Kräuteraussaat

  • Wir sprachen über kräuteraussaat und ich erzählte von meiner methode, im supermarkt kräutertöpfe zu kaufen und den inhalt geviertelt in frische erde zu pflanzen. Das ist aus meiner glatten Petersilie geworden:

    20240709_115351.jpg

    Dieser bund allein ergab 400 gr. für die tk :

    20240709_115406.jpg
     
  • So, einmal entstauben bitte. *hust* *wedel* :)

    Nachdem wir letztens ein Rezept hatten, an das frischer Kerbel sollte und man den hier im Umfeld aber scheinbar nirgendwo kaufen kann, bekam ich den Auftrag, in 2025 Karbel anzubauen. Ey, ey, Sir! Yes, Sir! Wenn ich es richtig verstand, muss man schlussendlich schon x Wochen vorher wissen, wann man ihn braucht, weil er wohl keimt, wächst, und weiter wächst und dann blüht - und vorbei isses. Das klang so ein bisschen nach Koriander. Der blühte bisher auch immer schneller als wir ihn brauchten. Naja, jedenfalls lief mir heute ein Samentütchen mit Kerbel über den Weg, das ich spontan adoptierte, und nun wüsste ich einfach mal gerne, wie ihr das so macht, sofern ihr ihn anbaut. Erfahrungen aus erster Hand, quasi. Kerbel hatte ich nämlich noch nie.
     
    So, einmal entstauben bitte. *hust* *wedel* :)

    Nachdem wir letztens ein Rezept hatten, an das frischer Kerbel sollte und man den hier im Umfeld aber scheinbar nirgendwo kaufen kann, bekam ich den Auftrag, in 2025 Karbel anzubauen. Ey, ey, Sir! Yes, Sir! Wenn ich es richtig verstand, muss man schlussendlich schon x Wochen vorher wissen, wann man ihn braucht, weil er wohl keimt, wächst, und weiter wächst und dann blüht - und vorbei isses. Das klang so ein bisschen nach Koriander. Der blühte bisher auch immer schneller als wir ihn brauchten. Naja, jedenfalls lief mir heute ein Samentütchen mit Kerbel über den Weg, das ich spontan adoptierte, und nun wüsste ich einfach mal gerne, wie ihr das so macht, sofern ihr ihn anbaut. Erfahrungen aus erster Hand, quasi. Kerbel hatte ich nämlich noch nie.
    ja das kenn ich, auch wenn man denkt das man richtig geplant hat und die Kräuter dann auch zu dem Zeitpunkt erntereif sind, spielt dann beim anderen dazu benötigtem Gemüse die Reife nicht mit und schwubs blüht der Koriander......

    Ich säh daher beides irgendwann im Frühjahr aus und wenn es erntereif ist bevores blüht wird es geerntet und eingefroren, später evtl. nochmal ausgesät, Koriander mehrmals im Jahr Kerbel meist nur einmal
     
    Kerbel ist eine Zicke, er mag Sonne, braucht aber Feuchtigkeit. Das ist bei meinem Sandboden oft nicht ganz einfach. Ich säe mindestens zweimal im Jahr, wobei es im Verlauf mit der Feuchtigkeit ein Problem wird. Ich will nicht Unsummen an Wasser in den Garten kippen. Es ist eh schon ein teures Hobby.
     
  • Koriander ist kein Problem. Säen und er wächst. Aber den findet man in der Tat problemlos und meist auch günstig in Asia- und Türkenläden. Kerbel: keine Ahnung. Und jetzt habe ich ja eh die Samen und dann will ich natürlich auch säen. :)

    ginasgarten: Was machst du anders als Marmande und luise-ac, wenn der Kerbel bei dir wächst? :)
     
    Aha, dann scheint Kerbel Lehm zu mögen. Wir haben den einfach ins Beet gesetzt, gegossen nicht extra speziell. Vielleicht hat meine Mutter mal den Schlauch hin gehalten, wenn er schlapp wirkte, das weiß ich nicht.
    Wir brauchen ihn eh nur im Frühjahr zum aufpimpen der grünen Soße. Der Kerbel sieht immer am schlimmsten aus, weil er so zart ist…..
     
    Der Kerbel verhält sich bei mir genau so wie von @Knofilinchen beschrieben.
    Deshalb wurde er schon vor einigen Jahren in eine Ecke am Rand aussen vom Hügelbeet verbannt. Dort darf der Kerbel wuchern, schießen, blühen. Und sich nach Belieben aussamen. Somit haben wir bei Bedarf immer frisches Kraut. Wir benutzen frisches Kerbelgrün überall dort wo wir auch glatte Petersilie benutzen.

    Erstaunlicherweise nimmt er im Gegensatz zur glatten Petersilie auch den seit Jahren selben Platz nicht übel.
     
    Grüne Sauce hatte ich auch überlegt, aber dann müsste ich noch mehr Kräuter anbauen und ob mein Mann so begeistert wäre, ständig Grüne Sauce zu essen... ;-) Aber einen Reiz hätte es. Vielleicht im nächsten Jahr.
     
    Grüne Sauce hatte ich auch überlegt, aber dann müsste ich noch mehr Kräuter anbauen und ob mein Mann so begeistert wäre, ständig Grüne Sauce zu essen... ;-) Aber einen Reiz hätte es. Vielleicht im nächsten Jahr.
    Mir ist immer gar nicht bewusst, dass das so ein regionale Spezialität ist und nicht überall erhältlich! 😳
    Wo man doch mittlerweile in jedem Supermarkt Zeug aus der hintersten Ecke der Welt kriegt!
    Schnittlauch und Petersilie hat man ja meist eh da, Pimpernelle reicht ein Töpfchen, nur mit Sauerampfer und Borretsch könnte es problematisch werden am Balkon. 😉
     
    Kerbel ist eine Zicke, er mag Sonne, braucht aber Feuchtigkeit.

    Ich habe den Kerbel in den Schatten gesetzt, weil ich dachte, er mag nicht von der Sonne gebraten werden.
    Im Topf im Schatten zu Füßen der Winden wuchs er gut, hat sich sogar selbst wieder ausgesät. Ich hatte mir einen Topf vom Wochenmarkt mitgebracht, weil ich keinen Platz mehr für die eigene Anzucht hatte.
     
    ginasgarten: Was machst du anders als Marmande und luise-ac, wenn der Kerbel bei dir wächst? :)

    Keine Ahnung, ich säe ohne Plan je nach Laune meist wenn ich z.b. beim pikierten Kohl in der Quickpotplatte noch ein Plätzchen frei hab Kräuter mit aus, die wachsen dort eigentlich immer, die ein oder anderen vergeilen mal, aber dann pflanz ich sie beim aussäen tiefer, allerdings überlebt das dann nicht immer jeder ausgepflanzte Quickpotballen (wie nennt man das dann eigentlich) aber wachsen tut der dann eigentlich irgendwann irgendwo schon, mal mehr mal weniger, frisch gekaufte Samen keimen auch immer gut, ältere manchmal eben nicht. Manchmal hab ich vom Kerbel aber vom Vorjahr aber noch viel eingefrorenes und bau ihn dann nicht an.

    Ich halt das ansonsten so wie mit Petersilie und Koriander ich pflanz die drei dort wo vorher im gleichen Jahr bzw. auch Vorjahr keiner stand bzw. die anderen keinen an
     
    Mir ist immer gar nicht bewusst, dass das so ein regionale Spezialität ist und nicht überall erhältlich! 😳
    Wo man doch mittlerweile in jedem Supermarkt Zeug aus der hintersten Ecke der Welt kriegt!
    Ich sah auch schon mal Angebote mit den Kräutern im anderweitigen Deutschland, entsprechend als Besonderheit beworben, allerdings weiß ich, wie diese Päckchen eigentlich gefüllt sind. Entsprechend: Nein danke.

    Inwiefern könnten Sauerampfer und Borretsch problematisch sein?

    Ich habe den Kerbel in den Schatten gesetzt, weil ich dachte, er mag nicht von der Sonne gebraten werden.
    Auf meinem Päckchen hier steht: "nicht zu sonnig". Da passt das, was du beschreibst.

    Keine Ahnung, ich säe ohne Plan je nach Laune meist wenn ich z.b. beim pikierten Kohl in der Quickpotplatte noch ein Plätzchen frei hab Kräutermit aus
    Nach Lust und laune klingt gut, das kann ich am besten. :)

    Ich überlege gerade, dem Kerbel einfach einen Mini-Kasten zu spendieren und ihn, wie schwäble im Garten, sich selbst zu überlassen. 7 Wochen nach Aussaat soll man ernten können. Mit ausreichend, zeitlich leicht versetzten Startpflanzen könnten sie sich dann selbst um ihre Fortpflanzung und unsere Küche kümmern. :)
     
  • Zurück
    Oben Unten