Kompostieren im Müllbeutel

Registriert
12. Apr. 2011
Beiträge
458
Ort
bei Bremen
Hallo zusammen,

ich weiß, daß das Thema schon mehrfach dran war, aber ich finds nicht wieder :schimpf:.
Ich habe eine Menge Rasensoden zu entsorgen, die jetzt so nicht auf meinen Kompost passen. Meine mich zu erinnern, daß ich die auch in großen Müllsäcken kompostieren kann? Mal sehen, was mir einfällt: Schwarzen (geht auch blau?) großen Müllsack füllen, zubinden, einige Löcher in die Seiten stechen, stehenlassen, fertig? Was das so? Hefeimpfung? Weiß jemand mehr? Im Frühjahr kann der Inhalt dann auf meinen normalen Kompost umziehen.

Vielen Dank für Eure Ratschläge und Gruß von Ulla
 
  • Hallo Ulla,

    hier schon gefühlte 100x durchgekaut - macht aber nix; ich war wohl die, die beim 99.x dran war;) und sich auch gefreut hat, dass nicht einfach ein Link eingestellt wurde.

    -Müllsack (blau oder schwarz - Hauptsache stabil,möglichst nicht die billigsten) unten mit kleinen Löchern versehen
    -am Lagerort zu etwa 2/3 mit "Müll" füllen (die Säcke werden extrem schwer!)
    und mit Hefemischung impfen:
    -1 Päckchen frische Hefe zerbröseln und mit 1L warmem Wasser und 1KG Zucker mischen
    - die aufgelöste Zucker-Hefelösung mit 9 L Wasser in der Gießkanne verlängern und auf den Kompost gießen.

    Ich löse erst den Zucker mit knapp 1L heißem Wasser im Messbecher auf. Wenn das auf ca. 37° abgekühlt ist wird die Hefe in einer 1,5L PET-Flasche mit etwas warmem Wasser aufgelöst, das Zuckerwasser dazu gegossen und dann ab in den Garten, Gießkanne her und "impfen"

    Das geht wirklich sehr gut und die Kompostierung klappt bei warmem Wetter extrem schnell.

    Mit einer Kanne kannst Du 2 - 3 Säcke impfen.
    Beobachte es und wiederhole den Vorgang evt. nochmal Anfang September.
    Danach wird es zu kalt.

    Du kannst das Kompostgut bis zum Schluß (reifer Kompost) im Sack lassen.
    Ich habe meine "Säcke" in einen Komposter umgefüllt, da ich kolo einen Thermokomposter bekam und somit die "Müllbeutel-Ecke" etwas bereinigen konnte.
    Aber immerhin: aus 4 100L Säcken Unkraut im Nov. 2011 sind bis Juni 2012 "nur" knapp 100L Kompost geworden.
    Und nach einer weiteren Impfung im Thermokomposter ging/geht es sehr schnell weiter.

    Deine Rasensoden sollten im nächsten Sommer "fertig" sein (3/4 - 1 Jahr); mein Unkrautkompost muss noch durchhalten - den will ich mindestens 1 1/2 Jahre gären lassen, da eben viel bzw. hauptsächlich Unkraut drin ist..

    Viel Erfolg und liebe Grüße
    Elkevogel
     
    Hallo, Elkevogel,

    hier schon gefühlte 100x durchgekaut

    jaaa, wußte ich doch, war aber zu unfähig zum Suchen "schämemich". Vielen Dank für Deine Mühe und Geduld!

    Wenn ich jetzt hier so im Schatten bei strahlend blauem Himmel und gefühlten 24 Grad unter meinem Apfelbaum liege, schaut mich der Berg an. Das werden wir nachher ändern. Dann kann ich morgen doch noch meine Neuerwerbungen für das neue Rosenbeet holen :cool:.

    LG, Ulla
     
  • Hallo Ulla,

    gern geschehen:grins:.
    Ich habe hier auch so meine Probleme mit der Suchfunktion;)

    Viel Spaß beim aufräumen - vergiss aber nicht, Dich zwischendurch mal unter Deinen Apfelbaum zu legen und Dein Werk zu bewundern!

    Liebe Grüße aus dem Süden in die Heimat

    Elkevogel


    PS: schick mal gutes Wetter her! Meine Ma versucht es von Fishtown aus leider vergeblich:(
    Heute war letzter Schultag hier; warm und leicht bewölkt. Um 14:00h ab ins Freibad, um 15:00h der erste Donner und um 15:30h sind wir im dicksten Gewitter zum Auto gerannt:schimpf:
     
  • Hallo, Elkevogel,
    es ist geschafft, der Berg ist beseitigt, 8 Säcke voll. Mal sehen, ob es klappt.
    Und meine Wunschrosen sind heute abend auch eingezogen, 1 Sahara, 1 Golden Celebration und 2 mal China Girl. Alle sind gelb/orange. Jetzt muß noch das Drumrum angehübscht werden. Es ist ja verrückt, nach diesen Rosen hab ich wochenlang gesucht. Und wer hatte sie alle auf ein mal: die Baumschule um die Ecke!!

    Der Sonne hab ich gesagt, sie soll auch bei Euch vorbeischauen, ohne Rumzuzicken. Hat es geklappt? Falls nicht, kannst Du Dich ja für ein Stündchen unter meinen Baum legen:

    IMG_0422.webp

    LG, Ulla
     
    Moin Gärtnerin,

    was machen denn Deine Kompostsäcke?
    Hat sich da zwischenzeitlich was getan?

    Ich wollte meinen "Müll" (den Haufen, der nicht in Säcken sondern nur mit Plane abgedeckt war) von 2011 ja eigentlich noch bis Anfang 2013 liegen lassen.
    Hat nicht geklappt:grins:
    Der neue Abfall hätte schon wieder Säcke gebraucht und das wollte ich nicht.
    Da habe ich den Haufen gesiebt, Windenwurzeln raus gefischt, grobes wieder auf den Haufen geschmissen und den Rest auf dem Gemüseacker verteilt.
    Da friert er nun noch mal durch und das gibt den restlichen Wildkräutern hoffentlich den letzten Rest:rolleyes:

    Viele Grüße
    Elkevogel
     
  • Hallo Elkevogel,

    im Sommer kam ich an die Säcke nicht mehr heran. Ich hatte sie hinter dem Komposthaufen aufgestellt an den Zaun. Leider waren in den Kompost Wespen eingezogen, die über Störung not amused waren. Da habe ich lieber Abstand gehalten. Jetzt hatte ich gerade mal nachgesehen - und der Inhalt sieht aus, wie frisch eingepackt :(. Zumindest in einem Sack. Also außer Spesen wohl nix gewesen. Na ja, demnächst zieht das alles sowieso auf den richtigen Kompost um. Der läuft wie verrückt dies Jahr, dann wird das wohl was werden. Hoffentlich.

    LG, Ulla
     
    Hallo Ulla,

    komisch - seit Juli hätte sich da schon einiges tun sollen!
    Besonders bei Rasensoden; die sind ja weich und nicht so strack wie manch Unkraut.
    Hast Du Löcher nur seitlich oder auch unten rein gemacht? Unten ist wichtig, damit Getier reinkrabbeln, sich vollfressen und dann verdauen kann.

    Könntest Du in jeden Sack noch 1 oder 2 Schaufeln frische Erde oder reifen Kompost - möglichst mit Regenwürmern - nachfüllen?
    Das könnte noch etwas helfen bzw. im Frühjahr den Anfang beschleunigen.

    Stehen die Säcke eher schattig?
    Es wird immer empfohlen Komposter schattig bis halbschattig aufzustellen:confused:.
    Meine 2 Thermokomposter im Schatten sind voll lahm:(
    während die Müllbeutel, die 2 Komposter und der Haufen mit Folie in der Sonne ratzfatz Kompost liefern:confused:

    Ich begreife es nicht!

    Verwirrte Grüße von
    Elkevogel
     
    Vielen Dank für Eure Antworten!

    Ja, ich hatte auch von unten Löcher in die Säcke gemacht und oben zugebunden. Vielleicht standen sie zu schattig.

    A b e r: es ist ja kein Drama! Der Inhalt wird demnächst halt umgepackt auf den richtigen Kompost und gut is. Das wird dann schon was werden. Der Kompost liegt bei mir immer 2 Jahre und wird dabei einmal umgesetzt. Da hat sich bislang noch alles aufgelöst. Und vielleicht sehen die anderen Säcke ja besser aus!

    LG, Ulla
     
  • Ich puste mal den Staub hier ab.....

    meine Müllbeutel hatte ich in einem Hochbeet eingesenkt...es ist viel verrottet, ich bin sehr zufrieden...ich lasse den Kompost, wo er ist,ich habe nur die säcke entfernt aber meine Frage...was ist mit den Samen...sind sie durch diese "Termobehandlung" auch weitgehendst Kompost? Oder laufen sie alle auf?
    Noch verteile ich keinen Kompost auf den Beeten, sondern gebe ihn immer direkt mit ins Pflanzloch...
     
  • Bin gerade hier rauf gestoßen, ob das auch auf Balkonien klappt?
    Muss ich mal testen, da wäre so ein Müllbeutel praktisch da ein Komposter zu groß.

    Denke je sonniger die Beutel stehen desto aktiver werden die Tierchen da drin und das kompostieren geht schneller und ein austrocknen der Erde...da besteht ja keine Gefahr bei Müllbeuteln.
     
    Hallo Stupsi ,
    Google mal nach Hamburger Wurmkiste das wäre für Balkonien zumindest schöner.


    Achim
     
    Das hab ich schon getestet und klappt gut NUR da die meisten Pflanzenabfälle auf einem Balkon im Herbst anfallen musste ich die Wurmkiste drinnen betreiben ,da es draußen einfach zu kalt wurde.
    Drinnen hat man da auch schnell kleine Fliegen usw. das war nicht so toll.
    Im Sommer wird es den Würmern zu warm auf meinem Südbalkon da kaum Schatten vorhanden.

    Deshalb wäre die Müllbeutel Methode ohne Würmer vielleicht besser.....?
     
    Im Garten kriechen die da rein, kann bei mir ja nicht passieren auf Balkonien :D
    Die Frage ist deshalb reichen die anderen Bodenlebewesen um die Pflanzenreste zu zerlegen.
     
    Hi Ihr,

    also, ich bin mit dem Thema durch. Einen Teil meiner Müllbeutel hatte ich letzten Herbst auf meinen neu aufgesetzten normalen Kompost verteilt, das hat dann soweit ganz gut geklappt. Zwei Beutel hatte ich aber vergessen und jetzt im Herbst "wiedergefunden". Die Kompostierung hatte dadrinnen einigermassen funktioniert, aber auch die Müllbeutel (und das waren stabile) zerfielen bei Berühung in hunderttausend Fitzelchen. Sehr mühsam, die wieder aus der Erde herauszupulen, und alles hab ich dennoch nicht erwischt. Das ganze ist jetzt nochmal auf den normalen Kompost gewandert, nächstes Jahr werden sich dann alle über blaugesprenkelten Kompost wundern... Und an Transport im Beutel war natürlich überhaupt nicht zu denken...

    LG, Ulla
     
    Waren das keine richtigen Plastikbeutel`?
    Dachte das Zeug zersetzt sich nicht?:confused:
     
    Und warum schwimmt dann in unseren Meeren so viel Plastikmüll rum, das Salzwasser und die Sonne müsste das dann doch auch auflösen?:confused:

    Also doch besser Kunstofftöpfe nehmen?
     
  • Zurück
    Oben Unten