Kompost-Erde - wie lange mit dem Düngen warten?

Registriert
10. Jan. 2011
Beiträge
18
Hallo liebe Garten-Freunde,

im Herbst 2014 wurde mein Hochbeet fertig und ich habe im September alle meine Pflanzen in frische Komposterde von der Deponie umgesetzt. Sie dankten es mir in der vergangen Saison mit prächtigem Wachstum.

Muß ich dieses Jahr nun bereits schon wieder Düngen? Vorher habe ich immer Blaudünger benutzt. Falls die Pflanzen nach nur einem Sommer aber noch ausreichend versorgt sind, schade ich ihnen dann vielleicht mit dem Dünger?

Wie macht Ihr das?

Liebe Grüße,
Maggie
 

Anhänge

  • DSCN2923a.jpg
    DSCN2923a.jpg
    618,2 KB · Aufrufe: 230
  • Kompost, Hornspäne o.ä.

    Blaukorn würde ich persönlich nicht nehmen, wirkt zwar sehr schnell, dafür aber auch nur kurz und es gibt Hinweise dass es den Boden mit Uran anreichert da auch "Abfälle" aus der Uranindustrie dafür verwendet werden sollen...
     
    @Gardenia-Bavaria

    Ich würde nicht düngen - zumindest nicht aufs Gradewohl. Es kommt auch immer auf die Pflanzen an.
    Mit Düngen ist es wie mit den Vitaminen - die helfen auch nur, wenn sie vorher gefehlt haben. Mehr Vitamine/Dünger schaden nur.

    Vielleicht kannst du mal die Augen offenhalten - gerade jetzt im Frühjahr bieten viele Garten-und Baumärkte Bodenuntersuchungen an.


    gruss
    falccone
     
  • Kompost, Hornspäne o.ä.

    es gibt Hinweise dass es den Boden mit Uran anreichert da auch

    veraltete Info

    Aber es stimmt Baukorn ist wenig hilfreich beim Düngen.

    Mineraldünger allgemein haben nur eine stark begrenzte Wirkdauer und werden leicht überdosiert. Dadurch wächst die Pflanze sehr schnell und da später die Nährstoffe fehlen wird diese eher kränklich und schwach.

    Ich persönlich bevorzuge abgelagerten Pferdemist da ich zu wenig eigenen Kompost habe.


    Herbst 2014 ist viel zu lange her, wäre es Herbst 2015, dann würde ich dezent düngen, Herbst 2014 heißt intensiv zu düngen.

    Natürlich wäre es sinnvoll den Boden vorher untersuchen zu lassen. Falls du die Möglichkeit hast wäre es sinnvoll.
     
  • Nachdem im Hochbeet nur Stauden stehen, falls ich das richtig gesehen habe, kannst Du mit Hornspänen nachdüngen, doch notwendig ist das noch nicht.
    Falls Du Erde nachfüllen mußt, dann nimm wieder Kompost, das reicht wirklich.
     
  • Ein wenig Hornspäne - gerade bei Stauden - kann zum Kompost hinzu nicht schaden.
    Aber bitte nicht mit Hornmehl verwechseln.

    Hornspäne sind einseitige Stickstoffdüngung. Je nachdem wie lange der Kompost abgelagert hat und falls dieser evt hohen Holzanteil hat ist eine Nachdüngung mit Stickstoffdünger sinnvoll, weil Stickstoff vom Wasser ausgewaschen wird und beim Holzzersetzen dem Kompost zusätzlich Stickstoff entzogen wird.

    Hornspäne haben eine Langzeitwirkung also reicht eine kleine Hand voll je Staude für das ganze Jahr zumal man Stickstoff nur im Frühjahr hinzugeben sollte, damit das Pflanzenwachstum angeregt wird.

    Hornmehl hingegen ist zwar der gleiche Rohstoff, da aber feiner angeboten wird dies von den Pflanzen schneller aufgenommen und würde vermutlich - je nach Bodendüngung - leicht zur überdüngung führen.
     
    Für nen Staudenbeet reicht Kompost allemal. Da benötigt man nix anderes.
     
    Vielen Dank Euch allen!
    Da sich die Erde sowieso gesetzt hat, werde ich also ein wenig Kompost statt neuer Erde auffüllen. Vielen Dank nochmal und genießt den Frühling!!!
     
  • Zurück
    Oben Unten