Kletterrose als Sichtschutz gesucht

  • Ersteller Ersteller schweden-geli
  • Erstellt am Erstellt am
S

schweden-geli

Guest
hallöchen zusammen

ich "bastle" grad an meinem neue projekt 2011.

mal vorne weg.

unsere terrasse liegt genau an nachbars hauseingang.
bis jetzt steht da eine alte eibe, die aber nimmer wirklich schön ist
und die auch mit ihren großen weitausladenen zweigen stört. man kann kaum einen sonnenschirm (4m durchmesser) aufspannen ohne hängen zu
bleiben.

die eibe muss raus!!!!!

nun brauchen wir natürlich einen sichtschutz....will ja nicht auf dem präsentierteller sitzen.

wir dachten an eine pergola, an der je seite ein rambler wächst ( paul's himalayan musk und bobby james)
dazwischen je seite ein strauch ( weigelie, vorhanden....und ein jasmin)

an den rankgerüsten eine dunkelpinkfarbene rose ( evtl laguna oder gertrude jeckyll oder rosarium uetersen)

dazwischen hab ich noch platz.....drähte spannen und eine dichte kletterrose wachsen lassen.

die uetesener klosterrose würde mir sehr gut gefallen, aber es liest sich so, als wäre sie nicht blickdicht genug.
auch der elfe traue ich nicht so recht.

wer kennt eine sehr dichte blattgesunde cremeweiße bis blaßrosa sorte, die besonders blickdicht wächst?

liebe grüße und danke schon mal

geli
 
  • Koennt ich Dir die Ilse Krohn empfehlen. Sie ist cremeweiss, dichtwachsend und sehr bluehfreudig.
    Ich hab sie an meinem Rosenbogen.
     
    Geli deine Frage zu der 'Uetesener Klosterrose' kommt leider etwas zu früh.
    Meine habe ich im Herbst gepflanzt und
    sie ist erst ca. 40cm hoch.
    Nächstes Jahr kann ich mehr sagen.

    LG Roxi
     
  • hm.....die ilse krohn....die gefällt mir ja auch recht gut, heide....

    roxi, ich danke dir....kannst mir ja auf alle fälle bescheid sagen, da ich mit ihr schon lange liebäugle, find ich dann schon noch einen platz:grins:

    aber nu warte ich mal, vielleicht kommen ja noch ein paar stimmen

    danke schonmal, sagt geli
     
  • Ich stell die Ilse Krohn hier auch nochmal ein.
    Beide Stauden wachsen zusammen mit Efau am Rosenbogen zu Osten Seite hin.
    Und wie man sehen kann, haben Beide den doch recht harten Winter seeehr gut ueberstanden.
     

    Anhänge

    • 1024_Ilse Krohn III.webp
      1024_Ilse Krohn III.webp
      243,6 KB · Aufrufe: 586
    Wenn es nicht die Rose alleine tut, dann kann man immer noch eine Clematis hinzu kombinieren. Aber eine wüchsige Kletterrose, die gut im Futter ist und einen zusagenden Standort hat wird diese Aufgabe schon alleine erfüllen können, wenn man sich beim Hochleiten etwas Mühe gibt.

    Gruß Apisticus
     
  • dieko ich danke dir .... auch die symathie sieht gut aus.
    da rechts und links von der weißen rose, schwächerwachsende
    pinkfarbene rosen an einem klettergerüst wachsen sollen, werd ich sie mir genauer anschauen.
    bisher war laguna und gertrude jeckyll im gespräch.

    gruß geli.

    ps. api ich danke dir....ich versprech, ich werd mir mühe geben;)
     
    Gertrude Jeckyll ist ja nun nicht gerade eine Kletterrose. Die Laguna kann ich uneingeschränkt empfehlen. Die hat bei mir in schattiger Lage und nur Sonne ab Spätnachmittag von allen Kletterrosen am besten abgeschnitten. 2m Breite und 2,50m Höhe schafft sie spielend, wahrscheinlich geht noch mehr. Jetzt stehen alle Kletterrosen vollsonnig und ich kann noch nichts sagen, da erst im späten Frühjahr verpflanzt. Aber Laguna blüht schon wieder stark, obwohl erst wieder einen halben Meter hoch. Laguna ist ganz sicher geeignet.

    Gruß Apisticus
     
  • dank dir api

    aber die dunklen pinktöne sollen ja an so ein holzspalier, diese teile, die wie sichtschutzwände sind, nur viel offener. ca 60cm breit. da dürfte es auch eine sehr hohe strauchrose sein.

    laguna ist also schon mal gebongt....aber die blüte der gertude jeckyll find ich auch traumhaft....hast du erfahrung mit ihr?

    wie alt ist deine "schattige" laguna?

    was kletterer betrifft, bin ich ja seit diesem jahr erst dabei.
    hab am rosenbogen die santana je 1x rechts und links, sowie die schneewalzer.

    nur ein schneewalzer blüht....der rest dümpelt blütenlos vor sich hin. sehen zwar sehr gesund aus, aber eben ohne blüte.

    die giardina (tantau) ist auch neu, und grad mal 50-60cm hoch, aber dafür blüht sie wie irre.

    hingegen hat die strauchrose "gartenträume" bereits eine höhe von 120cm

    ist es normal, das kletterer so langsam sind? brauchen die eine anlaufzeit?

    gruß geli...im rosenwahn
     
  • Geli, die Laguna hatte im zweiten Sommer mehr als 4 qm, eher 5 qm am Spalier abgedeckt. Anlauf brauchen alle Rosen. Individuelle Unterschiede zwischen den Sorten sind sicher normal. Aber eben auch der Standort ist entscheidend. Die Compassion hat am neuen Standort besser geblüht als die Jahre vorher am alten, obwohl sie da hin ja erst im April oder Mai umgezogen ist und schon ausgetrieben hatte. Gedüngt habe ich erst mal nicht, auch keinen Kompost ins Pflanzloch gegeben. Es ist besser sie etablieren sich erst mal. Ich denke du kannst die Rose nehmen die dir gefällt und wenn die es nicht alleine schafft, dann setzt du noch eine dazu.

    Gruß Apisticus
     
    ich dank dir api....

    na, die laguna steht ja auch schon lange auf meiner liste.
    was du mir da über die laguna schreibst, gefällt mir ausgesprochen gut.

    das klingt nach gutem sichtschutz. die uetersener klosterrose oder die ilse krohn noch dazwischen, das könnt gut aussehen.

    ganz lieben dank api

    gruß geli...schon wieder ungeduldig
     
    Schnell mal meinen Senf zugeben will:
    Wir haben eine Ramblerrose, "Cecil Bru(e)nner", die rambled wirklich wie wild und hat eine dicke undurchsichtige Hecke gebildet!
    Zeige hier mal eine Collage, das Ganze ist eine einzige Pflanze, sie blueht 3 X im Jahr, wenn wir jeweils nach der Bluete alles Abgebluehte entfernen! Mittlerweile haben wir sie so ca. 10 - 12 Jahre, und sie gibt nicht auf!!! :grins: Kia ora
     

    Anhänge

    • Cecil Bruenner v.webp
      Cecil Bruenner v.webp
      78,4 KB · Aufrufe: 775
    die sieht ja klasse aus!
    Geli,wie wäre es denn mit der New Dawn,farblich gesehen würde sie sicher sehr gut in Dein Konzept passen?
     
    hallo ihr lieben,

    menno, sigrid, die sieht echt klasse aus. nein....ich kann nicht, ich hab keinen platz mehr....oder doch?....ach was....mein gg sagte neulich, wir wären nun auf der 2. etage angekommen....will sagen, der garten muss, da unten kein platz mehr, in die höhe gehen...und die rose klettert ja;):grins::grins::grins:braucht unten rum nur gaaaanz wenig platz:D

    an der stelle ist schluß mit rosa...nur weiß und pink....rosa ist schon stark vertreten in meinem garten.

    aber sigrid, ich wollt unbedingt noch vor dem haus an unserem pfeiler was
    rosiges haben.....das könnt schon noch ein plätzchen sein. muss ich wirklich sooooo lange geduld haben?

    new dawn....ist leider auch zu rosa....davon hab ich schon genug.
    vielen lieben dank sonnchen.

    die laguna hat wohl gewonnen....aber die uetersener klosterrose werde ich wohl an einen obelisken setzen, denn ich fürchte, ich kann ohne diese rose nicht weiterleben:grins::grins::grins:

    tja...und nun weiß ich wohl auch, was an den pfeiler passen würde.

    liebe grüße von geli...noch immer im rosenwahn
     
    geli, was heisst "so lange Geduld", unsere ist schoen seit Jahren so dicht, wir sind gerade am Ueberlegen, ob wir sie nicht entfernen, da wir schon gar nicht mehr von unserer Veranda durchgucken koennen! Ich komme mir vor, wie Dornroeschen, nur der Prinz will einfach nicht kommen! :grins: Aber sie ist sooo schoen, mal sehen!?
    Wuensche Dir gutes Gelingen und viel Erfolg, haeltst uns ja sicher auf dem Laufenden, wie's bei Dir weitergeht? Kia ora :cool:
     
    aha....hm sigrid, den prinzen hab ich ja, also daran würde es nicht scheitern.
    ja, genau so soll es in meinem garten ausschauen.....dornröschengarten:D
    es ist schon zum auswachsen....ich bin ja soooo geduldig. heute gesetzt und morgen bitte schön groß:d:grins:

    gruß geli
     
    hallo ihr lieben,

    inzwischen bin ich mit meiner planung ein winziges stückchen weiter, allerdings auch schon koplett rappelig....ich bin ein seeehr geduldiges wesen;)

    kordes und tantau haben mir das leben mit ihren onlineshops auch nicht
    gerade leicht gemacht....und mein rosenfieber sinkt auch nicht, es steigt
    höchstens.
    gg droht schon mit scheidung:D(ach iiwooo...aber er kann das wort rose nimmer hören)


    mein planung für die sichtschutzpergola sieht inzwischen so aus:


    außen rum an der "leiter" die bobby james....dann kommt eine kletterwand an der sich "laguna und die uetersener klosterrose" den platz teilen müssen. ..... dann kommt ein kleiner strauch....dann die "alchimist"an einer schmaleren kletterwand ...wieder ein strauch .... und dann wieder eine sichtschutzwand an der sich die "barock mit einer clematis president" wieder den platz teilen

    ich hab mir von jeder rose ein bild runter geladen und sie hübsch in einem ordner der reihe nach sortiert....lt. bildmaterial passt es ganz gut.....da die alchimist den übergang zur barock bildet.

    wie es im original ausschaut, kann ich nicht sagen, hat jemand erfahrung?

    davor sitzt schon seit diesem jahr die "aquarell" und die "augusta luise" wird in die nachbarschaft umziehen,

    auf der anderen seite (gegenüber) steht meine astrid lindgren und die rhapsodie in blue ....zwischen diese beiden möchte ich die "louise odier" setzten.

    ein stück weiter.....das beet beheimatet derzeit iris und bauernmargeriten, sowie die rose augusta luise und goldelse, bis auf die goldelse müssen die leider umziehen.

    das beet wird heimat von "caramella" und die "sangershäuser jubiläumsrose"....so...und jetzt beginnt die pein....

    auch die rose "gartenspaß"(kordes) und die "ghislaine de feligond" suchen eine heimat in meinem garten.

    irgendwie hab ich das gefühl, die sehen sich zu sehr ähnlich (mit außnahme von gartenspass)....aber ich kann auch nicht nein sagen...ich hab schon aussortiert.

    die "aloha" wird das tor zum hinteren teil des gartens bilden....

    es ist zum verzweifeln....

    wie bekomme ich

    gartenspass....ghislaine de feligonde....sangershäuser jubiläumsrose ...caramella ....und die vorhandene goldelse unter einen hut?????

    gruß geli....rosentechnisch total durchgeknallt...und nichtmehr klar denkend
     
    Zuletzt bearbeitet:
    es ist zum verzweifeln....
    wie bekomme ich
    gartenspass....ghislaine de feligonde....sangershäuser jubiläumsrose ...caramella ....und die vorhandene goldelse unter einen hut?????
    gruß geli....rosentechnisch total durchgeknallt...und nichtmehr klar denkend
    Ach Du liebe Zeit, geli, warum soll/muss denn alles so aussehen wie im Gartenkatalog? Lass doch einfach die Rosen wachsen, wie sie dass auch in der Natur machen wuerden (bekaeme man sie alle "unter einen Hut"! :grins:) Ich meine damit, warum kannst Du sie nicht einfach "frei Schnauze" einsetzen und laesst Dich dann ueberraschen, wie schoen es spaeter aussieht!! In der Natur passen alle Farben zusammen, auch die, die wir ansonsten nicht miteinander kombinieren wuerden! ;) Und jeder wuerde Deinen Rosengarten bewundern und nicht insgeheim denken: "was fuer ein steriles Miteinander!" :rolleyes:
    Entschuldige bitte, geli, dass ich das hier so schreibe, aber ich finde es einfach nicht schoen, wenn man versucht, auch noch das bisschen "Natur" was noch da ist, zu vergewaltigen und somit die Schoenheit nicht zeigen kann!
    Weiss, ich ziehe mir sicher Deinen Zorn zu, und es ist ja auch nur meine unmassgebliche Meinung, aber es ist eben meine Meinung!

    Auf GUTES GELINGEN dann - und bitte spaeter Bilder zeigen!
    Ich gruesse Dich, Kia ora :o
     
  • Zurück
    Oben Unten