Kräuterrezepte

  • Ersteller Ersteller stilemie
  • Erstellt am Erstellt am
  • Hallo Christa!

    Das hört sich ja alles ganz lecker an.
    Der Likör reizt mich besonders, hicks:D.
    So etwas verschenke ich sehr gerne.


    Muß ich da auch die Blüten entfernen?

    Gruß Luise
     
  • Hallo ihr Lieben, mir fällt da so ganz spontan ein : kann es sein, dass die Pflanze "Jungfer in Grün" mehr Waldmeistergeschmack hat wie der wirkliche Waldmeister. Oder sind meine Gedanken da in eine falsche Richtung gegangen?
    Habe selber auch eine Waldecke wo Waldmeister wächst. Benutze ihn nur nie. Aber jetzt reizen mich die Rezepte.
    Liebe Grüße sendet marie
     
  • moin stilemie, und das Geleekonfekt kann man so richtig in die Hand nehmen, oder ist es mehr so ein Wackelpudding?
    Dumme Frage oder?????? liebe Grüße von marie
     
  • Hallo!

    Ich habe da noch ein leckeres Rezept mit Waldmeister gefunden.

    Erdbeeren mit Waldmeister

    5 Stängel Waldmeister, 750 g Erdbeeren, Saft von 2 Limetten, 100 g Puderzucker, 3 El Weißwein (oder Holunderblütensirup)

    Erdbeeren waschen, Stielansätze entfernen, große Beeren zerkleinern. Die Waldmeisterblätter abzupfen und grob hacken. Den Limettensaft mit Puderzucker, Wein und gehacktem Waldmeister mischen und die Erdbeeren zugeben. Alles zugedeckt im Kühlschrank mindestens 1 Stunde durchziehen lassen.​

    Gruß Luise
     
    Hallo ihr,

    muss auch mal eine Erfahrung einbringen.
    Ich hab Wallnussöl gemacht und bin mehr als begeistert WIE toll das schmecht.
    Einfach Walnüsse in Rapsöl eingelegt, ein paar Wochen an dunklen Platz und feddisch. Sehr empfehlenswert.

    Liebe Grüße Gini
     
  • @ Christa:

    Jepp habe es bisher für frische Salate verwendet und heut grad in meinem Spargelsalt gemixt.

    Grüße Gini
     
    Portulak in Eiersauce

    Portulak waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.

    Das Ei pellen und halbieren. Das Eiweiß fein würfeln, das Eigelb in den Mixer geben. Essig, Öl, Senfsauce und Senf zum Eigelb geben. Mixen, bis eine sämige Sauce entsteht, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über den Salat geben und mischen.

    Mit Zwiebelringen und Eiweißwürfelchen garnieren.

    Portulak Risotto

    (Glas = Wasserglas)
    Die kleingehackte Zwiebel im Öl dünsten. Reis und Erbsen dazugeben, mit Brühe aufgießen. Der Reis muss feucht bleibend kochen.
    Bevor der Kochvorgang zu Ende ist, den gesäuberten, alle Blätter einzeln abgezupften Portulak unterrühren.

    Kapern aus Blütenknospen

    Salz
    Essig (Wein- oder Estragonessig)

    Die Blütenknospen abwaschen und mit Salz bestreut einige Stunden stehen lassen, dann in siedendes Wasser geben und dieses ein paar mal aufwallen lassen.

    Abgetropft in kleine Gläser oder Flaschen verteilen und mit kochendem Essig übergießen. Nach 5 bis 6 Tagen die "Kapern" noch einmal mit dem Essigwasser aufkochen, wieder in die Gläser füllen und gut verschließen.

    Nach Belieben können auch einige Pfefferkörner, geschabter Meerrettich und Estragon dazwischengelegt werden.

    Wildgemüse


    Zubereitung
    Geeignete Kräuter sind: Scharbockskraut, Sauerampfer, Löwenzahn, Wiesenknöterich (streng), Huflattich, Frauenmantel, Brennessel, Bärenklau (herb).

    Wildgemüse feinhacken, im Mixer pürieren oder durch den Wolf drehen wie Spinat. Die Blätter sind sonst teilweise sehr zäh. Vorher ist es zweckmäßig, besonders bei Brennesseln, die Pflanzen kurz zu blanchieren. Die passierten Kräuter in Butter andünsten, Créme frâiche einrühren, mit Eidotter legieren und pikant abschmecken.
     
    Toll!

    Ich bin nun heute das erste mal hier und muss sagen, die Rezepte hören sich so klasse an, ich weiß gar nicht wo ich mit dem ausprobieren anfangen soll.
    8-)
     
    Guten Morgen!:o

    Dieses leckere Rezept habe ich mit Pellkartoffeln gegessen

    Ein Rezept für Wildräuterquark (aus der Tageszeitung)

    Zutaten: 500 g Magerquark, 100 g Jogurth, 2 Tl. Öl, Salz, Pfeffer, 1 Hand voll junge, kleingeschnittene Wildkräuterblätter (zum Beispiel: Knoblauchsrauke, Giersch, Gänseblümchen, Löwenzahn, Vogelmiere, Wiesenschaumkraut, Sauerampfer, Schafgarbe)
    Alles miteinander verrühren und mit einigen Blüten verzieren.
    Als Brotaufstrich oder zu Pellkartoffeln.

    Lecker, hat auch meiner Familie geschmeckt.
     
    Ohgottohgott...ich "vergluschte" hier bald bei all den leckeren Rezepten.

    Da im moment wieder als Überraschung weitere Allergien bei mir vorkamen , suche ich nach allem süssen was ich machen kann und das konfekt sieht lecker aus.
    Werde ich probieren , besonders da man hier in der Schweiz den Wackelpudding nicht so kennt. :D:D
     
  • Zurück
    Oben Unten