Kräuteraussaat

Ich hab nun noch in meine Kräuterschnecke Italienisches Leimkraut und Estragon gesät. Mal schauen, ob die keimen. Da komme ich kaum mit dem Gießen hinterher, so schnell wie das austrocknet. Mein Majoran wollte auch nicht so recht deswegen. Hab ihn nochmal nachgesät.
 
  • Hallo ihr Kräuterspezilisten.
    Gibt es eigentlich einen Trick wie man Kräuter erfolgversprechend ansät?

    1. Petersilie erst direkt ins Beet gesät, gut gekeimt und dann ist sie nicht weiter gewachsen. Jetzt in Balkonkästen mit Blumenerde gesät wächst sie sehr gut.

    2.Thymian deutscher Winter im Anzuchthaus, gut gekeimt aber dann nicht gut weitergewachsen. Nach dem umsetzen in Blumenerde wuchert er am Boden aber wird nicht kräftiger.

    3. Anis Pimpinella im Anzuchtgewächshaus spät gekeimt und sehr dünn gewachsen. Jetzt im Beet wird sie langsam kräftiger aber 2 von 5 haben nicht überlebt.

    4. Griechischer Oregano haben alle Keimversuche Null Erfolg, nicht ein Samen gekeimt. Das lag wohl an den Samen.

    Gibt es bei Kräutern eine Besonderheit beim säen? Alles andere Gemüse wächst und gedeiht wunderbar, egal ob als Pflanze gekauft oder aus Samen selbst gezogen.
    LG Mate
     
  • Und kann mir jemand sagen, ob es sich um eine Panaschierung oder einen Schädling beim Hot Oregano handelt? Das hat er nun seit 3 Jahren.
    IMG_2811.jpeg
     
  • Und überwintern die da drin? Jedes Jahr wieder sieht der so aus. 😫
    Wie werde ich die denn los?
     
    Und überwintern die da drin? Jedes Jahr wieder sieht der so aus. 😫
    Wie werde ich die denn los?
    Ich würde ein paar Triebe nehmen, reinigen und in einem Topf neu bewurzeln lassen. Geht bei Oregano recht einfach.
    Das Aroma läßt bei Oregano mit den Jahren eh nach.
    Ob es funktioniert weiß ich zwar nicht, aber was hast du zu verlieren?
    Viel Erfolg!

    LG Mate
     
  • Und überwintern die da drin? Jedes Jahr wieder sieht der so aus. 😫
    Wie werde ich die denn los?
    Ja, der bleibt ds so drin.

    Ich hatte das Problem beim normalen Oregano.
    Den habe ich unter einer dicken Schicht sauberer Erde begraben. Er kam jetzt erst mal weniger wieder, aber dafür gesund.
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • Ja, der bleibt ds so drin.

    Ich hatte das Problem beim normalen Oregano.
    Den habe ich unter einer dicken Schucht sauberer Erde begraben. Er kam jetzt erst mal weniger wieder, aber dafür gesund.
    Einfach im Herbst Erde darüber geben, dass man ihn nicht mehr sieht und dann abwarten?
     
    Ich hatte ihn wie immer runter geschnitten zum Winter hin. Und weil der in der Terrassenumrandung abgesackt war, habe ich oben drüber Erde aufgefüllt.
    Erst dachte ich, das war es und er kommt nicht mehr.
    Aber er kam wieder und zwar gesund 🙂
     
    Ich hatte ihn wie immer runter geschnitten zum Winter hin. Und weil der in der Terrassenumrandung abgesackt war, habe ich oben drüber Erde aufgefüllt.
    Erst dachte ich, das war es und er kommt nicht mehr.
    Aber er kam wieder und zwar gesund 🙂
    Das werde ich so machen. Mehr als nicht funktionieren kann es ja nicht. Danke.
     
    Wenn diese Kräuterzikaden einmal da sind, wird man Sie so schnell nicht mehr los. Dann kommen Sie halt von anderen Kräutern.
     
    Kann mir jemand sagen, wie genau Saatgut von Olivenkraut aussieht? Was genau ist hier der Samen? Ich hab die verblühten Kugeln abgenommen und getrocknet. Und brauchen die zum Keimen Kälte? Bei mir wollen die nicht.

    Und die gleiche Frage hab ich beim Currykraut. Sieht das Saatgut wie auf dem Foto aus?
    IMG_4228.jpeg

    IMG_4229.jpeg

    Es war mir nicht möglich das anders einzufügen. 1 Bild Olivenkraut 2. Currykraut.
     
    Beim saatgut kaufen sah ich ' basilikum bolloso', eine riesenblättrige form. die ersten keime sind sichtbar. Und vom strauchbasilikum habe ich von den überwinterten stecklingen stecklinge gemacht. So unkompliziert und ist ein wahrer insektenmagnet.
     
  • Similar threads

    Similar threads

    Oben Unten