Portulak in Eiersauce
Portulak waschen, abtropfen lassen und in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.
Das Ei pellen und halbieren. Das Eiweiß fein würfeln, das Eigelb in den Mixer geben. Essig, Öl, Senfsauce und Senf zum Eigelb geben. Mixen, bis eine sämige Sauce entsteht, mit Salz und Pfeffer abschmecken. Die Sauce über den Salat geben und mischen.
Mit Zwiebelringen und Eiweißwürfelchen garnieren.
Portulak Risotto
(Glas = Wasserglas)
Die kleingehackte Zwiebel im Öl dünsten. Reis und Erbsen dazugeben, mit Brühe aufgießen. Der Reis muss feucht bleibend kochen.
Bevor der Kochvorgang zu Ende ist, den gesäuberten, alle Blätter einzeln abgezupften Portulak unterrühren.
Kapern aus Blütenknospen
Salz
Essig (Wein- oder Estragonessig)
Die Blütenknospen abwaschen und mit Salz bestreut einige Stunden stehen lassen, dann in siedendes Wasser geben und dieses ein paar mal aufwallen lassen.
Abgetropft in kleine Gläser oder Flaschen verteilen und mit kochendem Essig übergießen. Nach 5 bis 6 Tagen die "Kapern" noch einmal mit dem Essigwasser aufkochen, wieder in die Gläser füllen und gut verschließen.
Nach Belieben können auch einige Pfefferkörner, geschabter Meerrettich und Estragon dazwischengelegt werden.
Wildgemüse
Zubereitung
Geeignete Kräuter sind: Scharbockskraut, Sauerampfer, Löwenzahn, Wiesenknöterich (streng), Huflattich, Frauenmantel, Brennessel, Bärenklau (herb).
Wildgemüse feinhacken, im Mixer pürieren oder durch den Wolf drehen wie Spinat. Die Blätter sind sonst teilweise sehr zäh. Vorher ist es zweckmäßig, besonders bei Brennesseln, die Pflanzen kurz zu blanchieren. Die passierten Kräuter in Butter andünsten, Créme frâiche einrühren, mit Eidotter legieren und pikant abschmecken.