Kräuter auf der Fensterbank - Was mache ich im Winter?

Registriert
03. März 2009
Beiträge
339
Hallo.

Im Sommer hatte ich in zwei Balkonkästen Kräuter draußen auf den Fensterbänken stehen und es gedeihte alles superschön.

Im Herbst habe ich die zwei Kästen umgetopft und die wichtigsten in einen Kasten gegeben und mit ins Haus genommen. Allerdings geht mir jetzt alles ein und verlaust total.
Es steht in einem kalten Zimmer direkt am Fenster. Der Liebstöckel wächst total schief dem Licht entgegen und ist vor Läusen schon ganz schwarz, Petersilie ist gleich eingegangen, Rosmarin und Thymian bekommen braune Spitzen und wachsen auch nicht mehr. Der Schnittlauch hängt und wird gelb und ist ebenfalls verlaust... Das war ein Nachkauf aus dem Supermarkt...

Muss ich im Winter auf meine Kräuter verzichten?
Habt ihr Tipps für mich??
 
  • AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Hallo.

    Im Sommer hatte ich in zwei Balkonkästen Kräuter draußen auf den Fensterbänken stehen und es gedeihte alles superschön.

    Im Herbst habe ich die zwei Kästen umgetopft und die wichtigsten in einen Kasten gegeben und mit ins Haus genommen. Allerdings geht mir jetzt alles ein und verlaust total.
    Es steht in einem kalten Zimmer direkt am Fenster. Der Liebstöckel wächst total schief dem Licht entgegen und ist vor Läusen schon ganz schwarz, Petersilie ist gleich eingegangen, Rosmarin und Thymian bekommen braune Spitzen und wachsen auch nicht mehr. Der Schnittlauch hängt und wird gelb und ist ebenfalls verlaust... Das war ein Nachkauf aus dem Supermarkt...

    Muss ich im Winter auf meine Kräuter verzichten?
    Habt ihr Tipps für mich??


    Liebstöckel fühlt sich in der Wohnung nicht wohl.Draußen frieren die oberirdischen Teile ab und er treibt im Frühjahr neu aus.
    Wenn Du einen Rettungsversuch machen willst....schmeiß ihn raus.

    Ebenso Rosmarin,Thymian und Schnittlauch.

    Rosmarin braucht in strengen Wintern eine leichte Abdeckung.Meine haben jahrelang draußen gestanden und sind prächtig gediehen.
    Der letzte Winter war wohl zu hart für die Rosmarine un d ich hätte sie schützen sollen.Aber das ist ganz vielen Gärtnern passiert.

    Thymian ist winterhart und Schnittlauch braucht sogar Frost um wieder austreiben zu können.

    Dann schau auch mal hier rein:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...73-kraeuter-im-winter-als-zimmerpflanzen.html

    da findest Du nochmehr Informationen.

    LG
    Christa
     
    AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Besser hätte ich es nicht sagen können.

    Alles richtig Christa , Note 1 setzten :D (Spaß)
    Wegen ungehorsam geändert 2- :D
    Obwohl :D ja neue noch kleine Rosmarien hol ich ab -5 Grad rein stell sie aber bei etwas über 2 Grad wieder raus.

    LG Stupsi
     
    Zuletzt bearbeitet:
  • AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Ok, dann warte ich ab, dass die Erde nicht mehr gefroren ist und dann verfrachte ich alles raus...
    Liebstöckel hab ich eh im Beet, hatte nur gehofft, dass ich ihn mir über den Winter im Zimmer retten kann, damit ich das Kraut benutzen kann... Ach Schade....
    Muss ich wohl auf die kleinen gefrosteten Päckchen im Supermarkt zurückgreifen...
     
  • AW: Kräuter auf der Fensterbank

    NICHT abwarten, kompletten Kasten rausstellen kann alles durchfrieren und muß es zum Teil auch wie Christa schon beschrieben hat, außerdem bekommst Du so die Läuse tot sonst hast Du sie nächstes Jahr auch noch.
    Das wird alles im Frühjahr wieder grün.

    Liebstöckel hält eh nicht im Winter.
    Tipp: Da kannst Du Dir im Herbst ein paar Blätter im Eiswürfelfach einfrieren von oder trocknen lassen und dann getrocknet verwenden in den Wintermonaten.

    LG Stupsi
     
    AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Hi Anja!

    Kann Christa und Stupsi 100%-ig zustimmen.:D Und so wie Du Liebstöckel im Herbst trocknen kannst, kannst Du auch Thymian im Sommer/Herbst zu Sträußen zusammenbinden und trocknen (aber nicht in der prallen Sonne). Den trocknen Thymian kann man dann von den Zweigen abstreifen und in dunkle Gläser oder Dosen füllen. So mache ich es.:) Dasgleiche müßte auch mit Rosmarin gehen, vielleicht kann einer etwas dazu sagen, der Rosmarin besitzt.
    Schnittlauch kann man auch abernten, kleinschneiden und einfrieren. Wenn ich mir im Winter ein Töpfchen Schnittlauch frisch kaufe, werden die Halme so schnell gelb, dass ich es auch nicht schaffe, ihn so schnell frisch zu verwerten.:( Also bleibt wieder nur einfrieren.:rolleyes: Ich mag ihn auch lieber frisch aber besser als getrocknet.:D

    Viel Erfolg wünscht Dine!
     
  • AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Ach wie doof... Ich ziehe um. Nach da, wo es immer warm ist...
     
    AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Besser hätte ich es nicht sagen können.

    Alles richtig Christa , Note 1 setzten :D

    LG Stupsi

    Iiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiiihhhhhhhhhhhhhhhh,mach das weg.......bitte ,bitte mach ne 2+ draus...ich bin doch keine Streberin :D:D:D


    Nochmal der allseits beliebte Link ,wie man Kräuter für den Winter (mit vollem Geschmack konservieren kann:

    Kraut und Küche - Küchenfundus / Selbstgemachte Würzmittel / Salzkräuter

    Vollen Geschmack behalten die Kräuter auch ,wenn man sie mit Butter zu Kräuterbutter verarbeitet und diese dann einfriert.

    LG
    Christa
     
    AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Dasgleiche müßte auch mit Rosmarin gehen, vielleicht kann einer etwas dazu sagen, der Rosmarin besitzt.

    Da Rosmarien im Winter grün bleibt ernte ich da immer noch ganz frischen aber nur ganz wenig damit er gut über die Runden kommt.
    Für Salat oder Fleisch anbraten leg ich auch ein paar Zweige in Olivenöl ein im Sommer.

    Getrocknet hab ich den noch nicht, weiß nicht wie das geht?
    Muß aber irgendwie gehen sonst könnte man ja keinen kaufen.

    LG Stupsi
     
    AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Hallo,
    habe mir gerade den Link über die Konservierung der Küchenkräuter mit Salz und Olivenöl durchgelesen.. ich mach es noch einfacher... ein Rundgang durch den Garten, sämtliche Kräuter die zu schneiden sind, abschneiden, waschen, zerkleinern, dann durch den Fleischwolf drehen, abwiegen, dann die gleiche Menge Meersalz dazu - fertig.
    Ich fülle dann in Twist-Off Gläser ab und friere sie ein. Bei Bedarf werden die dann herausgeholt. Diese Kräutermischung ist zu verwenden wie Gemüsebrühwürfel, also vorsichtig dosieren.
    LG Anneliese
     
  • AW: Kräuter auf der Fensterbank

    Gute Idee für alle die genug Platz in der Kühltruhe haben :D

    Ich machs selbst noch anders und trockne die Kräuter-Salzmischung.
    Dann ab in den Mörser oder ,wer es fein mag durch die Kaffeemühle und in Schraubgläser füllen.
     
  • Zurück
    Oben Unten