Knoblauch gegen Kraut- und Braunfäule

Hallo Anett,
mein Garten heisst nich umsonst "Chaosgarten"
Ganz liebe Grüße
Anneliese
 
  • Jetzt habe ich endlich
    das Rezept über die Rainfarnbrühe gefunden.
    Das werde ich ausprobieren, 8)!!
    Meine Anfrage ist nun überflüssig geworden, dankeschön!!
     
    Hallo Lavi

    Jetzt kapier ich erstma was du wolltest. Konnte mit Knofibrühe nix anfangen:d
    Hätte mich aber die nächsten 1-2 Stunden gemeldet.


    Gruß Gerd
     
  • Nee Unterpflanzungen helfen gegen solche Pilzerkrankungen wirklich nix.

    ABER ..............so Tomatenzüchter jetzt komme ich :grins:
    Tees und Brühen helfen schon , wenn es die richtigen sind. Aber ..ja auch da gibts ein "Aber" , Garantien gibts nie.

    Ich kann nur aus Erfahrung sagen das jedes Jahr ( seit 6 Jahren ) links , rechts und uns gegenüber , wie in manch anderen Gärten der Pilz wütet und alle spritzen ihre Gifte wie wild und haben ihn trotzdem , trotz grossen Häuschen und Unterständen.

    Wir haben immer die schönsten Tomatensträucher und das nur mit Aufgüssen , Jauchen und Milchspritzungen mit Schachtelhalm .
    Ich will nicht sagen das wir immer verschont bleiben , das kann man nie sagen .

    Aber ich denke der grösste Fehler ist , die befallenen Blätter nicht gleich zu entfernen. Viele Gärtner lassen die braunen abgestorbenen Pflanzen noch ewigs stehen , so das der Pilz sich im Boden kann verewigen und wundern sich dann das sie es jedes Jahr wieder haben.

    Was die Spritzungen mit selbsthergestellten Seifenlaugen angeht , so denke ich geht es da hauptsächlich eben um die Seifen im Boden oder eben mit was man die Spritzungen sonst noch mischt.

    Teeaufgüsse und Pflanzenspritzungen , sowie Milchspritzungen werden hier von den Gartenverbänden sogar empfohlen.:)
     
  • Jau auch meine Meinung
    Solange ich nicht auch Sonntags arbeiten muß ( Ernte bin bei der WCG ) und dadurch regelmäßig morgens vorbeugend Spritze, hab ich mit K und B Fäule nix zu tun. Schade das ich keine Bilder habe von dem Dschungel im Gewächshaus. Da ist nicht mehr viel mit Durchlüftung. Aber genau wie Kappa greif ich beim kleinsten anzeichen sofort durch. Tee ansetzen, während der abkühlt wird alles was krank sein könnte rausgeschnitten. Die Abschnitte kommen auch in den Restmühl und nicht auf den Kompost. Apropos Kompost, was macht ihr eigentlich mit gesunden, abgeernteten Tommipflanzen?
     
    Denke du meinst am ende der saison ?
    Wenn sie gesund sind , dann freut sich der Kompost :)
     
    Hallo ihr beiden,

    es ist schön, hier noch einmal gelesen zu haben, dankeschön
    für eure Meinung und Erfahrungen, 8)!
    Das habe ich jedenfalls vor, diese Opibrühe herzustellen,
    ich halte auch sehr viel davon, hatte aber bisher noch nie
    in dieser Art etwas eingesetzt!!
     
  • Zurück
    Oben Unten