Kompostbeschleuniger aus Trockenhefe und Zucker

  • Nur als Anhaltswert:
    Unser umgesetzter, frischer Kompost vom Frühjahr hat sich binnen einer Woche um ca. 10 cm gesetzt.

    Normal wäre etwa die Hälfte.

    Ben
     
    hi
    ich hab gestern dann mal die germsuppe auf den 2 kompostern verteilt. und heute schwirren auf ihnen hornissen oder sowas, auf keinen fall wespen, viel größer herum. ist das normal???? man kann nicht wirklich hingehen, weil sie einen dann gleich umschwirren und stechen lassen wär für mich nicht so günstig, weil wespenallergie.
    gehn die wieder weg oder lassen die sich da jetzt häuslich nieder??
    also viel getier kann ich damit bestätigen. :grins:

    lg blattläuschen
     
  • Hallo!
    Na klar, die Viecher kommen. Wenn man ihnen so einen süßen Lolli hinhält!
    Wird wohl erst besser wenn die oberste klebrige Schicht vom Regen abgewaschen und nach unten verschwunden ist.

    Süße Grüße Juma
     
  • solche schleckermäuler :-) teilen wollen sie jedenfalls nicht, da wird man gleich davongejagt. ich überlege morgen den meerschweinchenmist gleichmäßig darüber zu verteilen. vielleicht überlegen sie sich das ja dann anders. falls ich überhaupt rankomme.:rolleyes:
    lg blattläuschen
     
    LOL !

    Mach das bei Nacht, die fliegen nur tagsüber ...

    Richtig agressiv sind die nicht ... die donnern mir öfters gegen dem Kopf, umkreisen mich dann drohend aber gestochen haben sie mich nur als ich einmal ein Nest von Ihnen zerstört habe ...

    Das hab ich allerdings fast nicht überlebt ...


    Servus !

    Kurt
     
  • @Moorschnucke,

    leider geht dein Link nicht mehr, mich hätte es schon Interessiert was Da gestanden hat.

    Welches Rezept stand denn Da?
    Welche Mischung setzt ihr an?

    Gruß Martin
     
    Hallo Martin,
    stimmt - die Öffentlich-Rechtlichen müssen nach einem Jahr, glaube ich, solche Links aus dem Netz nehmen.

    Aber ich weiß es mittlerweile auswendig:):

    1 P. Frischhefe in einem Gefäß mit ca. 1 l Wasser auflösen und glattrühren
    1 kg Zucker

    in einer Gießkanne mit ca. 9 l Wasser mischen und auf den Komposthaufen gießen

    Herzliche Grüße
    von
    Moorschnucke:o
     
    Danke für die schnelle Antwort Moorschnucke.

    Hab es heute nur mit ca. 400g Zucker versucht ich hoffe das reicht auch für den ersten Versuch.

    Für wie viele Komposte reichen die 10 Liter von der Grundfläche her?

    Gruß Martin
     
    LOL !

    Mach das bei Nacht, die fliegen nur tagsüber ...

    Falls Du Hornissen meinst, ist das Unsinn!

    Richtig agressiv sind die nicht ... die donnern mir öfters gegen dem Kopf, umkreisen mich dann drohend aber gestochen haben sie mich nur als ich einmal ein Nest von Ihnen zerstört habe ...

    Wer ein Hornissennest mutwillig zerstört,
    dem gönne ich die Stiche von Herzen.:mad:

    Alle anderen brauchen keine Angst vor ihnen zu haben,
    es sind die friedlichsten aller stachelbewehrten Hautflügler!
    Selbst als Allergiker hätte ich keine Angst vor ihnen.

    Grüße
    Stefan
     
  • Hallo !


    ALLE Wespenarten, AUCH die Hornissen sind rein Nachtaktiv und ich habe NICHT absichtlich das Nest zerstört ...


    Servus !

    Kurt
     
    :grins:Dann haben wir mutierte Wespen-Arten - habe heute das zweite Boden-Nest entdeckt, an dem den ganzen Tag reger Flugbetrieb herrscht.

    Die Tierchen schleppen anscheinend Erde raus und transportieren sie weg.:grins:
     

    Anhänge

    • DSC01813 - 2011-07-07- wespennest im vorgarten.webp
      DSC01813 - 2011-07-07- wespennest im vorgarten.webp
      145,9 KB · Aufrufe: 254
    poööh, diese Tagschwärmer, machen den Tag zur Nachtweb-smilies_big0052.gif

    oder halt zuviel des Kompostbeschleunigers? 66.gif

    Ich habe jedenfalls wieder eine Menge hier geleeeernt.
     
    .. ah verflixt ..

    ... sind NICHT Nachtaktiv wollte ich sagen ... sorry hab mich verschrieben ...

    Im vorigen Post war´s noch richtig ...
     
    Also nee.

    So toll ist der Tip dann aber am Ende auch wieder nicht.

    Im Gegenteil, ich habe es probiert und recht frustirert.
    (Huch, das reimt sich. Würde der Pumuckl jetzt sagen.)

    Der Haufen ist nicht wirklich schneller verrottet.
    Eher hat mir die Mixtur Probleme mit den Löwenzahnwurzeln gebracht.
    Die ausgegrabenen verotten jetzt überhaupt nicht mehr im Haufen.
    Dafür treiben sie um so heftiger Sprossen.

    Ich kann nur (nur meine unbedeutende persönliche Meinung) davon abraten.
     
  • Zurück
    Oben Unten