie immer ein paar Tage im Schatten aklimatisiert und dann eingesetzt!

    Ich werd also auch nächstes Jahr wieder nicht widerstehen können wenns wieder tolle Kräuter im Supermarkt gibt ;-)

    lg. und gutes gelingen mit deinem Liebstöckel.
    Lisa
     
  • Zurück
    Oben Unten