Kopfkino - erntefrisch aus meinem Garten

  • Mädels, sobald ich am Netbook sitze, mach ich im Gemüsegarten das Thema auf. Dauert aber noch a weng, das Abendessen muss her. Lendchen mit Selleriepüree und Pilzrahmsosse.
    Das Püree ist dringend empfehlenswert, superlecker.
    Wird zubereitet wie normaler Kartoffelbrei, hab's heut auch das erste Mal gemacht.
    Es steht noch nicht auf dem Tisch und wir beide haben schon den halben Topf ausgelöffelt!:d
     
    Lach... Na dann müßt ihr aber jetzt sparsam sein, sonst gibt es
    kein Hauptgericht mehr:grins:

    Deine Pflanzidee Nanne paßt sogar zum Mondkalender:)
    Bin mal gespannt, wie lang es dauert!!
     
  • Sellerie ist auch son Gemüse, welches ich nie anbauen würde und eigentlich auch nie verwende (ausser in den Suppengemüsepackungen). Ich glaube, ich unterschätze es gewaltig.
     
  • Sellerie ist auch son Gemüse, welches ich nie anbauen würde und eigentlich auch nie verwende (ausser in den Suppengemüsepackungen). Ich glaube, ich unterschätze es gewaltig.

    Ganz eindeutig. ;)
    Hier steigt er immer mehr zu den Favoriten auf und wird nicht mehr nur als Kaninchenfutter genutzt. Die arme Löffelohrbande hat jetzt ordentlich Konkurrenz. :-P

    Mal sehen, ob ich ihn dieses Jahr anbaue, Samen habe ich genug da...
     
    Er braucht einfach zuviel Platz. Es läuft immer und überall, in jedem Thema aufs gleiche hinaus :d
     
    Was meinst du damit? Ich steh grad aufm Schlauch...

    Bezüglich des Selleries... habt ihr einen Markt in der Nähe? Knollensellerie ist recht günstig zu bekommen und bevor er dir zuviel Platz wegnimmt, hol ihn dir erstmal und probiers aus ;)

    Meine Nachbarin schwärmt vom Sellerieschnitzel, das hab ich noch nich probiert.
     
    Sellerie braucht doch recht viel Platz oder? Sone Knolle ist ja nicht wirklich klein :confused: ... ich muss gleich noch mal googeln. ^^

    hmmm... Abendessen für morgen bzw. übermorgen ist noch nicht geplant. Ich schau mir mal das Pürree an =)
     
  • Kommt drauf an wie groß du die Knolle werden lässt... Das Gute am Sellerie ist, dass du wirklich alles, vom Grün bis zu den Wurzeln verarbeiten kannst :)

    Jamie Oliver hat einen gekochten Sellerie als "Zombie-Hirn-Menü" in seinem neuen Buch. Herr HildeWeit hat darin geblättert, bei der Kombination von Bild und Name ist sein Kopfkino (und Magen) mit ihm durchgegangen und ich darf keinen ganzen Sellerie auf dem Teller servieren :d
     
  • Ja ok, überzeugt... was kostet die Welt, ich werd beim nächsten Baumarktbesuch zugreifen :d
     
    Demnächst wird es hier ein Buch über die Erhaltung von altem Gemüse geben, was freu ich mich da drauf!

    Es gibt wirklich vieles - Beispiel Sellerie - wo mir nicht klar war, in welch Variationen man es nutzen kann.
    Kohlrabi ist auch so etwas, da mach ich mir noch meine Gedanken. Herr HildeWeit isst den nicht roh und mein Kopfkino reicht nicht aus, um ihn mir gekocht als wohl schmeckend vorzustellen. Ich habs einmal versucht, war ein Schuss in den Ofen...
     
    Von dem Püree hatte ich schon gehört, aber viel mehr wüsste ich auch nicht damit anzufangen. Alte Gemüsesorten sind bestimmt herrlich. Berichte mal, was es so tolles gibt! Da sind bestimmt einige Schätze dabei, die man total vergessen hat.
     
    Trixi, ich hab hier genug für euch alle, so als Kostprobe. Warum wohnt ihr so weit weg?:(

    Kumi, Spargelerbsen zum Beispiel und Blauschwokken, die sind dieses Jahr hier erstmalig im Anbau. Da juckt es mich jetzt schon in den Fingern. Außerdem die schlesische Landgurke und und und... Samen werden auf jeden Fall gemacht, wenn das gut geht. :D
     
    Mensch, wieviel hier innerhalb von einem einzigen Tag geschrieben worden ist... :d

    Nanne, deine Pflanzen sind toll!! :cool::pa:
    Und das ohne Kunstlicht, um diese Jahreszeit... ich bin wirklich schwerst beeindruckt! :pa:
    Gratuliere auch zur Ophelia :pa:
    - das ist wirklich ein feines, tolles Auberginchen. :)


    Das mit der Blüte und der Größe kann ich beantworten... ja, es liegt am Topf. :)
    Paprikas & Chilis sind ganz extrem bonsaitauglich.
    Die passen ALLES der Topfgröße an, sogar ihre Früchte. :grins:

    Ich hatte im letzten Jahr ja auch Pflanzen, die ich absichtlich winzig gehalten habe... dementsprechend haben sie auch ganz winzig geblüht + Früchte getragen. :)

    Man muss nur aufpassen: Ab einem bestimmten Punkt werden sie nicht mehr so schnell größer - selbst wenn man dann einen großen Topf spendiert und sie gerne größer hätte.
    Habe ich mit den Bolivian Rainbows (und noch ein paar anderen Sorten) erlebt.
    Die können ja eigentlich ziemlich groß werden - nachdem ich sie aber ein 3/4 Jahr als Bonsais gehalten hatte, sind sie über die 20cm nicht mehr hinausgekommen.
    Getragen haben sie aber trotzdem ganz ordentlich! :)
     
  • Zurück
    Oben Unten