Knofilinchens Balkonien

Wer weiß? Vielleicht hättest du, wenn der nächste Sommer ähnlich heiß wie der vergangene werden sollte, sogar lieber deine Sitzecke auf dem schattigeren Balkon?

Zieh erst einmal in Ruhe um, dann kannst du immer noch beobachten, wieviel Sonne welcher Balkon bekommt. :)
 
  • Ich stimme Pyromella zu, bei heißem Wetter ist eine schattige Terrasse oder ein schattiger Balkon etwas richtig feines, zu den Übergangsjahreszeiten, wenn es nicht so warm ist, freut man sich über die Sonne. Da können zwei Balkone mit unterschiedlicher Ausrichtung äußerst praktisch sein. (y)

    Wann geht es denn ins neue Domizil? :)
     
    Im Hochsommer ggf. ja, das dachte ich auch schon. Umso mehr muss ich aber aufpassen, dass ich auf beiden Seiten Platz dafür frei halte. :) Aber das zeigt die Zeit, da lasse ich mich nicht stressen.

    Am Donnerstag soll der Mietvertrag unterschrieben werden, dann können wir uns auch direkt die Schlüssel holen und hier kündigen sowie mit dem jetzigen Vermieter klären, ob wir früher aus dem Mietvertrag kommen können. Konkret umziehen werden wir aber wohl erst während des nächsten oder gar übernächsten Monats. Wir müssen vorher noch einiges in Erfahrung bringen und organisieren. Und da das natürlich möglichst stressfrei stattfinden soll, wollen wir das zwar stetig, aber nicht übereilt angehen.
     
  • Und wie könnte ich Sirup nutzen?

    Na als Saft. 1:7 mit Wasser oder Mineral aufgefüllt.

    Im Hochsommer ggf. ja, das dachte ich auch schon. Umso mehr muss ich aber aufpassen, dass ich auf beiden Seiten Platz dafür frei halte. :) Aber das zeigt die Zeit, da lasse ich mich nicht stressen.

    Am Donnerstag soll der Mietvertrag unterschrieben werden, dann können wir uns auch direkt die Schlüssel holen und hier kündigen sowie mit dem jetzigen Vermieter klären, ob wir früher aus dem Mietvertrag kommen können. Konkret umziehen werden wir aber wohl erst während des nächsten oder gar übernächsten Monats. Wir müssen vorher noch einiges in Erfahrung bringen und organisieren. Und da das natürlich möglichst stressfrei stattfinden soll, wollen wir das zwar stetig, aber nicht übereilt angehen.

    Oooh wie toll, Donnerstag schon die Schlüssel. Das klappt ja einwandfrei. :) Hoffentlich lebt ihr euch dann auch gleich gut ein.
     
  • Gefärbtes Wasser also. Hm... das ist eher nicht so meins. Na, ich gucke mir noch mal die Rezepte an, die mir im Kochthread genanntn wurden. Bis dahin darf die Pflanze einfach wachsen. :-)

    Eine Umstellung wird das schon mit der Wohnung. Schon alleine, weil ich ja quasi erst umzog, mich hier endlich eingefunden habe, Hausarzt, Frauenarzt, Läden usw. und nun muss ich mich schon wieder umorientieren. Und für meinen Mann ist es auch recht schwer, weil er schon 23 Jahre hier in der Ecke wohnt (und vermutlich auch, weil er dieses "Kleinstadt-Feeling" gar nicht kennt). Wäre die Autobahn nicht und dass es generell lauter wird hier, unruhiger, würden wir ja gar nicht gehen. Es ist schon schön. Aber die Welt um einen dreht sich halt weiter und verändert sich, und leider nicht immer so, wie man möchte.
     
    :ROFLMAO::ROFLMAO: Ja, gefärbtes Wasser. Wobei es nicht mal gefärbt sein muss, wenn du die Blätter dann wieder rausholst. Sonst habe ich leider keine Ideen für dich. Ich mag das gefärbte Wasser. ;)

    Dass es eine Umstellung wird, ist klar. Aber lieber so, als eine Autobahn vor der Nase.. Seid ihr denn dann so weit entfernt von euer aktuellen Ecke (zwecks Hausarzt, Frauenarzt)?
     
  • Probier doch einfach mal aus ob dir der Geschmack zusagt - den mag man oder mag ihn nicht. ;)
    Ich finde das Aroma toll, so frisch und zitronig... :)

    Wäre die Autobahn nicht und dass es generell lauter wird hier, unruhiger, würden wir ja gar nicht gehen. Es ist schon schön. Aber die Welt um einen dreht sich halt weiter und verändert sich, und leider nicht immer so, wie man möchte.
    Das ist wahr. Und manchmal bietet ein "Neuanfang" ja auch neue Chancen - ich wünsche euch sehr, dass euch die neue (hoffentlich sehr viel ruhigere) Umgebung gut tun wird.
    Eine Autobahn neben dem Haus ist schon eine "Herausforderung", die man nicht unbedingt braucht. Ein hoher Lärmpegel ist gesundheitsschädlich, und selbst ein nicht ganz so hoher kann es sein.... (das Umweltbundesamt bezieht hierzu eindeutig Stellung: Stressreaktionen und Herz-Kreislauf-Erkrankungen )
    Auf jeden Fall eine gute Entscheidung, sich dem nicht auszusetzen. :)
     
    Glückwunsch, dass es mit der Wohnung geklappt hat, Knofi. (y):D
    Nun wird es spannend - der Umzug, die neue Umgebung, die Balkone.
    Eine schattige Ecke ist im Sommer durchaus vonnöten.
    Falls der nächste Sommer so wird wie in 2018, wirst Du den Schattenbalkon sehr zu schätzen wissen.

    Zum Schattenbalkon fallen mir gerade Hostas ein oder möchtest Du dort nur Gemüse/Obst anbauen?

    Zitronenmelisse finde ich auch sehr lecker, meine "Plantage" wird regelmäßig gerodet. Erst gestern habe ich mit dem Besuch 2 Kannen Zitronenmelisse-Tee geleert. Geschlafen habe ich natürlich gut. Ich mag den Duft, obwohl er mich immer an Badezusatz erinnert. :giggle:
     
    Herzlichen Glückwunsch.
    Unser Balkon ist ab Mittag im Schatten. Den Tomaten und Petunien gefällt es gut. Am Abend ist es auch angenehm im Kühlen zu sitzen und ein Weizen zu trinken. Tolle Eindrücke hast du da aus Spanien mitgebracht. Ich kenne nur Mallorca, Barcelona, Valencia und war zweimal in Peniscola im Urlaub. Wir wurden irgendwie nicht wirklich warm mit den Spaniern. Ich hätte das Gefühl, sie sind ziemlich reserviert. Ist aber mal wieder einen Versuch wert. Granada und Cordoba würden mich schon ziemlich interessieren.
     
    Wie schön, dass es mit der Wohnung so schnell klappt. Da ist jetzt erst mal viel Arbeit, denn so ein Umzug macht sich ja nicht von allein. Aber zwei Balkone, das finde ich toll. Grade im Sommer ist ein Schattenbalkon wohl wirklich eine Wohltat. Ich freue mich jetzt einfach mal für euch mit.
     
  • Danke @all.

    Frau Spatz: Mein primäres Interesse war an sich immer schon das Essen. Mein Mann wollte dann aber auch noch Blumen, und so schaue ich in letztere Zeit auch immer mal nach ihnen, allerdings primär nach schön bunten Dingen. Farbe hat einfach was. Für den "Schattenbalkon" habe ich allerdings auch schon die Idee, dass man ggf. ein "grünes/einfarbiges Eck" einrichten könnte. Man hatte mir in dem anderen Thread mal den Japanischen Goldsegen empfohlen und zusammen mit anderen, ähnlichen Dingen könnte das ja ggf. eine nette Sache werden. Dazu muss ich mir aber zunächst mal die Balkone genauer anschauen und mich dann informieren, was wie wo am besten hält, was zusammen passt und vor allem, wie lange. Ich merke, dass ich langsam dahin tendiere, möglichst Dinge anzuschaffen, die man draußen überwintern kann und die man nicht jedes Jahr neu pflanzen muss. Chilis und Tomaten sind schon genug Arbeit, da brauche ich nicht noch Blumen bzw. Grünpflanzen extra jedes Jahr.

    Marmande: Petunien klingt gut, die behalte ich mal in Erinnerung. Sie sehen auch einfach schön aus und gäben Farbe.

    Spanien ist groß und sicherlich je Gegend auch ein wenig verschieden. Das ist in Deutschland ja auch so. Allerdings warst du mit Valencia, Peñiscolá, Barcelona und Mallorca natürlich auch in typischen Touristen-Gegenden, da dürfte es generell etwas "distanzierter" sein. Wobei es auf Mallorca auch ein wenig auf die Gegend ankommt: In den kleinen Dörfern ist es da auch persönlicher als in den größeren Teilen. Ansonsten haben wir sowohl auf Mallorca als auch auf dem Festland vor zwei Jahren im Osten als auch jetzt im Westen die Spanier immer so erlebt, dass sie einen grundsätzlich in Ruhe ließen, allerdings sehr offen waren, wenn man eine Frage hatte und sie sich insbesondere immer freuten, wenn man sie auf Spanisch ansprach, und wenn es noch so schrecklich war. (Was sich m. E. rein von der Höflichkeit her eh gehört, also, die heimische Sprache, weniger das schreckliche Sprechen. ;-)) In kleinen Orten im Osten wurden wir oft sogar persönlich hingebracht, wenn es mit dem Verstehen der Wegbeschreibung auf unserer Seite etwas haperte. Dafür sprach man uns jetzt im Westen in kleinen Orten eher mal an, wenn man neugierig war und es einen Aufhänger gab (z. B. eine Hochzeit in der Kirche, zu der das ganze Dorf auflief und wo wir zufällig waren).
     
  • Omannomann- ich hinke ja mal wieder ganz schön hinterher!
    Zuerst einmal, schön, daß ihr wieder heil Zuhause angekommen seid!
    ..... und dankeschön für die vielen schönen Urlaubsfotos!

    Und zur neuen Wohnung gratuliere ich dir auch gleich noch!
    Wann ist denn der Umzug?


    LG Katzenfee
     
    Zuletzt bearbeitet:
    Hehe, ja, manchmal brauche ich auch ewig, bis ich alles nachgelesen habe. :-)

    Einen konkreten Umzugstermin haben wir noch nicht. Wir haben vorhin erst den Mietvertrag unterschrieben, vorher haben wir absichtlich nichts geplant; es hätte ja noch etwas dazwischen kommen können. Jetzt ist es aber "amtlich". In den kommenden Tagen wollen wir entsprechend eine Liste erstellen, was nun alles überhaupt zu erledigen ist bzw. was wir am Rande auch noch gerne erledigt hätten, wo die Gelegenheit gerade günstig ist. (Stichworte: Ausmisten und Erneuern) Wir werden wohl am Montag die Schlüssel beim Nachbarn abholen und dann direkt die Wohnung etwas konkreter ausmessen. Kleinkram werden wir wohl so immer mal mitnehmen, im Zug oder via Fahrrad mit Anhänger, evtl. mieten wir uns auch mal ein Auto, aber für die großen Sachen werden wir wohl ein Unternehmen beauftragen. Hier ist einfach auch noch jede Menge in Erfahrung zu bringen. Wenn z. B. die Kinder noch jemanden kennen, der sich gerne was dazuverdienen würde, können wir mit deren Hilfe eher selbst mal einen kleinen Transporter vollladen als wenn eben nicht.
     
    Abseits von Umzug & Co mal ein paar Tomatenimpressionen von meinem Balkon.

    20181012_095733.jpg
    20181012_095747.jpg
    20181012_095755.jpg
    20181012_095819.jpg
    20181012_095906.jpg
    20181012_095915.jpg
    20181012_100242.jpg
     
    Die Erdbeeren tragen auch noch ganz gut und blühen so vor sich hin. (Und süßer als im Sommer sind sie, so kommt es mir vor.)

    20181012_100150.jpg
    20181012_100210.jpg


    Die Blunenwiese habe ich schon ziemlich gerode. Sie bekam kaum Wasser, weil ich so schlecht an den Kasten kam, da verdorrte viel. Aber der letzte Rest sieht noch sehr schön aus. Weiß mit lila und gelben Tupfen; hier das weiß:

    20181012_100048.jpg


    Die Chilis kommen später mal dran, wenn alle wieder hier sind. Jetzt nur noch die Susanne, die nicht richtig wollte, bis zum Grund zurückgeschnitten wurde und sich nun so zeigt:

    20181012_100354.jpg


    Das versöhnt mich allerdings nicht mit ihrem schlechten Wuchs davor. *grummel*
     
    Da gibt es ja noch allerhand sehenswertes, toll! :)
    Ich wünschte, meine Tomaten würden noch so gesund und schön aussehen... nur meine Erdbeerpflanzen im wilden Garten können mithalten, dort produzieren die Ostaras auch noch fleißig Früchte. :)

    Kennst du eigentlich schon die Maße deiner neuen Balkone...?
    Ich muss gestehen, dass ich schon sehr neugierig bin. ;)
     
    Zwei Balkone liest sich echt fein, da kannst du dich dann noch etwas mehr austoben. Und einen Hof gibt es auch?

    Also ich muss sagen: Deine Tomaten sehen hervorragend aus. Noch so grün (und rot und gelb 😉). Hier schreitet die Alternaria voran und Grauschimmel hat es auch...
     
  • Zurück
    Oben Unten