Kletterrose als Sichtschutz gesucht

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
gartenspass....ghislaine de feligonde....sangershäuser jubiläumsrose ...caramella ....und die vorhandene goldelse unter einen hut?????

Die passen doch alle farblich gut zusammen. :)
Bis auf die Goldelse, die würde ich in eine extra Ecke setzen.
Ich glaub, die beißt sich mit den anderen 3 Rosen.
Hast vielleicht mal Fotos vom Garten bzw. von den noch freien Plätzchen?
Dann könnte man besser mitmischen. :D

Man möchte soooo viele schöne Pflanzen haben, aber man möchte
auch nicht von ihnen erdrückt werden und es darf nicht "überladen" aussehen.
Jedes freie Plätzchen wird genutzt und zwar so, dass man von seinem
Lieblingsplatz aus ziemlich alles gut überschauen kann.
Und farblich muss es auch passen.
Das Gestalten ist doch genau das, was sooooo viel Spaß macht, Kia.

In der Natur regelt sich alles von selbst und sieht trotzdem harmonisch aus.
Naturflächen sind jedoch grooooooß.
Aber ein kleiner Garten ist meiner Meinung nach nur harmonisch,
wenn man ihn geschmackvoll gestaltet und auch pflegt.

Ist jetzt aber nur meine persönliche Meinung. :rolleyes:
 
  • :Dihr habt ja beide recht.....

    ich liebe das ordentliche chaos....mein garten ist schon ein wenig wild...
    naja...ein wenig viel.

    so soll es auch bleiben, das sachte, geordnete chaos.

    wild romantisch.....ich habs inzwischen....nun müssen ein paar pflänzchen umziehen....aber das kommt alles im herbst.

    ganz liebe grüße von geli.

    hier mal die reihenfolge, wie die röslein die pergola erobern dürfen
     
    Zuletzt bearbeitet:
    mist....es funktioniert nicht....

    die uetersener kommt hier immer am anfang...ich habs dreimal neu hochgeladen...

    die bobby james kommt als erste...sie rambelt ja auch über die anderen weg....und laguna und uetersen sind zusammen am sichtschutz.

    der rest stimmt.

    gruß geli
     
  • hallo
    ich kann die new dawn auch empfehlen.
    bei uns wächst sie seit letzten sommer an der vorderen hauswand .allerdings habe ich die rose schon ein bischen größer gekauft(vor 2 jahren reduziert im baumarkt,ausgeblüht ,aber schon mit rankgitter)

    die gleiche rose haben wir dann noch einmal an die abtrennung hof/gartenteil gepflanzt
    ich bin restlos begeistert.

    da ich unser altes rotsteinhaus gern mit weißen rosen einwachsen lassen wollte,haben wir am vorderen windfang ebenfalls kletterrose gepflanzt. einmal die ilse kron und auf der anderen seite die penny lane(eher creme,aber die hab ich geschenkt bekommen)

    mir war bei allen auch der duft wichtig.
    im sommer bei geöffenetem fenster von rosenduft umgeben.... herrlich :-)


    lg kirsten
     
  • ;)OH JA....mit der ilse spiel ich auch noch rum....ich hätte da noch ein plätzchen....aber da muss ich gg erst noch von überzeugen, dass da eine
    rose gut hinpassen würde.:D

    gruß geli
     
    Liebe Geli, entschuldige bitte, aber ich häng mich hier mal dran.

    Ich habe gestern unsere Kletterrose (fragt mich bitte nicht wie sie hieß), entsorgt.
    Es tut mir leid, aber alles spritzen hat nicht mehr geholfen und außerdem gabs da noch einen Punkt auf den ich noch komme.

    Sie war mit Sternrußtau sowas von befallen, selbst neue Blätter waren in kürzester Zeit ebenfalls betroffen.
    Der andere Punkt ist der, das wenn die Rose geblüht hat (also gefallen hat sie mir schon), sie nach 1-2 Tagen ihre Blütenblätter von sich geworfen hat. Teilweise sah unsere Terasse aus wie nach einem Schneesturm.
    Der Wurzelstock muß noch raus, den hab ich gestern nicht mehr geschafft.
    Anhang anzeigen 130868

    Jetzt meine Frage:

    1. kann ich an die gleiche Stelle wieder eine Kletterrose setzen oder muß ich mit dem Boden eventuell was beachten.
    2. welche Kletterrose ist gegen solche Rosenkrankheiten resistent (wenn es sowas überhaupt gibt)
    3. Sie sollte schon 2,50m - 3,00m schaffen um die Pergola und den Rosenbogen

    Anhang anzeigen 130869

    wieder in Beschlag zu nehmen, denn da siehts seit gestern arg leer aus.
    Das hat wiederum den Vorteil, das ich da nochmal richtig ran komme um zu streichen.
    So sah es mal aus, als es noch ok war (hab grad kein Bild mit Blüte).
    Anhang anzeigen 130872
    Nun hab ich hier von unzähligen Rosen gelesen, aber mir fällt es noch schwerer als Geli eine Entscheidung zu treffen.
    Uns wäre wichtig eine Kletterrose zu haben die länger die Blüte hält, gefüllt sein darf, relativ robust bzw. resistent gegen die Krankheiten ist.
    Wenn sie duftet ok, ich hab aber gelesen, das sie die Blüte länger hält wenn sie nicht duftend ist (stimmt das so ?).
    Ich hoffe das mir/uns jetzt die Entscheidung leichter fällt, wenn Ihr mit ein paar Tipps helfen könnt.

    danke schon mal ;)
     
    Hallo Avenso

    wie lange stand denn deine Kletterrose an dieser Stelle?
    Es wird geraten nach 3-max.5Standjahren bei Neupflanzung die Erde vollkommen auszutauschen.
    Ich habe am Eingang in diesem Jahr die 'Alohas' entfernt, die bereits knapp 4Jahre dort standen.
    Die neu gepflanzeten Kletterrosen entwickeln sich prächtig, ohne Austausch.

    Ich habe die 'Uetersener Klosterrose' im ersten Standjahr.
    Bisher hatte sie nur eine Blüte, die wunderbar duftete.
    An einem zweiten Bogen habe ich die 'Hella', eine relativ neue Rose, die sich wunderbar entwickelt hat und viele Blüten hatte und noch hat.
    Ist nur halbgefüllt.
    Sonst habe ich englische Strauchrosen, die auch gut zur Kletterrose erzogen werden können.

    LG Roxi
     
  • Hallo Roxi,
    ich bin mir nicht ganz sicher (Monat), aber das es 2007 war schon.
    Das mit dem Bodenaustausch habe ich mir schon irgendwie gedacht. Na gut, das muß ich dann wohl in Kauf nehmen, wenn es denn wirklich nötig wird. Gefällt mir auch gut die von Dir vorgeschlagene Rose.
     
  • Avenso meine stand noch länger.
    Ich habe die 'Aloha' raus genommen und sofort die nächste eingesetzt,
    ein paar Hornspäne dazu gegeben und fertig.
    Das Paulchen wächst wie verrückt.
    Ich habe ihre Triebe um die Pergola gewickelt.

    Das erste ist die 'Hella' und die 'Paul Noel', die jetzt am ehemaligen Platz
    der 'Aloha' steht

    003.webp040.webp

    und 'Golden Gate'

    005.webp

    LG Roxi
     
    die Golden Gate hab ich auch, allerdings an anderer Stelle.
    Na wenn ich mir das mit dem Erdaustausch sparen kann, umso besser. Ich hoffe es kommen nicht noch gegenteilige Meinungen, aber wenn es dann doch so sein sollte.... dann hab ich halt Pech. Wichtig wird jedoch werden, das ich alles was an Resten von der alten Rose dort ist entferne, oder ? (alte Blätter, Restwurzeln usw.)
     
    Avenso so ein tamtam habe ich nicht gemacht.
    Die Blätter ja.
    Wurzeln die mir beim ausbuddeln begegnet sind waren noch
    an den 'Alohas' und nach Wurzelresten habe ich nicht ewig gesucht.
    Die neuen Rosen mußten ja eingepflanzt werden.:)


    LG Roxi
     
    ok, dann muß ja nur noch eine Entscheidung fallen welche Rose es wird. Danke Roxi.
     
    hallo frank.

    das paulchen;) von roxi ist wirklich ne schönheit.
    bisher hab ich ja nur strauchrosen...du erinnerst dich an meine
    astrid lindgren, die in deinem kofferraum durch nürnberg gedüst ist?
    das war aller laster anfang.

    meine kletterer von diesem jahr sind noch nicht so wild gewachsen.

    ich hab am rosenbogen die santana und die schneewalzer...beide
    blühen sehr schön, haben mir aber bisher nur je eine blüte geschenkt.
    neue blüten sind im kommen....freu

    wenn ich mir die länge anschaue, die deine pergola erklimmen soll,
    dann könnte ich mir auch einen rambler vorstellen.

    pauls himalayan musk, bobby james oder veilchenblau.

    api schrieb ja, dass seine laguna im 2. jahr schon gut 2 m² berankt hat.

    ich fände jetzt persönlich über die leiter deiner pergola einen rambler schöner und romantischer.....ach ja....ich bin ja frisch infiziert....gell roxi
    eine clematis dazu wäre sicher auch ganz toll....was starkwüchsiges
    am besten eine texensis....

    :Dhab in den lt. tagen ne menge über clemis gelernt, dank roxi und den dazugehörigen links.

    frag doch mal bei tante google....clematis westphal....da gibts ne menge zu gucken.

    liebe grüße von geli
     
    mensch Meier, das hab ich ja ganz vergessen zu erwähnen.
    Da steht auch noch eine Clematis dabei, von der ich natürlich den Namen nicht weiß, aber ein Bild habe. Sehr wuchsstark ist sie nicht, oder lag das vielleicht an der Dominanz der alten Kletterrose ?
    Das hier ist die Clematis:
    Anhang anzeigen 131086
    Anhang anzeigen 131087
    Die Bilder sind schon älter (Mai 2007 und Mai 2008)
     
    herzallerliebster frank:grins:

    ich würde ja die rose direkt aus dem beet dahinter rüber führen.
    und da wäre für mich die veilchenblau ideal, deine clemi lass mal alleine stehen und pflanze notfalls noch ne 2 dazu.
    ich war mal "kreativ":grins:und hab es der einfachheit aufgezeichnet, wie
    ich das meine.

    gruß geli
     

    Anhänge

    • DSCF1073.webp
      DSCF1073.webp
      21,8 KB · Aufrufe: 273
    Zuletzt bearbeitet:
    Hallo, Schweden-Geli,

    eine weiße Rose, mit dichtem Blattwerk ist die Ilse Krohn Superior.
    Bei mir war sie so dicht, dass ich jedes Jahr die älteren Triebe
    entfernt habe.
    Man kann sie bei richtiger Abstützung fast als Hecke halten.:grins:
    SG :o
    camarones
     
    hallo camarones,

    jaaa die ilse ist ne wunderschöne rose, die auch auf meiner liste
    ganz oben steht. leider wird sie nur ca 3 m hoch und das erscheint
    mir für frank ein bissl zu wenig.

    in weiß wäre die bobby james oder pauls himalayan musk ideal, da
    sie auch 4 und 5 m schaffen.

    gruß geli
     
  • Zurück
    Oben Unten