Knofilinchens Balkonien

Hey Wahnsinn, wieviele Früchte noch an deinen
Tomatenpflanzen hängen!
Und noch soooo viele Blüten!
Als ob sie jetzt erst so richtig loslegen würden!

Erdbeeren gibt´s hier auch noch.
Die sind unermüdlich am Produzieren!


LG Katzenfee
 
  • Die mit den Blüten ist die Himbeerrose, das Monster. Als ich aus dem Urlaub zurück das erste Mal auf den Balkon trat, wurde ich bald erschlagen von dem Blütenmeer. Die Blütenbüschel werden jetzt allerdings nach und nach entfernt, wenn sie verblüht sind, egal ob sich neue Tomaten bilden oder nicht. Die würden eh nicht mehr reif und ich muss ja auch ans Zussammenräumen wegen des Umzugs denken. Liegen lassen und bis zum Frühjahr häppchenweise machen geht dieses Jahr wohl leider nicht. Was auch etwas blöd ist wegen der Chilis: von denen habe ich noch tonnenweise dran hängen, die noch reif werden müssen.

    Ganz perfekt sind die Tomaten auch nicht mehr, ich entferne immer mal gelblich und schließlich weich werdende Blätter bzw. Stängel. Allerdings bereits seit Sommer, und mal abgesehen von der Early Joe (die sich inzwischen aber wohl wieder fing), hält es sich in Grenzen. Man muss reife Tomaten aber sehr schnell essen, sie platzen sonst auf. Ich hatte ja am Montag erst mal eine gute Schüssel voll geerntet, weil so viel reif geworden war.

    Einen Hof gibt es auch, ja, der beim ersten Anblick recht langweilig war, aber er gehört ja nicht zu meiner Wohnung. Sollte ich mal heimisch geworden sein (was ich ja noch gar nicht weiß, ob das auch eintritt), das Verhältnis zu den Nachbarn im Haus gut werden und mir die beiden Balkone zu winzig, kann ich ja immer noch anfragen, ob ich da noch ein, zwei Chilipflanzen hinstellen darf. Bis dahin lasse ich den Hof lieber erst mal in Ruhe. :giggle:

    Ich war heute mal bummeln, habe ich ewig nicht gemacht. Also, nicht nach Klamotten, Schuhen, Handtaschen oder dergleichen, damit kann man mich in der Regel jagen, aber halt Deko-Krams, Bastelutensilien und schließlich war ich dann noch im Pflanzencenter. Das Heidekraut sieht ja schon toll aus, mit den verschiedenen Farben. Sie hatten davon massenweise Arrangements stehen. Aber ich habe tatsächlich nichts mitgenommen. Ich muss ja erst mal gucken, was ich überhaupt so machen kann auf dem Balkon. Und ein bisschen "festes Programm" habe ich ja auch schon, denn die Wildblumenwiese war klasse, die würde ich gerne wieder unterbringen, und von Opitzel will ich die Stockrosen ausprobieren, die Johannisbeere und die Clematis ziehen mit um - da ist auf den jeweils kleineren Balkonen als jetzt nicht mehr gar so viel Platz übrig, wenn ich auch noch Chilis, Tomaten und meine Erdbeeren möchte. Wobei ich bei der Clematis noch mal nachforschen muss: Die kann vermutlich auf den Morgensonnenbalkon. Ich hatte sie ja hier fürs Eck, hinter dem Schrank gekauft, wo noch dazu erst ab Nachmittag die pralle Sonne drauf fällt. Ich kann mir entsprechend vorstellen, dass sie sich bei der Morgensonne wohl fühlen würde. Sie bekäme dann auch einen etwas größeren Topf.
     
  • Interessierte sind leider ausgeschlossen, tut mir leid. *g*

    Hehe, nein, Fotos werde ich natürlich sowieso machen. Die Verwandten wollen ja auch sehen, wie es da so aussieht. Und ich brauche die Fotos, um mich später noch zu erinnern, wie es hier an der Ecke und dort drüben am Rand usw. war. Nicht nur auf dem Balkon, auch so in den Räumen. Und ganz ehrlich: Ich bin selbst total neugierig, was ich da so alles machen kann und was ich dafür noch so brauche und... :)
     
  • Interessierte sind leider ausgeschlossen, tut mir leid. *g*
    :cry::cry:

    Hehe, nein, Fotos werde ich natürlich sowieso machen. Die Verwandten wollen ja auch sehen, wie es da so aussieht. Und ich brauche die Fotos, um mich später noch zu erinnern, wie es hier an der Ecke und dort drüben am Rand usw. war. Nicht nur auf dem Balkon, auch so in den Räumen. Und ganz ehrlich: Ich bin selbst total neugierig, was ich da so alles machen kann und was ich dafür noch so brauche und... :)

    Ich glaube, dass das bereits nach Vorfreude klingt, nicht wahr? :D

    Achjaaa.. weil du eventuell von einem kleinen Transporter gesprochen hast. Könnt ihr euch die auch bei den Möbelhäusern fürs Wochenende ausleihen? Das finde ich bei uns ganz praktisch. (y)
     
    Interessierte sind leider ausgeschlossen, tut mir leid. *g*
    Was ein Glück, dass ich neugierig bin! :p
    (Komisch - bin ich normalerweise eigentlich gar nicht... nur wenn's um Gartensachen/neue Balkone geht! ;) )

    Ich bin ja jetzt auch schon sehr gespannt, was alles geht, was du noch brauchst, etc... freue mich schon auf die Fotos! :)
     
  • Vorfreude ja, zum Teil. Ich bin halt erst vor drei Jahren umgezogen, was für mich ein sehr großer Schritt war, da ich viel aufgab. Jetzt kenne ich mich hier endlich ein wenig aus, habe Leute kennengelernt usw. und nun geht es schon wieder weg. Natürlich bleiben engere Kontakte bestehen, die habe ich auch noch an den alten Wohnort, aber schlicht der Alltag: Ärzte, wo kann man was einkaufen, wo kann man essen, wo kann ich wann wie in welche Verkehrsmittel einsteigen, wo sind meine Fahrradwege usw. - das macht mir schon Magenschmerzen. Aber natürlich ist es schön, die Wohnung wirklich ganz neu einzurichten. Hier war ja vieles schon und wir haben meine Dinge zwar integriert, teils auch gemischt, das meiste war aber doch mehr nebeneinander. Und dann wollten wir schon länger das ein oder andere ausmisten und in "vernünftig" anschaffen, was natürlich nie passierte... - jetzt haben wir die Gelegenheit, das ein oder andere nervige Etwas wirklich zurück zu lassen. Und noch haben wir auch die Hoffnung, dass das wirklich passieren wird. ;-)

    Transporter kann man hier von allen möglichen Anbietern ausleihen, vermutlich auch von Möbelhäusern. Selbst die DB hat ihre Mietautos, auch in größer. Rund 50 Euro pro Tag mit Versicherung, was wir beim ersten Überfliegen sahen, und da geht jede Menge rein, noch dazu wir mindestens 2 x pro Tag fahren könnten, evtl. auch 3 x wenn die Kinder (oder ggf. noch mehr Leute) beim Ein- und Auspacken helfen.
     
    Ok, also ein lachendes und ein weinendes Auge.. Verständlich, wenn du dich gerade "eingelebt" hast. Wären denn deine aktuellen Ärzte so weit entfernt oder so umständlich zu erreichen?

    Na dann solltet ihr auch bald zu den Möbelhäusern, damit es nicht nur bei der Hoffnung bleibt. :D

    Bei uns ist es bei den Möbelhäusern so, wenn du eine Kundenkarte hast, kannst du den Transporter eben Samstag Nachmittag/Abend abholen und er muss Sonntag Abend oder Montag Früh (das weiß ich nicht genau) wieder dort sein. Und zu zahlen sind da zirka 30 € für das ganze Wochenende, also Versicherung und 100 km frei.
     
    Die Angst halt, dass es ein Fehler ist. Wenngleich mein Mann vorhin meinte: "Dann ziehen wir eben wieder um." Was ich wahnsinnig lieb von ihm finde, noch dazu ich weiß, dass es ihm ja auch nicht leicht fällt.

    Möbel brauchen wir weniger, wenngleich auch ein paar, aber die sind weniger das Problem. Es geht mehr so um Kleinkram, wie z. B. eine Wäschebox, einen Mülleimer, neue Topflappen, eine vernünftige Ablage für das Spülzeug, usw., eben der Kram, der aktuell vorhanden ist, den man so aber eigentlich nicht bzw. nicht mehr mag und weil er aber vorhanden ist, war nie der Druck da, es nun doch endlich mal in Neu anzuschaffen. Diese Dinge stehen zum Teil zwar in verschiedenen Varianten in den Läden herum, wir haben da aber spezielle Vorstellungen, und entsprechend kauft es sich dann doch wieder nicht so einfach. Na, mal gucken, wir bekommen das schon hin. Jetzt aber erst mal gute Nacht. :-)
     
    Meinst du denn, dass es ein Fehler sein könnte? Es ist doch nicht wichtig, wo ihr seid, sondern viel mehr, dass ihr euch ein Zuhause schafft. :) Und sollte es kein Zuhause werden, könnt ihr wirklich ja noch immer umziehen.

    *gg* Na dann muss der Kram gleich mal in den schwarzen Müllsack. ;) Dann ists weg und der Druck zum Neuanschaffen ist da. Ach, ganz bestimmt bekommt ihr das hin!
    Gute Nacht! :sleep:
     
  • Knofilinchen, ich kann dein Schwanken zwischen Vorfreude und Bedenken nachvollziehen... uns geht es ähnlich, da wir mit unserem Umzug Anfang nächsten Jahres ja auch das gesamte, nähere Umfeld wechseln werden. Das ist schon ein großer Schritt.
    Aber... wer nicht wagt, der nicht gewinnt... und im Zweifelsfall, falls es wirklich gar nicht passen sollte, müsste man eben wirklich noch einmal umziehen (- auch wenn es schwer fällt... wir tun uns damit auch nicht so leicht).
    Ich hoffe für euch und für uns, dass der Schritt der richtige ist, und dass wir uns an unseren neuen Wohnorten wohlfühlen werden. :)
     
  • CoMi, die Sache ist halt die dass wir uns eigentlich ganz wohl hier fühlen, sowohl mit der Wohnung, als auch den Nachbarn hier im Haus. In der Nähe ist ein großer Park, in dem man spazieren gehen kann, in der Nähe ist die Ringbahn, die einen relativ schnell in Berlin verteilt, rundherum sind Supermärkte, einen Billardladen gibt es auch in der Nähe, wo wir uns 1 x pro Woche mit einem Freund treffen und auch sonst so noch manchmal spielen gehen, mein Mann hat den Sport um die Ecke, man kennt viele Leute. Käme da nicht die Autobahn vor dir Tür und gäbe es die ein oder andere negative Entwicklung hier im Stadtteil nicht, kämen wir ja gar nicht auf die Idee, umzuziehen.
    Entsprechend tauschen wir ja nicht nur die negativen durch (hoffentlich) schönere Dinge ein, sondern geben die aktuell positiven Dinge ja auch auf. Und die sind dann aber halt nicht unbedingt so leicht zu ersetzen, womöglich sogar gar nicht. Und klar, Ärzte, Einkaufsmöglichkeiten, öffentliche Verkehrsmittel und all so etwas findet sich auch wieder, aber anstrengend ist es halt trotzdem erst mal und ob es einem dann besser gefällt als vorher, ist auch die Frage. Entsprechend ist der Umzug aktuell so eine "große Freude mit etwas Magenbrummeln" und keine reine Freude, und womöglich ist es sogar ein Fehler. Aber das weiß ich eh erst hinterher. Wie Lauren so schön sagt: Wer nicht wagt, der nicht gewinnt.

    Lauren, ja, das kann ich mir bei euch gut vorstellen und noch doppelt, weil ihr ja vorab so viel Energie rein steckt, da möchte man ja eigentlich auch gerne belohnt werden. So glücklich, wie ihr da aber schon zusammen über die Wiese gerannt seid und wie gut ihr euch bereits mit einigen Nachbarn versteht, würde es mich jedoch sehr wundern, solltet ihr dort nicht glücklich werden. Ich drücke euch jedenfalls die Daumen, dass es nun doch bald etwas wird und ihr endlich einziehen könnt.

    Bärbel: Danke. :)
     
    Dann hoffen wir einfach, dass ihr euch auch im neuen Zuhause wohlfühlt. :)
    Und dass nicht nur die negativen Aspekte durch positive ausgetauscht werden, sondern auch weitere positive Dinge in der neuen Umgebung zu finden sind. :)
    Und natürlich, dass ihr euch ganz schnell einlebt.
     
    Danke schön. Ich denke einfach mal positiv: Wird schon.

    Aktuell überlege ich gerade, was ich mit meiner Efeutute anstellen könnte. Bisher wuchs sie vom Regal herab, einfach ein langer Stängel, der sich oben gerade verzweigt. Nun reicht er aber inzwischen bis auf den Schreibtisch, wo er eher stört. Da muss ich morgen mal schauen, ob sich eventuell im Bad ein hübscher Platz findet, wo sie von oben herab noch ein wenig länger wachsen kann. Ansonsten muss ich sie wohl doch mal um den Bambusstab wickeln. Allerdings ist der sehr kurz, und x mal übereinander taugt ja auch nicht. Blieben Ableger (oder ein längerer Bambusstab...), allerdings möchte ich auch nicht tausend Efeututen in der Wohnung haben. Ach ja, schon nicht einfach mit den Pflanzen. :-)
     
    Meine Efeutute wuchs bei mir unter der Decke entlang, befestigt mit Powerstrips. War klasse, so ein grünes Dach im Zimmer. Eigentlich schade, dass ich diese tolle Pflanze wegen Katzeneinzug weggeben musste.
     
    Mhm...
    Ich habe auch zwei Tuten hier und drei Katzen, daran rum gefressen haben die noch nie...die bekommen ihr Katzengras und sind damit happy.

    @Knofilinchen: Du kannst den Trieb doch einfach über die älteren Triebe wickeln, das macht der Pflanze nix und wird ja auch so verkauft ((ich meine diese Gebilde mit den Kokosmatten)
     
    Zu lange Efeututenranken schneid ich ab, lass sie wurzeln und pflanze sie wieder oben in den Topf. Sieht besser aus, wenn mehrere Stängel im Topf wachsen.
     
    Positiv denken ist schon der erste Schritt in die richtige Richtung. :)

    Ich bin da bei Mariaschwarz, ich finds auch schöner, wenn die Efeutute mehrere Ranken hat. :)
     
    Mit Powerstripes an der Decke? Klebt da nicht die Pflanze dran fest? Ich stelle mir das aktuell eher wachstumshemmend vor.

    Im künstlerischem Aufwickeln bin ich nicht so begabt. Also, dass es hinterher dann wenigstens ein bisschen hübsch aussieht. :) Außerdem bräuchte das einen größeren Topf und der wiederum Platz auf dem Boden - ich muss erst herausfinden, ob es den gäbe. Dazu bin ich aktuell noch nicht so davon überzeugt, ob es wirklich gut ist, Blätter durch andere zu verdecken, denn Licht brauchen sie ja eigentlich alle. Toll aussehend finde ich das allerdings auch immer, weil so schön buschig.

    Etwas fülliger wachsend hat durchaus auch etwas, je nach Ort, an dem die Pflanze steht. Ich hatte sie zu ihren Anfangszeiten im Bad stehen, auf einem schmalen Sims, da wären mehrere Triebe unpassend gewesen, weil total im Weg. Da reichte so ein grüner Streifen am Rand. Auch aktuell würde die Pflanze mit mehr Trieben auf und über dem Schreibtisch eher stören. Das ist ja bereits jetzt der Fall, alleine durch ihre Länge. Aber so als Wandbehang, Raumteiler, mit mehr Platz von einem Schrank bzw. Regal herunterwachsend oder auch um einen Bambusstab gewickelt sieht es natürlich deutlich besser aus, wenn alles fülliger wächst. Das sehe ich auch so.

    Aktuell überlege ich, ob sie ggf. wieder ins Bad passen würde. So einen grünen Tupfer finde ich dort immer ganz nett und die Luftfeuchtigkeit ist in der Regel etwas höher, so dass sich die Pflanze dort auch wohler fühlen dürfte. Da muss ich morgen mal schauen, ob sich genug Platz fände.
     
  • Zurück
    Oben Unten