Kohlrabi selber ziehen

Registriert
17. Jan. 2010
Beiträge
149
hallo

ich möchte dieses jahr das erste mal kohlrabi aus samen ziehen. nur ist das alles irgendwie so unklar:(

habt ihr erfahrungen damit??

wie macht ihr das??:pa:

sät ihr die erst in schalen und pikiert dann oder sät ihr gleich einzeln in töpfchen??

wo und wann zieht ihr die vor?? wie tomaten ab märz im zimmer??
.. das ist denen doch bestimmt zu warm...

können die gleich draußen stehen vertragen die frost??

ich verstehs net so viele fragen aber so schwer ists doch sicherlich nicht...
ich will am liebsten eine schritt-für-schritt anleitung für spätzünder:d

ich freu mich auf eure anworten...

lg die romy:o
 
  • 1. Sorte auswählen z.b.:
    -frühe sorte für frühen Anbau ab März/April im Freiland = direkte Aussaht ins Freie
    -mittelfrühe Sorten zum vorziehen in der Wohnung und auspflanzen ab Mitte Mai
    -Späte Sorten direkt Aussaht im Freiland (relativ Kälteunempfindlich bis in den späten Herbst hinein).

    2. Samen einzeln in kleine Töpfe(Topfwahl je nach belieben z.b. kleine Kunststofftöpfe, Kokospresstöpfe, Kokosquelltöpfe, Torfquelltöpfe....) mit Aussahterde verfrachten (Samentiefe steht Sortenbedingt auf der Packung hinten drauf)
    Aussaht in so Torf- oder Kokostöpfe vereinfacht das auspflanzen, denn sie werden mit dem ganzen Topf in die Erde gepflanzt.
    Frühe und Mittelfrühe Sorten kann man ab Ende Februar / Mitte März vor ziehen. Späte Sorten kann man das ganze Jahr über vorziehen oder wenn man möchte direkt im Freiland aussähen.
    Nachteil von Aussaht im Freiland ist immer Vogelfraß oder andere Tiere welche die Samen gern vernaschen.

    3. Wenn die Pflänzchen soweit sind, dass die ganze Aussahterde durchwurzelt ist können sie im Freiland ausgepflanzt werden. Beim Auspflanzen nicht zu tief setzen sonst bilden sich keine oder nur kleine Knollen. Auspflanzen / Aussähen bei sommerlichen Temperaturen kann ein schossen verursachen (Es bilden sich keine Knollen und die Pflanzen schießen in die Blüte).

    Weitere Hinweise sind Sortenbedingt auf der Rückseite der Samenpackungen zu entnehmen.

    LG
     
    hallo georg danke für deine antwort

    ich habe schon samen und zwar delikatess weis u. blau und den superschmelz. bei den ersten beiden steht drauf mittelfrüh bei dem superschmelz steht nur drauf herbsternte also denke ich mal spät?!?

    nach deiner beschreibung würde ich es jetzt so machen das ich alle drei im märz in kleine fruchtzwergbecher (natürlich mit loch unten drinne) aussäe immer je becher ein körnchen.

    eine frage stellt sich mir aber noch kann ich die nicht alle tagsüber dann draußen lassen und nur nachts schnell ins treppenhaus oder so stellen (da wird nicht großartig geheizt)??

    hab ganz einfach bedenken, dass es richtig in der wohnung ganz einfach zu warm wird und die wie tomaten vergeilen...
    außerdem wird der platz auf der fensterbank auch immer sehr schnell rar...:d

    lg romy
     
  • Die Superschmelz hab ich auch...

    In der Wohnung hat man eigentlich so 15-18°C im Wohnzimmer etwas wärmer...
    Wenn se nicht gerade ins Wohnzimmer an die Heizung stellst sollte es keine Probleme geben.
    Wens im März keine Minusgrade mehr hat und du sie an einem Regengeschützten Ort stellen kannst Kannst die Anzuchtbecher auch gleich draußen lassen.
    Je nach Wetter ziehen manche bereits Ende Februar die Kohlrabis im Frühbeetkasten an und Pflanzen anfang April aus.
    Die Kohlrabi für die Herbsternte würde ich 4 Wochen später ansetzen nicht dass sie dann zu lange stehen und holzig werden.
    Ich hab meine Balkonkohlrabi bis in den Dezember rein geerntet...

    Das mit den Fruchtzwergebechern ist ok, würde die aber 2-3 Lagig mit Zeitungspapier auskleiden das gut 2cm übern Becherrand steht. So kannst du kurz vor dem auspflanzen die Erde etwas abtrocknen lassen, das Zeitungspapier das über steht zusammenhalten und Becher nach unten abziehen. Den Wurzelballen mit Zeitungspapier umhüllt rein ins Pflanzloch und gut ist. Das vermeidet halt die Gefahr, dass der Wurzelballen verschüttelt wird und die Erde abfällt.... dann hast blanke Wurzeln die wieder brauchen bis se richtig angewachsen sind... so Knollengemüse und Blattsalate sollen da etwas empfindlich sein... ich hab da jedenfalls nur schlechte Erfahrungen gemacht.

    Eine Zeitversetzte Aussaat macht auch Sinn... z.b.:
    heute 5 Samen
    10 Tage später 5 Samen
    10 Tage später nochmal 5 Samen
    Dann hat man eine Zeitversetzte Ernte und immer frische nicht überreife Früchte.

    LG
     
  • moin georg

    die idee mit dem zeitungspapier ist wirklich klasse werde ich so machen:pa:

    dann werde ich wohl anfang märz mir den kohlrabis u. salaten starten dass ist wirklich absolutes neuland für mich bisher hab ich nur gärtnererfahrung mit tomaten:D

    wielange brauchen die eingentlich von aussaat bis ernte??
    damit ich auch weis wielange ich die zeitverzögerte anzucht betreiben kann...

    lg romy
     
    Ich säe Salate und Kohlarten erst ab April im Frühbeet oder unterm Tunnel , direkt in die Erde.
    Dort gedeihen sie , nach meiner Erfahrung , besser als in der Wohnung.
     
  • hallo kapha

    säst du die dann auf einen fleck u. pickierst die oder säst du gleich im Abstand 25x25 cm???

    lg romy
     
    Da mir diese Sorten in der Wohnung immer noch geschossen sind, mache ich es so:

    Ich säe Salat, Kohlrabi, Kohl, Rosenkohl..... SEHR eng direkt ins Freiland. Wenn die Pflanzen dann groß genug sind bzw keinen Platz mehr haben, vereinzel ich sie einfach. Ich nehm dazu meist eine kleine Gartenschaufel, grab den ganzen Pflanzenblock aus und ziehe die Pflänzchen vorsichtig auseinander. Strahlt die Sonne an dem Tag stark, bekommen die vereinzelten Pflanzen neben Wasser auch einen Sonnenschirm :cool:

    Finde ich persönlich sehr zeitsparend und klappt gut.
    Hab übringens noch immer lebende Kohlrabipflanzen im Garten, die einfach zu spät gesät wurden.
     
    @romy
    Ich säe es im Früh - oder normalen Beet in eine Reihe und setzte sie dann mit Beginn des ersten oder zweiten richtigen Blattes um .
     
    Ich werde in diesem Jahr versuchen, die Kohrabi unter diesen kleinen Plastikhütchen zu ziehen. Da dürfte es noch ein wenig wärmer sein als in meinem Möchte-Gern-Frühbeet. :)
    Da Hütchen werde ich dann solange drauf lassen, bis die Kohlrabi keinen Platz mehr hat, weil ich sie dann auch so vor den Kannichen schützek kann. Die gibt es nämlich hier in Massen trotz Hund.
    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Hütchen?
    Ich würde dann im april draußen aussäen und probeweise welche Anfang März im Haus. In den oberen Räumen haben wir selten mehr als 18 Grad und das würde ja ganz gut passen.
     
  • Ich will mich dieses Jahr auch mal an selbstgezogenen Kohlrabi versuchen. Ist es okay, Anfang März draußen auf dem Balkon in so nem Zimmergewächshaus welche anzuziehen? Wenn es nochmal ordentlich Minusgrade haben sollte, könnte ich sie direkt rein holen...
     
  • hallo ihr lieben

    ich werde anfang märz die ersten aussäen dann in fruchtzwergbecher pikieren. ich werde die fruchtzwergbecher in einer schale vom anzuchtgewächshaus drausen hinstellen und bei bedarf (blöde minusgrade) schnell reinholen.

    und wie georg oben schon gesagt hat werde ich die fruchtzwergbecher mit zeitung auslegen u. diese dann mit einbuddeln. :D

    wenn das nicht klappt kann ich später ja immernoch direkt im beet säen.

    lg romy
     
    Ich wäre nicht der Blackbird wenn ich das nicht anders machen würde... :grins:

    Ich sähe in kleine Saatschalen (nehme immer die Schälchen von Hackfleisch oder Bratwürstchen odgl.) aus, und zwar als Raster. Also jedes Korn kommt in der Schale ca 2-3cm auseindander...

    Irgendwie kann ich keine Bilder im Moment hochladen, das klappt nicht, deshalb mal was altes als Beispiel:
    http://www.hausgarten.net/gartenfor...021-wie-kohl-vorziehen-kohlrabikeimlinge2.jpg

    Wenn die dann zum auspflanzen soweit sind, schneide ich dann mit einem Messer nur noch die einzelnen Pflanzen in Vierecken raus und pflanze sie nicht tiefer als die Keimblätter dann aus...

    Klappt so prima, weil scheinbar das Wurzelschneiden das Wachstum anregt...
     
    hi marco

    die idee ist ganz schön clever aber macht das schneiden den wirklich garnichts aus!?!

    wann fängst du den an mit aussäen??

    machst du das mit salat genauso??

    lg romy
     
    Aussat für Kohlrabi ist bei mir unterschiedlich, ich mach das vom Wetter abhängig ;)

    Aber so Anfang/Mitte März spätestens....

    Dann ab ins Beet und wenns zu kalt wird abdecken mit Malerflies oder Noppenfolie usw...

    Habe noch nie nachteile bemerkt wegen dem schneiden, die wachsen dann nach gutem einwässern einfach weiter,...
     
    Gestern habe ich meinen ersten Kohlrabi ausgesäet - Superschmelz und eine rote Sorte. Nun stehen sie am Fenster. Bin gespannt, ob es was wird und wann ich sie ins Freiland setzen kann.
     
    Ich hab auch Superswchmelz. meine sind vor 2 Tagen aufgegangen

    LG
     

    Anhänge

    • DSC_6878.webp
      DSC_6878.webp
      236,4 KB · Aufrufe: 546
    Heute habe ich die ersten Samen unter die Erde gebracht, von den Sorten Delikatess blau und grün und dazu noch Superschmelz. Bin sehr gespannt, wann die Keimblätter erscheinen werden...
     
    Heute habe ich meinen Kohlrabi tiefer gesetzt. Ich hoffe, er hat alles überlebt.
     

    Anhänge

    • Kohl1.webp
      Kohl1.webp
      68 KB · Aufrufe: 195
    • Kohl2.webp
      Kohl2.webp
      91 KB · Aufrufe: 310
  • Zurück
    Oben Unten