Kokoserde-Kokohum

Stupsi

0
Registriert
21. Okt. 2008
Beiträge
12.378
Ort
NRW
Hallo zusammen, hab heute eine Packung davon ausprobiert.

Da ich Momentan kein Auto habe und wenigstens schon mal zwei neue Kästen fürs Frühjahr vorbereiten wollte hab ich die und alte Erde genommen und gemischt.
Ich hatte mir ja schon so einiges darunter vorgestellt aber ich muss sagen ich bin begeistert, lockere schöne Erde die sich ein bisschen wie Torf anfühlt.

Nimmt die öfters jemand von euch und kann berichten ob die Pflanzen die auch so gerne mögen?
Und kann man die wohl such zum anziehen verwenden? Ist ja leicht vorgedüngt und da sie so schön locker ist müsste das doch prima gehen.

Werd mir davon auf jeden Fall noch ein paar Blöcke kaufen, denn zur Anzuchtszeit für Tomaten z.Bsp. im März ,ist es eh immer schwer an frische Erde zu kommen, die meisten haben da noch Winterfutter und Pflanzen in den Garten und Baumärkten.
Außerdem spart man echt das blöde schleppen und kann die gut auf Vorrat lagern wenn man mal schnell Erde braucht.
 
  • Hallo Stupsi!

    Ich kaufe diese Blöcke immer in den Niederlanden (0,99 c ungedüngt) und mische sie mit Kompost und Erde. In diese Mischung setzte ich meine Kübelpflanzen und Balkonpflanzen.
    Zur Anzucht habe ich sie noch nie hergenommen, dazu benötige ich eine gute Anzuchterde.

    LG Luise
     
    Stupsi, frag mal Simone, ich meine, sie hat viele ihrere Tomaten darin angezogen - ich habe aber im Hinterkopf, daß sie irgendwann mit dem Düngen dabei Probleme hatte.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Geht mir nur ums aussäen und ums anziehen und Aussaaterde hat ja auch keinen Dünger, wenn die die ersten Blätter haben pikier ich sie bei mir eh in gute Erde da ja Starkzehrer.
     
  • stupsi die ist nicht vorgedüngt.
    ich habe da drinnen hostas gezogen und
    die machen sich gut.kriegen jetzt immer Schachtelhalm dabei
    zur Stärkung .
     
    Gut das du das Thema noch mal hochgeholt hast Villa :)
    Stecklinge wachsen darin bestimmt gut an da sie die leicht durchwurzeln können.
    Düngst du dann nach?

    Wollte nach einem Jahr mal berichten......
    Hatte ja die Kokoserde gemischt mit Blumenerde und als ich die Tage die ersten Kästen von alten Pflanzen befreit hatte, hab ich die Érde mal so umgewühlt und man sah das sich das Kokoserde vermehrt nach unten abgesetzt hatte, keine Ahnung wie das geht da es vorher gut durchwühlt war?
    Na ja auf jeden fall kamen die Pflanzen gut damit klar und haben auch alles gut durchwurzelt.
    Der einzige Nachteil ist das sie bei viel Sonne sehr schnell austrocknet, man sollte also schon mischen und sie nicht unbedingt alleine verwenden.
    Für Pflanzen die es trocken lieben aber so gesehen vielleicht genau das richtige.
     
  • stupsi gerade die kokoserde hält lange die Feuchtigkeit habe ich fest gestellt.
    ich fange jetzt an mit Schachtelhalm zu düngen weil die hostas noch
    sehr klein sind.
     
  • Zurück
    Oben Unten