Kokoserde brauchbar?

Registriert
05. Aug. 2013
Beiträge
115
Moin zusammen und sorry, falls ich hier in der falschen Ecke gelandet sein sollte.

Ich habe beim Umräumen noch einen Block gepresste Kokoserde gefunden, ein Fehlkauf von vor ein paar Jahren für ein Terrarientier. Wegschmeißen wollte ich es nicht, nun frage ich mich: kann man das denn noch für Pflanzen irgendwie gebrauchen?
Ganz unten in Töpfen oder so? Das speichert ja so gut das Wasser, aber nicht so lange wie sicherlich solche Filzmatten..


Danke schon mal für Antworten :)
 
  • Hi, hatte auch noch 2 Blöcke im Keller und hab sie in Wasser aufgelöst und dann einfach mit Blumenerde vermengt.
    Die Kokoserde trocknet alleine sehr schnell aus bei heißem Wetter und Dünger enthält sie auch kaum aber vermischt kann man sie prima nutzen.
    Da sie so locker ist wurzeln die Pflanzen da sehr gut drin.
     
    Hi Stupsi,
    ich habe Kokoserde unter meine Orchideenerde gemischt. (stand auch drauf für Orchideen) Hoffentlich habe ich keinen Fehler gemacht, wenn sie schnell trocknet ist es ja gut, aber ich habe ein mulmiges Gefühl. Den Rest werde ich unter die Pflanzerde mischen, wie du es hier rätst!
     
  • Also bei Hitze trocknet sie schnell aus, deshalb würd ich draußen mischen.
    Da sie aber auch sehr leicht Wasser aufnimmt würd ich drinnen aufpassen mit dem häufigen gießen bei den Orchideen, vorher mal mit dem Finger fühlen ob noch feucht.
    Lockeres Substrat ist es, das würde passen zu den Orchideen.
    Du merkst es ja ob es klappt, wenn nicht stellst du wieder um auf Orchideensubstrat.
     
  • Okay, also gar nicht mal getrennt von der Erde halten sondern einfach kräftig mischen? Das ist ja auch mal eine gute Info :D

    Dann ist es auch egal was für Pflanzen das Zeugs bekommen dürfen? Geplant sind bei mir bisher Tomaten, Rosen, Kartoffeln und Zucchinis. Wäre natürlich klasse, wenn die das so einfach vertragen.

    Danke!
     
    Du solltst nur eines berücksichtigen, wenn du deine Kokoserde mit Blumenerde mischt: Normale Blumenerde ist gedüngt, deine Kokoserde nicht. Wenn du zum Beispiel einen Starkzehrer wie Tomaten in das Gemisch pflanzt, wirst du früher nachdüngen müssen, als bei reiner Blumenerde. Aber das sollte kein echtes Problem sein, nur etwas, was du im Hinterkopf behalten solltest.

    Liebe Grüße, Pyromella
     
  • Alles klar, super - das sollte ja eigentlich leicht zu merken sein. Danke!
     
    Es gibt aber auch vor gedüngte Kokoserde, musst du mal auf der Verpackung lesen aber Starkzehrer musst du eh nachdüngen, da reicht auch die Düngerzufuhr in der Blumenerde nicht aus für den ganzen Sommer.
     
    Also ich finds praktisch, immer so ein paar Blöcke Kokoserde im Vorrat.

    Letztes Jahr war ich echt froh, als mir zu allem Übel beim Einpflanzen die Erde ausging und ich keine Zeit hatte, nochmal zum Gärtner zu fahren - einfach wässern und untermischen :)
     
    Das stimmt und sie ist auch so schön leicht zu tragen , werd mir auch welche wieder hier hinlegen :)
     
  • Bei mir stand drauf. dass sie gedüngt sei! Hatte mich schon gewundert! Sie war vom Li..!
    Also verwendet wird sie auf jeden Fall!
     
  • aber für größere mengen find ich sie einfach zu teuer, wenn man mal ein zwei blumentöpfchen umsetzen will, dann ja .......... aber sonst ????
     
    Nee so teuer ist die nicht, du bekommst für 2-3 € einen Block der 20l Erde ergibt, ist auch nicht mehr als ein Sack normale Blumenerde kostet.

    Gibt auch größere Blöcke und auch unterschiedliche Fasergrößen.
     
    Ich meine, mal ein Video auf YouTube gesehen zu haben von einer Nutzerin, die Kokossubstrat als Anzuchterde für Tomaten verwendet hat.
    Ich würds nicht extra kaufen, aber ich denke auch, dass es sich problemlos verwenden lässt.
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo Blueberryfairy,

    schau evt. mal hier:
    61736-kleiner-tomatenwettbewerb-2014-diskussionsthread-4.html

    (so um dem Post 1307 rum)
    Da haben wir die Kokoserde auch als Mischung mit Blumenerde bei der Tomatenanzucht genutzt und ich fand sie wirklich großartig.
    Sie macht die "normale" Erde lockerer und ermöglicht den Babys stressfreies Wurzelwachstum.

    Ich kaufe bei nächster Gelegenheit wieder ein paar der Ballen.

    LG
    Elkevogel
     
    Nee so teuer ist die nicht, du bekommst für 2-3 € einen Block der 20l Erde ergibt, ist auch nicht mehr als ein Sack normale Blumenerde kostet.

    Gibt auch größere Blöcke und auch unterschiedliche Fasergrößen.

    ich hab so einen block mal bei a..i gekauft und nach anleitung gegossen, war zwar gut, aber nie und nimmer von der menge vergleichbar, wie ein sack blumenerde.


    und ich mein jetzt nur die menge und red nicht von qualität, ich find das kann man nicht miteinander vergleichen.
     
    Büchermammut da gibt's unterschiedliche Größen, ich hatte jetzt auch Blöcke mit nur 10l Substrat, das steht immer vorne drauf wie viel du da raus bekommst.
    Deshalb muss man auch die Preise vergleichen wo es dann günstig ist.
     
    Schau mal im Internet unter Kokoserde oder Kokohum (Suchmaschine) da kannst du gut die Preise vergleichen.
    Da siehst du auch die Unterschiede bei Größen oder ob vor gedüngt oder nicht und die Faserstärke, das hat alles einen Einfluss auf den Preis.
     
    Mir wurde empfohlen - vom Fachmann - meine orientalischen Lilien in Kokoshum zu pflanzen. Töpfe! Diese Lilien vertragen keinen Kalk und zuviel Nässe.
    LG von Hero
     
  • Zurück
    Oben Unten