Knoblauchgras vorziehen, anpflanzen - was beachten?

  • AW: Knoblauchgras

    1,7 ???
    Wie kannst Du dann 2 schreiben, einfach eine völlig falsche Angabe machen tzzzzz :grins::pa:

    Nee mal im ernst ich finds wirklich gut das wir uns austauschen denn nicht immer simmt alles was so in den Büchern und auf den Tütchen steht.

    Kann man von Knolauch schon im 1.Jahr ernten?
     
  • AW: Knoblauchgras

    Da musst Du aber auch noch aufpasssen und ihm genau erklären das er bitte NUR was abschneiden soll und wie tief und den Schnittlauch z.B nicht mit Wurzeln rausreißt :grins:
     
  • AW: Knoblauchgras

    hallöle,

    wie weit ist es mit eurem knobigras?

    meiner hat schon schön gekeimt :grins:
    22.03 ausgesät:grins:

    das 1. knobigras 002.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Knoblauchgras

    Hey! Deiner sieht ja schon toll aus!

    Meiner steht draußen da ist noch nichts zu sehen, sollte ihn wohl doch mal reinstellen :(
     
  • AW: Knoblauchgras

    stpsi,

    meiner steht noch im zimmergewächshaus,
    abends wird er abgedeckt, tagsüber mache ich den deckel ab.

    würde dir raten: rin in die gute stube, zumindest nachts.
     
    AW: Knoblauchgras

    Ich war ja immer noch in der falschen Annahme es sei ein Kaltkeimer :grins:

    Stell ihn nachts rein, tagsüber ist es schon fast 20 Grad da kann er raus denk ich oder meinst Du der brauch mehr Grad zum keimen?
     
    AW: Knoblauchgras

    Mh, wie denn nun? Kleine weiße Dolden oder lila Blütchen? Oder ist beides richtig?

    Ihr habt mir ja richtig den Mund wässrig gemacht.

    Über Tulbaghia violacea (also violette Blüte) oder Kaplilie oder Wilder Knoblauch habe ich gefunden, dass weniger der Frost im Winter schadet als viel mehr die Feuchtigkeit im Boden. Und deswegen sollte man die Pflanzen im Winter ins Haus holen. Sei es dort zu dunkel, zöge er die Blätter ein.

    Von dieser Pflanze ißt man die Blätter.
     
  • AW: Knoblauchgras

    Ich glaube hier ist von zwei verschiedenen Pflanzen die Rede. Einmal der Knolau - oder auch Schnittknoblauch. Der sieht aus und blüht auch wie Schnittlauch - es sind Röhren. Dann gibt es auch ein Knoblauchgras - Wildes Knoblauch, das müsste dieser Botanische Name sein: Tulbaghia violacea
    Halme sind ganz platt und wachsen nicht einzeln aus dem Boden, siehe Foto
    Knoblauchgras.webp

    Das hat dieses Mal tatsächlich bei mir im Garten den Winter überstanden und ich habe schon wieder geerntet :cool:
     
  • AW: Knoblauchgras

    Endlich mal jemand der Licht ins dunkle bringt :)

    Dann bin ich mal gespannt was da bei mir wächst wenn was wächst.

    Ich hoffe nur das jetzt nicht eine Sorte von den zweien doch ein Lichtkeimer und Kaltkeimer ist und ich diese habe, dann dreh ich durch :d
     
    AW: Knoblauchgras

    Ich bin doch alt und vergesslich und lese nicht alles immer wieder von vorne durch :grins:

    Sorry Du hast natürlich recht!
     
    AW: Knoblauchgras

    So nun lassen sich auch bei meinem Knoblauch die ersten grünen Halme blicken.
    Hatte ihn doch draußen gelassen deshalb hat es wohl ein wenig länger gedauert.

    Bin schon gespannt auf den Geschmack.

    Gestern in einem türkischen Laden hab ich auch Knoblauch gesehen, der sah genauso aus wie Porree , also diese weiße Knolle mit viel Grün und auch so groß was mag das wohl für eine Sorte sein?
    Oder wird unserer auch so dick und groß?
    Dachte der bleibt mehr auf der Größe wie Schnittlauch?
     
    AW: Knoblauchgras

    hallöle,
    hier mein "gras"
    in 12er töpfe ausgesät am 29. märz

    konbigras 001.webp

    konbigras 002.webp
     
    Zuletzt bearbeitet:
    AW: Knoblauchgras

    Jetzt noch ein buntes Ei rein dan hast Du ein Osternest :grins:
     
  • Zurück
    Oben Unten