Kräuter im Winter als Zimmerpflanzen

Zurückschneiden nach dem Winter ist bei vielen Kräutern sinnvoll.
Die Blätter sind für die Pflanze ein wichtiger Winterschutz.

Bei meinem ersten Salbei habe ich mich nicht richtig informiert und ihn im Herbst zurückgeschnitten......das hat er nicht überlebt :D

Bei Minze würde ich mir nicht zuviele Gedanken machen.....Minzen sind robust und eigentlich "unkaputtbar".
Nur bei Topfkultur muß man sie schützen ,das der Wurzelballen nicht durchfriert ,oder das die Pflanzen nicht verdursten!
Also an frostfreien Tagen nachschauen ob die Erde noch feucht ist.

Liebe Grüße
Christa
 
  • Meine Minzen haben all problemlos die -20 Grad im Topf geschafft, die oberen Teile frieren ja eh ab da kann man ruhig nochmal ernten aber den Thymian würde ich jetzt nicht mehr schneiden.

    LG Stupsi
     
    Hallöchen!

    Man das geht ja zügig heute:) Danke Dir Christa für Deine Super-Antwort. Hast mir sehr geholfen.
    Stupsi, auch Dir danke und eine Frage an Dich. Hast Du Deine Minze auch im Kunststoff-Topf? Sollte ich die Minze lieber ins Freie pflanzen und im Frühjahr wieder zurück in den Topf setzen (brauche nämlich im Frühjahr die Beete anderweitig) oder wird die Minze auch im Kunststoff-Kübel überleben, wenn auch der Kunststoff evt. aufgrund der Kälte kaputt geht/rissig wird?
    Entschuldigt die blöde Fragerei. Habe leider keine Erfahrung damit.

    Liebe Grüße
    Dine;)
     
  • Habe die meisten Kräuter in Kunstoff weil Ton zu schnell austrocknet, in Ton hab ich nur den Rosmarien der kann ja länger ohne Wasser.

    Ja die Minze kannst Du im Kunstofftopf lassen, stell ihn so das er Regen abbekommt und keine oder kaum Sonne dann passiert auch nichts wenns friert , weil ohne Verdunstung braucht die Pflanze kaum Wasser und kann nicht vertrocknen was ja die Hauptursache für Ausfälle ist.

    Bei langen Frostperioden über 3-4 Wochen gieß ich schonmal in der Mittagszeit wenn die Temperaturen kurz über Null gehen mit lauwarmem (Nicht heißen!) Wasser, dann können die Pflanzen kurz mal wieder Wasser aufnehmen, aber nicht zuviel weil sonst hast Du abends einen Eistopf.

    Auf dem Balkon im Topf ist es ebend anders als im Garten aber wenn Du das gießen ab und zu nicht vergißt bei trockenem Wetter gehts.

    Ach so Stein und Ton kann kaputt gehen Kunstoff nicht es sei denn Du hättest nur Wasser dadrin aber bei Erde passiert nichts.

    LG Stupsi
     
  • Vielen Dank Stupsi. Da bin ich ja gleich beruhigter:) obwohl man die Pflänzchen zu erschwinglichen Preisen wieder neu kaufen könnte aber man freut sich auch, wenn man sie gut über den Winter gebracht hat. Also werd` ich meine Minze demnächst schattig stellen. Steht momentan noch auf der Südseite.

    Einen schönen Tag
    wünscht Dir
    Dine;)
     
    Klar kann man neu kaufen aber ich hab so den Eindruck das die Pflanzen die man mit viel Liebe und Sorgfalt durchbringt im Winter es einem mit einer besonders reichen Ernte und Blüte im nächsten Jahr danken. :D

    Außerdem hab ich Sorten die ich hier nicht bekomme und von ganz lieben Forumsmitgliedern bekommen habe, die dürfen nicht sterben :(

    Wünsche Dir auch noch einen schönen Tag.

    LG Stupsi
     
  • Coleus amboinicus 'Variegata' Jamaikathymian,
    verträgt sehr gut Zimmertemperatur.
    den Sommer über steht es draußen im Halbschatten.
    LG Rosemarie-Anna
     
    Hallo Kräuterhexen!:)

    Ich habe mir vor mehreren Wochen Schnittlauch, Dill und Petersilie in Töpfen ausgesät um in der Küche einen klitzekleinen Wintervorrat an frischen Kräutern zu haben. Nun schaut alles seit vielen vielen Tagen so ca. 3 cm aus der Erde heraus und entwickelt sich nicht weiter. Die Töpfe stehen in der Küche mit Fenster und die Erde ist immer feucht.
    Wer kann mir sagen warum sie sich nicht weiterentwickeln und so mickrig bleiben?

    Liebe Grüße
    Dine;)
     
    Hallo Dine,
    die Lichtverhältnisse werden jetzt immer schlechter und den Pflanzen wird ebend Ruhezeit damit signalisiert, da wächst alles nicht so wie im Frühjahr.
    Stell mal die Töpfe so nah wie möglich ans Fenster und oberhalb von dem Rahmen auf so das sie noch alles an Licht bekommen was möglich ist.

    Besser ist es -wenn Du die Kräuter nur zum abernten für die Küche brauchst- wenn Du dir vorgezogene holst und aufstellst.

    Den Schnittlauch mußt Du nach dem abernten rausstellen damit er einmal Frost bekommt sonst treibt er nicht wieder neu aus.

    LG Stupsi
     
    Hallo Dine,
    die Lichtverhältnisse werden jetzt immer schlechter und den Pflanzen wird ebend Ruhezeit damit signalisiert, da wächst alles nicht so wie im Frühjahr.
    Stell mal die Töpfe so nah wie möglich ans Fenster und oberhalb von dem Rahmen auf so das sie noch alles an Licht bekommen was möglich ist.

    Besser ist es -wenn Du die Kräuter nur zum abernten für die Küche brauchst- wenn Du dir vorgezogene holst und aufstellst.

    Den Schnittlauch mußt Du nach dem abernten rausstellen damit er einmal Frost bekommt sonst treibt er nicht wieder neu aus.

    LG Stupsi

    oder in die Tiefkühltruhe geben, oder? (SChnittlauch)
     
  • ...mmh, wie mache ich das mit Süßkraut im Winter???
    Das war draußen echt klasse gewachsen, aber drinnen geht es mir trotz Kühle und mäßigem Gießen jedesmal ein...

    LG Eva:(
     
  • ...mmh, wie mache ich das mit Süßkraut im Winter???
    Das war draußen echt klasse gewachsen, aber drinnen geht es mir trotz Kühle und mäßigem Gießen jedesmal ein...

    LG Eva:(

    Rühlemanns sagt das dazu:
    Pflege:
    Die Pflanze blüht ab Oktober bis Februar mit kleinen weißen Blüten (Kurztagpflanze) Haupternte für die Trocknung sollte in unseren Breiten nicht zu spät erfolgen: ca. Mitte bis Ende September. Im Sommer kann Stevia als Kübelpflanze draußen stehen. Ab und zu nachdüngen, mäßig gießen und die Spitzen auskneifen, damit sie buschiger wird. Überwinterung: bei 15-20°C, sehr hell, sparsam gießen, nur wenig ernten. Sehr bewährt hat sich für Stevia eine Zusatzbeleuchtung (>16 Stunden/Tag) in der Zeit von Oktober bis März. Möglich ist auch, die Staude einziehen zu lassen – der Neuaustrieb erfolgt bei dieser Methode allerdings ziemlich spät.

    Was verstehst Du unter Kühle?
    Wenn Dein Stevia unter 15 Grad steht ,dürfte das das Problem sein.
    Natürlich sollte es auch hell stehen :D

    LG
    Christa
     
    Ich hab meine Stevia auch drin. Steht knapp 20° warm direkt am Fenster, kriegt Wasser sobald die Blätter nach unten hängen und was wirklich nützt ist häufig einnebeln! Zumindest bis jetzt sieht sie gar nicht schlecht aus.
     
    hallo Stupsi
    da wäre noch Rungia klossii (pilzkraut) von Rühlemanns.
    Kultiviere es jetzt schon den zweiten Winter im Haus.Es fühlt sich am Ostfenster mit mäßiger Bewässerrung wohl.Im letzten Sommer hatte ich es im Garten eingegraben und Kopfstecklinge gezogen.So langsam bin ich soweit das ich regelmäßig Ernten kann.Schöne knackig grüne Blätter.

    Grüße hoodia
     
    Hallo Stupsi
    ein Küchenkraut mit zartem Waldpilzaroma im Rühlemann
    steht eine lange Beschreibung.
    außergewönlich viel Chlorophyll
    reich an Eisen
    Kalzium(272mg/100g)
    Beta-Carptin
    Vitamin C
    3% Eiweiß mehr als Pilze
    33 Kalorien pro 100g

    Gruß hoodia
     
    Ich bin nicht so ein doller Pilzfan aber werds mir mal durchlesen danke, befürchte nur wenn ich da lese überfällt mich wieder die Bestellwut :D

    LG Stupsi
     
    hallo Stupsi
    davon gehe ich 100% aus bei dem Angebot wird man immer schwach.

    Gruß hoodia
     
    Mein Süßkraut ist übrigens trotz warm stellen, gießen und einnebeln komplett von den Bättern her weggetrocknet.
    Allerdings schlägt es aus dem Wurzelstock neu aus, ich hoffe es überlebt!
    Echt schwirig zu überwintern, denke es klappt besser in einem Wintergarten als in der Wohnung, vielleicht sollte man es auch draußen lassen und dick einpacken?

    LG Stupsi
     
    Ich finds auch schwierig, vor allem das viele dran denken mit dem Nebeln.
    Ein kühler heller Ort wär sicher besser, aber so einen hab ich leider auch nicht. Aber draussen lassen überelbt es sicher nicht, auch wenn eingepackt.
     
  • Zurück
    Oben Unten