Nee Unterpflanzungen helfen gegen solche Pilzerkrankungen wirklich nix.
ABER ..............so Tomatenzüchter jetzt komme ich :grins:
Tees und Brühen helfen schon , wenn es die richtigen sind. Aber ..ja auch da gibts ein "Aber" , Garantien gibts nie.
Ich kann nur aus Erfahrung sagen das jedes Jahr ( seit 6 Jahren ) links , rechts und uns gegenüber , wie in manch anderen Gärten der Pilz wütet und alle spritzen ihre Gifte wie wild und haben ihn trotzdem , trotz grossen Häuschen und Unterständen.
Wir haben immer die schönsten Tomatensträucher und das nur mit Aufgüssen , Jauchen und Milchspritzungen mit Schachtelhalm .
Ich will nicht sagen das wir immer verschont bleiben , das kann man nie sagen .
Aber ich denke der grösste Fehler ist , die befallenen Blätter nicht gleich zu entfernen. Viele Gärtner lassen die braunen abgestorbenen Pflanzen noch ewigs stehen , so das der Pilz sich im Boden kann verewigen und wundern sich dann das sie es jedes Jahr wieder haben.
Was die Spritzungen mit selbsthergestellten Seifenlaugen angeht , so denke ich geht es da hauptsächlich eben um die Seifen im Boden oder eben mit was man die Spritzungen sonst noch mischt.
Teeaufgüsse und Pflanzenspritzungen , sowie Milchspritzungen werden hier von den Gartenverbänden sogar empfohlen.
