Kräuteraussaat /Pflanzung 2016

  • Ersteller Ersteller Kapha
  • Erstellt am Erstellt am
Minze mag es aber nicht so trocken! Außerdem wuchert die ohne Ende. Also unbedingt begrenzen, wenn sie das nicht darf.
 
  • Hallo Cathy,

    falls Du keinen entsprechenden Nachbarn findest, unsere haben uns letzten Sommer auch noch Schokoladenminze rübergereicht. Ich hab ein Pöttchen direkt ins Beet gepflanzt und jetzt gesehen, dass auch das schon wieder starke Ausläufer treibt. 2 andere Minzsorten hab ich sonst noch, die gerade etwas trostlos (Wetterlage) aussehen, aber gerade die Schokominze treibt schon wieder kräftig aus, soll heißen, ich muss die ohnehin abschneiden, damit sie mir nicht das Beet überwuchert. Ich kann Dir einfach ganz unkompliziert "kl. Ruten" abschneiden und in einen wattierten Umschlag packen; Minze ist SEHR robust. Melde Dich bei Bedarf einfach per PN...

    Grüße
    Yuki
     
  • @Kapha. Das über den Dill werde ich mir durchlesen. Danke für den Link!
    Verbena werde ich mir dann kaufen, wenn es so weit ist und die Gärtnereien wieder was anbieten.
    Hoffe, das dauert alles nicht mehr sooo lange. :-)
     
    Hatte mir letztes Jahr noch ne neue Minzsorte geholt und diese erstma in nen Blumenpott gesetzt.

    Tee1.jpg

    Heute sollte die in ihr neues Zuhause einziehen. Das hätte ich dann so nicht erwartet. Aber seht selbst

    Tee2.jpg

    Nu hat se mehr Platz. Wieso hab ich eigentlich schon wieder keine Erde mehr?

    Tee3.jpg
     
  • Hallo,

    mal ne Frage, kann ich Schnittlauch jetzt schon an draußen gewöhnen und dann in meine Kräuterspirale pflanzen?
    Ich hatte vor ein paar Wochen in meiner Bio-Gemüsekiste einen Topf mit Schnittlauch, der sich auch ganz gut hält...aber leider langsam keinen Platz mehr auf der Fensterbank :)

    Liebe Grüße
    dinayn :o
     
    Kommt darauf an wie die Witterung bei euch ist.
    Mein Schnittlauch hat schon eine gute Grösse draussen , bei - 1 Grad Nachts , aber er ist natürlich auch draussen ausgesät und der Grosse schon einige Jahre draussen.
     
    Meine daheim gezogenen Kräuterpflanzen

    Kommen soweit ziemlich gut , nur der Thymian machte einige Spielchen , dachte gar nicht das der so schwer zu ziehen ist :rolleyes:
    Katzenminze
    Katzenminze.jpg Teemalve Teemalve.jpg


    Thymian
    Thymian.jpg Zitronen-MonardaZitronenmonarda.jpg
     
  • Kann ich Liebstöckel eigentlich auch aussäen? Als Pflanze gibt es hier ihn leider nicht zu kaufen.

    Ich habe im letzten Jahr zwar einen Ableger bekommen von einer netter Forumerin :-), aber der ist leider nicht angegangen.
     
  • Cathy, wenn das mit dem Säen nicht klappen sollte, dann fahre mal Samstags auf den Münsteraner Wochenmarkt am Domplatz - so furchtbar weit sollte das von dir aus nicht sein. Die meisten Pflanzen gibt es erst Mitte Mai, aber dort habe ich letztes Jahr meinen Liebstöckel gekauft. Ausgetrieben hat der auch noch nicht wieder.
     
    Kommt darauf an wie die Witterung bei euch ist.
    Mein Schnittlauch hat schon eine gute Grösse draussen , bei - 1 Grad Nachts , aber er ist natürlich auch draussen ausgesät und der Grosse schon einige Jahre draussen.

    Ich war jetzt einfach mutig und hab ihm die "langen Haare" geschnitten und schon mal zum gewöhnen vor die Haustüre gestellt. Er hat es mir nicht übel genommen, morgen darf er dann in die Kräuterspirale ziehen, falls es nachts noch mal richtig friert (also unter -5°C bekommt er was übergestülpt) :)
    Danke für die Ermutigung :)
     
    Hallo!

    Majoran und Liebstöckel und die Spearmint-Minze sind bei mir auch recht gut angewachsen. Ein wenig hadere ich allerdings damit ab wann man hier vereinzeln kann...? Bei Liebstöckel (rechts oben) würde ich gerne warten, bis er zwei der gezackten Blätter entwickelt hat. Beim Majoran bis es wirklich nicht mehr anders geht, da er momentan einfach noch zu fragil ist. Das ging nicht unfallfrei.

    Auch der Türkische Drachenkopf (auch eine Teepflanze) kam schon stark und reich nach. - Hat wer mit dieser Pflanz bereits Erfahrung? - Ab wann sollte man hier vereinzeln (bzw. in Büscheln zusammensetzen) und ab wann kann er ins Beet (Südlange, Süddeutschland, leichter Hang)..?
     

    Anhänge

    • 2016-04-03 11.33.44.jpg
      2016-04-03 11.33.44.jpg
      565,1 KB · Aufrufe: 204
    Mische mich jetzt hier einfach auch mal ein. Meine Pfefferminze treibt schon wie verrückt. Zitronenmelisse und Erdbeerminze haben gerade mal grüne Spitzen. Schnittlauch und Schnittknoblauch gucken schon recht freundlich aus der Erde und die Petersilie hat ihren Pott komplett erobert. Lavendel hab ich hoffentlich gekillt, der Geruch ließ mich letztes Jahr immer würgen, wenn ich am Kräuterbeet zu tun hatte. Basilikum und Thymian muss ich neu aussäen. Rosmarin werde ich mir kaufen.
    @Yuki: An der Schokominze wäre ich interessiert.
     
    @Kalimbra
    Alles was zu fein ist , lasse ich wachsen bis kräftige Pflänzchen da sind und dann erst wird umgesetzt .
    Zu feine Sämlinge nehmen das pikieren oder umsetzen meistens übel und gehen ein .

    Im Treibbeet treibt im moment Majoran , Gewürztagetes und verschiedene Basilikum .
     
    Hallo,

    hat jemand von euch im Kopf, wann ein überwinterter Liebstöckel austreiben sollte? Meiner hat den Winter im Topf auf dem Balkon verbracht und noch spitzt er gar nicht. Wo jetzt schon die Minze austreibt, werde ich langsam ungeduldig.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
    Ich habe 2 alte Stöcke und auch da ist noch nichts zu sehen.

    Denke mal das kommt sobald die Temperaturen stimmen und der erste richtige Frühjahrsregen kommt
     
  • Zurück
    Oben Unten