Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Meine Tomaten stehen schon seit ein paar Tagen draußen auf dem Balkon, sind aber transportabel.
Wenn es zu kalt wird, dann hole ich sie wieder rein in die Wohnung. So mobil lasse ich sie bis nach den Eisheiligen.
Aber wenn du ein Gewächshaus hast, dann müsstet du schon früher auspflanzen können, jedenfalls, wenn du das Gewächshaus im Notfall heizen kannst. Tomaten vertragen keinen Frost und schmollen (legen einen Wachstumsstopp ein, bekommen violette Blattunterseiten und schauen kläglich drein), wenn es ihnen zu kalt wird.
Es gibt Leute, die +5°C als Grenze nehmen, ich nehme zur Sicherheit +10°C (gemessen geschützt in meiner Balkonecke) als Grenze, ab wann die Pflanzen nach draußen dürfen. Da ist viel Bauchgefühl bei.
Ich nehme sie solange sie klein sind rein, wenn es draußen unter 10° fällt, denn dann wachsen sie draußen nur noch sehr langsam. Wenn sie größer sind und der Transport der halb-Meter Ungetüme langsam kompliziert wird am frühen Morgen, wenn's eilig ist dann bleiben die auch mal draußen solange es 5..6° nicht unterschreitet.
Aber das ist auch abhängig von den Randbedingungen. Bei mir bekommen sie drinnen Kunstlicht. Hätte ich das nicht, würde ich früher raus stellen. Nur unter 5° nicht, dann wird's langsam eng. Bei Frost sind sie hin und das kann bis Ende Mai vorkommen. Die (kalenderreformkorrigierten) Eisheiligen sind so um den 20.5. herum.
Und nicht vergessen, Pflanzen, die länger drinnen gestanden haben müssen wieder neu an das UV Licht gewöhnt werden, sonst gibt es Sonnenbrand
Tomaten vertragen keinen Frost und schmollen (legen einen Wachstumsstopp ein, bekommen violette Blattunterseiten und schauen kläglich drein), wenn es ihnen zu kalt wird.
Und ich hatte mich zwischendurch noch naiv gefragt, ob die violetten Blätter sortenbedingt sein könnten. Gab aber keine sonstigen (offensichtlichen) Anzeichen von Unwohlsein. Gewachsen sind sie auch bestens und ich hoffe, nun auch abgehärtet. Bei kalten Nächten wie der kommenden hole ich sie auch wieder herein, aber ansonsten war es hier in letzter Zeit auch nachts vergleichsweise warm. Hat ihnen gut getan.
Klar, das ist ärgerlich und traurig aber wir hatten hier vor zwei Tagen unter null Grad und meinen Kleinen ist -leicht geschützt stehend- nix passiert.
Und deswegen bleiben sie nächste Nacht auch draußen.
Da ich sowieso keine Tomaten esse und mein Mann nicht viele, wäre es für uns auch kein Drama.
Weil es (zumindest hier bei uns) keinen besseren Mückenschutz als Tomatenkübel auf der Terrasse gibt... zwei Gärten weiter werden wir innerhalb kürzester Zeit völlig zerstochen, bei uns gibt es nur ein bis zwei Stiche pro Jahr..
Und über die Ernte freuen sich dann Verwandte, Freunde und Kollegen...
Meine Tomaten haben die letzten zwei Nächte drinne verbracht und müssen heute leider bei bestem Wetter drinnen bleiben, weil es heute früh noch immer nur knapp 1° hatte.
Weil es (zumindest hier bei uns) keinen besseren Mückenschutz als Tomatenkübel auf der Terrasse gibt... zwei Gärten weiter werden wir innerhalb kürzester Zeit völlig zerstochen, bei uns gibt es nur ein bis zwei Stiche pro Jahr..
Und über die Ernte freuen sich dann Verwandte, Freunde und Kollegen...