Hallo,
die Verwirrung bei mir steigt nach den Beitragen zu Youwels Frage zu diesem Thema
Meine paar Strauch-/Beet... Rosen (alle no Name; gemocht aber noch nicht geliebt) sind im letzten fiesen Winter trotz anhäufeln und Reisig bodennah runter gefroren. Sie haben überlebt, teils gut geblüht - alles bestens.
Aber, was mache ich mit meinen geliebten Kletterrosen?
Als da wären (Pflanzdatum):
- Bobby James (05/1011)
- Golden Gate (10/2011)
- Ilse Krohn (Container 5/2012)
- Sympathie (wurzelnackt 11/2011)
Im letzten Winter sind BJ und GG bodennah runter gefroren - vielleicht auch/oder gerade weil sie den winterlichen Ostwind ungebremst ab bekommen ???
Im Sommer ist das praktisch - nach Regen trocknen die Blätter schnell ab, aber im Winter
Alle haben überlebt
.
-BJ hat dieses Jahr von übrig geblieben 20 auf fast 300 cm zugelegt und natürlich nicht geblüht;
- GG auf mittlerweile gut 200 cm mit Blüte
- IK hat "nur" von 80 auf 150cm Größe gewonnen, dafür aber reichlich geblüht
- Symph. hat auf 150 cm zugelegt und auch nicht geblüht.
Diese Erfolge möchte ich verständlicherweise nicht irgendwelchen winterlichen Risiken/Katastrophen opfern.
Klimatisch kämpfen hier die letzten Bodensee-Einflüsse gegen die ersten vom Schwarzwald - im letzten Winter hat der Schwarzwald gewonnen!
Was also tun?
"Oben rum" bis auf ca. 2m einpacken oder nicht?
Wäre das verhätscheln?
Vielen Dank und Grüße
Elkevogel
die Verwirrung bei mir steigt nach den Beitragen zu Youwels Frage zu diesem Thema
Meine paar Strauch-/Beet... Rosen (alle no Name; gemocht aber noch nicht geliebt) sind im letzten fiesen Winter trotz anhäufeln und Reisig bodennah runter gefroren. Sie haben überlebt, teils gut geblüht - alles bestens.
Aber, was mache ich mit meinen geliebten Kletterrosen?
Als da wären (Pflanzdatum):
- Bobby James (05/1011)
- Golden Gate (10/2011)
- Ilse Krohn (Container 5/2012)
- Sympathie (wurzelnackt 11/2011)
Im letzten Winter sind BJ und GG bodennah runter gefroren - vielleicht auch/oder gerade weil sie den winterlichen Ostwind ungebremst ab bekommen ???
Im Sommer ist das praktisch - nach Regen trocknen die Blätter schnell ab, aber im Winter
Alle haben überlebt
-BJ hat dieses Jahr von übrig geblieben 20 auf fast 300 cm zugelegt und natürlich nicht geblüht;
- GG auf mittlerweile gut 200 cm mit Blüte
- IK hat "nur" von 80 auf 150cm Größe gewonnen, dafür aber reichlich geblüht
- Symph. hat auf 150 cm zugelegt und auch nicht geblüht.
Diese Erfolge möchte ich verständlicherweise nicht irgendwelchen winterlichen Risiken/Katastrophen opfern.
Klimatisch kämpfen hier die letzten Bodensee-Einflüsse gegen die ersten vom Schwarzwald - im letzten Winter hat der Schwarzwald gewonnen!
Was also tun?
"Oben rum" bis auf ca. 2m einpacken oder nicht?
Wäre das verhätscheln?
Vielen Dank und Grüße
Elkevogel