Knofilinchens Balkonien

Das sieht alles sehr hübsch und lecker aus auf Deinem Balkon.

Auf Euer neues Heim bin ich auch gespannt. Neugierig bin ich generell nicht, Euer neues Nest würde ich gerne sehen wollen, zumindest die Bereiche, die Du zeigen möchtest. :)
Euer neues Reich wird bestimmt schön und die Umgebung werdet Ihr bestimmt auch bald zu schätzen wissen.

Habt Ihr Hagebau/Bauking in der Nähe? Bei unserem gibt es ein Wochenendangebot, die Gebühr für den Transporter von Freitag bis Sonntag liegt bei ca. 25 €. Wir hatten kurz nach unserem Umzug einen Transporter für mehrere Stunden ausgeliehen, um noch einige Sachen zu transportieren bzw. zur Halde zu bringen. Absolut günstig, da ist kein großes Auto oder einen Anhänger mehr nötig, wenn mal was Größeres/Schwereres zu transportieren ist.
 
  • Den Baumarkt kenne ich gar nicht hier, aber wir werden uns bei denen auch noch mal umhören. Danke für den Hinweis.

    Mal gucken, was wir heute so alles erreichen. Der erste Tag, quasi.
     
    Ufff, Knofilinchen, jetzt hab ich die letzten beiden Seiten nachgelesen und merke, dass ich wahnsinnig viele gute Neuigkeiten und wundervolle Bilder verpasst habe. Das kommt davon, wenn man Garten- und Balkonbesuche schleifen lässt.:rolleyes:
    Ich gratuliere zur neuen Wohnung und wünsche Euch, dass sich alle Bedenken zerstreuen lassen und Ihr Euch einfach richtig wohl fühlt.
    Aber ich kann's nachvollziehen, wie man sich fühlt, wenn man etwas aufgibt, was man gut kennt.
    Ich sag ja auch oft, ich bräuchte den großen Garten nicht und das Haus - hübsche Wohnung mit großem Balkon würde auch reichen. Aber da ich hier Zeit meines Lebens wohne, hängt natürlich ganz viel Ideelles dran.

    (Stichworte: Ausmisten und Erneuern)

    Und das wäre für mich noch ein ganz großes Problem, denn hier hat sich natürlich viel "Mist" von drei Generationen angesammelt. :verrueckt::eek:;)

    Übrigens, Deine Urlaubsimpressionen sind fantastisch. Da kriegt man doch gleich Lust auf 'ne schöne Reise. Und das eine Mosaikbild aus dem Alcazar könntest Du glatt im Linienthread zeigen! (y) Und Deine Tomatenbilder wirken, wie bei anderen Leuten die Balkonkästen mit Blumen. Klasse!:love:
    Also nochmal, Knofi - happy moving!
     
  • Danke für deine lieben Wünsche. :-)

    So ein Haus, in dem man zeitlebens wohnte, kann ich mir auch nicht vorstellen, aufzugeben. Ich mache mir da ja schon Gedanken bei meinen Eltern (falls sie mal in ein Heim müssten), die seit Mitte/Ende der 60er in der gleichen Wohnung leben. Die ersten Nachbarn starben weg, aber deren Kinder, die meine Eltern aufwachsen sahen, haben übernommen, und klar gab es in den vergangenen Jahren auch mal andere Veränderungen, doch im großen und ganzen wird diese Straße gemeinsam groß und alt. Alleine in den Nachbarort umziehen, den sie ja auch kennen, wäre eine dermaßene Veränderung, dass ich nicht weiß, ob sie das gut überstehen würden. Die ganzen "Rituale" mit Markt (und dabei den halben Ort kennen, treffen und mit ihnen plaudern) und dergleichen würden wegfallen. Und so was kann sehr fehlen.
     
  • Gleich mehr dazu.

    20181015_134100.jpg
    20181015_134504.jpg
     
    Knofilinchen, das sieht aber nach deutlich mehr Platz aus als euer alter Balkon :)
    - kann auf dem Foto täuschen, aber für mich sehen beide Balkone jeweils größer aus als euer bisheriger (?) :)
    Da kannst du dich ja richtig austoben, die bieten bestimmt viele tolle Möglichkeiten! :giggle:
     
  • Also, das sind die beiden Balkone, der erste mit der Mittags-/Abendsonne, der zweite mit der Morgensonne. Ich finde, sie wirken extrem winzig, aber wir haben sie ja ausgemessen und sie sind beide etwas tiefer als und fast so lang wie der jetzige. Vorher hätte ich jedoch glatt geschworen, dass beide deutlich winziger sind. Balkon 1 ist jedoch rund 2,52 m x 1,70 m groß, Balkon 2 2,99 m x 1,19 m.

    Die Fliesen und auch die Wand haben über die Jahre hinweg einiges an Dreck gesammelt und so lange eh alles noch frei ist, wäre es ja eigentlich eine günstige Gelegenheit, das mal kräftig zu schrubben. Hat jemand Ahnung von der Handhabung eines Hochdruckreinigers? Ist das einfach? In den Videos dazu sieht es kinderleicht aus, aber die wollen ihr Produkt ja auch verkaufen.

    Auf den Boden möchte ich gerne Balkonfliesen verlegen. Es sieht einfach deutlich schöner aus. Baumärkte scheinen Restbestände zu lagern, über den Winter ordern sie aber natürlich nicht nach. Zumindest handhabt es der Baumarkt so, bei dem ich vorhin mal nachfragte.

    Ansonsten sind links und rechts, jeweils vorne auf dem Balkon Haken in der Decke und an der Wand hängt noch so eine Stange, an die man eine Blumenampel hängen kann. Möglichkeiten gibt es also einige.

    Die Fensterbänke vor den Fenstern sind leider recht schmal, da muss ich mal schauen, ob es dafür Lösungen gibt. Der Nachbar meinte, unsere Vormieter hätten da irgendwie was drangeklemmt, so dass ein schmaler Balkonkasten nicht herunterfallen könnte. Dazu habe ich aber so gar keine Idee. Wisst ihr, was das sein könnte? In der Küche gibt es nämlich zwei große Fenster und da könnte man wunderbar die Kräuter davor setzen.
     
    Ha, Knofilinchen, habe ich doch richtig gesehen, dass du da deutlich mehr Platz haben wirst! :) (s. mein Beitrag über deinem)
    - Insgesamt knapp 8qm Balkon, das ist ja toll, also wirklich mehr Platz zum Ausleben, fein fein! :giggle:

    Auf den Boden möchte ich gerne Balkonfliesen verlegen. Es sieht einfach deutlich schöner aus.
    Meinst du solche Holzfliesen? Oder gibt es da noch etwas anderes?

    Mit Hochdruckreinigern kenne ich mich leider nicht aus, aber bestimmt viele andere hier.
     
    Die Balkon sind ja riesig, so wirken sie auf den Fotos gar nicht.
    Da kannst Du ordentlich anbauen, das wird eine Pracht.
    Das Umfeld sieht auch sehr schön grün aus!

    Ein Hochdruckreiniger ist prima und nützlich. Es gibt rotierende Düsen, die nicht ganz so heftig arbeiten wie die beiden normalen Düsen. Der Druck der normalen Düse ist enorm, damit geht alles ab, u.U. sogar bröckelige Fugenmasse. Passend dazu gibt es auch einen Schrubber, der sehr nützlich ist.
    Wir haben kürzlich einen von B..ch gekauft, ein prima Gerät, das sehr gut arbeitet!

    Für Balkonkästen gibt es verschiedene Befestigungen, auch für Fensterbänke. Gockel mal "Balkonkastenbefestigung für Fensterbänke". Es gibt Stangen, die an der Fensteröffnung links und rechts im Wandbereich eingeklemmt werden. Keine Ahnung, wie stabil sie sind und ob sie auch bei Sturm den Kasten sicher halten.
    Blöderweise funktioniert gerade die Verlinkung an meinem PC nicht. :mad:

    Mit den Balkonfliesen meinst Du solche wie z.B. Lycell hat?
    Oder welche in Holz(Optik)?
    Der Elch hat übrigens auch welche, weiß aber nicht, ob es ein Aktionsangebot war oder die Fliesen dauerhaft im Sortiment sind.
     
    Witzig, dass ihr die Größe so verschieden einschätzt. Lauren "der ist ja riesig" und Frau Spatz eher wie ich von wegen "die sind ja winzig". Mir kommen sie auch total klein vor.

    An Fliesen meine ich so etwas. Aus richtigem Holz, die Immitate sahen nicht so überzeugend aus. Der Elch hat sie wohl dauerhaft, allerdings kommen sie nicht gar so gut weg, wenn man die Rückmeldungen dazu so liest. Sie sind qualitativ wohl recht schlecht, oben quasi nur bemalt und unten drunter dann naja. Also lieber etwas mehr Geld investieren und länger etwas davon haben.

    Dass ein Hochdruckreiniger nützlich und prima ist, war mir schon klar, aber kann man ihn auch einfach handhaben? Wir kennen so ein Gerät bisher beide noch nicht. Der "Schrubber" gefiel mir in den Videos auch am besten, denn das wäre auch das, was ich via Hand machen würde: Bürste und Schwamm und dann los geht's. Nur dass es mit der Hand viel zu viel Arbeit wäre. Wenn uns das Gerät das abnehmen würde: genial.

    Bezüglich Fensterbankhalterungen gibt es in der Tat einiges, ich schaute inzwischen auch mal herum. Da muss ich dann noch mal genauer messen, wie breit die Fensterbank ist. Ein normaler Balkonkasten wird da nämlich nicht hinpassen. Die sind leider nur sehr, sehr schmal.
     
  • Hallo, Knofilinchen, super, eure Balkone.
    Der Boden meines Balkons besteht aus Riffelblech, deshalb die Holzfliesen.
    Bei deinen Böden würde ich kein Holz verlegen. Das sieht sehr stimmig aus, der Boden und die Mauer. Es gibt ziemlich coole Outdoorteppiche, die ich schöner fände. Ist natürlich Geschmackssache.
     
  • Teppich draußen bei Wind und Wetter mag ich nicht. Die Holzfliesen sind schön "warm" und sehen einfach toll aus. Wenigstens den einen Balkon hätte ich gerne so. Mal gucken, ob's was wird.

    Aber erst mal wird am WE gesäubert. Einen Reiniger können wir leihen. Bei der Gelegenheit werden wir schon eine erste größere Fuhre mit rüber nehmen. Das heißt also fleißig Kisten packen in dieser Woche. Der Abbau, Umzug und Aufbau des Schlafzimmers ist auch geregelt. Das läuft also erst mal. Blöder Weise müssen wir einiges streichen. Ich möchte das nicht machen lassen. Die Suche nach jemandem Zuverlässigen, der dann womöglich nicht ordentlich arbeitet, dauert vermutlich länger als wenn wir es selbst machen. Das haben wir ja leider hier erlebt. Dann lieber gleich selbst machen. Das spart Zeit und Nerven.
     
    Knofilinchen, ich kann dich verstehen - die Fliesen sind zwar stimmig, aber in dieser Form (Boden + Seitenwände) doch ein bisschen "too much"...
    Teppich draußen wäre jetzt auch nicht so meins. Fliesen finde ich praktischer als Holz (- weiß von netten Nachbarn, dass beim Umtopfen etc. wohl immer einiges zwischen die Ritzen fällt), allerdings sieht es wirklich schön aus... würde ich an deiner Stelle auch machen. Vielleicht wenigstens auf dem größeren Balkon, wo ihr euch doch auch bestimmt öfter aufhalten werdet.

    Wahnsinn, dass es bei euch schon losgeht... irgendwie ziehen alle vor uns um (was kein Kunststück ist ;)) - sehr spannend und aufregend; schön, das hier mitverfolgen zu dürfen!
    Auf die "Balkon-Einweihung" (wenn dort die ersten Handgriffe gemacht werden & die ersten Pflanzen einziehen dürfen) bin ich ganz besonders gespannt! :)
     
    Diese Elch-Fliesen haben Bekannte von mir und sie fluchen seit dem zweiten Jahr. Anfangs sehen die toll aus. Aber danach nur noch schleifen, lasieren etc. Dauernd müssen die Hand anlegen und letztlich wirds doch nicht mehr schön. Die wollen nächstes Jahr alles rausschmeißen und WPC verlegen.
    Wobei Outdoorteppiche auch schön aussehen. Aber Fliesen als Boden und an der Wand - ich glaube, das würde mir auch nicht gefallen.
    Die Balkone werden dir sicher viel Freude bereiten!
     
    Die erste Pflanze zog bereits ein. ;-) Allerdings auf dem Fensterbrett, im Wohnzimmer.

    Ich finde diese konkreten Fliesen auch einfach ziemlich altbacken, deswegen möchte ich sie lieber überdecken. Ich fand im Baumarkt welche aus Akazienholz, was wohl bei guter Pflege gut und lange hält. Die aus WPC gefielen mir im gestrigen Baumarkt nicht so gut, wären aber natürlich pflegeleichter, vermute ich. Wobei ich mir auch da Flecken vorstellen kann, die man dann womöglich nicht mehr raus bekommt. Ich werde aber wohl besser noch mal in einem anderen Baumarkt schauen; vielleicht gibt es da WPC-Fliesen, die mir besser gefallen.
     
    Die Outdoor-Teppiche (z.B. von Rice) sind, wie der Name schon sagt, wetterbeständig. Meine Nachbarin hat einen, sieht sehr schön aus. Von Ikea-Fliesen rate ich dringend ab.
    Du wirst es schon richtig machen.
     
    Wenn ihr mit dem Hochdruckreiniger arbeiten wollt, seid bitte sehr vorsichtig. Die Fugen dürfen nicht geschädigt werden. Würde höchstens mit einem Flächenreiniger rangehen.
     
    Marmande: Das ist der mit den Bürsten unten dran, richtig? Genau um den geht es mir nämlich. Das wäre ja quasi die Handarbeit, die ich machen würde: Wasser und Bürste und dann schrubben. Das Gerät würde mir die Schinderei abnehmen.
     
  • Zurück
    Oben Unten