Kräuselkrankheit am Pfirsich

Noch ist ja Zeit. Wenn ich mich recht erinnere war der Zeitpunkt zum Spritzen zum Austrieb 2mal in 14 Tagen.


Man kann eine Spritzung, egal welche, wofür, wogegen, nicht an einem Datum fixieren. Schon gar nicht bei den heutigen Wetterkapriolen. In 14 Tagen kann noch alles vereist sein, oder aber schon alles austreiben.


..wenn sich die Knospen verändern.....
ist es im spezielen Fall, also der Kräuselkrankheit, schon zu spät. Bei KK geht es vorrangig um Desinfektion. Wenn sich der Pfirsich im Herbst nicht so zieren würde, sein Blattkleid mit als einer der Letzten zu verlieren, wäre eine Herbstspritzung allen anderen vor zu ziehen. Dies ist mittlerweile fundiert. Natürlich könnte man im Herbst auch im belaubten Zustand spritzen, dem steht aber ein enormer Verbrauch und die geringere Effizienz entgegen. Nichts desto trotz empfehle ich mittlerweile eine Spätherbst- und eine gaaaaaaanz zeitige Spritzung.
 
  • Spritzt nur ruhig weiter. Meine Pfirsichbäume sahen die letzten
    Jahre so wie auf den Bildern aus. Durch Spritzen wäre auch nicht
    mehr Obst auf den Bäumen gewachsen.

    DSC05402_.jpg DSC08813_.jpg

    LG Chris
     
    Liebster Chris.

    Zum einen kommt es immer drauf an, was man spritzt. Meine Spritzbrühe könnte ich trinken.

    Zum anderen wohnen nicht alle User, welche sich hier tummeln, in Befalls freien Gebieten, für was auch immer.

    Und Andere wiederum mögen gelbfleischige Pfirsiche.

    Aber danke für Deinen Ratschlag.
     
  • Antworten geht doch!

    Ich habe in meinen Gärten auch einen Nektarinen Baum und einen gelb fleischigen Pfirsich Baum. Die sind aus Kernen gezogen. Leider kenne ich die Sorten nicht. Da tritt auch etwas Kräuselkrankheit auf. Der Ertrag ist dennoch gut. Ich mache vielleicht etwas anders als andere, ich verschneide die Bäume fast nicht.

    LG Chris
     
  • Bei Obst würde ich biologische Spritzmittel und Helferpflanzen nehmen.

    Hier hilft es vor dem Austrieb (eigentlich schon im Herbst aber jetzt geht's auch noch) Schatelhalm Tee zu spritzen, Tee kann man auch unverdünnt spritzen im Gegensatz zu Jauchen.

    Weiter hilft die Baumscheibe mit frischem Kompost anzuhäufeln und mit Kapuzinerkresse und Knofi zu unterpflanzen ab März/April.
     
    Hier hilft es vor dem Austrieb ..... Schatelhalm Tee zu spritzen.....


    Ackerschachtelhalmtee wirkt mäßig desinfizierend und hilft vorbeugend gegen Pilzerkrankungen. Mir ist bekannt, dass div. Literatur ihm auch die Bekämpfung von Pilzerkrankungen zuschreibt. Das würde ich jetzt so klar nicht deklarieren. Schon gar nicht hier im Kräuselfred.
    Zur Vorbeugung in Befalls schwachen Gebieten und als Pflanzenstärkungsmittel aber durchaus empfehlenswert.


    .....Weiter hilft die Baumscheibe mit frischem Kompost anzuhäufeln und mit Kapuzinerkresse und Knofi zu unterpflanzen ab März/April.


    Hier erschließt sich mir der Sinn nicht ganz.
    Abgesehen davon, dass Kompostgaben immer willkommen sind, Kapuzinerkresse bedingt gegen Blattläuse hilft und Knobi per se lecker ist.
    Knobi soll sicherlich auch hier gegen die Pilzerkrankung angewandt werden. Aber auch hier, wenn er denn eine positive Wirkung spezielle hätte, der Vermerk aufs Thema Kräuselkrankheit. März/April, da kann man nur noch feststellen, ob man sie hat oder ob man in dieser Saison von der Kräuselkrankheit verschont geblieben ist.

    Alles drei´s ist mitnichten Sinn frei. Im Gegenteil. Pflanzenstärkung ist immer der erste Schritt in die richtige Richtung. Nur eben im speziellen Fall der Kräuselkrankheit nur bedingt erfolgsversprechend.
     
  • Ich hab die Tipps aus einem alten Gartenbuch da meine Pflanze auch befallen war und ich keine Chemie nehmen wollte, es hat es geholfen.

    Warum das so ist oder wie oder warum was wirkt ist mir ehrlich gesagt egal, Hauptsache es hilft :grins:

    Ich weiß das das alles Mittel gegen Pilzkrankheiten sind aber es scheint auch bei der Krankheit zu helfen und wenn man den ganzen Sommer über die Pflanzen als Unterpflanzung nimmt, hat das wohl Auswirkungen auf den Boden und damit auch auf die Pflanze die darüber ja ihre Versorgung bezieht.
    Nach einem Jahr war alles wieder ok.

    Wenn du sagen wir mal Magenweh hast und Pfefferminze trinkst ,dauert es ja auch ne weile bis es wirkt.
    Sofort geschehen ebend nur Wunder :-P
     
    Ich habe vor kurzem meine Baumscheiben fertig gemacht. In den Holzrahmen
    kamen Lärchennadeln, die mit einem Drahtgeflecht abgedeckt wurden.

    DSC09409.jpg
    Hier ist die Baumscheibe am Nektarinenbaum zu sehen.

    Von Kapuzinerkresse gegen Blattläuse halte ich nichts. Meine Kapuzinerkresse war vergangenes Jahr voller Blattläuse. Ich hatte kaum noch eine Blüte zum Essen
    gefunden. Schade, das ich die befallenen Kapuzinerkresse nicht fotografiert habe.

    LG Chris
     
  • Hallo :-)
    Der Beitrag ist zwar schon älter, aber das Problem sicher nach wie vor aktuell.

    Hat es schon jemand an dieser Stelle erwähnt?
    Brennesselsud, das hilft 100%ig!
    Nachteil: Stinkt ziemlich. Vorteil: Es hilft! Ganz ohne Chemie. Und düngt gleichzeitig.

    Wir hatten früher auch einen Pfirsichbaum, der regelmäßig kräuselkrank war. Mein Vater hat dann Brennesselsud angesetzt und den Baum mehrmals eingesprüht.
    Von Jahr zu Jahr wurde der Baum kräftiger und weniger kräuselkrank. Man könnte fast das Gefühl bekommen, er wurde gestärkt...

    Ist übrigens auch n super Dünger. Ein nachwachsender sogar, und umsonst! Man muß nur ernten, dann ab in einen Eimer Wasser, ziehen lassen, und damit gießen.
     
  • MeinFazit: die Nektarine Kräuselt und der "Red Haven" fast gar nicht ,dafür sind bei beiden die Blüten abgefallen .
    Sind die Blüten jetzt erst abgefallen, dann wäre dies normal, denn meine haben schon lange keine mehr. Die Blütezeit dauert nunmal ca. 14 Tage und was nicht befruchtet wurde fällt ab.

    Ich bin vor allem bei meinen Süßkirschen enttäuscht wie wenig diese tragen aber es jedes Jahr mehr als im Vorjahr denn junge Bäume brauchen ihre Zeit.
     
    Nein die Blüten sind zur Blütezeit nicht mehr dicker geworden und fielen ab. Eins ,zwei Blüten beim Red Haven waren geöffnet.
    Die Original -Nectarine hats nach schwachem Austrieb nun doch richtig dahingerafft.:rolleyes:
     
  • Zurück
    Oben Unten