Kletterrose zu viel gegossen

hmmmm - kann es sein, daß ich einen riesengroßen Denkfehler habe? Aus irgendeinem Grund bin ich davon ausgegangen, daß eine Kletterrose auch im Winter ihre Blätter behält... ich hab jetzt mal gegoogelt und gesehen, daß das ja gar nicht stimmt *blöd-bin* und nun bin ich dann doch schon sehr beruhigt...
 
  • Ich hab`auch noch ein paar erfreuliche Rosenpickel...:grins:

    SAM_2929.webpSAM_2930.webpSAM_2931.webp
     
  • Hallo Shantay!
    Deine Giardina sieht doch einwandfrei aus!
    Warte mit dem Schnitt noch bis die Forsythien blühen, denn das ist immer der richtige Zeitpunkt.
    Dann mußt Du nicht viel schneiden. Die langen Triebe etwas nach links ziehen und dann bogenförmig anbinden, so daß in der Höhe ca. 30 cm Abstand zwischen den Bögen ist. Dann hast Du schon dieses Jahr das Rankgitter gut ausgefüllt.
    Schneiden mußt Du nur die ganz dünnen Triebe unten an der Pflanze, sonst nichts.
    LG von Hero
    p.s. Ich werde in Kürze ein Bild einstellen, auf dem eine so fixierte Rose zu sehen ist.
     
  • Vielen Dank Hero! Ja, das wäre fein, wenn Du ein Bild einstellen könntest gelegentlich. Mit den ganzen Tipps hier freue ich mich schon endlich auf den Frühling, um wieder im Garten werkeln zu können. Dank den vielen guten Beiträgen hier im Forum verschwindet meine Unsicherheit nun nach und nach ;-)

    Grüßle

    Shantay
     
    Hallo Shantay!
    Am 22. und am 26.2. habe ich Schnittkurse in meinem Garten. Deshalb kann ich Fotos der fertig geschnittenen Rose erst danach machen und einstellen.
    Ich will vorher auch ein Bild vom jetzigen Zustand der Rose machen, damit Du den Unterschied sehen kannst.
    LG von Hero
     
    Meine Kletterrosen schneide ich meist gar nicht, da kommen nur die abgestorbenen Triebe weg und das erfrorene wird bis auf 7 Augen eingekürzt.

    Neue Triebe werden gleich in Spiralen hoch gezogen/gebunden, nur so sprießen genügend Seitentriebe und ergeben dann ein dichtes Blütenbild.

    Rosen_Apfelbaum_mr.ditschy.webp
    Ein Bild von den Anfängen einer Kletterrose ...
     
  • Hallo Tina!
    Der Termin: Rosen schneiden wenn die Forsythien blühen gilt immer noch.
    Meine Schnittkurse gebe ich immer früher, damit die Kursteilnehmer dann zuhause zum richtigen Termin loslegen können.
    LG von Hero
     
  • Danke Hero! Dann warte ich mal geduldig ;-)

    Eine Frage habe ich noch: Es sind ja eigentlich zwei Kletterrosen bei mir, eine rechts und eine links (hat man mir so empfohlen, obwohl wahrscheinlich eine einzige ausreichend gewesen wäre). Nun habe ich gehört, daß Rosen sehr empfindlich sind, was das Überlappen von Zweigen angeht. Stimmt das? Was mache ich, wenn die rechte Rose so groß wird, daß ich die Zweige in Bögen übereinander legen muß? Gibt es da was zu beachten?

    Vielen Dank "in Erwartung der Bilder"

    Shantay
     
    Hallo Shantay,

    bitte erlaube mir ein kurzes reinmogeln und eine Frage an die Fachfrau Hero:
    Sollten wir nicht auch die hartnäckigen vorjährigen Blätter an den Kletterrosen entfernen?
    Alle anderen Rosen sind bei mir komplett nackig - nur die Kletterer (Bobby James, Golden Gate, Ilse Krohn) haben noch immer reichlich Laub
    Ich hab da was in dieser Richtung im Hinterkopf, finde es aber leider nicht wieder - grrrr.

    Vielen lieben Dank und Grüße von
    Elkevogel (die sich auch schon auf die Schnittbilder freut)
     
    Das mit den Blättern würde mich auch interessieren. Meine Beetrosen sehen - was die Blätter angeht - noch genauso aus wie vor dem Winter - volle Blätterpracht!

    Grüßle

    Shantay

    P.S. Reinmogeln immer gerne erlaubt ;-)
     
    Heute habe ich die angekündigten Fotos geschossen.
    Die Rose ist die bekannte Eden-Rose und 4 Jahre alt.
    Auch hier waren fast alle Blätter noch dran.
    Wie man sieht ist in der Ecke zur Zeit eine Baustelle - die Kompostanlage ist zusammen gebrochen und wird am Wochenende wieder aufgebaut.

    Zuerst habe ich genau nachgesehen, welche Triebe ich noch brauche und welche entbehrlich sind. Altes, krankes oder frostgeschädigtes Holz war nicht vorhanden.
    Also muß ich nur auslichten, was zuviel ist, denn die neuen Austriebe werden alle mindestens 50 cm lang, bevor Knospen gebildet werden.

    Zum Schluß habe ich die Triebe fächerförmig an den Drähten angebunden, nur noch die Spitzen etwas eingekürzt und danach alle Blätter abgezupft.
    Danach noch alle Blätter vom Boden aufgefegt, Löwenzahn ausgestochen und als nächstes wird dann gedüngt. Allerdings nur wenig, nachdem die Eden-Rose wie verrückt wächst.
    Ich hoffe, daß Euch das weiterhilft.
    Ich muß nochmals betonen, daß Ihr erst schneiden sollt, wenn die Forsythien blühen. Die heutige Aktion war nur für Euch.
    LG von Hero
    @ Shantay: Die rechte Kletterrose ist noch klein und ich würde diese jetzt noch umpflanzen.
    Die passt auch an einen Gartenzaun.
     

    Anhänge

    • DSCF1552[1].webp
      DSCF1552[1].webp
      416,5 KB · Aufrufe: 115
    • DSCF1554[1].webp
      DSCF1554[1].webp
      506,5 KB · Aufrufe: 134
    • DSCF1556[1].webp
      DSCF1556[1].webp
      401,1 KB · Aufrufe: 118
    Zuletzt bearbeitet:
    Ich habe zwar keine Kletterrose, finde deine Anleitung aber sehr anschaulich, danke!
    Weshalb entfernst du die alten Blätter? Pilz eindämmen? Sollte man das bei allen Rosen machen auch wenn keine Krankheiten an den Blättern sichtbar sind?
     
    An den Blättern vom letzten Jahr sitzen Pilzsporen, die die neuen Blätter sofort anstecken. Dann hast Du schon im April Sternrußtau und Mehltau an den Rosen.
    LG von Hero
     
    An den Blättern vom letzten Jahr sitzen Pilzsporen, die die neuen Blätter sofort anstecken. Dann hast Du schon im April Sternrußtau und Mehltau an den Rosen.

    Beim Sternrußtau ist es auch sehr wichtig die herabgefallenen befallenen Blätter generell zu entfernen.
     
  • Zurück
    Oben Unten