Kletterrosen winterfest machen.

Registriert
21. Apr. 2007
Beiträge
8.005
Ort
zwischen Bodensee + Schwarzwald
Hallo,

die Verwirrung bei mir steigt nach den Beitragen zu Youwels Frage zu diesem Thema:(
Meine paar Strauch-/Beet... Rosen (alle no Name; gemocht aber noch nicht geliebt) sind im letzten fiesen Winter trotz anhäufeln und Reisig bodennah runter gefroren. Sie haben überlebt, teils gut geblüht - alles bestens.

Aber, was mache ich mit meinen geliebten Kletterrosen?
Als da wären (Pflanzdatum):
- Bobby James (05/1011)
- Golden Gate (10/2011)
- Ilse Krohn (Container 5/2012)
- Sympathie (wurzelnackt 11/2011)

Im letzten Winter sind BJ und GG bodennah runter gefroren - vielleicht auch/oder gerade weil sie den winterlichen Ostwind ungebremst ab bekommen ???
Im Sommer ist das praktisch - nach Regen trocknen die Blätter schnell ab, aber im Winter:mad:
Alle haben überlebt:D.
-BJ hat dieses Jahr von übrig geblieben 20 auf fast 300 cm zugelegt und natürlich nicht geblüht;
- GG auf mittlerweile gut 200 cm mit Blüte
- IK hat "nur" von 80 auf 150cm Größe gewonnen, dafür aber reichlich geblüht
- Symph. hat auf 150 cm zugelegt und auch nicht geblüht.

Diese Erfolge möchte ich verständlicherweise nicht irgendwelchen winterlichen Risiken/Katastrophen opfern.
Klimatisch kämpfen hier die letzten Bodensee-Einflüsse gegen die ersten vom Schwarzwald - im letzten Winter hat der Schwarzwald gewonnen!

Was also tun?
"Oben rum" bis auf ca. 2m einpacken oder nicht?
Wäre das verhätscheln?

Vielen Dank und Grüße

Elkevogel
 
  • Hallo Elke,

    ich packe meine Rosen immer warm ein,aber das liegt vielleicht auch daran
    wo man wohnt:rolleyes:Da bei mir manchmal bis über - 20°C sind und da ich Rosen liebe
    kriegen die auch einen Winterschutz;)
    Strauch-,Beet- und Edelrosen kriegen immer abgelagerten Kompost und
    Tannenreisig als Schutz.

    Meine Kletterrose kriegt einen 10 l Eimer Kompost oben drauf,
    Tannenreisig (50 cm lang ) und Jute ringsherum und diese Jahr
    ist sie kaum erfroren,was vorher immer war und mußte sie halt immer
    bis runter zurück schneiden.
     
    Der letzte Winter, d. h. der Februar und März 2012 war außergewöhnlich!
    Den ganzen Winter bis Ende Februar war viel zu warm und die Rosen haben teilweise schon ausgetrieben - auch unter den Abdeckungen. Danach kam schlagartig sibirische Kälte, in der nicht nur viele Rosen sondern auch andere Gehölze total erfroren sind. Teilweise sind gut eingepackte Rosen erfroren und 3 Gärten weiter haben ungeschützte Rosen problemlos überlebt.
    Ich werde in Zukunft die jährliche Kompostgabe im November an die Rosen geben und nur die Veredlungsstelle an Hochstammrosen mit Vlies einpacken.
    Sicherlich ist es kein Fehler, wenn Kletterrosen an Südwänden schattiert werden. Das kann man im Januar mit dem ausgedienten Weihnachtsbaum machen. Vorher ist es noch nicht notwendig.
    LG von Hero
     
  • Hallo..
    Darf ich mich mal hier anhängen :confused:. Ich habe einen Rosenbogen und der ist heuer ganz dick bewachsen von beiden Seiten mit Kletterrosen. Die linke ist rosa und hat wunderbare duftende gefüllte Blüten gehabt, die rechte sollte gelb sein, hat aber 2 rosa ungefüllte Blüten gehabt und ist gewachsen wie irre. :d

    Ich habe die meisten Triebe schön rund um den Bogen festgebunden. Für den Winter habe ich mir nun bei Aldi/Hofer so ein braunes Wintervlies gekauft.
    Kann ich damit, wenn das Laub abgefallen ist den ganzen Bogen einwickeln oder ist das Blödsinn. :(
    Letzten Winter hatte Ihnen der Frost ohne Schnee und die Sonne zugesetzt ( die Triebe waren auf der Sonnenseite ganz dunkelbraun)

    Was meinen die Fachleute - ich kenn mich da nicht so aus.:confused:
     
  • Hallo Schneckentempo,

    ja das kannst du machen mit diesem dunklem Vlies,dafür wurde
    sowas erfunden,hab mir dieses Jahre auch so was gekauft,aber für Beetrosen.
    Du kannst aber auch Tannenzweige drum herum festmachen,was aber sehr
    schwierig ist um so einen Bogen.
     
    Danke wasie, hatte ganz vergessen dass ich hier angefragt habe.
    Mittlerweile ist der Bogen leicht sturmgeschädigt, ist ja nur so ein dünnes gestänge.
    Vielleicht baue ich im Frühling was aus Holz.

    Auf dem Bild ist der Bogen vor dem "Frisieren" - jetzt liegt alles "glatt" an :grins::grins:
     

    Anhänge

    • DSC01433.jpg
      DSC01433.jpg
      492,3 KB · Aufrufe: 260
  • Hallo Schneckentempo,

    die ist aber sehr schön um den Bogen gewachsen,
    kannst du mir verraten wie diese Rose heißt:confused:
     
  • Similar threads
    Thread starter Titel Forum Antworten Datum
    S Knospen von Kletterrosen abschneiden? Rosen 18
    J Kletterrosen Rosen 37
    scheinfeld Kletterrosen schneiden, aber wie? Rosen 20
    C Kletterrosen im Kübel? Rosen 8
    W Kletterrosen Grüne Kleinanzeigen 1
    B Kletterrosen Rosen 1
    A Blattfrass an Kletterrosen Rosen 3
    V Kletterrosen im Container Rosen 1
    AdamK Kletterrosen (Amadeus) schneiden? Sommerschnitt / Blüten ab. Rosen 16
    L gibt es Kletterrosen für schattige Gartenplätze? Rosen 15
    Opitzel Kletterrosen im strengen Winter Stauden & Gehölze 14
    K Clematis nahe Kletterrosen pflanzen Stauden & Gehölze 19
    Balkonfarmer Fragen zu Kletterrosen Stauden & Gehölze 6
    H Schnitt von Kletterrosen Rosen 7
    G Kletterrosen Stauden & Gehölze 4
    hoppel07 Kletterrosen Stauden & Gehölze 4
    V rosenbeet mit kletterrosen in kübeln? Rosen 9
    Kräuterhexi 1. Kletterrosen/ 2. Kletterpflanze für den Schatten Rosen 3
    S Kletterrosen auf Balkon überwintern? Stauden & Gehölze 13
    I Triebe bei Kletterrosen Rosen 1
    G Mögen Zwetschgenbäume Kletterrosen? Obst und Gemüsegarten 3
    pepper KLetterrosen ans Wasserfass? Stauden & Gehölze 2
    jackys Welche Kletterrosen passen zusammen? Rosen 10
    M Kletterrosen und Rambler - Veilchenblau, Rose Wie heißt diese Pflanze? 1
    Beates-Garten Wer hat Erfahrung mit Kletterrosen im Kübel? Rosen 17

    Similar threads

    Oben Unten