Kohlrabi Ausaat

Ich glaube groß rechnen darf man da eh nicht, hier gibts Kohlrabi für 0,19 cent im Supermarkt zu kaufen im Angebot , so billig kann man sie nicht anbauen aber was man selber aussät schmeckt einfach besser find ich auch wenn es vielleicht manchmal nur Einbildung ist und ist ungespritzt :D

Dine das war aber günstig , hier kosten 6 Jungpflanzen um 1,30 €

LG Stupsi
 
  • Huhu Stupsi,

    sag mal, willst du dann die Kohlrabis auf dem Balkon anbauen oder hast du auch eine Möglichkeit, sie ins Freiland zu setzen? Lassen sich Kohlrabi eigentlich in Töpfen kultivieren?

    Ich hatte im letzten Jahr nämlich auch Kohlrabis ausgesät (erst im Haus vorgezogen und dann ins Freiland gesetzt). Hatte auch alles wunderbar geklappt, das nennt man wohl Anfängerglück, nur haben mir dann die fast fertigen Kohlrabis irgendwelche Tiere über Nacht angeknabbert (man konnte richtig die Fraßspuren der Zähne drin erkennen). Wenn man die auch in Töpfen kultivieren kann, könnte ich die ja auch etwas geschützter stellen.

    LG Sara:cool:
     
    Ich hab sie in einem ganz normalen Blumenkasten angebaut, brauch ja alleine nicht viele und das hat mit Jungpflanzen immer super geklappt.
    Hab 1-2 Kapuzinersamen dazwischen gesetzt gegen Schädlinge und hatte sehr leckere Kohlrabi.

    Mein Problem hier weswegen ich schreibe ist ja das selber aussäen da kommen immer nur Blätter und keine Knolle!

    LG Stupsi
     
  • Hallo Petra,

    Also wenn du mal ganz viel Platz hast (ich glaube das wird nie der Fall sein oder ?) und Mut zum Experimentieren, dann mach dir mal 1-2 größere Töpfe (so um die 25cm Durchmesser) zurecht und setze da mal den Superschmelz rein und lasse den bis zum Herbst schön wachsen...

    Superschmelz hat zwar eine längere Wachstumsphase und die Knollenbildung ist am Anfang auch sehr zaghaft, aber wenn der dann in Fahrt kommt und an Gewicht zulegt, kannst du aus einer einzigen Knolle mindestens so viel ernten als hättest du 10 Knollen normalen geerntet. Außerdem verholzt diese Sorte nicht!!!

    Wie gesagt, wäre ein Experiment, aber wenns klappt, hast du im Endeffekt mehr davon als von den kleinen Knollen aus den Blümenkästen...
     
  • schade das ich das mit dem Superschmelz nicht vorher wusste, sonst hätte ich mal letztens beim Samenkauf eine Packung mitgenommen...
     
    Hab Superschmelz gekauft letzte Woche was für ein Zufall :D
    Ich werd mal eine Pflanze in meinem großen Kasten (1,50 x 70 cm) probieren das müßte doch ausreichen Platzmäßig oder?

    Tweedy bekommste noch beim Lidl jetzt!

    LG Stupsi
     
  • Jupp, könnt ihr ja mal beide probieren. Im Freiland werden das mordsmäßige Dinger bei genügent Nährstoffen und Wassergaben

    Na, da bin ich ja mal gespannt was ihr dann so zu berichten habt im Herbst :D

    Aber nicht das sich dann einer beschwert weil sein Balkon runterfällt durch die Kolrabilast ;)
     
    Ja, ich bin ja auch einmal gespannt was für Monster Knollen ihr da züchtet. :cool:

    Das ist bestimmt keine schlechte Sorte. Aber ich bau dennoch nur die kleinen Sorten an. Ich wüsste nicht, wie ich mit solchen Riesen Knollen umgehen sollte. Da sind mir die kleinen in ihrer Portion angenehmer.

    Grüßle, Michi
     
    Und was beim Superschmelz auch praktisch ist: wenn man mal zu faul zum ernten ist (oder in Urlaub fährt, usw.), kann man den ruhig wachsen lassen, ohne dass er dadurch schlechter würde.

    liebe Grüße, Sarah
     
  • Ich wußte gar nicht das Superschmelz so groß wird, hörte sich für mich nur lecker an :D
    Kann man die denn auch kleiner ernten?

    Muß gerade an die riesen Kürbisse denken von 300 kg also wenn die Kohlrabi so groß wird dann bricht der Balkon bestimmt aber dann komm ich bestimmt in die Zeitung mit Titel "Frau braucht dringend Garten ruiniert sonst alle Balkone, bitte Spenden" :D

    LG Stupsi
     
  • Ich wußte gar nicht das Superschmelz so groß wird, hörte sich für mich nur lecker an :D
    Kann man die denn auch kleiner ernten?LG Stupsi


    Ja sicher. Den kannst Du ernten wann Du willst. Aber wenn Du mal nicht so schnell essen kannst wie die Kohlrabis reif werden, kannst Du den auch noch etwas wachsen lassen (im Gegensatz zu den übrigen Kohlrabis). Wenn man zu einem bestimmten Zeitpunkt sät/pflanzt, werden die ja leider meist alle gleichzeitig reif.

    liebe Grüße, Sarah
     
    @Sunfreak

    Was du nicht direkt von der Knolle verarbeiten kannst/essen willst, friest du halt einfach ein...

    Ich bin eigentlich nur auf die Idee gekommen weil ich nun schon öffter gelesen habe das es auch Balkongärtner fertig bekommen und auf kleinen Raum irgendwelche Sorten anbauen (mit Erfolg!) die eigentlich mehr fürs Freiland gedacht sind/waren...

    Von daher dachte ich mir, warum kleckern und nicht klotzen ?
    :D

    Zum Glück haben wir hier Mitglieder im Forum die sich das Experiment antun und ich denke auch wenn es ein Reinfall werden könnte, werden wir hier sicherlich davon erfahren...

    Bei Erfolg, kann man dann ruhigen Gewissens den Tip weitergeben...
     
    Hallo Michi,
    das ist ne richtige Tomaccio, ich komm schon wieder ins Schwärmen... bring die bitte durch!
    Meine Worte, die toleriert alles!
    LG Deine Nachbarin
     
    @ Anneliese

    Ich finde es ja auch erstaunlich, dass diese Tomate den Frost überstand wie keine andere. Wenn man überlegt: Die Tomaccio soll aus Israel stammen...

    Gegessen hab ich leider noch keine Frucht der Tomaccio. Hoffe deshalb ganz besonders, dass die Pflanze aufblüht. Leider ist das noch unklar. Durch die momentanen Lichtbedingungen kann es passieren, dass die Rispe vor dem Aufblühen gelb wird und abstirbt. Ist mir leider immer wieder an der Fensterbank im Winter passiert.

    Aber Anneliese: Du brachtest mich da auf eine Idee. Du nimmst ja von dieser Hybride immer Absaaten und säst die F2-Generation aus, weil du der Ansicht bist, dass diese Absaaten anbauwürdig sind. Das ist schon einmal gut zu wissen und vor allen Dingen die Grundvorrausetzung aus der Hybride eine Samenechte Sorte zu züchten. Es gibt auch Hybriden die in der F2-Generation "zicken", da ja nach Mendelscher Spaltungsregel in der F2 die Aufspaltung stattgefunden hat. Jedenfalls werde ich F2, F3, F4, F5, F6 und F7-Generationen nachziehen. Gegenbenfalls Gegenkreuzen mit der F1. So genau weis ich das noch nicht wie das funktioniert. Aber ich bin guter Dinge, dass man ab der F5 was brauchbares und ab der F7 eine stabile, samenechte Sorte der Tomaccio haben könnte.

    Grüßle, Michi
     
    Hallo Michi,
    habe mir von Dreschflegel das Samenbuch zugelegt, den genauen Titel weiß ich im Moment nicht, daraus habe ich gelernt, daß man die F2 Absaaten schütteln soll, mach ich aber mit allen Tomaten. Oder meinen die, mit dem Blütenstaub von ner andern Blüte dieser Pflanze bestäuben? Überleg mal. Danke
    LG Anneliese
     
  • Zurück
    Oben Unten