Knofilinchens Balkonien

  • Supernovae: Ja, genau, die hatte ich und das Feuerküsschen war auch recht bunt. Da haben es die in diesem Jahr natürlich schwer. :)

    CoMi: Weiß ich doch, dass du das weißt. :- ) Die Sorten schaue ich mir demnächst an. Hier diese Feuercrossies machte ich mal, die waren echt lecker.

    Mariaschwarz: Das vermutlich eher nicht. Wenn, dann sind alle dickfleischig, vermute ich. Aber wenn sie dir so auch gut schmecken, passt es ja. Ich freue mich jedenfalls, dass bisher alle einigermaßen zufrieden sind. :- )
     
  • Gut, dass du weißt, dass ich es weiß und nun wissen es alle. :d
    Lass dir ruhig Zeit, es dauert eh noch bis zur Ernte. ;-)
    Uii, die Feuercrossies klingen echt gut. Die werde ich auf alle Fälle auch mal probieren. :-) Danke fürs Rezept.
     
  • Was die Tomatensamen anbelangt, so habe ich mal geschaut: 2017 habe ich verhütet und ich habe sogar auch noch Samen von 2012, wie ich sah. Ich nehme an, das waren auch "verhütete". Davon kann ich also gerne etwas abgeben. Pyromella: Schicke mir noch mal deine Adresse. Es sei denn, du hättest lieber welche von 2018, von CoMi.


    Ganz lieben Dank, die PN an dich ist raus.
     
    Wohlan, mal ein kurzes Lebenszeichen von mir. So richtig viel gab es von mir bzw. meinem Balkon in den letzten Wochen nicht zu berichten: Ab und zu wurden mal ein paar Tomaten oder Chilis geerntet, so richtig viel hatte ich aber nicht zu erzählen, entsprechend ließ ich es bleiben.

    In den letzten Tagen habe ich meine Monster-Tomate zunehmend zurück geschnitten. Ihre Blätter hatten sich größtenteils verfärbt und waren vermutlich maximal Ballast, aber definitiv keine Unterstützung mehr für die Pflanze, so dass ich hier radikal entlaubte. Die Tomaten färbten auch fleißig, so dass immer wieder Schüsselchen mit ihnen voll wurden, die zum nebenbei Naschen auf den Tisch gestellt wurden. Die noch grünen Tomaten an ihr dürfen noch reifen, dann werde ich aber das Ende der Pflanze einleiten: es war witzig zu sehen, was alles im Balkonkasten möglich ist, aber ohne vernünftiges Grün taugt das nicht mehr und ich habe noch genug andere Tomatenpflanzen, die da besser aussehen. Da kann ich einen Teil des herbstlichen Balkonaufräumens ruhig auch schon vorziehen - Arbeit wird es genug werden.

    Die anderen Tomatenpflanzen sind fast alle abgeerntet. Eine hatte lauter weiche Triebe bekommen, so dass ich sie radikal runter schnitt, eigentlich mit dem Gedanken "die ist vorbei". Wie ich jedoch sah, treibt sie neu aus - ich bin mal gespannt, was das wird. An der Early Joe hängen noch zwei Tomaten dran, die dürfen noch reifen, dann wird auch sie von oben runter geschnitten, denn da waren auch viele Triebe weich. Unten trieb sie aber bereits kräftig aus, so dass ich mal warte, was draus wird. Anderen Tomatenpflanzen ging es besser, die hatten nur vereinzelt ein paar unschön aussehende Triebe, die ich entfernte, der Rest ist aber ok, bereits abgeerntet und blüht nun nach etwas Pause erneut. Und eine Tomate, die ich noch sehr, sehr lange im Zimmer hatte und erst im Juli (?) in einem größeren Topf rausstellte, hat nun auch erste Blüten. Im Tomatenbereich könnte sich also demnächst noch mal einiges machen - je nach Wetter natürlich.

    Die Erdbeeren blühen nach wie vor und ich kann zwar keine Unmengen, aber doch immer mal wieder eine Handvoll ernten, was ich klasse finde.

    Tja, und die Chilis überhäufen mich, wie jedes Jahr, mal wieder mit Massen an Früchten. Die erste Chili-Pflaumensauce wurde gekocht - da hätten wir allerdings deutlich mehr Chilis drin verarbeiten können. Einige kamen frisch ins Essen, aus den Cayenne entstand - wie geplant - wunderschön aussehender Cayennepfeffer, der Rest wurde und wird erst mal eingefroren - es wird mir sonst zu stressig. Die Rocoto fing - nach ewig langer grünen Zeit - nun heftig an zu färben, so dass ich mit ihr auch nicht hinterher komme. Wir wollten sie ja füllen, haben auch schon diverse frisch mit gewürztem Frischkäse vernascht, was sehr lecker war. Aber auch, wenn sie sehr fruchtig schmecken und in der Tat die Schärfe schneller als bei anderen Chilis vergeht: Sie sind dennoch ein wenig scharf und tonnenweise essen wir davon nun halt auch nicht auf ein Mal. Mit Frischkäse gefüllt ist ja eher was für ein "Extra am Abend", kein ganzes Gericht. Einfrieren oder trocknen würde ich sie jedoch ungern, denn sie sind frisch wirklich lecker. Vielleicht mal mit Hackfleisch füllen (auch, wenn sie dafür recht klein sind) und als Mittagessen genießen? Da muss ich noch mal schauen, was ich Nettes finde. Die Snackpaprika ist wirklich klasse, eben eine Paprikaschote in Kleinformat, die wird es auf jeden Fall im nächsten Jahr wieder geben. Eben was zum "Snacken" für zwischendurch. Genau, wie es eigentlich mit noch anderen Chilis geplant war, die sich nur meinem Plan widersetzten und doch scharf wurden. :- )

    Was dieses Jahr so gar nicht richtig was wurde, sind die Blumen. Die Sonnenblumen wurden zwar sehr schön, verblühten jedoch relativ schnell, die ausgesäten Schwarzäugigen Susannen kamen erst ewig nicht, legten dann noch nach, hatten jedoch grad mal drei kurze Blüten, bevor sich die Pflanzen Mehltau oder Ähnliches holten - gesund sahen sie jedenfalls nicht aus. Die schnitt ich inzwischen auch kurz und klein. Und die Clematis trieb zwar schön aus, kletterte auch, allerdings lange nicht so hoch wie im letzten Jahr, und das war es dann aber. Auch nur drei oder vier Blütenansätze, von denen einige scheinbar nicht aufgingen und die erste wohl, als wir über das Wochenende weg waren, also hatten wir auch nix von ihr. Keine Ahnung, was die habt. Einzig die Blumenwiese entwickelte sich toll, litt dann allerdings etwas unter der Hitze, denn sie frisst Unmengen an Wasser, hängt aber nach draußen, mit einem Kasten Chilis davor, sprich: ich komme nicht gut zum Gießen dran. Da verwelkte entsprechend einiges, aber das lang natürlich mehr an mir. Überhaupt ist dieses Zweireihige natürlich nett, so von wegen viel machbar, aber dann sollte ich die Chilis beim nächsten Mal doch eher nach außen hängen und die Erdbeeren und Blumen nach innen - ernten und gießen durch die Chilibüsche hindurch ist echt nicht einfach. Die waren nur zu Beginn aber noch so schön klein und wenig ausladend, da ging das doch alles so gut. :- ) Die Blumenwiese habe ich im nächsten Jahr aber auch schon wieder auf meine Liste geschrieben - sofern noch Platz sein wird. Sie war wirklich ein toller Insektenmagnet, selbst zwei Schmetterlinge kamen gerne vorbei.

    Wer sich sehr schön machte, ist meine nun letzte Zitrone aus dem letzten Jahr - die drei anderen konnte ich ja gut unterbringen. Sie ist weniger in der Höhe gewachsen, scheinbar aber in der Breite, und sie sieht einfach sehr gesund aus. Das freut mich natürlich. Und dann hatte ich ewig noch Zitronenmelisse in der Wohnung stehen, aus einem dieser Samengeschenkpäckchen, die der real,- im letzten Jahr zu den Einkäufen dazu gab. Die war gekeimt, bekam von mir aber nur einen winzigen Topf und wuchst nicht weiter, sondern überlebte quasi nur. Der gab ich auch erst vor rund einem Monat einen größeren Topf, wo sie sich nun scheinbar sehr gesund entwickelt. Wobei ich gar nicht weiß, was ich mit Zitronenmelisse überhaupt anfangen soll, außer angucken. :- )

    So weit mal wieder ein Überblick über meinen Balkon. Und damit es nicht gar so bilderlos wird, hier noch ein Foto der heutigen Ernte. Das gibt es zwar auch schon an anderen Stellen hier im Forum, aber da liest ja nicht unbedingt jeder. Das ist allerdings nur ein kleiner Teil der Ernte - da hängt noch x Mal so viel an den Büschen, zumindest was die Chilis anbelangt.

    20180825_111643-2.jpg
     
  • Wow, das ist ja eine tolle Ernte! (y)
    Die Tomätchen hätte ich jetzt auch gerne - du hattest auf deinem Balkon definitiv eine bessere Tomatenernte als ich im Garten! :lol:

    Blumen hatten es dieses Jahr bei diesen klimatischen Bedingungen wirklich schwer, dafür scheinen in den meisten Landesteilen die Voraussetzungen für mediterranes Gemüse sehr gut gewesen zu sein (bei uns war es leider nicht unbedingt so).

    Dass ihr die ganzen Chilis nicht alle als Hauptgericht verputzen könnt, kann ich mir gut vorstellen, aber deine Ideen klingen sehr kreativ! (y)

    Freut mich sehr, dass die Erdbeeren so ein Erfolg sind - es wurden dann tatsächlich Ostaras, oder?
    Bist du mit dem Geschmack auch zufrieden? :)
    Bei uns waren sie - wie bisher in jedem Jahr - geschmacklich sehr gut.
     
    Das sind Ostara, ja, zumindest stand es drauf. Bei Supermärkten würde ich da ja nicht meine Hand für ins Feuer legen, dass das dann auch stimmt. Teilweise sind sie sehr lecker, schön süß. Die meisten sind jedoch leicht säuerlich angehaucht, selbst wenn sie tiefrot und quasi kurz vor überreif sind. Mir wären die süßen deutlich lieber, aber dafür ist es vielleicht auch einfach die falsche Sorte. Vielleicht gibt es auch eine süße Pflanze und die anderen sind säuerlich, das könnte ja auch sein - pflanzenweise habe ich bisher noch nicht probiert.

    Im Garten stelle ich mir das aktuelle Jahr sehr schwer vor. Einige wenige hatten zu viel Regen, zumindest am Anfang, die meisten Anderen fast Null Regen - da habe ich mit dem Balkon natürlich einen deutlichen Vorteil, weil ich eh mit den Gießkannen gießen muss. Es kann natürlich gut sein, dass es den Blumen in der Tat einfach zu heiß war - wobei ich das noch etwas bezweifle, denn im letzten Jahr hatten wir in Berlin ja auch recht lange am Stück sehr heiß, während andere Landesteile bereits absoffen - und dass sich aber die Zitrone bei den Temperaturen wohl fühlt, das glaube ich auch. Und an der Ernte der Leute hier sieht man es ja auch: Das, was Wärme braucht, kam ganz und gar auf seine Kosten.
     
    .... ich bin immer wieder sprachlos, was Du so auf Deinem Balkon erntest!
    Da kommt so mancher 'Großgarten-Besitzer' nicht mit!
    Toll, einfach nur toll!
     
    Da hat sich ja doch allerhand getan auf deinem Balkon!
    Stimmt schon, daß dieses Jahr für manche Pflanzen geradezu ideal ist/war.
    Zumindest hast du auf deinem Balkon das Problem mit der
    Trockenheit nicht.

    Wie sieht`s denn mit den Waldbränden aus in eurer Gegend?
    Furchtbar schlimm sowas!
    Ich hoffe, die konnten mittlerweile gelöscht werden!
    Man konnte lesen, daß sogar manche Viertel in Berlin ganz verraucht waren.


    LG Katzenfee
     
  • Stimmt, Knofilinchen, wie ist es bei euch mit dem Waldbränden? Hoffentlich kommt die Situation irgendwie unter Kontrolle? :confused:
     
  • Meines Wissens haben sie den Brand inzwischen unter Kontrolle, gelöscht ist er allerdings noch nicht. Ein großes Problem ist, dass sie nicht in jedes Gebiet rein können, weil ehemaliges Übungsgelände für die Armee, und statt es leerzuräumen hat man die ganze Munition liegenlassen und Schilder draußen drangehängt, dass da keiner rein darf. Da kann man jetzt entsprechend nicht einfach mit Löschfahrzeugen reinfahren. Und Löschflugzeuge gibt es natürlich nicht unbedingt vor Ort, die mussten von außen angefordert werden. Der Brand selbst ist noch ein gutes Stück weg von Berlin, südlich von Westberlin ungefähr, und dort und in Potsdam, was auch in der Ecke liegt, haben die Leute wohl in der Tat deutlich was riechen können. Es gibt viele Berichte, dass die Leute teilweise mitten in der Nacht aufwachten und dachten, dass es in der näheren Umgebung brennt. Die Feuerwehr Berlin bekam wohl auch Unmengen Anrufe, von wegen es würde nach Rauch riechen, da müsse irgendwo ein Brand sein, und gab schon den Aufruf sein, man solle bitte nur anrufen, wenn man konkrete Angaben machen kann. Was ich persönlich ja eigentlich für selbstverständlich halte: Wo soll sie denn sonst hinfahren, wenn ich anrufe und aber keinen Ort angeben kann? Der Geruch muss also schon ziemlich heftig gewesen sein, der da über Berlin wehte - entsprechend kann man hochrechnen, wie heftig es vor Ort (gewesen) sein muss. Wir bekamen hier davon allerdings nichts mit, da weiter im Osten wohnend.


    Wir kamen erst vor Kurzem aus dem Schwiegermütterlichen Garten zurück, wo wir massig ernteten: rund 2,5 kg Pflaumen, 2 kg Mirabellen, 1 Rucksack und 1 große Stofftasche voller Äpfel und vom Boden lasen wir noch ca. 440 g Haselnüsse auf. Nun steht hier also fleißiges Kochen an in den nächsten Tagen. Hoffentlich haben wir genug Gläser. :- ) Allerdings sind wir jetzt auch ziemlich groggy und kriechen erst mal ins Bett. Euch hier noch einen schönen Abend. Macht nicht mehr so lange. ;- )
     
    Einzelne Brandnester sind noch zu finden, sagte zumindest heute der Nachrichtensprecher.
    Brandstiftung wird vermutet.
    Ganz schlimm, was das Feuer alles angerichtet hat, dazu noch die Gefahr von explodierenden Bomben/Munition.

    Knofi, eine leckere Ernte, die Ihr einpacken konntet.
    Da läuft mir das Wasser im Munde zusammen.
     
    Menschliche Dummheit als Ursache war zu vermuten, sei es Absicht, grillen in falscher Umgebung, die Zigarettenkippe aus dem fahrenden Auto,... Gerade Waldbrände dürften selten andere Ursachen haben, während in Häusern ja eher noch mal Fehler in der Elektrik oder dergleichen Ursache sein können.

    Die Mirabellen und Zwetschgen wurden entkernt, die Mirabellen auch schon gekocht, ein Hefeteig wird gerade angesetzt, für eine 18er Springform. Dann ist der erste Schritt gepackt, nachher folgt dann der nächste. Lecker sind die Mirabellen aber auf jeden Fall, ich bin ganz begeistert von denen.
     
    Gute Mirabellen sind was feines, gratuliere zu eurer tollen Ernte! (y)
    Das alles zu verarbeiten ist tatsächlich etwas anstrengend - aber es lohnt sich. :)
     
    Die Mirabellenmarmelade ist fertig, der kleine Mirabellen-Zwetschgenkuchen auch. Die Zwetschgen für die Marmelade köcheln gerade. Ein kleiner Rest bleibt zum so naschen übrig.

    In den nächsten Tagen werde ich dann mit den Äpfeln kämpfen. Da kann mir ein Mann vermutlich nicht helfen: Er hat eine Niesallergie gegen Äpfel. Es ist wohl eine alte Sorte, da müssen wir mal testen, ob es bei denen auch so ist, aber bei den Standardsorten aus dem Laden zumindest löst frisch geschnittener Apfel heftige Niesattacken bei ihm aus. Aber Äpfel schälen geht ja zum Glück schnell, und wenn ich da jeden Tag ein bisschen was einkoche oder mal backe oder so, werde ich das auch alleine schaffen.
     
    Oh - da bist du ja voll im Stress mit dem
    Verarbeiten der Ernte!
    Reagiert dein GG nur auf rohe Äpfel so?
    Kann er sie verarbeitet essen?


    LG Katzenfee
     
    Fertig verarbeitet sind sie kein Problem. Niesen muss er wohl durch den frischen Saft, wenn er ihn einatmet, also frisch geschält, geschnitten oder wenn sie gerade anfangen zu kochen, so in der Art. Halt das was wir als leckeren Duft frisch geschnittener Äpfel wahrnehmen. Schon ein wenig zur Ruhe gekommen bzw. verkocht oder verbacken geht es. Und essen ist auch kein Problem, ihm schwillt nichts an oder so.
     
    Auch, wenn ihr diese Bilder zur Zeit ja alle in ähnlicher Form kennt, hier mal noch Teil 1 in visuell.

    20180826_203810.jpg

    20180827_170431.jpg

    Das Ergebnis probiert habe ich allerdings noch nicht: zum Frühstück gab's erst mal den restlichen Kuchen. Von dem ich auch ein Bild habe, das jedoch zu groß zum Hochladen war. Aber nun ja: Wie Kuchen aussieht, wisst ihr ja auch. :- )
     
  • Zurück
    Oben Unten