Kohl und Kohlrabifrage

Hi Cathy!

Ich würde mich nicht von den Drahtwürmern und seinen Kumpanen ins Bockshorn jagen lassen.

Ich würde möglichst viel Fläche abräumen, mit Kalk und Stickstoff den Boden ordentlich bearbeiten, ca. 3 Wochen warten und dann (od. jetzt schon und noch in den Töpfen lassen) bei Bekannten und Nachbarn nach Pflänzchen betteln und im Handel kaufen (so spät sind meistens viele stark reduziert).

Dann würde ich einfach nochmal pflanzen, Ernte ist halt später und evtl. nicht so ertragreich, aber die Freude am Garten überwiegt.

Und sicherheitshalber auch gleich Kartoffelscheiben mit eingraben.

Und nächstes Jahr ALLES vorher mit Kalk und Stickstoff richtig ordentlich bearbeiten.

Kalk und Stickstoff sind bei Kohlgewächsen die Zauberworte.
Hat man außerdem mit Schädlingen im Boden zu tun, dann würde ich Kalkstickstoff einsetzen.
Kalkstickstoff AlzChem

Apisticus, der Kalkstickstoff verwendet
 
  • Kalk und Stickstoff sind bei Kohlgewächsen die Zauberworte.
    Hat man außerdem mit Schädlingen im Boden zu tun, dann würde ich Kalkstickstoff einsetzen.
    Kalkstickstoff AlzChem

    Apisticus, der Kalkstickstoff verwendet

    Hi Api!

    Ähä....das meinte ich eigentlich auch........peinlich jetzt. :rolleyes:
    Aber ich steh zu meinen "Fehlern".

    LG

    Simone aus dem Ostallgäu, be dene ´s heit au scho gschifft hot wia aus kibl
     
    vielen lieben dank, dir apisticus
    maikäferlarven...sag ich doch....

    ich war etwas verunsichert durch die anregung von kylemore es könnten auch larven vom "dicki" dem dickmaulrüssler sein und ich in dieser thematik wahrlich kein experte bin...(und er mir punkto wissen und erfahrung ganz allgemein um längen voraus ist)

    doch dank der beschreibung auf der seite von deinem link, werde wohl selbst ich in der lage sein, die rosenkäferlarve, von derjenigen eines mai- oder gar juni-käfers treffsicher bestimmen zu können...

    die "fertigen" käfer sind da schon einiges einfacher....der rosenkäfer (den ich glücklicherweise auch in grosser anzahl habe) ist mit seiner "grün-metallic-lackierung", hihi, eine echte augenweide...

    zudem ist es auch schön den kindern meiner schwester zu zusehen, wenn sie denn einen solchen rosenkäfer entdecken....die kriegen sich manchmal gar nicht mehr ein vor freude und faszination ob diesem schimmernden und sooooo grossen käfers *smile*
    ich glaub mich dunkel erinnern zu können, dass er sogar mal insekt des jahres war...vor noch nicht allzulanger zeit...irgendwas mit 2000...

    ja, es ist schon sehr spannend zu sehen, was in einem garten alles so kreucht und fleucht...und welch immense arbeit diese tierchen 24h/d leisten

    für mich verhält es sich analog dem schach-spiel dem ich auch sehr gerne fröhne...
    je mehr man darüber weiss, desto mehr zusammenhänge tun sich einem auf/können erkannt werden und umso faszinierender wird das ganze...

    allen weiterhin viel freude an der faszination garten
    und dir apisticus, nochmals vielen lieben dank für die vielen, vielen wertvollen beiträge die du in diesem forum bereits geleitst hast, es ist gut menschen wie dich hier zu wissen, die bereit sind ihr enormes wissen und imense erfahrung mit anderen zu teilen....und erst noch alles gratis und franko

    herzliche grüsse
    tomatero

    ps: ah ja...fast vergessen...es geht hier ja um kohlrabi....hihi...
    also meine sind noch nicht ganz so weit als dass ich ernten könnte...werde mich wohl noch bis zum nächsten wochenende gedulden müssen....es kann sich nur noch um tage handeln...

    zur frage ob man noch pfanzen kann...wurde bereits gesagt: ja, natürlich...doch gilt es eine sache zu wissen
    die kohlrabi die früh gepflanzt werden sind in der regel die zarteren...
    die gefahr des "verholzens" nimmt mit zunehmenden temperaturen zu, es gilt auf eine gute, kontinuierliche wasserversorgung zu achten, ansonsten es vorkommen kann dass die kohlrabis "holzig" werden...

    ich wünsche allen butter-zarte kohlrabis
    el tomatero
     
  • zur frage ob man noch pfanzen kann...wurde bereits gesagt: ja, natürlich...doch gilt es eine sache zu wissen
    die kohlrabi die früh gepflanzt werden sind in der regel die zarteren...
    die gefahr des "verholzens" nimmt mit zunehmenden temperaturen zu, es gilt auf eine gute, kontinuierliche wasserversorgung zu achten, ansonsten es vorkommen kann dass die kohlrabis "holzig" werden...

    ich wünsche allen butter-zarte kohlrabis
    el tomatero[/QUOTE]

    es gibt aber auch eine "Sorte" die heissen nicht Kohlrabi sondern Kohlraben.
    Werden etwa doppelt bis dreifach so gross und sollen wohl nicht verholzen.
    Meine Eltern haben die angepflanzt, ich krieg sie immer nur zum Essen.
    Schmecken super gut und zart.
    Aber wer mehr darüber wissen will soll´s mir sagen, ich kann mal nachfragen - bei Muttern!

    LG

    Simone
     
  • hallo



    nein, nicht zu 100% dazu bin ich zuwenig spezialist in diesem gebiet...doch annähern zu 100%, da ich mich viele stunden lang mit bildern und texten zum thema larven, engerlinge, maden usw. "schlau gemacht" habe...

    dass sie verdächtig viel ähnlichkeit haben mit der dickmaulrüsslerlarve, da stimme ich dir voll zu....für mich sehen die auf den ersten blick sowieso alle gleich aus...hihi

    erst beim genaueren hinsehen sieht man die kleinen unterschiede (natürlich auf dem bild fast gänzlich unmöglich zu erkennen)

    der dickmaulrüsslerlarve fehlen die ausgeprägten vorderen krabbelbeine...
    zudem sind sie weisser und ihnen fehlt auch dieser "grosse" schwarze sack am ende ihres körpers, dessweiteren haben sie keine punkte....

    am ehesten könnte es noch ne rosenkäferlarve sein...diese beiden könnte ich wohl kaum auseinander halten....ich tippe jedoch aufgrung des massenhaften vorkommens eher auf maikäfer
    zurzeit wird hier von über 1 million maikäferlarven pro hektar land gesprochen....(natürlich nicht überall, doch in "verseuchten" gebieten...ich hab mal die illustren 3 angehängt...
    grüsse euch
    el tomatero

    meinst jetzt die Österreicher?
    in Kärnten ist doch grad die Plage........
    ......also ich meinte jetzt die Viecher

    ich hatte auch einen im Garten, mitten im Gemüse, so einer mit nem schwarzen Sack (pfui), dem hab ich gleich ne Flugstunde gegeben in Nachbarswiese zu den Kühen

    LG
    Si-moon, die eigentlich dachte die Larven richten keinen Schaden an, erst die Maikäfer
     
    Hallo zusammen.

    Als wir heute aus unserem Urlaub wieder gekommen sind, hab ich gleich nach meinem Gemüsebeet geschaut. Salat, Zucchini, Möhren, Zwiebeln, Porree, Erdbeeren, Tomaten alles i.O.

    Nur Radieschen und Kohlrabi will nicht so. Habe Abstand und entsprechend gut vorgezogen Pflanzen ins Beet gesetzt. Von 15 sind nur zwei was geworden. Bei vielen sind sehr viele Ameisen an den Wurzeln. Beim Kohlrabi und bei den Radieschen. Beim Kohlrabi kommt noch dazu das bei einigen die Blätter wie abgeknipst ausehen und bei einigen auch ein Wurm drin ist. Wie hier im Thema bereits gezeigten Bilder sehen meine auch aus.

    Kann ich jetzt nochmal neu säen?? Was muss ich machen?? Kann an gleicher stelle ggf. säen oder dann pflanzen??

    Es waren ja immerhin 2 Stück... :(

    Kann mir jemand helfen??

    Gruß viva
     
  • hi

    also ich bin kein experte aber ich glaub ich würd das gleiche nicht nochmal dorthin setzen. kohl hat glaub ich ne dreijährige anbaupause. von der zeit her gehts noch aber wenn du würmer hast auf keinen fall nochmal kohlrabi dort anbauen. versuchs doch mit salat o.ä.

    grüße tim
     
    Hallo Tim,

    dann werd ich mal ein neuen Platz suchen. Zumal ich neben dem Kohlrabi bereits Salat habe. Kann ich denn im selben Beet an anderer Stelle pflanzen (habe ich Baumarkt noch vorgezogene erhalten) oder eine andere Stelle im Garten suchen??

    Ich habe noch ein kleines Fleckchen in der Kräuterecke ca 1,20x0,70 m. Dort könnte ich es pflanzen...

    Gruß viva
     
    hi

    naja, ich würds vielleicht mit dem anderen fleckchen versuchen... lieber kein risiko eingehen. aber wie gesagt; ich bin da kein experte...

    grüße tim, der dir viel erfolg wünscht mit den neuen pflanzen
     
    hallo,

    habe nun 12 vorgezoge Pflanzen gekauf und an einer neuen Stelle gepflanzt. Muss mich nun gedulden. Ich glaube, aber bei einer ist wieder ein Blatt wie abgeknipst?! Keine Ahnung was es ist? :confused: Vorallem was ich dagegeben machen kann.

    Dann mal abwarten...

    Gruß viva :rolleyes:
     
  • Das habe ich teilweise auch - schwupp und weg ist das Blatt über Nacht. Bei mir ist es glaube ich ein Hase, bin aber noch nicht sicher.
     
  • Wenn es von oben her ist, legt einen Kaninchenzaun locker drüber, am Rand mit Steinen beschweren.
    Der kostet nicht viel, und den braucht man immer wieder, lohnt sich.
     
    Das Problem ist halt das es ein Mischbeet ist, höhere und niedrige Dinge da stehen. Und das Fiech das dort knabbert ist gar nicht wählerisch. Es hat diese eine Ecke zu seinem Reich auserkoren und ist fleißig bei definitiv allem was dort steht am futtern. Aber so schlimm ist es nicht, es ist wirklich nur eine kleine Ecke, den Rest lässt er in Ruhe.
     
    Das Problem ist halt das es ein Mischbeet ist, höhere und niedrige Dinge da stehen. Und das Fiech das dort knabbert ist gar nicht wählerisch. Es hat diese eine Ecke zu seinem Reich auserkoren und ist fleißig bei definitiv allem was dort steht am futtern. Aber so schlimm ist es nicht, es ist wirklich nur eine kleine Ecke, den Rest lässt er in Ruhe.

    Dann würd ich die komplett abdecken. Zum Giessen störts ja nicht.
    Oder einzäunen.
    Stell doch mal ein Bild ein.
    Also, ich würd mich gegen so einen Schmarotzer, der nur frisst und nix arbeitet :D massivst wehren.
     
    klingt lustig. vor allem dass er nur ein blatt abfrisst und nicht alle. ein hase würde doch eher die ganze pflanze vertilgen oder seh ich das falsch??;)
     
    klingt lustig. vor allem dass er nur ein blatt abfrisst und nicht alle. ein hase würde doch eher die ganze pflanze vertilgen oder seh ich das falsch??;)

    Vorspeise.......ein Kohlblatt
    Hauptgang..........ein Salatkopf
    Nachtisch...........ein Kohlrabiblatt

    :D :D :D

    oder vielleicht hat er nur probiert und es schmeckt nicht............
    oder vorgekostet für die nächste Mahlzeit...............

    :D :D :D

    Wir wissen leider nicht, was in so einem Hasenkopf vorgeht........:confused:
     
    das ist war... wer weiß schon ob sich pinguine nicht über Nuklearphysik unterhalten. kann doch sein...;)

    grüße tim, der in der klausurzeit immer etwas komisch daher redet...
     
  • Zurück
    Oben Unten