Kräuter jetzt pflanzen?

Ach ja ... für die nächste Anzucht.

Ich säe Dill auch immer in ähnlichen Schalen. Dabei füle ich unten hochwertige Erde ein und nur die oberste Schicht Aussaaterde oder auch normale Erde die sehr feinkrümelig ist.

Der Vorteil, der Dill überlebt dann ohne Probleme in der gleichen Schale (ähnlich dicht wie bei Dir) bis ich ihn im Mai auspflanze.

Ich bevorzuge Dill zwischen anderes Gemüse zu pflanzen. Durchaus auch in die Nähe von Petersilie (was man ABER NICHT TUN SOLLTE) wenn es aber nur jeweils einzelne Pflanzen sind die beieinander stehen hatte ich bislang keine Probleme damit.
 
  • Danke für die schnellen Antworten.
    Ich habe Rosmarin Arp bestellt. Der soll sehr winterhart sein.

    Jepp, das kann ich bestätigen.
    Meiner gedeiht seit Frühjahr 2009 unterm Garagendachüberstand.
    Südausrichtung, bekommt aber den festen Wind von Westen voll ab.
    Gegossen wird er im Winter nicht - Schnee und Luftfeuchtigkeit reichten bisher.


    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Bei mir geht es nicht um gekaufte oder winterharte Kräuter, sondern um meinen gesäten Dill. Ich habe gelesen, dass Dill "macht was er will" und zickig ist, deshalb muss ich hier mal fragen was ich mit meinem Dill mache.


    Am 12.03. gesät steht er ganz gut da Anhang anzeigen 445156 allerdings in rund 1 cm Anzuchterde.
    Dill braucht doch einen tiefen Topf, oder ? Wie und wann pflanze ich ihn um ? Vereinzeln oder so dicht lassen ?

    Eure Erfahrungswerte können mir sicher weiterhelfen.

    Hallo Pupsi, ich bin mir nicht sicher, ob Dill überhaupt umgepflanzt werden möchte - bei mir hat das jedenfalls nie geklappt, ich habe es mehrere Jahre versucht und mittlerweile aufgegeben. Auf dem Balkon habe ich in Direktsaat im Mai im Topf kleine Pflänzchen ziehen können, richtig groß bis zur Samenreife sind sie nicht geworden. (Das will ich dieses Jahr auch noch mal probieren.)
    Am besten gedeiht er im Garten meines Vaters, da werden immer ein paar Pflanzen ausreifen gelassen und die Dolden im Herbst über den Gemüsebeeten ausgeschüttelt. (Inzwischen ist so viel Dillsaat im Kompost, daß auch in den Blumenbeeten immer mal wieder Dill steht.) Diese wilden Einzelpflanzen sind viel kräftiger als alle in Reihe gesäten Pflanzen. Ich weiß nicht, ob dir das für deinen Balkon hilft? Vielleicht hast du ja mehr Glück als ich.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Hallo Pupsi, ich bin mir nicht sicher, ob Dill überhaupt umgepflanzt werden möchte - bei mir hat das jedenfalls nie geklappt, ich habe es mehrere Jahre versucht und mittlerweile aufgegeben

    Man kann schon , kann ja auch kaufen.
    Ich aber säe immer direkt aus.....der kommt am schönsten.:)
     
  • Wie schon erwähnt klappt das pikkieren hervorragend.

    Allerdings würde ich so kleine Pflänzchen besser nicht direkt ins Beet setzen unabhänging davon, dass es im Moment noch zu kalt ist, so sind diese auch beliebtes Schneckenfutter.

    Falls du Platzprobleme im Haus hast pikkiere sie in 2 gleichgroße Aussaatschalen die bis zum Rand mit Erde gefüllt sind ca. 6-8 cm hoch und lass diese bis Mitte Mai wachsen. Auch wenn Dill Tiefwurzler ist reicht den kleinen Pflänzchen bei mir diese Schalen zunächst aus. Auf dem Balkon sollten die Kübel schon wenigstens 20-30 cm hoch sein (schätze ich).

    Kapha hat aber recht. Dill kommt am besten im Garten per Direktaussaat. Der Grund ist - aus meiner Sicht - auch nachvollziehbar, denn in den anzuchtschalen sind die jungen Pflänzchen zu verwöhnt und bilden damit vvermutlich weniger starke Pfahlwurzeln und haben daher auch nach dem Umpflanzen nicht die Wuchskraft.
     
    Vielen Dank für eure Erfahrungswerte und Tipps.
    Ich habe keinen Garten und direkt aussäen ginge nur im Balkonkasten.


    Heute habe ich pikiert und 15 einzelne Pflänzchen in einen tiefen Topf mit Blumenerde gesetzt. Im Moment sieht es sehr mickrig aus, deshalb bin ich gespannt, wie sich der Dill entwickelt.

    Natürlich bleibt er bei dem "Oster-Winter" von innen hinter der Scheibe ;)

     
  • Für Töpfe und Balkonanzucht gibt es mittlerweile Topfdill.
    Er wird nicht so hoch , aber buschig.....wusstest du das ?

    Hatte letztes Jahr für meinen Sohn auch diesen Dill für den Pflanztrog geholt und dieses Jahr sät er ihn auf dem Balkon aus.
     
    Vielen Dank für die Info - nein, ich wusste das nicht.
    Jetzt habe ich mir Mühe gegeben und bin natürlich gespannt ob das klappt mit meiner Methode.
    Aber gut zu wissen :grins: so habe ich einen Notfallplan, falls mein Dill scheitert.
     
    Dill klappt auch auf dem Balkon in allen Größen, was man beachten muss ist das er zu den Kaltkeimern gehört, also aussäen wenns noch nicht zu warm ist, das die Samen nur leicht mit Erde bedeckt sind und dann so stellen das die Füße(Wurzeln)leicht feucht stehen und ein bischen schattig (darum nennt man es auch Gurkenkraut -nicht nur weil es zu Gurken passt-da die Blätter der Gurken die Füße beschatten und diese Pflanzengemeinschaft sich so hilft)und der Kopf (Stiel und Blätter) nachher sonnig, an so einem Platz mag er es sehr gerne und gedeiht prächtig.
     
  • Zurück
    Oben Unten